BMW E39 wird zu heiß und innenraum wird er nicht Warm Thermostat?
Hallo,
Vor 5 Monaten habe ich mir einen BMW E39 / 523i BJ. 96 geholt.
Heute habe ich den auch via Seasonkennzeichen mal fahren wollen.
Merkte schon sehr schnell das irgentwas nicht Stimmte Auto wurde sehr schnell heiß
normalerweise ist es ja die Reglung 90Grad aber er wurde sehr schnell in den 120 Grad berreich warm.
Anschliesend stellte ich auch fest das die Heizung im Innenraum keine Warme Luft von sicht gibt sondern nur kalte
Woran kann es also Liegen?
Ich würde mal auf Thermostat tippen was meint ihr?
Ich hoffe nur nicht Zylinderkopf oder sowas das wäre nämlich nicht so toll 🙁
Gruß, Don
46 Antworten
Danke Steffenxx
Heute hatte ich eig sehr viel Zeit da rum zuschauen etc. nur leider ging mein Motor nicht an Batterie all :-D
Muss die tage genau da nach schauen ich geb euch dann bescheid ob es geklappt hat gruß ;-)
Also.
Heute habe ich es mal getestet mit dem " Entlüften " doch leider erfolgslos...
Da ist nur Dampf raus gekommen mehr nicht aus dem Entlüftungslöschern
Gruß
Hallo,
hast du mal bei Motor aus Kühlmittel aufgefüllt, bis es aus den Entlüftungsöffnungen austritt? Siehe auch die ersten Anleitungs-PDF!
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
Das habe ich nicht gemacht :S
Heißt es Motor soll aus sein das soll ich Kühlmittel rein bis das bei den beiden entlüftungsschrauben raus kommt? natürlich die schrauben auf drehen
?
Ja, klar - nur so entweicht die Luft. Du wirst hören, dass auch Luft entweicht (es sprudelt), bis noch kein Kühlmittel austritt. Aber später, wenn Kühlmittel austritt - einfach die Schrauben wieder aufdrehen und du siehst dann eh, ob blasenfreie Flüssigkeit rauskommt oder nicht. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Kaufe mir morgen Kühlwasser :S kann es erst morgen sagen 😁 😁
Aber eins versteh ich nicht ganz wenn die die Entlüftungsschrauben abbnehme und dann das neue Kühlwasser auffülle wie soll das da raus spritzen aus dem Entlüftungslöschern hmm..
Kann mir einer das ganz genau erklären
Sry die ganzen dummen fragen ich kenne mich mit pcs aus etc aber mit Autos habe ich einfach keine ahnung :S
Hallo,
die Entlüftungsschrauben/- öffnung liegen im Kühlkreislauf am weitesten oben. Da in verbundenen Gefäßen der Wasserstand immer gleich hoch ist, triit dort Wasser (bzw. Kühlflüssigkeit ) aus, wenn der Kühlkreislauf voll ist. Du brauchst Glysanthin G48 und mischst es 50:50 mit Leitungswasser.
Gruß STeffen
PS.: Das Gut an den Computerauskennern ist, dass sie sich auch viel Wissen im Netz suchen (können), ohne alles neu zu erfragen. Ein wenig googeln und lesen sollte dich weiterbringen.
Wenn du dich mit Autos nicht auskennst, dann überlasse das bitte Menschen, die sich damit auskennen 🙂 Willst ja auch nicht, dass irgendein Ahnungsloser an deinem PC was tauscht 🙂
Bevor dem Entlüften nimmst du den Deckel des Ausgleichsbehälters ab, dann natürlich Heizung auf sehr heiß, Gebläse niedrig. Damit wird die Zusatzwasserpumpe aktiviert. Anderenfalls kannst du auch den Motor anlassen. Nun wartest du, bis das Kühlmittel beginnt zu zirkulieren. Nun schraubst du die Entlüftungsschraube ein wenig auf (NICHT komplett). Dann wartest du, ob Luftblasen rauskommen. Das Kühlmittel wird sprudeln und es kommen vermutlich Luftblasen raus. Dann drehst du wieder zu, wartest 20 Sekunden, dann wieder leicht öffnen, schauen, was passiert. Immer wieder nachfüllen, da ja durch die Schraube das Kühlmittel entweicht 🙂
Im Endeffekt machst du dieses Spiel eine Zeit lang, bis beim Öffnen der Schraube NUR mehr Kühlmittel OHNE Luftblasen rauskommt.
Grüße,
BMW_verrückter
Hoffentlich wurde es verstanden 🙂 Grundsätzlich kein extremer AKT, aber man sollte auch wissen, was man tut 🙂
Viel Erfolg!!
Grüße,
BMW_Verrückter