BMW E46 330i Limousine oder Opel Insignia A 2.8 V6

Hallo,

nach langer Gebrauchtwagensuche bin ich auf diese beiden Modelle gekommen. Beide kosten fast gleich viel und scheinen kaum Probleme zu haben. Ich würde mit dem Auto hauptsächlich auf Arbeit fahren, das sind 20 km am Tag, 10 hin und 10 zurück. Beide gefallen mir und ein Bisschen will ich damit auch Eindruck machen. Welcher ist denn für diese Voraussetzungen geeigneter?
Es fällt mir wirklich schwer mich zu entscheiden.

99 Antworten

Ich konnte ihn leider noch nicht anmelden, der Vorbesitzer lange brauchte um ihn abzumelden. Der Meister sagte man muss nur etwas Öl nachfüllen, dann wäre es weg.

OK, top!
Dann drücke ich die Daumen, dass Du ihn schnell umgemeldet bekommst.

Ne Servopumpe macht schon nette Geräusche wenn sie Luft zieht. Öl auffüllen hilft natürlich. Die Frage ist warum auf einmal zuwenig Öl drinnen ist. Der Deckel wurde als Ursache ja schon erwähnt. Trotzdem sollte man dem nachgehen.

Zitat:

@AJ_06 schrieb am 26. Dezember 2021 um 16:44:06 Uhr:


Ich konnte ihn leider noch nicht anmelden, der Vorbesitzer lange brauchte um ihn abzumelden. Der Meister sagte man muss nur etwas Öl nachfüllen, dann wäre es weg.

Das wird kurzfristig so sein. Da der Ölkreislauf aber ein geschlossenes System sein sollte, ist dem nachzugehen. Denn wenn Öl fehlt, ist es ja irgendwo hin.

Alles andere ist nicht fein für die Umwelt und kann wenn es blöd läuft auch teure Schäden nach sich ziehen. Und Du hast dir den Wagen ja als Liebhaberfahrzeug gekauft, da sollte man auch die notwendigen Reparaturen auch ausführen.

Runtergerockte E46 gibt es schon genug auf den Straßen.

Mach nicht den Fehler und verlasse dich blind auf die Werkstatt. Im Zweifel verdienen die eben mehr am Austausch eines Lenkgetriebes als an zeitaufwändiger Fehlersuche und dem Tausch von ein par Dichtungen für weniger Euro. Das bedeutet nun nicht, dass dich die Werkstatt aktiv verarscht, aber die Motivation zur sinnvollen Pflege deines Autos sollte von dir ausgehen.

Denn eines muss dir klar sein: Auch wenn der Wagen jetzt vielleicht sehr gut dar steht, ist er eben 17 Jahre alt. Alle Komponenten sind gealtert und gehen gerade bei einer Nutzungsintensivierung gerne kaputt. Sicherlich willst Du den Motor jetzt mal ausfahren und auch das Fahrwerk etwas belasten. Das sind aber vielleicht Dinge, die der letzte Halter nie gemacht hat.

Zitat:

@Nuckelhamster schrieb am 19. Dezember 2021 um 06:58:43 Uhr:


Schon klar, meine Prognose: teures Groschengrab ...

Und deshalb ist es auch zu früh, den Stab über dem Fahrzeug zu brechen.

Auch ein gepflegtes Liebhaberfahrzeug kann bei Nutzungsintensivierung plötzlich Defekte aufweisen, die vorher nie zu Tage getreten sind.

Ein Mangel auf der Heimfahrt ist ärgerlich, bedeutet aber noch lange nicht, dass man da nun Schrott gekauft hat.

Aber eins ist klar: Der TE wird mit hoher Wahrscheinlichkeit erst einmal noch ein par Euro investieren müssen. Dann hat er aber vielleicht (!) wirklich ein Fahrzeug, dass ihn lange und zuverlässig begleitet.

Zitat:

@AJ_06 schrieb am 19. Dezember 2021 um 14:55:07 Uhr:



Ich musste 10950 bezahlen, weil der Verkäufer (nachweislich) schon mehrere andere Interessenten and er Hand hatte. Das ist er in dem Zustand aber auch wert, eigentlich sogar weit mehr.

Nur mal für die Zukunft: Nachweisliche anderweitige Interessenten gibt es quasi nicht. Wie soll denn der Nachweis geführt werden?

Und: There is no such thing as free lunch.

Wäre der Wagen mehr wert als Du gezahlt hast, wäre er an einen der anderen Interessenten für mehr verkauft worden.

Ähnliche Themen

Das Problem ist halt, dass nach 17 Jahren Gummi und Kunststoffe hart werden. Das betrifft so gut wie alle Dichtungen, Lagerbuchsen und Gleitschienen (Steuerkette). Mit solchen Reparaturen muss man rechnen.

Ich habe ihn nun heute endlich zugelassen und bin ihn etwas gefahren. Das Geräusch war weg, obwohl ich noch gar kein Öl nachgefüllt hatte. Mache ich morgen trotzdem. Mal sehen ob der Stand danach stabil bleibt. Macht jedenfalls Spaß ihn zu fahren.

Ich drücke die Daumen.
Aber schön, dass Dir das Auto gefällt.
Ich hatte auch mal einen E46. Finde den heute noch attraktiv. Und dann in dem Zustand ... Also, gut pflegen, das gute Stück.

Ich wiederhole mich wohl, aber:
Wenn das Auto in so gutem Zustand ist, weil es ein Saisonfahrzeug war, dann dürfte eine Verwendung in der Sommersaison gemeint sein.
Wenn du auch im Winter bei jedem Wetter zur Arbeit fahren musst, wird sich ein guter Karosseriezustand nicht lange erhalten.

Zitat:

@AJ_06 schrieb am 27. Dezember 2021 um 17:18:41 Uhr:


Ich habe ihn nun heute endlich zugelassen und bin ihn etwas gefahren. Das Geräusch war weg, obwohl ich noch gar kein Öl nachgefüllt hatte. Mache ich morgen trotzdem. Mal sehen ob der Stand danach stabil bleibt. Macht jedenfalls Spaß ihn zu fahren.

Du fährst mit einem Fahrzeug, was Hydraulik- oder Getriebeöl verliert/wo es fehlt, tatsächlich unnötige Strecken? Unnötig ist alles nicht zur Werkstatt! Besser kann man Fahrzeuge nicht runterrocken.

Hatte schon an vielen Autos einen undichten Servoölbehälter. Bei meinem W210 hat es dann auch sofort Geräusche gemacht wenn nur ein bischen zu wenig öl drin war.
Ist auch gerade bei den 90er BMW ein häufiges Problem aber ein sehr günstig zu behebenes

Deine Antwort
Ähnliche Themen