BMW E46 320i oder 320d

BMW 3er E46

Hallo Zusammen,

ich habe gerade die Qual der Wahl und weiß nicht genau für welchen 3er ich mich entscheiden soll. Entweder den neuen 320i (Meinungen Erfahrungen??) oder den neuen 320d. Beim 320d tendiere ich außerdem eher zur Automatik, ist die von Euch schon mal jemand gefahren? Mein derzeitiger BMW ist übrigens ein 320d (150PS), Bj. 12/01 mit Schaltgetriebe.

Viele Grüße,

Garp

20 Antworten

Habe mir gerade den 320d touring mit Automatik bestellt. Schon öfters gefahren. Mit der Sporteinstellung fährt er sich echt gut. Aber auch in der Normalstellung arbeitet die Automatik sehr gut ruckfrei.
Ob Diesel oder Benziner ist glaube ich auch eine Grundfrage. Völlig verschiedene Charakteristiken. 4-Zylinder gegenüber 6-Zylinder. Diesel oder Benziner. Drehmoment oder PS.

Ich würde immer wieder einen Diesel nehmen.

320i oder 320d

@ Garp,

ich würde die Entscheidung von der jährlichen Laufleistung abhängig machen.

Ein Diesel rentiert sich i.a. erst ab ca. 16.000km/Jahr, da die steuerlichen Nachteile bis zu dieser Grenze die billigeren Kraftstoffkosten auffressen.
Schau mal, ob Du vielleicht auf der ADAC-Homepage einen genaueren Vergleich finden kannst.

Wenn Du ein echter Viel- und Langstreckenfahrer bist, rentiert sich der Diesel. Seine Fahrleistungen sind auch noch besser, als die des (20PS stärkeren) Benziners.

MfG

@ wa69:

hi.

du hast leider auch die versicherungsprämie nicht beachtet. erfahrungsgemäß ist diese für einen diesel teurer, da der versicherer davon ausgeht, dass bei dem diesel-fahrzeug einen höhere jahres-kilometerleistung vorliegt.

Diesel vs. Benziner

@ Beemweler,

gut möglich, dass Du Recht hast.
Hatte bisher noch nie ´nen Diesel.

Wenn die Versicherungsprämie beim Diesel höher ist, ist das natürlich auch noch zu berücksichtigen.
Erscheint mir sogar logisch, da Diesel typische Vielfahrerfahrzeuge sind.

MfG

Ähnliche Themen

Wie ein Kollege schon gesagt hat, ist die Frage ob Diesel oder Otto-Motor eine Grundsatzfrage. Ich fahre nunmehr seit einigen Jahren Diesel und kann kaum sagen, wie sehr mich das nervt.

Die (absoluten) Fahrleistungen des 320i sind natürlich besser als die des 320d (mit Ausnahme der Elastizität). Der Steuernachteil bei der Steuer (wegen der Abgase) wird durch die Kraftstoffsteuervorteile des Diesels (fast 30 Cent/l) sehr schnell aufgehoben. Den Klang und die Laufkultur eines Reihensechzylinder-Benziners bietet kein Diesel.

Finanziell spricht vieles für den Diesel (auch z.B. der Wiederverkauf), sonst für den Benziner. Aber: beide sind keine echten Flitzer! Ich würde eher mind. einen 325i nehmen.

Hallo Zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten.

Bei den beiden Autos geht es mir persönlich auch nicht ums rasen, sondern ums reisen. Ich fahre pro Jahr zwischen 30Tkm-60Tkm. Ich weiß, jetzt spricht natürlich alles für einen Diesel, aber trotz alledem steht für mich persönlich der 320i auch zur Wahl. Die Charakteristik der beiden Autos ist eben grundverschieden. Wenn ich jedoch an meinen alten 320d denke (150 PS), der hatte schon verdammt viel Dampf, selbst ein 330d war auf der Autobahn nur minimal schneller. Was mich persönlich an dem jedoch gestört hat, ist, dass wenn man z.B. im Sommer die Fenster auf hat immer dieses Nageln des Diesels zu hören ist. Der 320i fühlt sich meiner Meinung nach subjektiv um Welten schwacher an. Jedoch ist dies schon eher ein Auto für die Sinne und meiner Meinung nach fährt man mit Ihm auch um einiges ruhiger und gelassener.

Ich bin halt viel auf der Autobahn unterwegs und deswegen auf der Suche nach einem souveränen Gleiter egal ob Diesel oder Benziner. Bevor ich mich jedoch entscheide (nach ein paar Probefahrten), wollte ich jedoch von Euch nochmal ein paar persönliche Meinungen einholen.

Hat der 320d mit Automatik eigentlich eine leichte Anfahrschwäche, oder wird diese durch den Drehmomentwandler kompensiert? Was ist eigentlich in der Ausstattung Shadow Line alles enthalten?

Vielen Dank nochmal für Eure letzten und hoffentlich auch weiteren Antworten.

Viele Grüße,
garp

PS: Thema Wiederverkauf, Versicherung, Benzinkosten möchte ich gerne außen vor halten, denn wenn ich mich doch für den 320i entscheide, werde ich diese Mehrkosten auch mit einem kleinen Augenzwinkern bezahlen ...

Hallo Zusammen,

hatte gerade eine Probefahrt mit einem 320Ci und bin ziemlich stark begeistert. Der Unterschied zwischen meinem 320d und dem 320i ist ziemlich gewaltig. Ich denke ich werde heute Abend meine Bestellung bei BMW für einen 320 Ci aufgeben.

Viele Grüße,
garp

Ich habe zwei Geschäftsautos einen 320d und einen 320i. Ausstattung ist nahezu identisch. Ich persönlich würde immer wieder den hubraumgleichen Diesel nehmen. Allerdings wird mein nächster Diesel der 3l 6-Zylinder. Denn was die Laufkultur und das Außengeräusch angeht, hat der Benziner speziell hier der 6 vs 4 Zyl. klar die Nase vorn.

Dank BMW-Versicherung kosten beide Fahrzeuge exat das gleiche: mittlerweile monatl. 69€ Vollkasko.

Was die Einsparungen bezüglich Sprit angeht: ich fahre pro Tank 800km bei reinen Stadtfahrten und meist Vollgasbeschleunigung. Der Benziner kommt hier auf MAX 600 bei gemäßigter Fahrweise. In meinem Fall sind die Fahrzeuge geleased und aufgrund des niedrigeren Wertverlustes der Diesel kostet dieser nochmal 50€ weniger im Monat Leasingrate. Die KFZ-Steuer von 300€ in den ersten beiden Jahren gegenüber den 0€ beim Benziner spart man sich locker wieder ein.

Bei der Versicherung gibt man die jährliche Laufleistung bei der Prämienberechnung mit an!

Was den Fahrspaß angeht, kommt man in beiden Fällen voll auf seine Kosten! Wenn Geld das Hauptargument ist, fährt man mit dem Diesel besser. Jedoch gibt es das Coupe z.B. nur als Benziner.

Was die Versicherung angeht, so muß ich das korrigieren. Für meinen zukünftig neuen 320d (geleast) zahle ich 59€ mon. Alles in allem fast schon spottbillig.

Krass, als ich meinen geleast habe, hat es noch 100€ gekostet. Kürzlich habe ich beim Händler 69€ gesehen und jetzt gibt's den schon für 59€ Vollkasko. Ist ja schon fast umsonst 🙂 Da kostet ein uralter Kleinwagen schon mehr Haftpflicht 😁

Stand letzte Woche vor der gleichen Entscheidung. Ob ich als neuen Firmenwagen den 300i Touring oder 330d Touring nehmen sollte.
Ich habe mich für den 300i Touring mit Schaltgetriebe entschieden. Es geht einfach nichts über den Sound eines BMW Reihensechszylinders. Und in Sachen Sound ist der Benziner immer noch um einiges besser. Der Diesel qualmt immer noch ziemlich stark. Und solange es keine Russpartikelfilter gibt werde ich nicht Diesel fahren. In der Schweiz ist auch der gleich teuer wie Benzin. Ich fahre ca. 30tkm pro Jahr und das ist mir auch ein wening Fahrspass wichtig.

Gruss Manuel

Nimm den 320D ! Motorleistung ist ausreichend und Spritkosten halten sich in Grenzen!

diesel und automatik passt natürlich gut zusammen und bei 30 bis 60 tkm gibts nix ausser diesel. Alles andere ist luxus. WEnn schon soviel Geld dann gleich 330ci holen und spaß haben. Verbrauch ist nicht viel höher

Zitat:

Original geschrieben von kult0r


Nimm den 320D ! Motorleistung ist ausreichend und Spritkosten halten sich in Grenzen!

Schau mal auf das Datum, wann das Thema erstellt wurde.

Der hat die Karre in der Zeit schon mindestens 3mal wieder verkauft... 😉

Ich brech ab. Nach über 5 Jahren drauf anworten.
Wie geil ist das denn? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen