BMW E46 320d ?!?

BMW 3er E46

Hallo Leute,
Ich wollte mir demnächst ein neues gebrauchtes Auto zulegen, den mein jetziges Fortbewegungsmittel kann man wohl nicht als ein Automobil bezeichnen (Opel Kadett 1,3i).

Ich hab viele Tests gelesen, Steuern, Versicherung, Verbrauch und Leistung verglichen und bin zu dem Ergebniss gekommen, daß ein 320d (136PS) ca. Bj.98 im Preis/Leistungs verhältnis das besste Fahrzeug ist.

Nun wollte ich mal fragen ob von euch jemand ein solches Fahrzeug hat und was für ihr Erfahrungen damit gemacht habt.

-Stimmt es das der durchschnittsverbrauch bei nur 5,5L liegt?
-Wie groß ist der Unterschied in der Fahrleistung zum 320i?
-Was schafft der wirklich an km/h?
-Ist die Technik ausgereift oder gibt's oft Technische Defekte?
-Worauf sollte man beim Kauf dieses Fahrzeugs speziell achten?

Sorry das ich so viele Fragen auf einmal stelle, aber einen BMW kauft man sich ja nicht jeden Tag :-)

Würd mich echt über antworten Freuen !!!

14 Antworten

Moin speedfreak1,

habe mal einen 320D mit 136 PS gefahren (Bj. 2000) - ein Superauto. Mein Durchschnittsverbrauch lag bei 6.5 Liter.

Ich würde sagen, daß es im Vergleich zum 320i ein völlig anderes Fahren ist. Der 320d zieht in allen Gängen ab 2000 Umdrehungen wie ein Ochse; der 320i will eher gut gedreht werden. Ehe hier wieder ein heiliger Krieg ausbricht: ist Geschmackssache, was einem eher liegt. Ich muß ganz klar sagen, daß mir die Leistungscharakteristik vom 320d besser gefallen hat als die von meinem 330i jetzt.

Bin mal Tacho 220 gefahren; das werden vielleicht "echte" 210 oder so gewesen sein. Ist das wirklich ausschlaggebend???

Achte drauf, daß der Luftmengenmesser schon mal getauscht wurde, das ist generell bei Dieseln ein Problem (nicht nur BMW 320d). Ich hatte ansonsten dieverse Elektromacken an meinem Auto, die mich aber nicht weiter gestört haben, da ich mich in 15 Jahren als BMW-Fahrer an sowas gewöhnt habe ;-)

Cheers,

PB

...nochwas: Ich habe den Wagen an einen meiner besten Freunde verkauft, das sagt wohl alles *g*

Cheers,

PB

Re: BMW E46 320d ?!?

hallo. ich fahre so ein auto wie du suchst.

-Stimmt es das der durchschnittsverbrauch bei nur 5,5L liegt?
kommt auf deine fahrweise an. machbar ist das.
-Wie groß ist der Unterschied in der Fahrleistung zum 320i?
keine ahnung, der 320i wird wohl besser gehen...
-Was schafft der wirklich an km/h?
210km/h
-Ist die Technik ausgereift oder gibt's oft Technische Defekte?
technische defekte konnte ich nicht feststellen. es wurden allerdings biher auch alle inspektionen gemacht.
-Worauf sollte man beim Kauf dieses Fahrzeugs speziell achten?
auf all das , was man bei jedem gebrautwagenkauf beachten sollte. :-)

gruss, nf

Hi,
3 dinge sind zu beachten (typische mängel):

- wie schon erwähnt der luftmassenmesser
- die querlenker (schlagen leicht aus bei den frühen e46ern
- die fensterheber (funktion und knackgeräusche)

zum verbrauch: den wagen mit 5,5 l zu fahren, habe ich noch nicht geschafft. vielleicht geht das ja, aber dann entgeht dir mit sicherheit das fahrvergnügen, das so ein 3er macht. und gerade das ist ja oft der entscheidende faktor beim kauf eines bmw (neben der optik).

Ähnliche Themen

Re: BMW E46 320d ?!?

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1


Ich hab viele Tests gelesen, Steuern, Versicherung, Verbrauch und Leistung verglichen und bin zu dem Ergebniss gekommen, daß ein 320d (136PS) ca. Bj.98 im Preis/Leistungs verhältnis das besste Fahrzeug ist.

Was zahlst du denn bei dir dafuer an Versicherung?

Hier in HH zahle ich dafuer 314 EUR. Ist

nen 320d, EZ 12/2000. Gekauft 01/2003. 🙂

Zitat:

-Stimmt es das der durchschnittsverbrauch bei nur 5,5L liegt?

Wir haben bisher erst eine Tankfuellung durch.

Da liegt er nach 750km bei etwa 7.5 Liter.

Allerdings sind da so etwa 450km Autobahn,

davon etwa 200 mit annaeherndVollgas, dabei.

Wenn man allerdings sparsam faehrt, scheint das
durchaus moeglich. So bei ~130 auf der Autobahn
steht der Bordcomputer unter 6l. Schafft man mit
Tempomat in der Stadt auch, wenns nicht andauernd
Stop and Go gibt..

Zitat:

-Was schafft der wirklich an km/h?

Schaetze mal so 210 - 215. Bin wegen Winterreifen

nicht lange Vollgas gefahren.

Zitat:

-Worauf sollte man beim Kauf dieses Fahrzeugs speziell achten?

Na, Scheckheft, etc.. Ich habs beim befreundeten

BMW Haendler gekauft, da ich nicht so der

Autobastler bin. Und wenn was kaputt ist, fahre

ich hin und lass' heile machen. Habe die Europlus

Garantie dazu gekauft..

Andreas

Hallo Leute,
schon mal vielen Dank für eure hilfe, dieses Forum ist echt klasse, habe lange nach soetwas gesucht.

@Pullerbacke:
Also wenn das Auto so gut zieht wie du es beschreibst, bin ich mehr als zufrieden.
Der Topspeed ist in der Tat nicht so wichtig, will das Auto ja nicht gleich verheizen, aber zwischen 160-190 sollte sich das Auto noch gut fahren lassen.
Wozu ist der Luftmengenmesser gut, wo finde ich den und wie macht er sich bemerkbar wenn der Probleme macht ?
Deine Elektromacken waren aber ehr kleinigkeiten oder ?
Bei meinem Opel (obwohl der kaum Technik hat) wünscht man sich manchmal ein eigenes Pannenhilfefahrzeug :-)

@calle99:
Sparsames fahren, nimmt einem natürlich die Freude am Fahren, ich denke auch ehr an 6,5-7 Liter.
Schließlich soll ein BMW Spaß machen !!!

@Andreas.Faerber:
Ich würde hier in Hamburg ca.875€ an Versicherung zahlen.
(SF3, 15tkm pro Jahr, TK mit 500€, Fahrzeug steht an der Straße)

Gurss,
Speedfreak

Ist der 320d eigentlich ein Turbodiesel, denn im Versicherungsvergleich finde ich den nur als tds ???

kurz erklärt:
der luftmassenmesser (kurz: lmm) befindet sich links vom motor vor dem luftfilterkasten und misst - wie der name schon sagt - die luftmenge, die dem motor zugeführt wird (zumindest, wenn er intakt ist). der wert dieses bauteils ist wichtig für das motormanagement. leider ist dieses ding früherer generationen ebenso wichtig wie anfällig (nicht nur bei bmw, sondern auch bei TDi´s, etc.). ein defekt äussert sich in mangeldem durchzug ("beschleunigungslöcher"😉 und/oder geringer top-speed. seit einiger zeit werden bei bmw modifizierte lmm`s verwendet. die sind weniger anfällig, erfordern allerdings auch eine software-modifikation des steuergerätes (also: selbstmontage nicht zu empfehlen).

gruss carsten

und noch `n gedicht:
-ja is´n Turbodiesel mit VTG und AGR, sonst wären 136ps aus 2l-dieselmaschine wohl nicht zu realisieren (facelift mit common-rail, dann 150ps). Aber für die typenklasse ist das nicht identisch mit den tds-modellen.

Hallo @calle99, weist du auch was der umbau auf die modifizierten lmm's ca. kostet ?
Bei meinem Opel mach ich ja noch viel selbst, aber ich glaub das ist so'n bissel was anderes, das würd ich auf jeden fall machen lassen.

Gruss,
Speedfreak

kann ich nur ungefähr sagen: lmm ca.200,- und ´ne halbe stunde arbeit schätze ich. wenn du den wagen beim händler kaufst, ist das natürlich durch die EURO-PLUS-Versicherung abgedeckt. ausserdem: du musst ja nicht mit sicherheit davon ausgehen, dass das ding kaputt ist; man sollte halt nur drauf achten. ebenso querlenker: wagen auf die bühne (das macht jeder ordentliche händler) vorderräder oben und unten anfassen und kräftig hin und her bewegen. wenn´s "klappert" sind es zu 99,9% die querlenker.

Moin Speedfreak,

hier die Mackenliste von meinem 320d (von 4/2000 bis 04/2002 gefahren; 0 bis 55.000km):

- Radiodisplay defekt (Pixelfehler); Garantie
- Klimatronic defekt; Widerstand hinüber (ein bekannter + recht häufiger Fehler); Garantie
- ABS-Sensor hinten links defekt; Kulanz, 0 DM Zuzahlung
- LMM getauscht; wegen von BMW vorgeschriebener Diagnoseprozedur EUR 120 zubezahlt (Gesamtumfang knapp EUR 500). km-Stand bei dieser Reparatur: ca. 50.000

Cheers,

PB

Habe meinen 320D nun schon seid vier Monaten, und bin absolut zufrieden. Der Verbrauch liegt tatsächlich bei unter 6 Litern, habe zwar auch schon 5 geschafft, aber wir wollen es ja mal nicht übertreiben.. 🙂

Ich sage mal 6 Liter ist ein realistischer Wert, da kann man auch schon gut sportlich fahren.

Defekte gab es bisher nur einen, das war ein Kabel vom Beifahrerairbag, nur ne Kleinigkeit.

Ansonsten ein klasse Auto, von der Optik her, Verarbeitung und Motor, wirklich Top. Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen, und bezahlbar ist er auch, wegen niedrigen Wartungskosten. (Alle 22.000 muss er zum Ölwechsel)

Bei gebrauchtwagenkauf umdedingt auf eine gute Ausstattung achten, im nachhinein ärgert man sich, und nachrüstengen kommen sehr teuer!

gruß Thunder

Danke für die Tipps und Informationen
Meine Kaufentscheidung hat sich jetzt noch gefestigt.
Über weitere Erfahrungen, Infos und Tips dieses Fahrzeug berteffend würd ich mich sehr freuen.

Gruss,
Speedfreak

Deine Antwort
Ähnliche Themen