BMW E46 320 Diesel Luftfilter einbauen!!!
Hallo
Ich habe einen E46 - 320 Diesel mit 136 PS,
BJ. 2/2000
habe mir jetzt einen K&N Sportluftfilter bestellt und möchte mir diesen selber einbauen!!!
war kann mir einbauhilfen geben ???
wer hat erfahrungen mit einem K&N Luftfilter ,
ist auch eine Leistungssteigerung zu erhoffen???
hoffe auf baldige antwort
mfg forever BMW Fahrer
22 Antworten
..ich hab den Filtereinsatz von JR einbauen lassen (alles über ATU). Eine Mehrleistung kann ich nicht feststellen, was aber nichts heissen muss, da ich diesbezüglich nicht so sensibel bin, und eine kleine Mehrleistung wohl kaum merken würde.
Die Überlegung war eher ne andere: ich möchte das Auto noch einige Jahre fahren und die Filter sollen ja länger "halten". Die Kosten kann ich z.Zt NOCH stl. geltend machen. Der Einbau incl. Filter hat 89€ gekostet, der letzte normale Filter 42€ ohne Einbau... . Keine wirklich grosse Ersparnis auf Dauer :-) aber es kam halt auch noch ein gutes Stück "Spieltrieb" dazu :-) . Das es Probleme mit dem LMM geben kann, war mir nicht bewusst; aber was solls.
Moin
Also ich war grad beim ChipTuning und da hat mir der Tuner direkt empfohlen einen Sportlufi einzusetzen.
Desweiteren hat er mir den Ansaugtrakt geändert.
beim 320d mit 136 PS ist vorne links in dem Luftansaugrohr noch so ein PLastiktrichter, wohl damit er weniger luft zieht. Beim 150PS ist der nicht vorhanden. Al´so kurzerhand entfernt...
Den Lufi hab ich noch nicht drin, mal schauen was das so löhnert..
Ein Sportluftfilter hatte FRÜHER MAL den Sinn mehr Luft in den Ansaugtrakt zu befördern.
Schaut euch die BMW Luftführung an -> PERFEKT....über die Nieren geht die Luft direkt in den Filter und von da aus direkt zum LMM und zur Brennkammer... ERGO Heutzutage hat so ein Filter den Sinn das Fahrzeug sportlicher klingen zu lassen...was beim Diesel absoluter Blödsinn ist, der Klang ist eh nicht sportlich und das einzige was passiert das du hörst wenn deine Drosselklappe aufgeht und das Turbopfeifen wird lauter....das wars...
Mehrleistung <- Wie naiv seid ihr ? Gratuliere Firma K&N, ihr habt es geschafft...
mfg
ave
P.S. Mehrleistung kostet Geld...K&N kostet kein Geld...das würde mir schon zu denken geben 😁
Hallo!
Also es scheint wirklich was dran zu sein.
Gestern wurde mein LMM ausgtauscht, habe aber trotzdem noch den "Durchhänger" beim Beschleunigen.
Ich werde den K&N schleunigst wieder ausbauen !!!
Ähnliche Themen
@marc777
Im 150PS ist der Trichter auch drin. Genau wie beim 136PS.
So, der K&N ist draussen und die "Durchsacker" beim Beschleunigen sind weg !
Sollte also klar am K&N gelegen haben....
Fazit: ich kann prima ohne leben.
Zitat:
Original geschrieben von the-rock1
danke für euere antworten und tips
mfg the--rock
Habe hier gerade diesen alten Beitrag gesehen.
Macht es wirklich Sinn den Trichter aus dem Ansaugrohr zu sägen.