BMW E46 316i Umbau auf 328i
Hallo Leute,
Ich möchte gerne meinen BMW E46 316i umbauen auf einen 328i...
Nun meine fragen an euch da ich ehrlich gesagt keinen Dunst habe...
Habe gehört das ich die HA verstärken muss, stimmt das!?
Ansonsten muss ich doch lediglich die Bremsanlage, Kabelbaum vom Motor, Motorsteuergerät und komplete Auspuffanlage (Krümmer bis Endtopf).
Dann noch ne dumme frage, BMW kodiert ja so ziemlich alles, gilt das auch für das Motorsteuergerät so das ich damit zum freundlichen muss das die mir das passend kodieren!? Nicht das ich die Kiste anschmeißen will und Wunder mich warum nichts passiert xD...
Vielen dank schon mal für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Richi1331
Hallo Leute,Ich möchte gerne meinen BMW E46 316i umbauen auf einen 328i...
Nun meine fragen an euch da ich ehrlich gesagt keinen Dunst habe...Habe gehört das ich die HA verstärken muss, stimmt das!?
Ansonsten muss ich doch lediglich die Bremsanlage, Kabelbaum vom Motor, Motorsteuergerät und komplete Auspuffanlage (Krümmer bis Endtopf).
Dann noch ne dumme frage, BMW kodiert ja so ziemlich alles, gilt das auch für das Motorsteuergerät so das ich damit zum freundlichen muss das die mir das passend kodieren!? Nicht das ich die Kiste anschmeißen will und Wunder mich warum nichts passiert xD...
Vielen dank schon mal für die Antworten!
Alle Jahre wieder tauchen Beiträge wie dieser hier auf und wie immer wird auch dieses Projekt mit diesen Voraussetzungen scheitern, bevor es begonnen hat, getreu dem Motto: "Zuerst wird mal laut getrommelt und dann kommen doch keine Soldaten!".
In der Theorie funktioniert so ziemlich alles, aber die Realität sieht dann doch komplett anders aus.
Es hat schon Leute gegeben, die einen M3 Motor in den 316ti Compact eingepflanzt haben, allerdings mit folgendem, aber alles entscheidenden Unterschied:
Diejenigen, die es können, die fragen hier nicht, die machen es einfach, aber diejenigen, die hier fragen müssen, die können es einfach nicht!
Ich glaube, Du hast nicht nur den Aufwand, sondern auch die dafür notwendigen Kenntnisse und die Erfahrung total unterschätzt und zweifle ehrlich gesagt auch an der Ernsthaftigkeit des Vorhabens😁
Hier gibt`s noch passende Informationen zum Thema!😎
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mannimen
Der 328i wurde doch nur bis 06/2000 gebaut, und diesen Motor willst Du in ein 2003/4 er Modell einbauen?
Denke das geht schonmal vom Schadstoffausstoß nicht(TÜV abnahme).
DAS ist das einzige was zählt!
Moin , hab was ähnliches vor bzw mache mir drüber Gedanken 🙂
Will in meinen E46 323i von 99 wegen defekter Kopfdichtung nen 328i Motor rein hängen jetzt mal rein logisch betrachtet ,müsste ja reichen wenn ich mir nen nackten Motor von 328 ohne Anbauteile kaufe und dann müsst ich halt ein Motorsteuergerät für b28 für mein Auto besorgen mit ews oder meine auf b28 umändern lassen dann müsst er ganz normal laufen wie vorher ? Gibts noch was was ich vergessen hab weil so wärs ja nich all zu schwer 🙂
Prüf mal im etk ob du größere bremsen brauchst. Erstmal solltest du ein Gutachter finden der dir das abnimmt. Aber mechanisch würde das was du machst prinzipiell reichen. Wenn du die 28er Software herbekommst kannst die Steuerung beibehalten.
Naja das wirklich logischste wäre es die Kopfdichtung deines Motors zu tauschen.
Ähnliche Themen
Ne, heutzutage sind solche Reparaturen ein Todesurteil für viele Autofahrer hinsichtlich der KOSTEN. Selbst mit dem Umbau kommt er bei den heutigen Preisen günstiger davon.
Anders sieht es natürlich aus, wenn er bekannte oder verwandte hat, die das machen würden.
Wenn er nicht mal selbst die zkd wechseln kann, müsste auch der tauschmotor in einer werkstatt eingebaut werden.
Ist das günstiger als die reparatur der ZKD,dann stimmt etwas nicht bei der werke.
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 3. April 2018 um 11:56:00 Uhr:
Naja das wirklich logischste wäre es die Kopfdichtung deines Motors zu tauschen.
Naja allein Teile bin ich bei 3-400€ da kauf ich lieber nen motor für 700€ dann hab ich was davon (bissl mehr Leistung)nen ganzen motor tauschen is deutlich einfacher als an nem M52 mit Doppel vanos die kopfdichtung zu machen abgesehen davon könnts ja sein das ich haarrisse in Block oder kopf hab dann wäre die Arbeit umsonst 🙂
Bremsen / tüv is erst mal nicht so wichtig wenn er läuft kann ich das in angriff nehmen will erst mal das er wieder fährt
Zitat:
@525martin24v schrieb am 3. April 2018 um 12:43:07 Uhr:
Wenn er nicht mal selbst die zkd wechseln kann, müsste auch der tauschmotor in einer werkstatt eingebaut werden.
Ist das günstiger als die reparatur der ZKD,dann stimmt etwas nicht bei der werke.
„Nicht mal „ 😁 Wir Reden hier ja nicht von so nem 1 Liter Polo Motor mit 8 Ventilen sondern von nem M52b25 Tü mit doppelvanos und wir sprechen hier von ner Kopfdichtung und nich von nem Ventildeckel ?? du stellst das so dar als könnt das jeder dulli ? Nen Motor am Stück tauschen is da schon deutlich einfacher wenn man keine 2 linken Hände hat ...
Der B28 is ja so gesehen genau so schwer (oder auch leicht ) ein zu bauen wie der B25 der jetzt drinne is Da is der Gedanke ja nicht verkehrt. Allein die EWS hat mich. Bis jetzt halt gestört weil ich selber Software technisch nix machen kann Sonst hätte ich garnixht gefragt
Ob’s sinnig is nen anderen Motor ein zu bauen war nie die Frage 🙂
Abgesehen davon ich mach ganz bestimmt nich ne Kopfdichtung an nem Motor der bald 250 000 km runter hat und locker 8-10 mal den roten Bereich der Temperaturanzeige gesehen hat ( vom Vorbesitzer bis auf das letzte mal als auch bei mir sich der Ausgleichsbehälter verabschiedet hat ) Wenn ich für 150€ mehr nen anderen Motor von nem 323 kaufen kann ( klar da kann ich auch ne Leiche kaufen aber das Risiko geh ich ein weil wie gesagt einfacher als Kopfdichtung 🙂
Wenn es ein kompletter Motor mit Anbauteilen ist, der nicht gerade an allen Ecken das Öl verliert, dann magst du recht haben.
Kaufst du einen nackten Motor mit Kopf kommt ein Dichtungssatz dazu und du musst so oder so alles vom Alten übernehmen.
Hinzu kommt dein erwähntes Risiko , eine Mogelpackung zu erwischen.
Aber lass mich raten, das Ding wird gekauft,und so wie es ist ins Auto geschmissen und sowieso nie eingetragen und vor der HU wird dann der Ölsiff schnell abgespült? Richtig?
Zitat:
@525martin24v schrieb am 4. April 2018 um 09:50:23 Uhr:
Wenn es ein kompletter Motor mit Anbauteilen ist, der nicht gerade an allen Ecken das Öl verliert, dann magst du recht haben.
Kaufst du einen nackten Motor mit Kopf kommt ein Dichtungssatz dazu und du musst so oder so alles vom Alten übernehmen.
Hinzu kommt dein erwähntes Risiko , eine Mogelpackung zu erwischen.Aber lass mich raten, das Ding wird gekauft,und so wie es ist ins Auto geschmissen und sowieso nie eingetragen und vor der HU wird dann der Ölsiff schnell abgespült? Richtig?
Naja wenn hätt ich gern nen Motor mit ansaugbrücke , meine Wasserpumpe ( 6 Wochen gefahren) würde rein kommen meine Servopumpe behält ich da auch noch nicht all zu alt Meine Lima und mein Klimakompressor würde bleiben Thermostat würd ich vorsorglich neu machen und vllt noch die KGE wenn er eh schon draußen ist und Kupplung neu 🙂 im besten Falle find ich nen Motor der noch ausgebaut werden muss den ich probehören oder sogar fahren dann , dann kann ich den guten Gewissens kaufen
Und ja wahrscheinlich hätte ich nen 328 niemals eingetragen würd doch eh keiner Sau auffallen is ja jetzt nicht so als würd ich damit andere Verkehrsteilnehmer gefährden
Klar is halt Steuerhinterziehungen weil 0,3 Liter Hubraum mehr ... na und geht die Welt deshalb unter ?
Nehme aber wahrscheinlich eh wieder nen M52B25 Tü da ich dann ja kein neues Steuergerät brauche oder mich mit der EWS rumschlagen muss
Zitat:
@donBogi schrieb am 3. April 2018 um 10:24:11 Uhr:
Prüf mal im etk ob du größere bremsen brauchst. Erstmal solltest du ein Gutachter finden der dir das abnimmt. Aber mechanisch würde das was du machst prinzipiell reichen. Wenn du die 28er Software herbekommst kannst die Steuerung beibehalten.
Also ,hab wen gefunden der mein Steuergerät auf B28 umschreiben könnte... dann würd ich meine ews ja behalten können und der M52B28 müsste laufen ???
(Google zwar die ganze Zeit finde aber nur e36 umbauten würde mir halt gern sicher sein bevor ich 5-700€ in den Sand setzte xD ) und im großen und ganzen müsst ich meine Anbauteile ja behalten können also Motor mit ansaugbrücke müsste reichen ?