BMW E46 330i Limousine oder Opel Insignia A 2.8 V6

Hallo,

nach langer Gebrauchtwagensuche bin ich auf diese beiden Modelle gekommen. Beide kosten fast gleich viel und scheinen kaum Probleme zu haben. Ich würde mit dem Auto hauptsächlich auf Arbeit fahren, das sind 20 km am Tag, 10 hin und 10 zurück. Beide gefallen mir und ein Bisschen will ich damit auch Eindruck machen. Welcher ist denn für diese Voraussetzungen geeigneter?
Es fällt mir wirklich schwer mich zu entscheiden.

99 Antworten

Also prüfen soll man das natürlich. Ich sage ja nur der erste Eindruck wirkt plausibel. Ich hatte ein E46 Cabrio vor Jahren und das Leder sah als 4 Jähriger Gebrauchter mit 47.000 km schlechter aus. Also Unterlagen prüfen und nach dem Fahrprofil fragen. Manche laufen oder fahren mit der Bahn zum Job und nutzen das Auto nur am Wochenende, wenig km, keine Kurzstrecke, keine langen Standzeiten.

Danke für die vielen Antworten. Aufgrund des Zustandes und eurer Empfehlungen werde ich wohl den BMW nehmen.

Zitat:

@AJ_06 schrieb am 14. Dezember 2021 um 10:01:28 Uhr:


Danke für die vielen Antworten. Aufgrund des Zustandes und eurer Empfehlungen werde ich wohl den BMW nehmen.

Ohne Probefahrt würde ich kein Auto kaufen. Da müsste ein Weg gefunden werden.

Zitat:

@Opel-BMW schrieb am 14. Dezember 2021 um 10:03:05 Uhr:



Zitat:

@AJ_06 schrieb am 14. Dezember 2021 um 10:01:28 Uhr:


Danke für die vielen Antworten. Aufgrund des Zustandes und eurer Empfehlungen werde ich wohl den BMW nehmen.

Ohne Probefahrt würde ich kein Auto kaufen. Da müsste ein Weg gefunden werden.

Ich gehe mir heute Kurzzeitkennzeichen beschaffen, die bräuchte ich eh wenn ich ihn gekauft habe. Damit kann ich dann auch probefahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AJ_06 schrieb am 14. Dezember 2021 um 00:08:35 Uhr:


Beide gefallen mir und ein Bisschen will ich damit auch Eindruck machen. Welcher ist denn für diese Voraussetzungen geeigneter?

Zitat:

@AJ_06 schrieb am 14. Dezember 2021 um 01:15:30 Uhr:



Zitat:

@Opel-BMW schrieb am 14. Dezember 2021 um 00:44:29 Uhr:



Hast Du konkrete Fahrzeuge im Blick? Dann gerne verlinken.

Eindruck wird man mit solch alten Autos eher nicht machen, und wenn, dann eher mit dem BMW.

Und selbst wenn, "Kostenrisiken" sind mir bis zu einem gewissen Grad egal, ich habe zwar nicht viel Geld, aber das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren. Es soll etwas schönes sein, wo man viel Leidenschaft reinstecken kann, und was auch standesgemäß ist um mal ne hübsche Schnitte drin mitzunehmen :-)

Nicht böse sein, aber verrenne Dich da nicht und überlege Dir das gut. Ich kann sehr wohl verstehen, dass man ein gefälliges Fahrzeug fahren möchte. Aber die Satzteile "ich habe nicht viel Geld" und "damit Eindruck machen" passen nicht zusammen. Und die "hübsche Schnitte" die die Mitnahme in so einem alten Koffer als "standesgemäß" (standesgemäß für was eigentlich?) betrachtet, ist mEn eh die Zielgruppe die man links liegen (oder am Straßenrand stehen) lassen kann ... mach nicht den Fehler und definiere Dich selbst über so billige Dinge.

Übrigens: man kann in alles Leidenschaft reinstecken, ich habe einen Freund der tut das mit einem 50 Jahre alten 50er Kleinkraftrad. Ein anderer mit seinem Garten.

Und in einem anderen Punkt muss ich auch beipflichten: keine Probefahrt = kein Kauf. Und die Probefahrtmöglichkeit stellt der Verkäufer. Ansonsten gehöre ich wohl zu den wenigen, die den Insignia insgesamt besser fänden als den doch schon altbacken wirkenden E46, der auch noch oft eine "gewisse Klientel" anzieht

Mit einem so gepflegten und originalen Schätzchen hebt man sich schon deutlich von der "gewissen Klientel", die es unzweifelhaft leider gibt, ab.

Ich halte den E46 für ein zeitlos schönes Auto, das sich auch heute noch vom Fahren her mit aktuellen Modellen messen kann und ein nahezu ausgestorbenenes Alleinstellungsmerkmal mitbringt: einen richtig geilen Reihensechszylinder!!

Der Insignia A ist sicherlich kein schlechtes Auto, aber eben nur irgendeine Mittelklasselimo, die, obwohl neuer, altbackener wirkt als der BMW.

Der TE scheint dem Auto auch weiterhin Liebe und Pflege angedeihen lassen zu wollen. Vielleicht ist es sogar tatsächlich eine Überlegung, den weiterhin als Saisonfahrzeug zu nutzen.

Bin gespannt auf den Bericht nach der Besichtigung/Probefahrt!

Ich finde den E46 grandios.
Ist bereits jetzt ein Klassiker, insbesondere in diesem Zustand und in Kombination mit dem Motor.
Bei den meisten Kommentaren hier in Bezug auf dem Kilometerstand, hat man das Gefühl die Menschheit verbringt ihr halbes Leben im Auto. Ich persönlich kenne kaum jemanden in meinem Umfeld, der mehr als 10TKM im Jahr runterreißt, daher kann der Kilometerstand durchaus als realistisch betrachtet werden.

Wenn du dir den BMW anschaust und tatsächlich bereit bist den Preis zu bezahlen, würde ich auf folgendes achten:

- Reparaturhistorie sollte nachvollziehbar sein, damit du in den nächsten Jahren bei Problemen eine bessere Einschätzung hast
- Haltedauer der jeweiligen Besitzer ist meiner Meinung nach sehr aussagekräftig
- trotz Werbung nochmal verstärkt Rost suchen
- Unterlagen (Serviceheft, Tüv-Berichte, etc.) sollten nahezu komplett sein

Der BMW wird als "Liebhaberfahrzeug" verkauft, daher sollte sich dieser Status in der Historie widerspiegeln. Wenn das Fahrzeug z.B. nachweislich bisher keinen Getriebeölwechsel gesehen hat oder Unterlagen fehlen, so würde ich diesen Status anzweifeln.
Der Preis ist schließlich nicht ohne und sollte durchaus noch stark verhandelbar sein.

Zitat:

@Opel-BMW schrieb am 14. Dezember 2021 um 10:29:30 Uhr:


1. Mit einem so gepflegten und originalen Schätzchen hebt man sich schon deutlich von der "gewissen Klientel", die es unzweifelhaft leider gibt, ab.

2. Ich halte den E46 für ein zeitlos schönes Auto, das sich auch heute noch vom Fahren her mit aktuellen Modellen messen kann und ein nahezu ausgestorbenenes Alleinstellungsmerkmal mitbringt: einen richtig geilen Reihensechszylinder!!

3. Der Insignia A ist sicherlich kein schlechtes Auto, aber eben nur irgendeine Mittelklasselimo, die, obwohl neuer, altbackener wirkt als der BMW.

4. Der TE scheint dem Auto auch weiterhin Liebe und Pflege angedeihen lassen zu wollen. Vielleicht ist es sogar tatsächlich eine Überlegung, den weiterhin als Saisonfahrzeug zu nutzen.

5. Bin gespannt auf den Bericht nach der Besichtigung/Probefahrt!

1. mhm ... nicht wirklich. Eine schwarz/schwarze 3er Limo. Wie alle ... bei uns fährt ein Herr ein Coupé in Originalzustand, mit einer interessanten Farbkombi. Der hebt sich etwas ab. Ansonsten ...

2. so unterschiedlich ists manchmal. Ich finde die Limo unsagbar bieder (ich würde Touring oder Coupé bevorzugen wenn schon), und der liegt und fährt sicher noch recht schön - aber das Ding ist über 15 Jahre alt, es gibt moderne 08/15 Kompakte die machen den einfach ein auf der Straße. Da muss man sich nix schönreden. Aber bei einem gehe ich mit: der Reihensechser ist einfach geil! Ich liebe das seidige Klangbild. Ich erinnere mich noch gut, wie ich zur Präsentation des F30 das erste Mal den 328i als Dienstwagen in Erwägung gezogen habe - und zum Erstaunen des Verkäufers nach dem Schlüsseldreh die "Probefahrt" ohne einen Meter zu fahren beendet hatte. Weil der neue 4-Zylinder für mich nicht in Frage kam, das können eben andere Hersteller auch für weniger Geld (teils besser). Nicht ohne Grund hat der E39 523 ewig lange überlebt bei uns ...

3. und auch hier sehe ich das gerade anders herum - nebeneinander geparkt sieht der E46 für mich einfach alt aus im Vergleich

4. das sollte er zumindest, bei den relativ hohen Preisen für diese alten Autos ...

5. ich auch. Ich denke aber, er wird angetan sein. Die alten Reihensechser sind schon cool. Wobei mir der Insignia V6 auch gefallen hat, der hat was.

Wenn alles beim BMW ok ist,dann nur den BMW.Der Opel frißt dir die Haare vom Kopf.Der ist so schon wie ein Sumo Ringer unterwegs(Gewicht) und dazu der große Motor mit Allrad.Da geht unter 12 Liter nichts und der Sprit wird nicht billiger.

Zitat:

@Zizou12 schrieb am 14. Dezember 2021 um 10:44:01 Uhr:



1. Bei den meisten Kommentaren hier in Bezug auf dem Kilometerstand, hat man das Gefühl die Menschheit verbringt ihr halbes Leben im Auto. Ich persönlich kenne kaum jemanden in meinem Umfeld, der mehr als 10TKM im Jahr runterreißt, daher kann der Kilometerstand durchaus als realistisch betrachtet werden.

2. Der BMW wird als "Liebhaberfahrzeug" verkauft, daher sollte sich dieser Status in der Historie widerspiegeln. Wenn das Fahrzeug z.B. nachweislich bisher keinen Getriebeölwechsel gesehen hat oder Unterlagen fehlen, so würde ich diesen Status anzweifeln.
Der Preis ist schließlich nicht ohne und sollte durchaus noch stark verhandelbar sein.

1. das würde mich aber auch stutzig machen. Wenn 3 verschiedene Besitzer den alle jeweils nur 5000km pA gefahren haben wollen? Ich habe keinen Arbeitsweg, ich laufe in den Betrieb. Für den Urlaub nutzen wir auch etwas anderes als den Jazz. Aber der hat pA schon mehr km drauf als 5000. Meine Frau hat allein mit dem Arbeitsweg über 5000km, und da ist die auch noch nicht so weit weg von zu Haus, allein Urlaubsfahrt sind minimum 2500km. Auf 5000km kommt meine 77jährige Schwiegermutter, die jeden Abend daheim sitzt und nirgends hin muss außer zur Gymnastik und zu EDEKA, mal zum Optiker. Der deutsche Schnitt liegt eben bei deutlich über 10000km pA. Und den sollen alle Besitzer dieses Wagens deutlich unterschritten haben. Ich denke, da lohnt es nachzuforschen und sich das belegen zu lassen. Für Besitzer 1 glaube ich das, aber für 2 ...

2. jaja, "Liebhaberfahrzeug" von "E46-Liebhaber". Das kann stimmen. Aber ich habe oft die Feststellung gemacht, dass die sog Liebhaber doch manchmal gar nicht so lieb sind ... in erster Linie kennen sie genau die Schwachpunkte ihrer Wahre (und gegebenenfalls auch, wie man sie erfolgreich verschleiert). Ich bin da vorsichtig bei solchen vollmundigen Anpreisungen - glaube nicht jeder Werbebotschaft, ich sehe auch nicht aus wie das Model in der Werbung wo ich jetzt das gleiche Duschgel benutze. Und wenn der so toll ist, warum muss der jetzt gehen? Die Liebhaber die ich kenne, die behalten die guten Schätzchen und trennen sich nur von den weniger Guten ...

Offene Augen sollte man immer haben.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 14. Dezember 2021 um 11:00:23 Uhr:


Wenn alles beim BMW ok ist,dann nur den BMW.Der Opel frißt dir die Haare vom Kopf.Der ist so schon wie ein Sumo Ringer unterwegs(Gewicht) und dazu der große Motor mit Allrad.Da geht unter 12 Liter nichts und der Sprit wird nicht billiger.

und der 330i verbraucht so viel weniger? die 1,5 Liter machen es dann auch nicht. Wenn doch - ists eh das falsche Auto

Warum sollen die Kilometer unplausibel sein? Wenn es einen vernünftigen Nachweis / Erklärung gibt, ist es doch super. Meine bessere Hälfte fährt auch nur max. 3.000km im Jahr. Sollte sie mehr fahren, damit es bei der Leasingrückgabe plausibel wirkt?

Vielleicht trennt sich der Liebhaber von dem schönen E46, weil er was anderes als Liebhaber pflegen will? Wie gesagt die Bilder sprechen für sich. Trotzdem ist eine gewisse Skepsis angebracht und die Laufleistung zu überprüfen. Aber wie hier gebetsmühlenartig gepredigt wird, das ein Auto soviel im Jahr zu laufen hat... Aufm Land vielleicht, ich als Städter fahre Bus, Bahn, zu Fuss und Fahrad. Da kommen nicht soviel km zusammen. Habe das Gefühl, das sich manche nur wohl fühlen, wenn sie möglichst viel Auto fahren.

Ich kenne den Insignia A von meinem Schwager.Der ist Opel Fanatiker,aber bei dem Typ kam er das erste mal ins grübeln.Der wurde von Opel gebaut,als man das Wort Leichtbau nur vom hören sagen kannte.Ich glaube der bringt so ca.1,7 T auf die Waage.Dazu kommt dieser alte V6 mit Allrad dazu.Ich glaube kaum,das da 1,5 Liter Unterschied reichen.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 14. Dezember 2021 um 11:10:04 Uhr:



Zitat:

@Zizou12 schrieb am 14. Dezember 2021 um 10:44:01 Uhr:



1. Bei den meisten Kommentaren hier in Bezug auf dem Kilometerstand, hat man das Gefühl die Menschheit verbringt ihr halbes Leben im Auto. Ich persönlich kenne kaum jemanden in meinem Umfeld, der mehr als 10TKM im Jahr runterreißt, daher kann der Kilometerstand durchaus als realistisch betrachtet werden.

2. Der BMW wird als "Liebhaberfahrzeug" verkauft, daher sollte sich dieser Status in der Historie widerspiegeln. Wenn das Fahrzeug z.B. nachweislich bisher keinen Getriebeölwechsel gesehen hat oder Unterlagen fehlen, so würde ich diesen Status anzweifeln.
Der Preis ist schließlich nicht ohne und sollte durchaus noch stark verhandelbar sein.

1. das würde mich aber auch stutzig machen. Wenn 3 verschiedene Besitzer den alle jeweils nur 5000km pA gefahren haben wollen? Ich habe keinen Arbeitsweg, ich laufe in den Betrieb. Für den Urlaub nutzen wir auch etwas anderes als den Jazz. Aber der hat pA schon mehr km drauf als 5000. Meine Frau hat allein mit dem Arbeitsweg über 5000km, und da ist die auch noch nicht so weit weg von zu Haus, allein Urlaubsfahrt sind minimum 2500km. Auf 5000km kommt meine 77jährige Schwiegermutter, die jeden Abend daheim sitzt und nirgends hin muss außer zur Gymnastik und zu EDEKA, mal zum Optiker. Der deutsche Schnitt liegt eben bei deutlich über 10000km pA. Und den sollen alle Besitzer dieses Wagens deutlich unterschritten haben. Ich denke, da lohnt es nachzuforschen und sich das belegen zu lassen. Für Besitzer 1 glaube ich das, aber für 2 ...

2. jaja, "Liebhaberfahrzeug" von "E46-Liebhaber". Das kann stimmen. Aber ich habe oft die Feststellung gemacht, dass die sog Liebhaber doch manchmal gar nicht so lieb sind ... in erster Linie kennen sie genau die Schwachpunkte ihrer Wahre (und gegebenenfalls auch, wie man sie erfolgreich verschleiert). Ich bin da vorsichtig bei solchen vollmundigen Anpreisungen - glaube nicht jeder Werbebotschaft, ich sehe auch nicht aus wie das Model in der Werbung wo ich jetzt das gleiche Duschgel benutze. Und wenn der so toll ist, warum muss der jetzt gehen? Die Liebhaber die ich kenne, die behalten die guten Schätzchen und trennen sich nur von den weniger Guten ...

Offene Augen sollte man immer haben.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 14. Dezember 2021 um 11:10:04 Uhr:



Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 14. Dezember 2021 um 11:00:23 Uhr:


Wenn alles beim BMW ok ist,dann nur den BMW.Der Opel frißt dir die Haare vom Kopf.Der ist so schon wie ein Sumo Ringer unterwegs(Gewicht) und dazu der große Motor mit Allrad.Da geht unter 12 Liter nichts und der Sprit wird nicht billiger.

und der 330i verbraucht so viel weniger? die 1,5 Liter machen es dann auch nicht. Wenn doch - ists eh das falsche Auto

1.) Stutzig sein, sollte man generell beim Fahrzeugkauf. Dennoch kann das plausibel sein, denn wenn der erste Halter ein Rentner war, welcher vielleicht jährlich 5TKM gefahren ist und der nächste das Fahrzeug nur kurz im Besitz hatte, dann kann das passen. Zumal der BMW aktuell auf Saisonkennzeichen gemeldet war und man daraus schließen kann, dass der Wagen nicht alltäglich genutzt wurde bzw. noch andere Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Die 5000 KM deiner Schwiegermutter finde ich viel, wenn sie laut deiner Aussage "jeden Tag daheim sitzt". Wenn deine Schwiegermama also unrealistisch 3 x pro Woche 10 KM zu ihrem absoluten Lieblingsedeka fährt, so wären das nicht einmal 3TKM im Jahr.
Woher hast du die Info, dass der Deutsche deutlich über 10TKM im Jahr fährt?

2.) Wer über 11T€ für eine 17-Jahre alte Mittelklasse Limousine bezahlt, muss ein Liebhaber sein. Die mobile Preise für gepflegte E46 explodieren in den letzten 3 Jahren nicht, weil die meisten das Fahrzeug bieder finden. Im Gegenteil, scheinbar sind viele auf der Suche nach diesem zeitlosen Klassiker mit grandiosem Reihensechszylinder. Ob es sich wirklich um ein "Liebhaberfahrzeug" handelt, muss sich entsprechend meiner vorherigen Aussage in vielen Teilen erst noch widerspiegeln (wie oben aufgeführt). Ein Fahrzeugverkauf kann verschiedenste Gründe haben. Lebensveränderung, neues Projekt, in Gänze anderes vorhaben, Finanzielle Veränderungen, etc...

Zitat:

@benprettig schrieb am 14. Dezember 2021 um 11:21:28 Uhr:


Vielleicht trennt sich der Liebhaber von dem schönen E46, weil er was anderes als Liebhaber pflegen will? Wie gesagt die Bilder sprechen für sich. Trotzdem ist eine gewisse Skepsis angebracht und die Laufleistung zu überprüfen. Aber wie hier gebetsmühlenartig gepredigt wird, das ein Auto soviel im Jahr zu laufen hat... Aufm Land vielleicht, ich als Städter fahre Bus, Bahn, zu Fuss und Fahrad. Da kommen nicht soviel km zusammen. Habe das Gefühl, das sich manche nur wohl fühlen, wenn sie möglichst viel Auto fahren.

Und ich in der Stadt - und fahre nur für Kindershuttle und Einkaufen usw mehr km als 5000pA. Weil ich natürlich lieber mit dem Wagen fahre um 1 Kiste Wasser und den täglichen Bedarf nach Hause zu bringen. Weil ich eben lieber in 5 Min mit dem Wagen bei EDEKA bin als in 25 mit dem Bus. Weil ich meine Tochter eben in 15 Min zum Sport fahre, als sie 2h (einfach!) mit öffentlichen los zu schicken. Wir wohnen 3 Gehminuten von der S-Bahnstation entfernt. Mit dem Wagen braucht meine Frau 25Min für ihre 12km. Mit der Bahn ist die Verbindung so "genial", dass sie 1h benötigt - im Sommer fährt sie Rad und ist schneller da als mit der Bahn. So sieht bei uns Stadt aus. Man kann doch nicht seine eigenen Umstände als allgemeingültig ansehen? Der Bundesdurchschnitt liegt 2019 bei 11733km. Und da ist die Frage finde ich durchaus logisch: sind da wirklich alle drei Vorbesitzer solche Wenigfahrer, davon einer angeblich Unternehmer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen