bmw e46 318 td compact keine beschleunigung
Bmw 318 td compact bj. 2004 M47 motor 270tkm
Moin liebe gemeinde!
Wie alles anfing...
Ich fuhr mit meinem Bmw als ich merkte das er bei Vollgas plötzlich kein Gas mehr angenommen hat, also mal rechts ran gefahren motor neu gestartet und siehe da alles war normal. Nach einigen kilometern gefahrener strecke tauchte es jedoch wieder auf! Also ab zum freundlichen FS auslesen...
4 einträge gespeichert.. Glühkerze ZYL. 1,3,4 und das interessante war Ladedruckregelung_ fehler nach masse. Also glühkerzen +steuergerät getauscht. Eine Zeit lang war alles gut. Also ich vor 1 woche an der tanke den Ölstand kontrollierte fiel mir eine ölpfütze am öleinfüllstutzen auf! Darauf hin machte ich im stand bei laufendem Motor den öldeckel auf und bemerkte einen starken überdruck.
Auf der heimfahrt plötzlich wieder keine Leistung! Also nun habe ich gestern wegen dem überdruck die Kurbelgehäuseentlüftung und ladedrucksensor erneuert war beides zu! Hierbei fiel mir ausserdem auf das der Ladedrucksteller nicht ansteuert. Die VTG des laders war extrem fest also etwas abgeschmiert und eine kleine gymnastik vorgenommen...
Der fehler ladedruckregelung ist nun nicht mehr vorhanden im Speicher die vtg ist wieder beweglich. Nun das merkwürdige der fehler der beschleunigung ist noch vorhanden jedoch steht nichts im FS!
Wenn ich auf der Landstrasse beschleunige (ab dem 3. Gang vollgas)
So geht wenn ich im 4. Gang bin die verbrauchsanzeige von 20l runter auf 14l dann wieder auf 20 und wieder 14l. Ab dem 5. Gang nimmt er gar kein Gas mehr an und geht scheinbar in den Notlauf sodass auch in den unteren Gängen keine beschleunigung stattfindet. Mache ich nun den motor an und wieder aus ist alles normal. Mein Verdacht war nun noch der Luftmassenmesser, also den mal abgezogen und 5 km ohne gefahren, jedoch das gleiche problem. Also denke ich mal das es nicht der luftmassenmesser sein kann..
Hat den hier jemand eine Idee was es noch sein kann, wie gesagt FS ist leer da steht nochts drin.
Bin langsam am verzweifeln...
19 Antworten
Das ist die ersatzteilbezeichnung 🙂 saugrohrdrucksensor.
Weil der sensor vorne so nen klei es saugrohr dran hat
Hat jemand eine idee wie man die VTG im turbo effektiv reinigen kann? Und am besten ohne turbo ausbauen zu müssen.
Diese hat sich jetzt schon wieder festgesetzt
Ohne Ausbau und zerlegen wird das wohl nicht gehen. Bei der Laufleistung wird der innen auf der Antriebseite auch völlig verdreckt sein, und damit schon jetzt eine Unwucht haben.
Also der turbo macht absolut keinen mukks. Der hört sich an wie am ersten tag.
Problem war halt jetzt die verstopfte kge die hat meiner meinung nach die ganzen probleme mit dem turbo erst anfangen lassen..
Bin heute auch mal richtig schön langstrecke gefahren das der sich vlt selbstständig freibrennt. Hab da heute mal richtig stoff gegeben seitdem sind erst mal keine probleme mehr aufgetreten.
Aber ich denke auch das es die problematik nur kurzzeitig löst.
Ähnliche Themen
Update.
Bei einer heutigen freibrennfahrt auf der Ab konnte die Leistung des 270tkm gelaufenen turbos wieder voll hergestellt werden!
VTG verstellung funktioniert nun wieder butterweich der kleine grosse zieht nun wieder voll durch *freu