BMW E34 Automatikgetriebe Schaltprobleme. Gangwechsel nicht möglich

BMW 5er E34

Hallo,

ich habe vorhin meinen BMW E34 vom Verkäufer abgeholt, er hat 140kkm gelaufen und lief auf der Probefahrt echt top. Nach ca. 50km fahrt musste ich dann leider feststellen, dass weder Rück- noch der Neutralgang geschweige denn der Parkgang funktioniert hat. Konnte dann nur noch in D nach Hause fahren. Das hat eigentlich auch super geklappt. Hat alle Gänge sauber ausgefahren und immer richtig geschalten. Jedenfalls passiert jetzt nichts mehr wenn ich den Gang wechseln will, er fährt einfach nur noch nach vorne.

Ich habe die Befürchtung, dass das Getriebeöl noch nie gewechselt wurde und somit dann bei höherer Temperatur einfach zu dünnflüssig wird. Kann mir diese Theorie bestätigen oder hat jemand eine andere Idee?

Ich bin um jeden Rat dankbar

Grüße Ramón

PS: ist ein 525iA

164 Antworten

Sorry, lade von Newbies nix runter. Bitter über YT verlinken. Danke.

hier noch mehr Bilder, da hab ich das auch erklaert mit dem Vorschaltventil, und dann sagte er:
Shogun, you were right on the money with the diagnosis. I took off the pan earlier and discovered the top piece of the valve just resting in place, beside the rest of the valve that's still inside the valve body.
https://www.bimmerforums.com/.../showthread.php?...(1996-AT)&highlight=manual+shift+valve
zum Tausch schreibt er:
just wanted to come back and post an update on the fix in case anyone else come across this thread while having the same problem. I finally got the part from Germany and got some time to attack the job today. I discovered that you don't actually need to use longer bolts to partially drop down the valve body, as I've seen mentioned in a few places. I was able to remove the old broken shift valve and install the new one just by backing off the T27 screws to their last couple of turns and it goes together great.

also nur die T27 Torx bis fast zum Ende loesen, dann kommt der Schaltkasten genug runter zum tauschen des Vorwahlventils

I got her to fire up and got 4 litres of fluid in for now. I reckon it'll take another 1 or 2 until its brimmed but I think I'll just run it a little as it is and then do another drain and fill in a couple of weeks to dilute out some more of the old stuff from the torque converter, cooler etc.

Anyway, Thanks for the help this far guys.

@Kapitaen
Ist eine Audio vom Rasseln, das vom Getriebe kommt, gabs davor noch nicht. Kumpel hat die Theorie geäußert ob eventurll zu wenig Öl drinnen ist, werde ihn aber so nicht mehr anmachen.
Ziemlich komisch das ganze

noch mal sorry, das mag sein aber ich lade von Fremden die hier noch grad mal frisch sind nichts runter. Kein Bock auf Viren und der Gleichen. Außerdem hab ich keinen Bock immer wieder alles zu löschen damit ich mir den Rechner nicht zumülle.

Ende.

Ist deine Entscheidung.

Aber was spricht gegen ein YT Konto? Ich hab auch extra für solche Fälle eins auf YT.

Ähnliche Themen

Hab mir das mal angehoert, aber was definitives kann man da nicht raushoeren.
Ich wuerd erst einmal wie bereits vorher erwaehnt von mir die Sachen erledigen, und dann schaun.

Wenn zu wenig ATF drauf ist, dann zieht die Getriebepumpe mit dem ATF auch Luft, aber das ist mehr so ein Gejaule dann. Hatte mal einen Porsche 911 Carrera 4 mit 5HP19 hier in Kur, da hatte eine Werkstatt fuer viel Geld zu wenig ATF aufgefuellt, der jaulte dann immer bis das ATF warm wurde und sich das Volumen dadurch vergroesserte. Besitzer hat ihn paar Tage bei mir gelassen zur Behebung des Problemes, ATF ordentlich aufgefuellt und dann hab ich jeden Tag Testfahrten gemacht auf Wunsch des Besitzers, hier ein paar Bilder http://e32b12.blogspot.com/search/label/Porsche

Also habe den Ganghebel mal in P gestellt und durch den Motorraum hinter Richtung Getriebe geschaut, da war der Bowdenzug mit einer blauen Tülle nach vorne gerichtet. Dann habe ich den Ganghebel in den 2 Gang gestellt und hab dann nochmal überprüft. Da war der Bowdenzug mit dem Hebel nach hinten gerichtet. Das heißt das würde ich ausschließen und sagen, dass da nichts ausgehängt ist.

Das ist schon mal etwas. jetzt weiß man nur nicht ob die Positionen stimmen.

Aber er müsste ja auf jeden Fall damit schalten wenn sich der Hebel unten bewegt und das schein er ja nicht zu machen. Also Wahlschieber defekt.

Bowdenzug sollte dann o.k. sein, nun geht es an den Wahlhebel, und ob der gebrochen ist, sieht man erst, wenn die ATF Wanne ab ist.

Sitzt der Wählschieber direkt hinter dem Hebel, der am Bowdenzug ist?

Nein, weiter unten, der Hebel ist ja im Automatikgetriebegehaeuse, der Schaltkasten haengt da drunter, schau Dir die Zeichnungen an, da sieht man doch alles, z B Seite 6 und der Waehlschieber ist Nr. 050.020 auf Seite 26
https://www.zf.com/.../5HP18.pdf
deshalb ist es wichtig, dass der "Haken" vom Selektor shaft in den Waehlschieber eingesetzt wird, sonst bewegt der sich ja nicht

Zitat:

der Waehlschieber ist Nr. 050.020 auf Seite 26

Du meinst den auf Seite 22 oder?

ja, Seite 22 Waehlschieber Nr. 050.020

Kurze Frage zur Überprüfung, es ist die Rede vom Vorschaltventil, Vorwahlventil, Wählschieber und dem Schaltschieber. Das ist aber immer das gleich Teil richtig?

Übersetzt heißt das Teil Selector Shift Valve = Wahlschaltventil

ist das gleiche Teil , ZF Nr. 1056 327 173
gibt sogar noch mehr Bezeichnungen: Reparatursatz für Gangschaltgetriebe ZF 1056 327 173
https://www.motointegrator.de/.../...angschaltgetriebe-zf-1056-327-173
valve, manual = Manuelles Ventil https://cobratransmission.com/zf5hp18-valve-manual-3007045-1
Selector Valve https://www.thectsc.com/products/selector-valve-84-3.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen