BMW E46 330i Limousine oder Opel Insignia A 2.8 V6

Hallo,

nach langer Gebrauchtwagensuche bin ich auf diese beiden Modelle gekommen. Beide kosten fast gleich viel und scheinen kaum Probleme zu haben. Ich würde mit dem Auto hauptsächlich auf Arbeit fahren, das sind 20 km am Tag, 10 hin und 10 zurück. Beide gefallen mir und ein Bisschen will ich damit auch Eindruck machen. Welcher ist denn für diese Voraussetzungen geeigneter?
Es fällt mir wirklich schwer mich zu entscheiden.

99 Antworten

Finde ich super!
Wenn der wirklich Zustand 2+ ist, hat das Auto auch beste Pflege verdient. 2+ ist nah am Neuzustand.
Bin gespannt auf Deinen Bericht nach Besichtigung und Probefahrt.

Die eigentliche Frage ist halt ob Du Dir durch die Fixierung auf die Topmotorisierung nicht Chancen verbaust.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=336172280

Finde ich z.B. deutlich ansprechender als den 330i. 1. Hand + Scheckheft ist ein Pfund.

Wurde schon beantwortet.

Und der N53 hat ein paar Schwachstellen, die teuer werden können.

Zitat:

@seahawk schrieb am 15. Dezember 2021 um 13:21:00 Uhr:


Die eigentliche Frage ist halt ob Du Dir durch die Fixierung auf die Topmotorisierung nicht Chancen verbaust.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=336172280

Finde ich z.B. deutlich ansprechender als den 330i. 1. Hand + Scheckheft ist ein Pfund.

Wenn man etwas Wert auf Ausstattung legt, dürfte dieses Kassengestell sofort ausscheiden.....
Das typische Rentnermobil einmal ohne alles mit entsprechender Farbzusammenstellung.
Da dürfte der verlinkte E46 deutlich besser für den TE geeignet sein, bzw besser zu ihm passen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AJ_06 schrieb am 15. Dezember 2021 um 13:03:50 Uhr:


Das alles habe ich schon von vielen Seiten gehört. Es ist ja alles durchgerechnet, ich kann mir das schon leisten.

Dann nenne mal deine ungefähren Daten ...

... nur mal als Anhaltspunkt. Der Wunsch-BMW wird ca. 80 € Haftpflicht, 100 € mit Teilkasko oder 120 € mit Vollkasko (und hoher Selbstbeteiligung) pro Monat kosten, sofern den deine Eltern als Zweitwagen mit 10.000 km/Jahr versichern möchten. Was sagen denn die zu diesem Vorhaben? Oder ein Satz Winterreifen, da sind 400 € der normale Kurs für den Satz, sofern die kleinstenzulässigen Felgen gefahren werden. Und nen Tausender für Reparaturen am Fahrwerk ist beim großen E46 auch fest im Budget mit einzuplanen. Man kann Glück haben, das man da wenig/nichts nach dem Kauf machen muss, aber darauf kannst du schlecht hoffen.

Zitat:

@Knergy schrieb am 15. Dezember 2021 um 16:30:15 Uhr:



Zitat:

@AJ_06 schrieb am 15. Dezember 2021 um 13:03:50 Uhr:


Das alles habe ich schon von vielen Seiten gehört. Es ist ja alles durchgerechnet, ich kann mir das schon leisten.

Dann nenne mal deine ungefähren Daten ...

-

Warum denn ?

Lebensberatung brauchen wir nicht hier machen - gewarnt wurde er, das muss reichen.

Meiner Ansicht sollten wir uns auf techn. Sachen beschränken.

Wir waren alle mal jung und haben unsere Fehler machen müssen.

Ich würde den Verkäufer auch fragen, welche Scheinwerfer verbaut sind. Die von Bosch oder ZKW. Weil hier werden 100% neue Reflektoren fällig sein.

Wenn ein Fahrzeug all die hier prophezeiten Mängel hätte, wäre es nicht mit 2+ bewertet.

Es sei denn, das Gutachten ist uralt, aber ich habe keinen Grund, davon auszugehen.

@AJ_06 Gibt's schon Neuigkeiten?

Ja, habe ihn heute gekauft, er fährt super und stehe nun im Stau auf der Rückfahrt :-)

Wow! Glückwunsch!
Berichte doch mal in Ruhe.

Danke für die Wünsche und deine vielen Ratschläge! Also, nach einer unerwarteten Vollsperrung wegen einer Baustelle (!) , zwei Stunden Stillstand auf der A38 und einer knapp glimpflich ausgegangenen Polizeikontrolle wegen des aufgrund der extremen Verzögerungen abgelaufenen Kurzzeitkennzeichens, steht er nun vor der Tür. Er sieht klasse aus und ist die ganze Autobahnfahrt über einwandfrei gefahren. Für mich, der noch nie länger so ein starkes Auto gefahren hat, ist das schon beeindruckend. Er hat eine altertümliche Freisprechanlage ab Werk verbaut, mit einem nervigen hängenden Mikrofon links am Himmel. Mal sehen ob ich die entfernen lasse.
Nur leider hat er nun, auf den letzten Metern in der Stadt, beim Linkslenken ein deutliches Quietschen bekommen. Bei der ganzen Autobahnfahrt, bei der die Lenkung ja unter viel höherer Last war, ist das nicht aufgetreten. Ich lasse nach der Zulassung mal den Meister draufschauen, ich hoffe es ist nicht direkt was teures.

Haben die Dich mit dem abgelaufenen KZK etwa weiter fahren lassen?

Zitat:

@AJ_06 schrieb am 19. Dezember 2021 um 03:30:32 Uhr:


Nur leider hat er nun, auf den letzten Metern in der Stadt, beim Linkslenken ein deutliches Quietschen bekommen. Bei der ganzen Autobahnfahrt, bei der die Lenkung ja unter viel höherer Last war, ist das nicht aufgetreten. Ich lasse nach der Zulassung mal den Meister draufschauen, ich hoffe es ist nicht direkt was teures.

Zitat:

Traumzustand

Schon klar, meine Prognose: teures Groschengrab ...

Meine nicht. Trotzdem wäre es, wenn Du das irgendwie einrichten kannst, vielleicht gut, das vor der Anmeldung abzuklären.

Konntest Du eigentlich am Preis etwas machen?
Ist der km Stand nachgewiesen?
Von wann ist das Gutachten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen