BMW E46 318ci Baujahr 2002: Nockenwellensensor Eingang

BMW 3er E46

hallo schaue schon seit tagen in allen foren habe aber leider nichts passendes gefunden.
wollte wissen wo vom e 46 318 ci Baujahr 2002 der nockenwellensensor eingang ist laut fehlerspeicher ist der defekt könntet ihr mir bitte weiter helfen am besten mit einem passenden bild

danke schon im vorraus

40 Antworten

Ich habe heute nach der Arbeit mit der Bremsenreiniger "falschluft test" gemacht, weil mich das schwanken von Drehzahl in der früh genervt hat.
Weiss jemand wohin dieser Anschluß führt, als ich mit der Bremsenreiniger in die nähe kam ist der Motor auf höhere Drehzahl gefahren.

Hier steht allerdings "Kühlmittelflansch" 11 53 7 560 130

LINK z. Katalog

BG

Das ist Kühlwassersystem

http://de.bmwfans.info/.../

Die Stelle spricht für KGE (Schläuche / Abscheider) oder Ansaugkrümmerdichtung (da tippe ich drauf).

Da für beides die Brücke runter muss ist es im Ergebnis auch egal.

ok..danke dir! Werde dann mich mal in den nächsten Tagen ran machen!
Wie ist es eigentlich, brauche ich da bestimmte Dichtungen erneuert wenn ich KGE, Ansaugkrümmer runter nehmen sollte?
Falls ich am Sonntag rangehe wird ja schwer mit Ersatzteile, sonst nehme ich Sie morgen nämlich.

BG

Du brauchst eigentlich im Idealfall genau die hier in Rede stehende Dichtung (Ansaugkrümmer).

Wenn Du es einmal unten hast, mach gleich die KGE mit (am besten komplett!) oder jedenfalls den Ölabscheider, wenn Du die noch nicht getauscht hast.

Und...

Wenn Du es einmal unten hast, mach gleich den Kurbelwellensensor mit, wenn Du den noch nicht getauscht hast.

also:
-Ansaugkrümmerdichtung
-Ölabscheider
-KGE Schläuche
-Kurbelwellensensor

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e4646


Du brauchst eigentlich im Idealfall genau die hier in Rede stehende Dichtung (Ansaugkrümmer).

Wenn Du es einmal unten hast, mach gleich die KGE mit (am besten komplett!) oder jedenfalls den Ölabscheider, wenn Du die noch nicht getauscht hast.

Und...

Wenn Du es einmal unten hast, mach gleich den Kurbelwellensensor mit, wenn Du den noch nicht getauscht hast.

also:
-Ansaugkrümmerdichtung
-Ölabscheider
-KGE Schläuche
-Kurbelwellensensor

Kurbelwellensensor = Nockenwellensensor?

Jetzt muss ich mir die Teile. nr mal heraus suchen.

BG

Also, es sind nicht die gleichen Sensoren im Sinne der Motorsteuerung. Es könnten durchaus die gleichen Sensoren (das Teil selbst~teilenr) sein, (wundern würde es mich nicht).

Wichtig ist aber vorallem, dass die Ansaugbrücke recht fummelig zu demontieren ist und man einfach alles in einem Abwasch machen sollte. Dann ist nämlich auch einfach ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von e4646


Also, es sind nicht die gleichen Sensoren im Sinne der Motorsteuerung. Es könnten durchaus die gleichen Sensoren (das Teil selbst~teilenr) sein, (wundern würde es mich nicht).

Wichtig ist aber vorallem, dass die Ansaugbrücke recht fummelig zu demontieren ist und man einfach alles in einem Abwasch machen sollte. Dann ist nämlich auch einfach ruhe.

Hast du zufällig die teile nr in der Hand?

Bg

sollte 13627548994 sein

Kann mir jemand sagen wieviel stunden bei einer guten Mechaniker diese Arbeiten dauern würden? 3-5h? Bg

es dauert nur der Brückenaus- und einbau.

3-5h sind realistisch

Ich habe mir am Wochenende das ganze mal angesehen und stellte fest das es an dieser Stelle was ich im vorherigen Posting als Foto drangehängt habe etwas Kühlmittel verlust habe.

--FOTO--

Diese Video auf Youtube würde auch auf das gesamt Bild gut passen.

-Drehzahlschwankung
-verb. Geruch im innen Raum
-erhöht. Verbrauch
-falschluft kann ich aber dann ausschließen!

(-Nockenwellensensor ist seperat weil dieser ja im Fehlerspeicher aufgelistetist)

hatte jemand das Problem bereits?

VIDEO

BG

Wenn Du mit Bremsenreiniger eine Drehzahländerung herbeiführen kannst dann zieht der da auch Falschluft!

Ausserdem: das Thema im Video ist: 318i M43 schwankende Leerlaufdrehzahl

Du hast aber einen N42/N46, und der ist kein direkter Nachfolger und somit nicht ohne weiteres vergleichbar.

Hast Du denn überhaupt MESSBAREN Kühlmittelverlust? Das wäre doch die erste Frage?! Wenn er da ein bisschen schwitzt ist das sicherlich ne Sache die Du beheben solltest, aber das Video spricht ja von erheblichen Kühlmittelverlusten!

Ganz unabhängig davon:

KWS und KGE sind typische Verschleissteile am N42/N46. Ein Wechsel ist somit keinesfalls sinnlos. Und wenn Du einmal die Brücke abmachst um einem Dichtungsproblem nachzugehen, dann mach das bloß alles auf einmal! Wie gesagt, die Demontage der Brücke ist das aufwendige, nicht der KGE-, KWS, Dichtungstausch.

Ok! Danke dir!
Am Wochenende packe ich es an und baue gleich die orig. Nockenwellensensor von BMW ein.
Bg

Du meinst zusätzlich die NWS? Du kannst die von Hella nehmen, brauchst nicht zum 🙂. Auf den Hella NWS die ich kürzlich verbaut habe ist das BMW-Logo runtergeschliffen worden. 😁

Die NWS kannst Du ja in 10min tauschen, das geht echt schnell.

Zitat:

Original geschrieben von e4646


Du meinst zusätzlich die NWS? Du kannst die von Hella nehmen, brauchst nicht zum 🙂. Auf den Hella NWS die ich kürzlich verbaut habe ist das BMW-Logo runtergeschliffen worden. 😁

Die NWS kannst Du ja in 10min tauschen, das geht echt schnell.

ja aber Hella kostet genau wie beim Hella 94€ 🙂

BG

Deine Antwort
Ähnliche Themen