BMW E46 320 Diesel Luftfilter einbauen!!!
Hallo
Ich habe einen E46 - 320 Diesel mit 136 PS,
BJ. 2/2000
habe mir jetzt einen K&N Sportluftfilter bestellt und möchte mir diesen selber einbauen!!!
war kann mir einbauhilfen geben ???
wer hat erfahrungen mit einem K&N Luftfilter ,
ist auch eine Leistungssteigerung zu erhoffen???
hoffe auf baldige antwort
mfg forever BMW Fahrer
22 Antworten
das einzige was ich dir dazu sagen kann ist dass du bestimmt keine mehrleistung haben wirst.
du wirst vielleicht denken dass es mehr ist weil das auto lauter ist (zumindest beschreiben dass viele hier im forum so) aber die leistung wird wenn dann eher etwas (auch nicht spürbar) geringer.
ich hoffe es findet sich jemand der dir die erwünschten einbautips geben kann.
Gruß André
K&N
Hallo,
ich hatte in meinem 520D auch einen K&N. Leistungssteigerung gab es keine, dafür war nach 8.000KM der LMM im Eimer. Schön Imprägnier-Öl aus dem Filter angesaugt,
Bei Deinem Baujahr würde ich gut abwägen, wenn Du keine Europlus hast. Kulanz gibt es da eher weniger.
Zum Einbau: kleine Filterverkleidung ab, Motorverkleidung ab, linken (in Fahrtrichtung) Inneraumfilter ab, große Filterverkleidung ab und Filter tauschen. Zusammenbau umgekehrt.
Hallo the rock,
ich rate dir dringend davon ab. Oliver Germany hat es eh schon gesagt, bei mir war der LMM einen Tag später kaputt, ging glücklicherweise auf Kulanz. Außerdem bringt es gar nix und bei mir hat der Sportluftfilter den Effekt gehabt, dass ich eine unregelmässige Beschleunigung bekam. Ich hatte so einen richtigen Ruck beim durchbeschleunigen. Die Elektronik weiss glaub i nit was sie machen soll wenn auf einmal zuviel Luft angesaugt wird.
Du kannst das echt vergessen, ich hab nen 320d Bj 04/01 136 PS
Gruss
Mikel
... und ich würd´s alleine schon wegen dem zirkus beim wechsel des luftfilters lassen. den haben sie nämlich (s. oben) gut "versteckt".
Ähnliche Themen
Hallo!
Lass es besser! Wie schon erwähnt haben viele nach dem Einbau eines K&N-Luftfilters Probleme mit ihrem LMM gehabt.
Guck Dir mal lieber Deinen jetztigen Luftfilter an, wenn er stark verschmutzt ist kann ein neuer Serien-Luftfilter manchmal "kleine Wunder" vollbringen. Ein BMW-Mechaniker hat mir das mal geraten, er hat mit einem ausserplanmässigen Wechsel des Luftfilters schon manchen Kunden überrascht und zufrieden gestellt.
Das Thema ist hier auch schon mal diskutiert worden.
MfG, Henry
Ruck
Hallo,
das mit dem Ruck hatte ich vergessen. Das hatte meiner dann auch im kalten Zustand. Nach Rücktausch war alles wieder i.O..
Luftfilter wechseln
wenn du nur den Luftfilter wechsen willst brauchst du garnicht erst anfangen. Null Punkte Leistung mehr, nur mehr Lärm. Und das wechsel da haste schneller einen Igel von hinten gebummst als wie den LF gewechselt. Sauelende arbeit wie oben schon angesagt ich habe bald 1,5 Stunden gebraucht. Das richtige Werkzeug brauchst auch noch dazu.
ruf mich doch mal kurz an Telf. 0175 3252434
Guß
Jogi49
..der Luftfiltertausch (reine Arbeitsleistung) hat mich bei ATU genau 13,10€ gekostet, inkl. Bremsflüssigkeits-und Frostschutztest. Gedauert hat es ca 35-40Min (ich stand daneben) für meinen 330d. Ist relaticv aufwendig, für das Geld würde ich es nicht selber machen, es sei denn Du bist geübt und hast das notwendige Werkzeug.
330D
Äh, verbessere mich, allerdings meine ich, daß der 6-Zylinder mit dem 4-Zylinder nicht zu vergleichen ist. Der 320D hat den Luftfilter richtig schön versteckt verbaut.
...der 330d leider auch :-(.
Sowas hab ich vorher noch nie gesehen. Der hat quasi den ganzen Ansaugtrakt von der Niere bis zum Luftfilter ausbauen müssen. Der hat eigentlich flott dabei gearbeitet und hatte natürlich alle Werkzeuge da und wusste was wann zu tun ist(jedenfalls hat er das nicht zum ersten Mal gemacht). Wenn man dann knapp 40 Minuten braucht, finde ich das schon ziemlich aufwendig. Ich selber (kein Profi aber technisch "vorbelastet"😉hätte sicher die zwei bis dreifache Zeit gebraucht.
Wenn ich da an mein allererstes Auto (KadettC)denke: 4Klemmen mit der Hand lösen, Deckel runter,Filter raus, Filter rein, Deckel drauf, Klemmen zumachen, fertig in 1 max. 2 Minuten. :-)
Bei dem hab ich sogar die Zylinderkopfdichtung und die Kupplung selbst erfolgreich gewechselt.
Hi !
Also ich habe auch den K&N Luftfilter in meinem 320d mit AC-Schnitzer Chiptuning. Der ist jetzt schon über 20TKM drin und ich habe keinerlei Probleme mit dem LMM.
Subjektiv habe ich mir eine minimale Leistungssteigerung eingebildet, objektiv glaube ich kaum, dass man diese nachweisen könnte... Lauter ist er auf jeden Fall meiner Meinung nach nicht geworden...
Schnitzer hat sogar empfohlen, in Verbindung mit dem Chiptuning, einen Luftfilter mit höherem Luftdurchlass zu benutzen...
Aber wie gesagt, ist nur meine Erfahrung...
Achso ich vergass:
Der Einbau ist natürlich ein wenig frickelig.
Wenn man aber ein bisschen logisches Denkvermögen hat, dann ist es in ca. 30 Minuten zu bewerkstelligen....
Ich hab zumindest nicht viel länger gebraucht.... Beim nächsten Mal würde ich es bestimmt unter ner halben Stunde schaffen...
Ich habe einen 320d / 150PS und davor hatte ich den 136PS. In beiden hatte u. habe ich den K&N Filter eingebaut. In beiden Fällen kann ich nicht behaupten das ich spürbar mehr Leistung erzielt hätte. Subjektiv hatte ich das Gefühl das er etwas besser gehen würde aber mein Poposensor hätte sich nicht das erste mal getäuscht...;-)
Aber was ich sagen kann ist das er sich mit dem K&N Filter beim Beschleunigen etwas verschluckt, wenn man den original Bezug nicht drüber zieht.
Also im ernst, der Luftfilter mag vielleicht dafür sorgen das der Motor mehr Luft bekommt und damit vielleicht auch eine minimale Leistungssteigerung erzielt aber dass das den hohen Anschaffungspreis rechtfertigt, möchte ich bezweifeln.
Ich habe den Luftfilter eingebaut weil er noch von meinem ersten noch da lag und mein originaler einen wechsel nötig hatte.
Ich will mich auch gerne als jemand outen der jeden Scheiß einmal ausprobieren Muß und sich erst selbst davon überzeugen muß ob es was bring oder nicht. Wenn die Argumente stimmen, lasse ich mich halt dazu verleiten....;-)
Genauso habe ich beim Luftansaugtrichter, die Verengung gekürzt, in dem ich die Verengung in dem Faltbalg abgesägt habe.
Es sollte, laut aussagen einiger (auch aus diesem Forum) der Luftdurchlas dadurch erhöht werden und somit ein besseres ansprechen beim Beschleunigen erzielt werden.......... Kann jeder selbst beurteilen, wenn er mag....... Ich kann nicht behaupten das es wirklich merkbar wäre.......
Also: Das Geld für den Filter kann man getrost sparen und die andere Aktion wohl auch.....
Gruß
bosko
Moin,
ich glaube auch nicht das ein Luftfiltereinbau "einfach so" sinnvoll ist. Ich wollte mir auch einen hohlen für meinen 330, aber ich habe mich informiert und lass es erstmal sein.
Punkt eins ist die Sache mit dem LMM, es kann gut gehen, es kann schiefgehen. 50/50.
Punkt zwei: bei meinem Corrado G60 hatte ich einen KN. Da hat das auch richtig gut gerockt, allerdings wurde er im Zusammenhang mit einer Gesamt-Steigerung eingebaut. Chip Tuning, Ladedruck ruf und Gesamtabstimmung auf dem Prüfstand.
DA hat der KN Sinn gemacht.
So sieht es beim 3er Diesel auch aus. Nur in einer richtigen Abstimmung erziehlt er den Erfolg, wie früher beim 1er Golf GTI. ;-))
@zicke330dTA: oder merkst du eine Mehrleistung?
so far..