BMW E34 aufrüstung

BMW 5er E34

Hi,

ich würde gerne wissen ob jemand Erfahrungenm mit Sportluftfiltern beim E34 hat und obs was bringt außer Kosten?

Lohnt sich eine Domstrebe wenn man ein Sportfahrwerk drinn hat?

Hat jemand Erfahrungen mit den Kunststoffelgen von BTE?

Ein Heckspoiler bringt der was?

Wo bekomme ich einen Remus-Endtopf für nen E34 mit Eckigem-Zwillings-Endrohr. Bei Remus direkt hab ich gesehen das es sowas gibt. Kann Ihn jetzt aber nicht mehr finden. Wo könnte man so etwas bekommen?

Gruß

likefrank

30 Antworten

Hi!

Sportfilter: Grundsätzlich etwas besseren Durchzug, aber kommt auf Motor an-welchen hast Du?

Strebe macht beim 5er viel aus! Hab noch eine vom M5 zu verkaufen.(und M5-Felgen mit Reifen-kennst Du jemanden,der Interesse haben könnte??)

Zu den Felgen kann ich Dir nichts sagen und Heckspoiler dient wohl eher der Optik.
Mein M5 (hab ich mittlerweile verkauft) lag wie ein Brett auf der Straße bis über 270km/h-ohne Spoiler!

Remus mit eckigen Blenden??Kann wahrscheinlich nur ein BMW-Tuner sein oder Du läßt Dir die Dinger dann umschweißen-aber natürlich keine saubere Lösung und Garantie weg!

So far,

Grüsse vom Meister!!

Also ich fahre nen 535i Bj. 05.92 155KW

lohnt sich da ein anderer Luftfilter als das Serienteil?

Weiß natürlich nicht ob die Domstrebe die Du hast auch in meinen passt. denn grundsätzlich hätte ich nichts gegen eine einzuwenden. Was sollte Sie denn kosten wenn Sie passt. Welches Bj. war denn dein M5?

Was für Werte haben denn die M5 Felgen + Reifen? In was fürn nem Zustand sind Sie und was sollen Sie kosten? Hast vielleicht sogar ein Bild?

Gruß

likefrank

Domstrebe usw.

Also eine Domstrebe würde ich auch reinhauen da es tatsächlich was bringt!Und passen muss sie eigentlich da zwischen den Karosserieteilen ja eigentlich keine Änderung vorliegt!
Mit Luftfiltern ist das so eine sache Hatte in meinem
5er auch einen von K&N drin aber muss sagen besonders viel hat er nicht gebracht ausser ein ganz
klein wenig mehr und einem etwas kernigerem Sound!Am besten du kaufst dir einen offenen Sportluftfilter(Pils) der bringt dann tatsächlich mehr Leistung und auch mehr Sound!
C.U. Ruben

ceram-power

Langzeitinnenbeschichtung für Motoren,Getriebeund Hydraulik
15%-mehr Leistung
25%-weniger Kraftstoffverbrauch(vom Mehrverbrauch)
100%-Notlaufschmierung(für den Fall der Fälle)
80%-geringerer Ölveerbrauch
54%-weniger Verschleiß
10%-ruhiger Motorlauf
30%-bessere Abgaswerte
10%-Temperatursenkung

preis 625 ATS

Ähnliche Themen

@Ruben

also für nen kernigen sound wer mir sone Sache das auch wert.

Was soll denn nun die Domstrebe kosten?

Gruß

likefrank

@burki

lass die scheiß werbung raus!

Domstrebe

Hallo Meister,

warum würde den beim 5er eine Domstrebe von nutzen sein bzw. was würde sich dadurch verbessern?

Mich würde evtl. eine Empfehlung bzgl. Luftfilter interessieren. Welche Marke bzw. Art wäre zu empfehlen ?

Vielen Dank

OliW

@oliw

eine domstrebe versteift die fahrzeugkarosse. ist bei hartem fahrwerk zu empfeheln weil die karoos dann einer höeren belastung ausgesetzt ist. es soll schon Koni-Gelb Golf-Fahrern passiert sein das Sie ohne domstrebe nach einem loch die fahrzeugkarosse RISSE bakam.

sport-luftfilter lassen gegenüber normalen filtern mehr luft durch und ermöglichen (ich glaube) eine schnellere verdichtung. es kommt halt immer auf den motor an ob das was bringt

gruß

likefrank

@lifefrank

danke für die schnelle Antwort. Aber für den normalen Alltag und Motorisierung eher show als nutzen? oder irre ich mich da? 1.5t BMW mit 170PS locken keine Hund hinter dem Ofen hervor, bzw. können wahrscheinlich nicht die Karosserie versteifen. Ich habe zwar zu Hause ein M-Fahrwerk rumliegen, war mir aber momentan noch zu teuer es einzubauen. Erst kommen die 18" Felgen dran.
Welcher Sportluftfilter ürde denn evtl. mehr Leistung bzw. Sound bringen ohne auf den Motor negativen Einfluss zu haben? Müssen die dann eingetragen werden?

ciao

OliW

@oli:der Luftfilter wie likefrank schon vollkommen richtig gesagt hat sorgt dafür das die Luft nicht so verwirbelt wird und schneller in den brennraum gelangt dadurch erreicht man eine höhere verdichtung(am besten das K&N 57ikit kaufen(offener Sportluftfilter) müsste es auch für den E34 geben hatte selber in meienm 5er nur einen normalen von K&N kostet ungefähr zwischen 80 und 90 DM Der offene Maximal 200DM)!
Domstreben bringen tatsächlich um einiges mehr da
die Karosserie eine bessere Steifigkeit erhält!(Fahr mal ein Auto in dem eine Domstrebe eingebaut ist und das gleiche modell mit dem gleichen Fahrwerk
nur ohne Domstrebe und du wirst in der Kurve sehen das so etwas schon einiges bringt!
P.S.:wieso zu teuer dir das Fahrwerk einzubauen wenn du es schon daheim hast??Aus welcher gegend kommst du kann es dir einbauen wenn du willst!
C.U. Ruben!

@oliw

Hi,

also auch bei einem 5er der nur 160 auf der Autobahn fährt tritt schon eine Belastung an der Karosserie auf. Die wird halt durch ein härters Fahrwerk erhöht, ist ja logisch den die Federung kann ja jetzt nicht mehr so viel abfanngen. Da hilft ne Domstrebe sicherlich. Also ich habe mir ein fahrwerk bestellt und das ist ein wenig härter als das M-Fahrwerk. Einbauen tut es mein Privat-Monteur. Und ne Domstrebe soll auch rein.

Mit dem Luftfilter hab ich das so verstanden. Normale Luftfilter setzten preisgünstige Materialien ein um die angesaugt Luft vorher zu filtern. Bei Sportluftfiltern wird meistens besseres Material genommen was ganauso gut filtert (bzw. besser) aber mehr Luft/Sauerstoff inder selben Zeit durchlässt. Dadurch kann der Motor seiner tatsächlichen!!! Leistung näher gebracht werden. Meistens sind auch die Ansaugrohre für die Lufteinläße größer um mehr Luft ansaugen zu können. Bei einigen ist noch ein optimierter Luftweg (d.H. wenig Ecken und so) für den Luft-Ansaugschlauch gemacht worden um die Wiederstand nochmehr zu verringern.

Kurzum die Sportluftfilter setzten nur die eigentliche Motorleistung frei die vorher "ausgebremst" worden war.

Gruß

likefrank

@Ruben,

hier gibt es ja richtigen Beistand. Bei bmw-treff.de hatte ich nie soviele Antworten :-)
Passt der offene K&N-Filter auch in den E39? Komme übrigens aus dem Stuttgarter Raum. Meine Kfz-Werkstatt wollte für den Einbau des M-Fahrwerkes 4-500 DM, da ich das Fahrwerk nicht über Sie gekauft hatte sondern günstig vom Kumpel. Was zahlt Ihr denn so für ne Inspektion I ?? Sind 6-800 DM fair.

Gruß OliW

Soweit ich weiss gibt es auch für den E39 einen aber muss heute Abend sowieso zu meinem Händler und dann frag ich ihn!
400-500 DM ist um einiges zu teuer für einen Einbau
aber schließlich wollen die ja auch von was leben!
Komme aus Karlsruhe (also ca.3/4 std. Fahrt bei 120-150 kmh Durchschnittsgeschw.)!
600 DM für eine grosse Instpektion sind für einen E39 Gut da kann man nicht klagen!
C.U. Ruben! 🙂

@oli

also mein meister arbeitet ohne mwst und ist ein jetzt selbstständiger, ehmaliger BOSCH-KFZ-Meister und er hat einen sehr guten Stundensatz. Hat zum Bsp. für 2 Tage Arbeit an meinem 5er (Handbremseil wechseln, Spurstangenköpfe wechseln, Spur einstellen, linke Handbremse reparieren) gerade mal 250,- Stundenlohn verlangt.

gruß

likefrank

@Meister : Ist nun die Domstrebe noch zu verkaufen?

Und noch nen Tipp wegen dem Luftfilter, üblicherweise bringen die Dinger wenig bis gar keine Leistung. Bei den Pilzen ist sogar das Gegenteil der Fall, da dort warme Luft aus dem Motorinnenraum angesaugt wird, die bekannter massen weniger Sauerstoff enthält :-(.

Gruss, Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen