BMW E46 330i Limousine oder Opel Insignia A 2.8 V6

Hallo,

nach langer Gebrauchtwagensuche bin ich auf diese beiden Modelle gekommen. Beide kosten fast gleich viel und scheinen kaum Probleme zu haben. Ich würde mit dem Auto hauptsächlich auf Arbeit fahren, das sind 20 km am Tag, 10 hin und 10 zurück. Beide gefallen mir und ein Bisschen will ich damit auch Eindruck machen. Welcher ist denn für diese Voraussetzungen geeigneter?
Es fällt mir wirklich schwer mich zu entscheiden.

99 Antworten

Zitat:

@Opel-BMW schrieb am 19. Dezember 2021 um 08:20:15 Uhr:


Meine nicht. Trotzdem wäre es, wenn Du das irgendwie einrichten kannst, vielleicht gut, das vor der Anmeldung abzuklären.

Konntest Du eigentlich am Preis etwas machen?
Ist der km Stand nachgewiesen?
Von wann ist das Gutachten?

Ich musste 10950 bezahlen, weil der Verkäufer (nachweislich) schon mehrere andere Interessenten and er Hand hatte. Das ist er in dem Zustand aber auch wert, eigentlich sogar weit mehr. Der km Stand ist anhand von Brief und Serviceheft nachzuvollziehen. Das Gebrauchtwagengutachten vom TÜV ist von 2016, das HU Gutachten von diesem Jahr, seitdem war er nur 3000 km gefahren.
Der Wagen sieht wirklich aus wie neu.
Ich denke ich habe da echt Glück gehabt.
Vor der Zulassung kriege ich ihn nicht mehr in die Werkstatt. Er scheint auf der Fahrt gestern etwas Hydrauliköl verloren zu haben, das sei wohl typisch bei der Baureihe. Keine Ahnung wie das Zeug aus dem dichten Behälter kommt. Naja, mal sehen was der Meister sagt.

Ich drücke die Daumen, dass es nur ein Druckschlauch o.ä. ist.

Im Prinzip hast du also die Katze im Sack gekauft ... 5 Jahre altes Gutachten sagt garnichts aus.

Woran hast du den Hydraulikölverlust gemerkt? Schwitzt es nur irgendwo etwas oder siehst du Ölflecken auf dem Boden? Zumindest deuten die Geräusche beim Lenken in Zusammenhang mit Hydrauliköl eigentlich recht deutlich auf Probleme im Bereich der Servopumpe/Lenkgetriebe hin, sofern deine Aussagen korrekt sind. Etwas, was man eigentlich als Laien-Hobbyschrauber, der bislang nur Öl und Bremsen gemacht hat, eigentlich nicht mehr schafft.

Es war nur ein ganz kleines Bisschen Öl außen am Behälter der Hydraulikflüssigkeit im Motorraum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 19. Dezember 2021 um 06:25:23 Uhr:


Haben die Dich mit dem abgelaufenen KZK etwa weiter fahren lassen?

Ja. Das war nur eine Ordnungswidrigkeit, über die die hinweggesehen haben. Es war ja auch nur etwa 2 Stunden abgelaufen. Ich hatte aber Glück, dass der Versicherungvertrag einen Tag länger gültig ist als das KZK. Sonst, sagten die Polizisten, wäre das eine Straftat gewesen, der Wagen wäre beschlagnahmt worden und ich hätte eine Anzeige am Hals. Darauf wäre ich nie gekommen.

Weshalb war der Versicherungsvertrag einen Tag länger gültig.
Die Versicherung endet mit Ablaufdatum 24 Uhr.

Da hast mal richtig Glück gehabt.
816154 Sie setzten das Fahrzeug mit Kurzzeitkennzeichen auf einer öffentlichen Straße in Betrieb, obwohl das auf dem Kennzeichen angegebene Ablaufdatum überschritten war. § 16a Abs. 4, § 48 FZV; § 24 StVG; 175a BKat - 0Punkte 50,00 Euro

Das muss die Versicherung so in ihre Verträge eingebaut haben, vermutlich genau für diesen Fall. Die 50€ wären ja verschmerzbar gewesen, aber wenn das Auto nicht mehr versicher gewesen wäre, hätte man mich am Ende zu einer schlimmeren Strafe verurteilt, als wenn ich die Polizisten niedergeschlagen hätte...

Falls Du vom Händler gekauft hast würde ich das Quietschen der Lenkung bei ihm reklamieren.

War von privat..

Ich hoffe, es ist nichts großes und das Öl am Behälter nur vom ständigen Nachfüllen ...

Zitat:

@AJ_06 schrieb am 19. Dezember 2021 um 19:51:43 Uhr:


Das muss die Versicherung so in ihre Verträge eingebaut haben, vermutlich genau für diesen Fall. Die 50€ wären ja verschmerzbar gewesen, aber wenn das Auto nicht mehr versicher gewesen wäre, hätte man mich am Ende zu einer schlimmeren Strafe verurteilt, als wenn ich die Polizisten niedergeschlagen hätte...

Beim KZK ist das Versicherungsende beim KBA gespeichert. Identisch mit dem Ablauf des KZK.
Deshalb meine Frage, wie Du den Deckungsnachweis über die Befristung hinweg nachgewiesen hast.

Wahrscheinlich waren die Cob's schon in Weihnachtsstimmung........Oder mit der Situation überfordert.

Einen Versicherungsvertrag der länger als das KZK läuft, gibt es nicht.

Was aber sein kann, dass das Kennzeichen falsch ausgestellt war. Ich habe schon ein KZK ohne Jahreszahl gesehen, da war nur der Tag und der Monat drauf 🙄

Ich muss mal nachfragen 3000km seit der neuen HU dieses Jahr oder 3000km seit dem Gebrauchtwagengutachten 2016?

Am Servobehälter ist eine Dichtung, die kostet einen 1-stelligen Eurobetrag, glaube 3,-, wenn du die austauscht, dann ist das Leck behoben.

Lasse dich nicht irre machen. Ein E46 ist ein sehr, sehr gutes Auto. Und die Bilder von deinem sprechen Bände.

Ich denke das etwas am Riementrieb nicht stimmt. Der Wagen stand viel, jetzt die lange Heimreise, da hat bestimmt eine Umlenkrolle etwas weg.

An Kleinigkeiten rate ich dir: Neuen Ölmessstab rein, der zerbröselt gerne, neuen Deckel auf den Kühlausgleichsbehälter, da geht das Ventil defekt.

Wie alt ist die Wasserpumpe? Welcher Hersteller? Die Schaufelräder aus Plastik zerbröseln gerne. Der Ausgleichsbehälter wird spröde und bekommt Haarrisse, eventuell tauschen.

Es kann auch nicht schaden, 1 Zündspule und entsprechendes Werkzeug immer dabei zu haben. Hier mal die Verkleidung abschrauben und schauen ob die Ventildeckeldichtung dicht ist, sonst steht da Öl in der Kerzenschächten.

Ist die Kurbelgehäuseentlüftung frei? Prüfen lassen.

Radläufe hinten genau anschauen, Rost im Keim ersticken. Schwellerverkleidung demontieren, dahinter könnte eine behandlungswürdige Überraschung warten. Motorhaubenkanten vorne begutachten.

Und dann ganz viel Spaß mit der tollen Kiste!
Das E46 Forum hier bei MT war zumindest zu meiner Zeit da spitze.

Ben

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 19. Dezember 2021 um 21:34:30 Uhr:


Ich muss mal nachfragen 3000km seit der neuen HU dieses Jahr oder 3000km seit dem Gebrauchtwagengutachten 2016?

Seit dem TÜV dieses Jahr.

Ich wusste ja garnicht, dass der Vertrag länger gültig war, das haben die mit Ihrer Zentrale rausgefunden und dann MIR gesagt^^

Hi, gibt's schon was neues wegen der Servolenkung?
Macht der BMW sonst Spaß?

Deine Antwort
Ähnliche Themen