BMW e36 320i Springt schlecht an

BMW 3er E36

Hallo ich habe folgendes Problem mit meinem BMW 320i Bj 97. wenn ich ihm morgens starte und sofort ausmache und nach eine stunde starten möchte springt er schlecht an oder springt an und geht wieder aus. Nach ca. 100 Meter fahrt ist alles wieder O.K das passiert nur wenn ich ihm nach dem starten sofort ausmache und wieder starte (wenn er kalt ist) ansonsten keine Probleme mit starten egal ob kalt oder warm. Beim BMW hat man mir gesagt das ist normal weil beim starten Sprit kommt und die Kerzen werden nass. Was konnte das sein?
Hatte auch jemand das gleiche Problem? Was konnte man tun.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von azrielant


Es muss doch möglich sein das Auto aus der Garage aus fahren um die karre zu waschen.

Warum um Himmels willen rollst du das Auto net einfach aus der Garage raus oder gehts da gleich im 45° Winkel den Berg hoch,das des net geht?

Und beim Reinstellen drehst halt ne Runde um den Block,dann hast auch kein Problem mehr mit dem absaufen.

N bissel Grips hat man doch als BMW-Fahrer,oder?😰

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


N bissel Grips hat man doch als BMW-Fahrer,oder?😰

jetzt is aber auch mal gut

jetzt mal langsam mädels. man sollte die leute nicht so behandeln. etwas anstand als bmw fahrer sollten wir schon haben.
ich fahre 320i cabrio, und habe das gleiche problem. kalter zustand starten - gleich ausschalten - und beim nächsten start hat der motor schwierigkeiten. das ist nicht normal. das hat auch nichts damit zu tun, dass die zündkerzen nass werden. das ist quatsch!!! das war vielleicht bei den autos der fall, die vor 20 jahren gebaut wurden. aber nicht bei den autos, die heutzutage gebaut werden. wir haben mittlerweile autos, die uns vorgeben, wie wir zu fahren haben. bei diesen technikentwicklungen muss doch der hersteller im stande sein, verhindern zu können, dass die zündkerzen nass werden.
das ist ein typisches zeichen dafür, dass der leerlaufregler oder im schlimmsten fall die kraftstoffversorgung nicht in ordnung ist. aber ich tippe eher auf leerlaufregler (ist eine krankheit bei fast allen modellen von e36).

Finde ich auch nicht OK auf azrielant rumzuhacken.
Es kommt einfach schon mal vor, dass man den Wagen
umparken muss und dann ist es einfach bescheuert deswegen
gleich einmal um den Block fahren zu müssen.

Bei den meisten anderen Autotypen hat man dieses Problem
nicht in diesem Maße. Das ist eine Tatsache.
Bei unseren E36 oder auch anderen BMW-Modellen scheint
das allerdings aus unerfindlichen Gründen nicht
ungewöhnlich zu sein. Interessanterweise hat
das aber auch nicht jeder E36!!!
In der BMW Werkstatt tun die das erst mal als "normal"
ab. Wenn man denen dann erzählt, dass BMW München es nicht
für normal hält, dass der Wagen dann kaum noch anzukriegen
ist, dann erzählen die was, dass die Einspritzventile
undicht sein könnten oder irgendwelche Ventile durch
das Alter verkrustet sein könnten.
Ich habe das Problem auch und Undichtigkeiten an den
Einspritzventilen konnte ich mit Tests nicht finden.

@lhkojak
Ich habe schon von Problemen mit dem Leerlaufregelungsventil
gehört, aber meinst Du wirklich dass das dieses speziell
Problem mit der Leerlraufregelung zusammenhängt?
Vielleicht hat ja jemand mit unserem Problem mal Lust das
Ventil zu überprüfen bzw. zu reinigen und zu schauen, ob
das was bringt.

@st11002
Warum tritt das Problem beim Abschalten bei über 3000
Umdrehungen angeblich nicht auf?
Und warum soll es besser sein ihn mehrere Minuten im
kalten Zustand zu fordern als ihn kurz auf 3000 zu bringen
und dann abzuschalten. 3000 dürfte er einem doch selbst
in kaltem Zustand für einen kurzen Moment nicht übermäßig
übel nehmen, denke ich.

Ähnliche Themen

@moguai75

bin ganz deiner meinung. allerdings war ich auch beim bmw-händler und er war auch der meinung, dass es das leerlaufventil ist. kosten ca 160,- €. es war mir im moment einfach zu teuer, weil man (ich zumindest) dieses problem nur dann hat, wenn man den motor im sehr kalten zustand startet. ich will jetzt noch etwas warten, bis es nicht mehr zu ertragen ist. danach fahre ich in die werkstatt und lass es wechseln. ich habe es mal im sommer beobachtet, und konnte solche probleme nicht feststellen.

Wo sitz das Leerlaufventil? Kann ich den selber wechseln was jemand wie?

Hallo komme gerade von meinem BMW Händler die haben gemeint es ist normal und da kann man nichts machen physikalisch bedingt werden die Kerzen nass.

Will ich auch nicht abstreiten, dass die Kerzen
nass werden und dass der Motor dann evtl unrund läuft,
aber dass man den Wagen dann kaum noch ankriegt,
halte ich nicht für normal. Da spielt garantiert noch
irgendwas anderes rein. Ist doch schließlich
bei den meisten anderen Wagen nicht so. Selbst bei
den ältesten billigsten Scheißkarren wie meinem
Kadett E z.B. war das nie ein Problem. Konnte ich
1000 mal aus und wieder an machen.

Das Leerlaufventil sitzt im Berech der Drosselklappe.
Bei den 4-Zylindern davor, bei den 6-Zylindern drunter.
Kannst Du einfach selber wechseln. Kann man aber auch
durchmessen und reinigen. Habe mal gehört, dass
man mit Bremsenreiniger gute Ergebnisse erzielt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen