ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. BMW e39 530i Verbrauch

BMW e39 530i Verbrauch

BMW 5er E39
Themenstarteram 17. September 2019 um 11:34

Leute ich hab mal ne Frage an die 530i fahrer.

Mein dicker verbaucht in der Stadt 16Liter. jetzt die Frage. Ist das normal ?

ich hatte einen e46 325i schalter und da hatte ich in der Stadt 12,4l Verbauch.

Ok e39 bisschen schwerer und bisschen mehr Hub. aber fast 4l mehr ?

DiSA einheit hatte ich getauscht, und einr Lampdasonde auch.

Hat da jemand ne Idee ?

Luftmassenmesser eventuell ?

PS. der 5er ist ein Schalter.

Beste Antwort im Thema

Warum macht man sich das Leben so schwer. :confused:

105 weitere Antworten
Ähnliche Themen
105 Antworten

Die Vanosringe tragen auch sehr viel zum Verbrauch bei!

Themenstarteram 30. September 2019 um 16:20

aber nicht in einer stadt wo alle 300m eine Ampel steht. Wie schon geschrieben hatte einen 325i mit grade mal 95tkm runter und der hat in der stadt c.a. 12,4l verbraucht. Ihr schreibt alle von Fahrweise, was macht ihr den anders ? ich fahre im 4 gang mit 60, lasse ausrollen, bremse durch die Motorbremse und fahre vorraußschauend.

angegeben ist auch der 530i mit 13,1l in der stadt, und das streut eher immer nach oben mit dem alter und der Laufleistung. 9-10l kommen mir echt spanisch vor, Autobahn oder land mit bisschen Stadtverkehr ok. Jedoch reiner Staftverkehr bei 10l kann ich beim besten Willen net glauben.

 

Haste alle Sitze ausgebaut ? :D

Du scheinst etwas Beratungsresistent zu sein, oder? xD

Themenstarteram 30. September 2019 um 16:55

Woran merk ich den defekte Vanosringe ? klappert doch dann unregelmäßig soweit ich weiß

Es geht nicht nur um die Ringe die verschleißen und das rasseln verursachen sondern auch wie Dicht die Kegel in ihrem Schaft noch sind da drin... Wie schnell also die Verstellung an sich funktioniert...

 

Kurbelgehäuseentlüftung kann auch was sein. .. Vielleicht zu dicht...

 

Spritzbild der Einspritzventile....

 

Sind mehrere so Baustellen wo man mit wenig Arbeit relativ wenig Geld gute Erfolge verzeichnen kann....

Themenstarteram 30. September 2019 um 17:25

Okay, nächste woche ist die Karre in der Werkstatt, ich lass das dann mal prüfen.

Ja gleich kommt noch einer mit 8 Liter beim 540 er im Stadtverkehr. Bei mir ist auch alles neu und die 10 bis 11 Liter sind Normal beim 520 I. Aber das führt zu nix schau jetzt erstmal wie der Verbrauch weiter ist. Jetzt wo der Luftdruck stimmt wenn er sich zwischen 13 und 14 Einpendelt ist doch alles gut.

Themenstarteram 1. Oktober 2019 um 4:42

Top.Mach ich :)

Ich sollte eventuell noch erwähnen das die Zündkerzen von NGK (nicht Bosch oder andere) nur die Hälfte der Laufzeit drin sind und der LuFi von K&N ist anstelle dem Papierfiltrr. LMM, Disa, Vanos-Ringe neu.

Zitat:

@deKoch schrieb am 1. Oktober 2019 um 07:59:57 Uhr:

Ich sollte eventuell noch erwähnen das die Zündkerzen von NGK (nicht Bosch oder andere) nur die Hälfte der Laufzeit drin sind und der LuFi von K&N ist anstelle dem Papierfiltrr. LMM, Disa, Vanos-Ringe neu.

Ich vergaß, KAT ist auch neu und das hat sich richtig positiv bemerkbar gemacht.

am 1. Oktober 2019 um 18:36

Ähm - ja, Egal ob K&N oder ein anderer Hersteller: Papierfilter sind das Optimum, solange sie nicht verdreckt sind. Bieten neben optimalem Luftdurchlass auch wartungsfreiheit und keine Sauerei mit Öl ;)

Bringt eh keine Mehrleistung, zumindest nicht bei Serienmotoren...

Zitat:

@MT-Nord schrieb am 1. Oktober 2019 um 20:36:06 Uhr:

Ähm - ja, Egal ob K&N oder ein anderer Hersteller: Papierfilter sind das Optimum, solange sie nicht verdreckt sind. Bieten neben optimalem Luftdurchlass auch wartungsfreiheit und keine Sauerei mit Öl ;)

Bringt eh keine Mehrleistung, zumindest nicht bei Serienmotoren...

Mehrleistung war auch nicht erwünscht bzw. erwartet. Aber wie man anhand meiner Verbrauchswerte sieht im Zusammenhang mit LMM und den anderen genannten Bauteilen ein gar nützliches Utensil

Ist ja gut hilft dem Menschen hier recht wenig eure tollen Verbrauchswerte wenn er das alles erneuert LMM Kat usw gibt er ein heiden Geld aus und wofür um am Ende 1 Liter weniger zu Verbrauchen. Wenn er auf 12 bis 13 kommt ist alles Normal. Wobei 14 in der Stadt bei dem Motor nichts Ausergewöhnliches ist. Schau mal in anderen Foren was da geschrieben wird über Verbräuche und du siehst alles nicht so wild.

Themenstarteram 2. Oktober 2019 um 17:21

Ich hoffe nach dem die neuen zündkerzen,Öl gewechselt sind und der Luftdruck passt,dass sich mein 5er bei 14l einpendelt das würde mir schon reichen.

Vorallem gebe ich den Kollegen über mir vollkommen Recht. Ich hab kein bock ein haufen Geld auszugeben für sachen die nicht sein müssen. Ist der Kat hinnüber leuchtet die Kontrollleuchte.

Vanos undicht oder Kaputt - Geräusche

Falschluft- hört man auch.

Ich lass höchstens den LMM testen und dann guck ich mal.

Aber dennoch vielen Dank für eure Tipps.

Genau so wird schon gehen erstmal kein Kopf machen und beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. BMW e39 530i Verbrauch