bmw e46 320d mit 136ps

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
Ich habe mich inzwischen meine entscheidung getroffen.
Ich wollte ja einen 320d kaufen aber konnte mich nich entscheiden zwischen VFL und FL.
Mir persöhnlich würde der mit FL (150 ps ) Lieber sein , aber die Turbos sind LEIDER
anfälliger. Ich weiß auch bei VFL kann das mal kaputt gehen. Wenn man schöön warm fährt und wieder
"kalt " fährt müsste es ziemlich lange halten. Außerdem finde ich die 14 ps weniger nich soo tragisch.
Lieber etwas weniger kraft aber dafür mehr Lebensdauer. Was meint ihr? ist der VFL mit 136 ps stabiler von motor her ?
- VFL = einspritzung anfälliger
-FL = Turbo anfälliger
Ich hab lange überlegt und gesucht und kann einfach den 320d nich los lassen.
Hoffe auf schnelle und VIELEN antwortenn.🙂
DANKE IM VORAUS
MFG

15 Antworten

Das ist Glückssache, weil du nicht weißt wie der Vorbesitzer das Auto behandelt hat.

Nimm den VFL..
und wirst zu frieden sein !
Beim FL hast immer so ein bedenken wenn sich der Turbo verabschieded.
Habe selber einen (136ps) und bin sehr zufrieden.. Aber musst du entscheiden was dir lieber ist.
FL ändert sich nur die Blinker und Motorhaube und mehr ps ! und darum mehr bezahlen und den Turbo riskieren ???

Wenn du ein Vl-Modell bekommst,würde ich dennoch dazu tendieren, weil da das Fahrverhalten in der Serienausstattung etwas besser ist, da straffer . Vfl ist schon butterweich in den Kurven. Querlenkerprobleme sind auch eher behoben und der Motor ist leiser. Aber das muß dein Budget entscheiden.

Das mit dem budget spielt nich soo großen rolle. Und die Querlenker auch wen die problematisch sind, meine bekannten haben alle e46 VFL aber benziner und da sind keine probleme aufgetreten außer hohen verschleiß.Ich habe Finanziel keine probleme für ein VL aber wie gesagt lieber etwas weniger ps und " kompfort" statt turbo probleme. Ich werde jeden Sommerferien 3200km weg fahren und brauche sparsamen zuverlässigen Auto.
Das Fahrverhalten konnte ich nich soo besonders unterscheiden zwischen FL und VFL.
Wie gesagt wollte mal gucken ob das stimmt mit VFL das , das Turbo haltbarer ist.
Das ist ja schonmal glücklicherweise geklärt. 🙂

Wenn ich meinen 328er Cabrio verkauft habe , werde ich einen 320d VFL suchen.
Ich wollte mal wissen wo der Turbo sitz und wie man ran kommt😕 ???
Und wie man kontrolliren kann ob es noch OK ist. Wie ich oft gelesen habe darf es nich aufdringlich laut peifen und soo....

meine fragen:
wie komme ich an den Turbo drann?

wie kann ich es überprüfen oder überprüfen lassen? ( am besten selbst )

wie kann ich kontrolliren ob es öl verbraucht, weil ich möchte kein Auto haben was öl verbraucht???

was muss ich noch Technisches beachten???

MUSS sagen ich habe noch nie Diesel gefahren weder noch besitz! nur als Fahrschulwagen ( VW Tiguan 2.0 TDI )

Danke für eure Antworten 🙂

MFG

Ähnliche Themen

Asoooo,

und wollte noch wissen ob diese Motor ölverbrauchen??
Nämlich mein Benziner ( 328i ) und mein vorheriger Wagen ( 320i ) mit denen habe ich auch sehr lange strecken gefahren und muss sagen kein bisschen öl verbraucht .
Wenn das auch soo bei den 320d ( 136ps ) auch soo ist ist das doch echt ein Perfektes Auto für mich.

Ich habe mir paar angeboten angeschaut und muss sagen : MUSS UNBEDINGT HABEN 🙂

kann keiner mir antworten geben 🙁😕

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Asoooo,

und wollte noch wissen ob diese Motor ölverbrauchen??
Nämlich mein Benziner ( 328i ) und mein vorheriger Wagen ( 320i ) mit denen habe ich auch sehr lange strecken gefahren und muss sagen kein bisschen öl verbraucht .
Wenn das auch soo bei den 320d ( 136ps ) auch soo ist ist das doch echt ein Perfektes Auto für mich.

Ich habe mir paar angeboten angeschaut und muss sagen : MUSS UNBEDINGT HABEN 🙂

Also Öl Verbauch bei meinem 320 D NICHTS!!! nicht mal ein tropfen GARNICHTS!! echt top!

Mein bruder hat auch einen .. und auch garnichts !!

Zitat:

Original geschrieben von hoLeb2k



Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Asoooo,

und wollte noch wissen ob diese Motor ölverbrauchen??
Nämlich mein Benziner ( 328i ) und mein vorheriger Wagen ( 320i ) mit denen habe ich auch sehr lange strecken gefahren und muss sagen kein bisschen öl verbraucht .
Wenn das auch soo bei den 320d ( 136ps ) auch soo ist ist das doch echt ein Perfektes Auto für mich.

Ich habe mir paar angeboten angeschaut und muss sagen : MUSS UNBEDINGT HABEN 🙂

Also Öl Verbauch bei meinem 320 D NICHTS!!! nicht mal ein tropfen GARNICHTS!! echt top!
Mein bruder hat auch einen .. und auch garnichts !!

DAS IST DAN JA SUPER 🙂

und meine restlichen fragen bitte:

wie komme ich an den Turbo drann?

wie kann ich es überprüfen oder überprüfen lassen? ( am besten selbst )

und was muss ich noch Technisches beachten??

DANKE

mfg

kann mir den keiner weiter helfen😕

sind die Fragen soo schwierig ? 😕🙁

- wo der Turbolader sitzt

- wie kontrolliert man es ? ( am Besten selbst )

BITTE UM ANTWORT , DANKE im Voraus

MFG

Hallo,

ich kann Dir nur zum FL mit 150 PS raten. Hab vorher den VFL gehabt und 2 Turbolader gebraucht. Gottseidank wurde der erste nach 113000Km noch auf Kulanz gemacht und der 2. war dann in der Garantiezeit.
Aus meiner Sicht ist der FL wesentlich stabiler. In meinem Bekanntenkreis und unter Arbeitskollegen hatten einige den 320d FL und eigentlich gab es bis 150000 Km nie Probleme. Obwohl die zum Teil echt nicht geschont wurden. Mein jetziges Fahrzeug ist auch noch der 320d FL und ich kann nur gutes berichten. Das Fahrzeug machte bisher keinerlei Probleme und hat nun über 193000Km auf der Uhr. Einen wesentlichen Unterschied zum VFL ist die Anfahrtschwäche. Der 136PS hat hier echt ein merkliches Turboloch gehabt (war BJ 2001) und ab 180 Km/h ist der FL wesentlich agiler. Auch die elektrischen Fensterheber waren im VFL teilweise anfällig.

Der Serviceintervall wurde mit dem FL von 22000 auf 30000Km verlängert. Da ich viel Langstrecken fahre sieht mein FL meißt erst nach 35000 Km die Werkstatt. Die einzige echte Reparatur war bei 180000Km eine gebrochene Feder hinten. Die war aber für 140 Euro wieder repariert.

Vielleicht noch ein Punkt. Du kannst den FL (meiner ist BJ 2004) problemlos mit einem Partikelfilter nachrüsten. Ob das beim VFL geht weiß ich nicht.

Viel Spaß

Berschle

Bin schon seit 3.5 Jahren mit meinem 320D VFL Unterwegs und hatte noch keine Probleme mit dem Turbo!! Hab jetz 160tkm auf der Uhr und davon bin ich selber 70tkm gefahren. Musste 2 mal den LMM wechseln beim 2. mal hab ich einen Mercedes LMM Verbaut und mir kommt es so vor wie als ob der jetzt mehr Bums hat und mein Turboloch (altgebackenes Problem beim VFL) ist auch weg 🙂. Den Defekten Turbo kannst du durch Anschauen nicht erkennen nur während der Fahrt, auffällig lautes Pfeifen kein durchzug ab 1800 U/min etc. Ach ja meinen Verkaufe ich evtl. bei Interesse einfach PN.

Danke für die hilfreichen Antworten.....
Also mir ist aufgefallen das bei VFL nich der Tubro sondern eher das LMM etwas anfälliger ist.
Das mit dem Turboloch finde ich garnich soo schlimm....
Ich glaube ich bleibe bei dem VFL 😮 Das mit dem Turboproblem wahr ja echt der Hammer....
auch wenn jetzt nich alle, zu 80% im schnitt 40tkm-80tkm verabschieden sich beim FL.. finde ich sehr schade....
Wie gesagt ich muss erstmal mein 328i Cabrio los werden und dann SOFORT schnellstmöglich einen 320d VFL..... wer intresse hat kann sich ja melden oder tausch.....

Ich hab mal gelesen das man bei diesen Turbos das Lager einen großen spiel hat oder soo😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen