BMW E34 aufrüstung

BMW 5er E34

Hi,

ich würde gerne wissen ob jemand Erfahrungenm mit Sportluftfiltern beim E34 hat und obs was bringt außer Kosten?

Lohnt sich eine Domstrebe wenn man ein Sportfahrwerk drinn hat?

Hat jemand Erfahrungen mit den Kunststoffelgen von BTE?

Ein Heckspoiler bringt der was?

Wo bekomme ich einen Remus-Endtopf für nen E34 mit Eckigem-Zwillings-Endrohr. Bei Remus direkt hab ich gesehen das es sowas gibt. Kann Ihn jetzt aber nicht mehr finden. Wo könnte man so etwas bekommen?

Gruß

likefrank

30 Antworten

@meister

Wie siehts nun aus mit der Domstrebe?

@Ruben
@Matze
@likeFrank

thanks für die vielen tips und Ratschläge. Falls einer mal ne Domstrebe für den 5er E39 gebraucht verkauft darf sich gerne bei mir melden. Das mit dem Luftfilter hab ich schon in anderen Forums gelesen ist ne heikle Sache. Da lass ich lieber mal die finger weg.

ciao

OliW

Domstrebe

Hi!

Domstrebe ist zu verkaufen!!

Also bei Interesse, meldet Euch unter "meister1.0@gmx.de"

Hab neu DM 270DM gezahlt, wenn ich mich nicht irre-ist hochglanz poliert.

Kann fotos zu mailen!

Grüsse vom Meister!!

offene Filter (pilze)

Hi Leute!

Ich finde die Dinger scheiße-machen krach und bringen bißchen leistung wenn sie kaltluft bekommen. bei viel gas schluckt die karre aber dann deutlich mehr-meiner meinung reicht vollkommen ein z.b. k&n-filter für originalbox mit eventueller kaltluftzufuhr,die man dann ja basteln kann.

grüsse vom Meister!!!

Ähnliche Themen

Luftfilter&Felgen

so sieht es aus meister.
eine selbstgebastelete air-box ist mit einem gescheiten luftfilter besser als die pilze.
die stehen in keiner relation zur leistung.

die bte kunstoff-felgen sind eine gute wahl.wobei es mit dem design noch nicht so toll ist.
die haben eine sehr hohe eigenfestigkeit und gute wärmeleitfähigkeit.
die max. tragfähigkeit liegt momentan tüv geprüft bei 600kg pro felge.
preislich liegen die im mittelfeld von einer normalen alu-felge.
wenn die mit dem design noch nachkommen in 17&18" so ist es sicherlich eine alternative.

mein Gott habe ich wieder schlecht geschlafen.....

http://www.testberichte-bmw.de.vu

@Meister,
so ne Kaltluftzufuhr selber basteln hört sich recht abenteuerlich an. Wie kann ich mir das vorstellen und vor allem was sagt denn der TÜV dazu? Ich habe mal gehört das einer so`n Aluschlauch von ner Dunstabzugshaube (d=110mm) mit Einlassstutzen vom Z3 verbaut hat. Das bedeutet doch auf jedenfall das ich ein Loch in die Karosserie sägen muß ???

thanks OliW

nein musst kein loch in die Karosserie scheiden legt man einfach in die Nähe der NSW!
Geht aber auch einfacher in dem man den Pils mit Hilfe eines Hitzeblechs von der Motorwärme trennt!!!
C.U.Ruben

@Ruben,

sorry, was ist eine NSW und wo wäre die im Motorraum zu finden?

regards OliW

air-box

das mit dem hitzeblech hat aber nichts mit der gesammten motorwärme zu tun.

ein NSW=nebelscheinwerfer

wenn du den zum nebelscheinwerfer legen willst ab luftfilterkasten kommst du mit der org. bohrung und dem dazugehörigen schlauch,mit der größe nicht hin.
das was im wege ist ist immer noch der stellmotor vom scheinwerfer und der dampfer von der stoßstange.

http://www.testberichte-bmw.de.vu

@cellular,

gibt es keine Möglichkeit vom Kühlergrill einen kühlen Luftstrom abzugreifen und den sozusagen unverbraucht in eine air-box zu leiten. Was sagt eigentlich der TÜV generell zu solchen Bastelarbeiten???

thanks OliW

re air-box

es gibt mehrere möglichkeiten.einmal durch umbau des servobehälters und dann könntest du in den kotflügel eine vorrichtung einbauen.
die zweite,direkt darüber in die motorhaube..*g*
was aber beschränkt aussieht!
die dritte alternative ist,der kabelstrang der recht in das blech was den kühler seitlich abgrenzt.
das könntest du vergrößern und einen dementsprechenden schlauch direkt hinter der niere zum luftfilterkasten anbringen.
wenn es sauber gemacht worden ist sieht es der tüv noch nicht einmal.und im grunde hat er auch keine einwände dagegen,es beeinträchtigt ja nicht die verkehrssicherheit.

http://www.testberichte-bmw.de.vu

@cellular:
Das mit der gesamten motorwärme stimmt schon aber das Problem wirst du genau so bekommen wenn du einen Schlauch verlegst!
und zudem musst du den Luftfilter bei irgendwelchen verlegungen verdammt oft reinigen
da er ziemlich schnell schmutzig wird!
c.u. Ruben!

ich denke mal wenn es eine so einfache Patentlösung geben würde, dann hätte BMW diese Standardmäßig schon eingebaut. Ein paar PS mehr wäre Marketingtechnisch immer ein Vorteil. Auch wenn es mehr psychologisch wäre. Schade, aber falls mal jemand eine gelungene und erprobte Lösung anbieten kann wäre er hier im forum genau richtig.

In diesem Sinne, so long

OliW

Re: BMW E34 aufrüstung

schaut mal bei www.bmwairfilter.de vorbei! das ist eine airbox aus carbon! keine warme luft! für weitere infos mail an player-19@gmx.de!!!

sorry, falscher Link!

ich meine aber das die "verbesserte" bzw. optimierte Luftansaugung eh wenig bringt. Ohne begleitende Maßnahmen wie Kennfeldoptimierung und/oder schärfere Nockenwelle bringt das leider wenig (bis auf ein paar PS auf dem Papier :-))

ciao OliW

Deine Antwort
Ähnliche Themen