BMW E46 318 3er Compact 318ti*M Paket Kauf beratung
Hallo,
Ich bin neu hier und bin nun mit meinem Ford Fiesta den ich 2 Jahre gefahren bin echt sehr dankbar! Ein sehr zuverlässiges Auto das mittlerweile 225.000 erreicht hat und eventuell bald kaputt geht.
Ich habe mir einen Kredit genommen da ich ein Auto wollte das man auch auf längere Zeit fahren kann was so gesehen dann mein Auto ist was Ich lange fahren würde.
Ich hab mich zwar für BMW Autos schon immer sehr Interessiert aber wirklich auskennen tu ich mich da jetzt nicht. daher wollte Ich hier mal die Profis ein paar fragen stellen.
Ich bin heute bei verschiedenen Händlern gewesen der eine Bietet einen BMW 3er 316 an und der andere ein 318ti M Paket 8x Bereifung mit Stall Felgen.
Von der Ausstattung her sieht es so aus:
Der 316er hat die normale Serien Ausstattung mit 116 PS
Der 318er hat M Paket und naja damit ich nichts falsches sage kopiere ich mal einpaar Daten:
Komfort
Armlehne
Einparkhilfe
Einparkhilfe Sensoren hinten
Einparkhilfe Sensoren vorne
Elektr. Fensterheber
Elektrische Seitenspiegel
Klimaanlage
Lederlenkrad
Multifunktionslenkrad
Schiebedach
Sitzheizung
Tempomat
Windschott(für Cabrio)
Unterhaltung/Media
Bluetooth
Bordcomputer
CD
Extras
Alufelgen
Skisack
Sportfahrwerk
Sportpaket
Sportsitze
Winterreifen
Sicherheit
ABS
Alarmanlage
Beifahrerairbag
ESP
Fahrerairbag
Isofix
Kopfairbag
Nebelscheinwerfer
Seitenairbag
Servolenkung
Tagfahrlicht
Traktionskontrolle
Wegfahrsperre
Xenonscheinwerfer
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
KM stand: 316er 150.000 und 318er 160.000
Preise sind eigentlich gleich 316er 3,990 und der 318er ist zwar auf 4,850 aber hab schon runtergehandelt auf 4,300 eventuell geht noch 4,000
Bin beide Autos Probegefahren und muss sagen das BMWs echt ein sehr anderes Gefühl vom Fahrerlebnis sind. Gewechselt wurde beim 316er nur Zahnriemen beim 318er hat dieser eine Steuer Kette und irgendwas mit Kühler wurde erneuert bzw. Ausgetauscht. Vom Fahren her hab ich keine Mängel bemerkt im Gegenteil man spürt die Kupplung gar nicht bei beiden und es ist irgendwie sehr einfach die Gänge rein zu knallen.
Es wäre mein erster BMW und naja Ich weiß nicht an die 143 PS beim 318er muss man sich wohl erstmal gewöhnen und achja beide Autos sind von 2004, Scheckheftgepflegt und der 318er ist 1ste Hand von einem Rentner.
Je nachdem welchen Ich nehmen würde Ich würde auf jeden Fall nochmal eine richtige Probefahrt machen und schauen wie der sich fährt.
Allgemeine BMW Fragen an euch:
-Wo ist der unterschied zwischen 316er und 318er
-Was bedeutet beim 318er das ti am ende ?
-Welches Modell würdet ihr nehmen und wieso?
-Wie gut sind eigentlich die 3er ? bzw. sind diese Zuverlässiger ?
Ich meine Ich brauch das Auto damit ich zur Arbeit fahren kann und naja deswegen will Ich was gutes Kaufen.
Jetzt ist die frage: WAS SAGT IHR ??
Beste Antwort im Thema
Unterschied zwischen 316 und 318 ist die PS Zahl.
Das TI steht für die Compact Reihe die nicht grad allzubeliebt ist unter den E46.
Deswegen sind die mit am günstigsten zu ergattern, dann kommt das Kombi, die Limo, das Coupe und als letztes der Cabrio.
Coupe und Cabrio heißen Ci/Cd
Ich würde den 318ti nehmen.
Die E46 Reihe ist eine sehr zuverlässige.
Vorallem die 6 Zylinder, von 4 Zylindern und BMW halte ich nicht viel.
Rost und vorallem die Steuerkette könnte ein Problem bei deinen Inseraten sein.
Schön und gut, dass du einen BMW fahren willst, aber mit Kredit etc. für sowas solltest du echt sein lassen.
Sei es der Spritverbrauch, die Reparaturkosten oder ganz normaler Verschleiß. Wenn du kein Budget hast wirst du ganz schnell arm in Kombination mit einem Kredit.
361 Antworten
Hallo,
Ich bekomme mein Kredit in den nächsten Tagen und Naja mir raten sooooo viele davon ab. Ich kann aber einfach dieses Auto nicht vergessen... Mein Bauch Gefühl sagt mir einfach egal, welches AUTO ich Kaufe es wird, immer irgendetwas kaputt gehen. Der 318I ist einfach so ein Kindheitstraum...
Ich hab mich die letzten Tage sooo Extrem über Autos informiert das ich glaub ich mittlerweile viel darüber weiß zumindest Theorie Stoff gezogen und das nur wegen dem 318i.
Das komische und lustige ist Beispiel das in Wikipedia der E46 318i mit einigen Fehlern beschrieben wird aber so wirklich am Motor wird da nicht gemeckert.. Nicht nur bei Wikipedia, sondern auch bei vielen Testberichten man hört echt sehr vieles auch das mit der Hinter Achse aber kein Motor.
Nach einer langen Nacht gestern hab ich darüber nachgedacht und folgendes überlegt. Mein Job ist ungefähr 3km entfernt vom Händler und Ich wollte einfach nochmal hin um diesmal mit meinem neuen wissen den 318i wirklich richtig überprüfen. Ich habe beim ersten Besuch nicht gewusst worauf ich jetzt achten soll... Ich hab zwar mal nach unten geschaut, um zu sehen, ob irgendwo Rost zu finden ist, aber BMW typisch war da nichts.
Die Inspektion und das Scheckheft hab ich mir auch nicht angesehen, sondern mein Vater. Ich möchte einfach nochmal mich überzeugen lassen und DIESES MAL wirklich richtig überprüfen ob da was ist.
Ich weiß das mir sowieso viele davon abraten schon allein weil es 318i´s aktuell deutlich billiger gibt. Nur Ich hab irgendwie Vertrauen in diesem Wagen xD Als der Händler ihn im kalt Start angezündet hatte ist er ganz normal angesprungen was man ja auch überprüfen sollte. bei der Probefahrt lief er sehr ruhig hab auch mal stark gebremst das Lenkrad hat nicht vibriert dabei. Der Händler hat nur Positive Bewertungen (ja ich weiß kann man faken) aber Naja Ich wollte einfach nochmal alles durch checken und dann eventuell zu einer Entscheidung kommen.
Da Ich morgen dann vorbei gehe wollte ich euch mitteilen was ich alles überprüfen werde:
-hinterteil mal ein wenig rum schaukeln, ob die federn gebrochen sind
Motordeckel auf Schleim überprüfen und beim kleinen Eingang die Steuerkette ansehen.
-Beim fahren Links/Rechts Bewegungen durchführen und eventuell Bremsen überprüfen.
-Zur Kopplung kann ich schon sagen die ist butterweich und das Getriebe und Schaltung ist total Easy ohne Blockaden das kann ich definitiv schon mal sagen.
Motorgeräusch anhören, ob das irgendetwas klappert.
Ich werde noch versuchen, wenn "Händler" erlaubt mal Bilder von dem Scheckheft machen.
Ja und ansonsten , wenn euch noch irgendetwas einfällt ich glaub mehr kann man da nicht machen.
für 4000 mit einer komplett Ausstattung, das hoffentlich 3 Jahre rund läuft und meist nur 60KM am Tag fahren wird und nicht MEHR! und von mir Extrem gepflegt wird... Boar Ich geh euch auf die Nerven Ich weiß xD
Falls ihr noch irgendwelche Ideen habt was ich morgen überprüfen sollte dann sagte mir und sollte ich diesen 318i Kaufen würde Ich gern wissen ob jmd. in der nähe NRW vielleicht. mal drüber schauen könnte wäre mir eine Freude so als BMW Neuling.
Cool freut mich für dich dass dich der Wagen anspricht.
Lass dir nichts einreden.
Die meisten hier versuchen dich nur vor einem fehl kauf zu wahren.
Aber wie ich schonmal gesagt habe, jedes Auto hat Probleme ob VW Opel Mercedes Toyota oder bmw, auch der 6 zylinder muss gewartet werden und ab und an zur Werkstatt naja blabla.
Hoffe du wirst viel spass mit dem Wagen haben 🙂
Achja!! bevor Ich es vergesse, als ich das erste mal dort war und unter der Haube geschaut habe hing da so ein komisches rundes Stück Kunsthof Plastik auf der rechten Seite und es hatte so einen Aufhang damit man das irgenwo aufhängen konnte. Hatte den Händler gefragt, was das ist und er meinte erstmal die Hupe, aber war sich dann doch selbst nicht sicher. Es Sah schon aus wie ein Lautsprecher (meine Vermutung irgendetwas mit der Alarm Anlage ?)
Also es war schwarz und hatte ganz kurze dünne Kabel. was könnte das sein?
Wenn du ihn dann hast, aufpassen vorallem bei so nem Wetter wie jetzt bei Eis/Schnee droht er richtig auszubrechen
Ähnliche Themen
Hupen sind in der Stoßstange. Könnte sein dass das irgentein hochfrequenz marderschutz ist. Normal sind im motorraum keine losen dünnen kabel, auf jedem Kabel müsste ein Marderschutz drauf sein(also ein dickeres plastikrohr)
Zitat:
@OpfeKuacha schrieb am 22. Januar 2019 um 21:20:57 Uhr:
Hupen sind in der Stoßstange. Könnte sein dass das irgentein hochfrequenz marderschutz ist. Normal sind im motorraum keine losen dünnen kabel, auf jedem Kabel müsste ein Marderschutz drauf sein(also ein dickeres plastikrohr)
Ohw ok das sieht etwa ähnlich aus aber interessant.
Zitat:
@redstone1994 schrieb am 21. Januar 2019 um 01:47:16 Uhr:
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 20. Januar 2019 um 23:47:41 Uhr:
Bei den N42/N46 Motoren ist der originale Kettenspanner nicht der Beste, die Feder wird lahm dadurch wird die Steuerkette nicht richtig straff gehalten, längt sich, fängt an zu schlagen und zerschlägt die Führungsschienen. Dann überspringt die Steuerkette schnell und man hat einen kapitalen Motorschaden.......Dann hat der Motor einen sehr fortschrittlichen Ventiltrieb, bei dem die Hubhöhe der Einlaßventile gesteuert werden kann. Das ist sehr anfällig, wenn die Ölqualität nicht beachtet wird und der Service ausgereizt wird.
Man hört irgenwie komischer weise vieles die einen sagen, das die Motoren richtig schlecht sind, dann sagen andere, das sie schon über 260.000 gefahren sind ohne Probleme und naja dieses Risiko will ich nicht wirklich eingehen.
Das ist der Knackpunkt. Bei einem Golf 4 z.B. mit dem 2.0 Benziner wirst du viele Probleme nicht haben, die du beim N42/N46 einfach haben kannst. Der 2.0er von VW ist ein stinknormaler 8 Ventiler mit konventioneller Drosselklappe und Zahnriemen, der halt aus den 2 Litern seine 115 PS rausholt und wo nix kompliziertes dran ist. Nimmst du zum Vergleich mal den N42/N46 aus dem 318er her, dann holt der aus den gleichen 2 Litern 143 PS raus und lässt sich wesentlich spritziger fahren. Aber eben weil er ein 16 Ventiler ist und mit solchen Sachen wie VANOS (variable Nockenwellenverstellung) und Valvetronic (Variable Ventilhubverstellung) daherkommt. Das sorgt dafür, dass du am Motor viel mehr bewegliche Teile hast, die eben auch alle ihre Problemchen mit sich bringen können.
Der Grund, warum einige sagen dass die Motoren schlecht sind und andere Leute ohne Probleme 260.000km fahren, liegt einfach daran, dass die einen sich um ihre Autos kümmern und die anderen nicht. Der Compact mit Vierzylinder ist so ziemlich der günstigste Weg, einen BMW zu fahren. Demzufolge fahren den eben auch Leute, bei denen BMW-Fahren nichts kosten darf und die allen ernstes fragen, ob ein Ölwechsel für 50€ wirklich schon alle 25.000km sein muss oder ob man den Steuerkettenspanner für 60€ denn wirklich schon wechseln muss, wenn die Steuerkette noch gar nicht klappert. 🙄 Die Leute, die einfach nur tanken und fahren wollen und erst dann ankommen, wenn die Steuerkette schon übergesprungen ist und die VANOS/Valvetronic wegen viel zu altem Öl nicht mehr richtig arbeiten, sind dann auch die, bei denen es dann heißt "Scheißmotor". Wenn man sich aber drum kümmert und auch mal bereit ist, Geld in die Hand zu nehmen, dann ist dieser Motor durchaus für über 300.000km gut, wenn man beim Kauf drauf achtet, dass die Problemstellen in Ordnung sind oder schon gemacht wurden.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 21. Januar 2019 um 06:23:38 Uhr:
Jetzt verrate dem TE einfach mal was deine Teile so gekostet haben. Inklusive dem vom Vorbesitzer instantgesetzten Kettentrieb. Da kommt schon was zusammen. Dann bezweifele ich das jemand mit relativ wenigen Schraubererfahrungen den Kettentrieb und die Hydros wechseln kann. Wenn du jetzt noch den Arbeitslohn hinzu rechnest... Es wird deutlich 4 Stellig. Und da ist keine 1 mehr davor schätze ich. Belehrt mich eines besseren... habe bei der rep. Keine Erfahrungen. Is nur so ne bauchsache ;-)
Die E46 Teile sind nicht teuer. Der Kettensatz kostet 200€ (war wie gesagt vom Vorbesitzer schon erledigt worden), die Hydrostößel kamen 140€, ein Satz Zündspulen mit Kerzen 150€, die Ventildeckeldichtung 35€ und der ganze Inspektions Kleinkram wie Luftfilter, Innenraumfilter, Kraftstofffilter und Öl sind um die 80€. Der Bremssattel hat mich 40€ gekostet, ein neuer Endtopf kam für 110€ drunter und die Sitzheizung war für 10€ repariert, da ich nur ein abgerissenes Kabel im Sitz wieder angelötet und das (durch den Kabelbruch zerschossene) Bedienteil durch ein gebrauchtes für 10€ ersetzt hab.
Wer nicht bereit ist, in ein Auto was 200.000km gelaufen hat einfach mal präventiv 600€ zu investieren (bis auf die Hydrostößel hätte ich nichts wirklich machen müssen), der sollte sich doch lieber irgendeinen neuen Franzosen Kleinwagen für 80€ im Monat leasen und lieber damit glücklich werden. Ich mache bei jedem Auto was ich kaufe erstmal eine große Inspektion, eben damit ich sicher weiß, dass alles gemacht ist. Dafür gabs den Compact mit den Wehwehchen halt relativ günstig und da ich gelernter Fluggerätmechaniker mit langjähriger Erfahrung als Auto Hobbyschrauber bin, war das alles bis auf den Wechsel der Hydrostößel für mich ohne Probleme mit dem Mannesmann Werkzeugköfferchen und einer Grube machbar. Der Spezialwerkzeugsatz für den Zylinderkopf, um die Steuerkette und die Hydrostößel wechseln zu können, kostet ca. 150€. Hatte mir auch überlegt ob ich den kaufen soll, dann hätte ich die Hydrostößel selber gewechselt, da ich aber "Nachbarschaftshilfe" durch den BMW Meister hatte und der das Spezialwerkzeug mitgebracht hat, fand ich es sinnlos, mir das Teil zu kaufen, weil ichs nur einmal brauch. Im Internet findet man (z.B. hier https://www.newtis.info/.../41iXZ4y) die originalen BMW Anleitungen. Ein BMW Mechaniker in der Vertragswerkstatt lernt den Steuerkettenwechsel beim N42 auch nicht in der Ausbildung, sondern hat (wenn er es vorher noch nie gemacht hat) ebenfalls nur das Spezialwerkzeug und diese Anleitung vor sich liegen. Der Rest ist technisches Verständnis und das hat man oder man hat es eben nicht. Ich habe es Gott sei Dank und gehöre nicht zu denen, die in die Werkstatt fahren, wenn das Wasser von der Scheibenwaschanlage leer ist.
Nimm eine kleine Taschenlampe und ein Schraubenzieher mit.
Mache am Auto den Öldeckel auf, leuchte rein, da siehst du die Steuerkette. Versuche nun mit dem Schraubenzieher an der Steuerkette zu wackeln, sie sollte straff sein, wenn sie locker ist muß mindestens ein neuer Kettenspanner her.
So hast du auch ein Argument zum verhandeln 😉
Viel Glück morgen 🙂
Danke ja werde ich auf jeden Fall machen Ich weiß halt nur das, den ein Rentner gefahren ist 1ste Hand und das hat mir aber der Händler auch wirklich bewiesen durch Fahrzeugschein, da war halt noch Geburtsdatum zu sehen.
Der 318ti soll oft in Inspektion gewesen sein er gibt mir auch noch eine Werkstatt schlüssel das der Rentner den noch bei sich hatte zeigt schon das er sich eventuell darum gekümmert hat.
Zitat:
@redstone1994 schrieb am 23. Januar 2019 um 00:25:04 Uhr:
Danke ja werde ich auf jeden Fall machen Ich weiß halt nur das, den ein Rentner gefahren ist 1ste Hand und das hat mir aber der Händler auch wirklich bewiesen durch Fahrzeugschein, da war halt noch Geburtsdatum zu sehen.
Der 318ti soll oft in Inspektion gewesen sein er gibt mir auch noch eine Werkstatt schlüssel das der Rentner den noch bei sich hatte zeigt schon das er sich eventuell darum gekümmert hat.
Bei den Rentner Autos wäre ich vorsichtig, besonders beim N42. Rentnerautos laufen häufig viel Kurzstrecke. Bei BMW heißt es z.B. Ölwechsel gemäß Kilometerintervall oder alle 2 Jahre, je nachdem, was zuerst eintritt. Wenn der Rentner jetzt im Jahr nur 8000km gefahren ist und darunter viel Kurzstrecke war, dann hat der Motor permament Kondenswasser im Öl, denn dazu neigt der N42/N46 besonders stark. Ist zu erkennen an weiß/gelbem Schlamm am Öldeckel und am Ölpeilstab. Wenn der Motor 2 Jahre lang Kurzstrecke ohne Ölwechsel läuft, dann leidet er schon... Es ist zwar laut BMW zulässig, aber gut tut das dem Motor nicht wirklich.
Die Kurzstrecken Compact erkennst du besonders bei denen mit M-Paket daran, dass das Alcantara der Sitzwangen stark abgenutzt oder aufgerissen ist. Dann weißt du, dass dort mehrmals am Tag ein- und ausgestiegen wurde. Mein 318ti mit seinen 200.000km war ein Langstreckenauto, was vorher einem Wochenend-Heimfahrer gehört hat, der das Auto unter der Woche kaum genutzt hat und jedes Wochenende über 400km drauf gefahren hat. Da sind die Sitze noch in richtig sauberem Zustand.
--------------------------------------------------------------------------
Die E46 Teile sind nicht teuer. Der Kettensatz kostet 200€ (war wie gesagt vom Vorbesitzer schon erledigt worden), die Hydrostößel kamen 140€, ein Satz Zündspulen mit Kerzen 150€, die Ventildeckeldichtung 35€ und der ganze Inspektions Kleinkram wie Luftfilter, Innenraumfilter, Kraftstofffilter und Öl sind um die 80€. Der Bremssattel hat mich 40€ gekostet, ein neuer Endtopf kam für 110€ drunter und die Sitzheizung war für 10€ repariert, da ich nur ein abgerissenes Kabel im Sitz wieder angelötet und das (durch den Kabelbruch zerschossene) Bedienteil durch ein gebrauchtes für 10€ ersetzt hab.
Wer nicht bereit ist, in ein Auto was 200.000km gelaufen hat einfach mal präventiv 600€ zu investieren (bis auf die Hydrostößel hätte ich nichts wirklich machen müssen), der sollte sich doch lieber irgendeinen neuen Franzosen Kleinwagen für 80€ im Monat leasen und lieber damit glücklich werden. Ich mache bei jedem Auto was ich kaufe erstmal eine große Inspektion, eben damit ich sicher weiß, dass alles gemacht ist. Dafür gabs den Compact mit den Wehwehchen halt relativ günstig und da ich gelernter Fluggerätmechaniker mit langjähriger Erfahrung als Auto Hobbyschrauber bin, war das alles bis auf den Wechsel der Hydrostößel für mich ohne Probleme mit dem Mannesmann Werkzeugköfferchen und einer Grube machbar. Der Spezialwerkzeugsatz für den Zylinderkopf, um die Steuerkette und die Hydrostößel wechseln zu können, kostet ca. 150€. Hatte mir auch überlegt ob ich den kaufen soll, dann hätte ich die Hydrostößel selber gewechselt, da ich aber "Nachbarschaftshilfe" durch den BMW Meister hatte und der das Spezialwerkzeug mitgebracht hat, fand ich es sinnlos, mir das Teil zu kaufen, weil ichs nur einmal brauch. Im Internet findet man (z.B. hier https://www.newtis.info/.../41iXZ4y) die originalen BMW Anleitungen. Ein BMW Mechaniker in der Vertragswerkstatt lernt den Steuerkettenwechsel beim N42 auch nicht in der Ausbildung, sondern hat (wenn er es vorher noch nie gemacht hat) ebenfalls nur das Spezialwerkzeug und diese Anleitung vor sich liegen. Der Rest ist technisches Verständnis und das hat man oder man hat es eben nicht. Ich habe es Gott sei Dank und gehöre nicht zu denen, die in die Werkstatt fahren, wenn das Wasser von der Scheibenwaschanlage leer ist.
---------------------------------------------------------------------------
Da bin ich ja voll bei dir. Die Teile sind eigentlich nicht das Problem. Rechnet man den Arbeitslohn einer Werkstatt mit ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden. Und eins ist klar. Wenn man sich für ein 4 tausend € Auto einen Kredit nehmen muss ( evtl. Sogar noch vollfinanziert) bleiben keine 600€ für mal kurz was zu machen. Da sind wir dann ganz schnell bei dem Ölwechsel dee für nen fuffi in Frage gestellt wird. Ich war selbst auch schon in solchen Situationen. Da war es aber ein Corsa B mit 1.4l 60PS. Das war handelbar. Wäre damals auch gern en BMW oder Audi gefahren... Aber das ist mal wieder so ein Thread wo nur wieder jemand seine Meinung untermauert haben wollte. Macht echt langsam keinen Spaß mehr hier. Man schreibt um den Leuten wirklich zu helfen ind seine Erfahrungen zu teilen und im Endeffekt machen sie doch das was sie wollen. Viel Spaß. Ich geb dem Ding nicht lange. Ich könnte wetten der is Platt bevor der Kredit abgezahlt ist. Und dann ist das Geschrei groß.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 23. Januar 2019 um 06:33:52 Uhr:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da bin ich ja voll bei dir. Die Teile sind eigentlich nicht das Problem. Rechnet man den Arbeitslohn einer Werkstatt mit ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden. Und eins ist klar. Wenn man sich für ein 4 tausend € Auto einen Kredit nehmen muss ( evtl. Sogar noch vollfinanziert) bleiben keine 600€ für mal kurz was zu machen. Da sind wir dann ganz schnell bei dem Ölwechsel dee für nen fuffi in Frage gestellt wird. Ich war selbst auch schon in solchen Situationen. Da war es aber ein Corsa B mit 1.4l 60PS. Das war handelbar. Wäre damals auch gern en BMW oder Audi gefahren... Aber das ist mal wieder so ein Thread wo nur wieder jemand seine Meinung untermauert haben wollte. Macht echt langsam keinen Spaß mehr hier. Man schreibt, um den Leuten wirklich zu helfen ind seine Erfahrungen zu teilen und im Endeffekt machen sie doch das was sie wollen. Viel Spaß. Ich geb dem Ding nicht lange. Ich könnte wetten der is platt bevor der Kredit abgezahlt ist. Und dann ist das Geschrei groß.
Hi,
Als Erstes zu dem Geld Ich hab ein wenig gespart aber nicht so das ich jetzt nen neuen Motor einbauen lassen könnte xD Ich hab mir diesen Kredit genommen weil ich nicht so viel gespart hatte und auch eigentlich kein neues Auto Kaufen wollte, aber der Fiesta wird irgendwann sein Geist aufgeben und das wollte ich dann lieber, als Inzahlungnahme abgeben, statt als Schrott zu verkaufen.
Ich weiß, dass ihr es nur gut meint, das ist mir schon klar das sagen mir so einige, aber was ich nicht verstehe ist wie mein Ford Fiesta bei dem ich wirklich nur Zahnriemen mit Wasserpumpe gewechselt habe und das sogar nur, weil ich nicht sicher war ob der Vorbesitzer das schon gemacht hat. Motoröl ebenfalls erneuert und der läuft mit aktuellen 225.000 zwar mit komischen Getriebe Geräuschen (allerdings nur im rückwärts Gang, wenn man diesen einlegt) aber das war beim Kauf schon so mit 196.000 und ich kann euch sogar garantieren das dieser noch bis mind. 250.000 oder 300.000 fährt.
Wenn ich nun morgen (ja heute wurde es nix mit nem treffen, weil 18:00 zu dunkel war deshalb auf morgen verschieben) die Schwachstellen des E46 kontrolliere und selbst im Scheckheft oder Rechnung drin steht das dass meiste erneuert wurde, und zwar so das alle Schwachstellen durch Inspektion bis 150.000 behandelt wurden, wenn das morgen so drin steht.
Dann verstehe ich nicht wieso du sagst das der Wagen bei so einer Statistik direkt Schrott geht?
Ich fahre täglich 30 KM hin und zurück auf der Autobahn zu meinem Job, also 60Km am Tag. Wenn mein Ford Fiesta mit seinen 225.000 Km das überlebt und noch weiter leben wird geschafft hat und ein BMW mit so einer Statistik, das nicht schaffen kann, dann muss ich sagen, auch wenn ich BMW sehr doll gern mag das BMW keine gute Autos baut. Das immer etwas kaputtgehen kann ja das weiß ich selbst ein Neuwagen kann nach 1ner Woche kaputtgehen.. ich meine es kann immer alles passieren... aber wenn die Schwachstellen behoben wurden und man mir immer noch davon abraten tut dann versteh ich das nicht.
Ich werde wie gesagt morgen alles durchchecken und wenn mir der Händler durch Rechnungen oder so beweisen kann das diese bekannten teile schon getauscht wurden bzw. behandelt wurden erst dann schlag ich zu andernfalls nicht. Ich denke noch vorsichtiger kann man gar nicht sein.
Probier alles durch wie Sitzheizung, Heckscheibenheizung (zusammen mit dem Radio), PDC und was das Auto noch an Komfort hat 😉
Ich wünsche dir viel Glück 🙂