BMW E34 m40b18 springt nicht mehr an

BMW 5er E34

Guten Tag,

ich habe mir vor ca. 6 Monaten einen gebrauchten e34 als Erstwagen geholt und mir somit einen großen Traum erfüllt.
Nun habe ich leider bereits das erste Problem..
Der Wagen ging auf der Autobahn während der Fahrt einfach aus und sprang nach ca. 5 min einfach wieder an, als wäre nix gewesen. Dies ging dann jede 2-3 km so, bis ich dann irgendwann zuhause angekommen bin.
Darauf habe ich zuerst mal den kws angeschaut, sauber gemacht und wieder eingesteckt und Siehe da, er lief wieder ganz normal, 2 Tage lang.
Als ich dann nach 2 Tagen nach der Arbeit nachhause fuhr und dann abends wieder los wollte, sprang er einfach garnicht mehr an, nix mehr.
Dann nach Benzin und zündfunken geguckt, Benzin da, zündfunke nicht.
Logischerweise habe ich dann den kws Sensor bei bmw für günstige 120€ gekauft, leider hat dies nichts gebracht.
Dann habe ich den Zündverteiler + Läufer ausgetauscht, leider auch ohne Erfolg.
So nun habe ich mal ein Kerzenstecker direkt an die zündspule angelegt und Kerze an Masse gehalten, kam kein Funke, kann es somit sein das die Spule durch ist?
Strom kommt dort an, habe ich bereits mit nem Multimeter gemessen.

Danke schonmal :-)

23 Antworten

So habe nun die zündspule gecheckt, scheint i.o zu sein..
was kann es noch sein??
Langsam bin ich am verzweifeln 🙁

KWS oder DME

Bleiben immer noch
2.
3.
steht aber doch auch schon so in der 1. Antwort.
Vom Fragenstellen allein wird das nicht besser, mußt eben auch mal alles möglich prüfen/probieren.
Hast keinen mit 'nem M40, zum wechselseitigen Teiletausch, um alles mal durchzuprobieren ?
Mal in alle Steckkontakte guggen, ob da vielleicht der "Gilb" drin ist. Kabel auf Scheuerstellen kontrollieren ---> manchmal (ZR-Wechsel) brechen z.B. die Klammern, die den Kabelkanal hinter dem WaPu-Rad halten . . . dann schubbert's evtl ein Kabel durch . . . Halt Stop, Sensor war ja neu.
Und wenn du das selbst nicht hinbekommst (irgendwann ist bei Elektronik eben Schluß mit den einfachen und kostenlosen/kostengünstigen Bauernmethoden) . . . na dann mußt den eben mal kostenpflichtig an einen Diagnoser anstöpseln.

Und eigentlich auch umgekehrt an die Sache rangehen ---> erst genaue und richtige Diagnose ---> dann Teil/e kaufen . . . und nicht andersrum . . . es sei denn, du hast zuviel Geld ;-)
---> "Dann nach Benzin und zündfunken geguckt, Benzin da, zündfunke nicht.
Logischerweise habe ich dann den kws Sensor bei bmw für günstige 120€ gekauft, leider hat dies nichts gebracht."

Logisch wäre glaub eher gewesen, daß dann auch kein Sprit eingespritzt wird, wenn das KW-Signal fehlt.

Woher bist denn ? Raum WÜ-BA ?
Und welches Baujahr hat deiner ? Hab nämlich einen (seit ü 600.000 km) funktionierenden '89er M40 in Betrieb . . . und auch noch einen funktionierenden Ersatzmotor . . .

Ja ok, ich werde noch einmal wenn ich am Wochenende Zeit habe, alles durch schauen, ich habe jedoch bereits auf alle Kabel geschaut und äußerlich sieht alles i.o aus.
Komme leider Nähe Niedersachen und leider hat niemand von meinen Freunden etc. das Modell 🙁
Wenn das dme kaputt sein sollte, kann man das irgendwie sehen oder testen ? Und was sind die Anzeichen für ein defektes dme ? Ich meine Strom kommt ja auf der Spule an ..

Ähnliche Themen

Es ginge auch ein 316i/318i E30 oder E36, Hauptsache M40, mit dem du Teile tauschen kannst. Gibt glaub nur beim Drosselklappenschalter/-poti Unterschiede ab E36 ---> daher die Frage nach dem Baujahr, mit was der E34 kompatibler wäre.
Gibt zwar z.B. sogar für'n E30 touring eine andere Motronic (Steuergerät) als für die Limousine, aber rein zum probieren laufen muß/wird er damit trotzdem erstmal.
Sehen könntest nur abgebrochene oder oxidierte Pins/Stecker. Ansonsten kannst da nix sehen. Es sei denn, du machst das Ding auf . . . aber probier erstmal alles andere drumrum !

Und gugg das Zündspulen-Video nochmal ---> Plus allein genügt eben nicht !

Moin, nur als Update, es war das DME Relais 🙂

Gott sei Dank nix wildes.

Schön und jetzt läuft er wieder.

Wie hast den Fehler gefunden?

Ich schaetze, er wird es durch Bruecken getestet haben. Hier ist ein Bild, wie man das DME Relais und das Benzinpumpenrelais als DIYer testet, ist zwar kein E34, sondern ein alter 6er, aber gleiches Prinzip http://bigcoupe.com/phpBB2/files/relay_jumpers_193_114.jpeg
E34 Benzinpumpenrelais bruecken http://www.bimmerboard.com/members/shayne/bimmer%20040.jpg
daneben sitzt das DME Relais, normalerweise ist die Farbe weiss

Hallo, genau habe es gebrückt und somit entdeckt.. nun fährt meine Freundin weiter den treuen Genossen und er Sprint wieder nicht an.. oh man, diesmal jedoch kein zündfunke und kein Sprit, werde mal nach dem KWS schauen, obwohl dieser eig. Ja neu gekommen ist. Das Relais funktioniert jedenfalls noch wenn man es überbrückt 😁 also die Fehlersuche geht wieder los ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen