BMW e30 M3 Cabrio BJ 1989 - einer von 174 gebauten - Verkaufen

BMW

hallo,

wollte mal nachfragen ob jemand eine idee hat wo sich ein BMW e30 M3 Cabrio BJ 1989 - einer von 174 gebauten (stellt sich die frage wieviele davon noch fahren 😉 - erstbesitz, unverbastelt, vollleder, gut verkaufen lässt (ich denke, dass hier ein wert um die 90.000,– euro realistisch ist.)
hätte wohl vielleicht auch das bmw museum in münchen interesse an dem fahrzeug? wenn ja wen fragt man da am besten?
in den einschlägigen verkaufsplattformen habe ich derweil nichts unternommen. kommt mir für ein solches fahrzeug nicht wirklich passend vor.
eventuell hat ja jemand erfahrung mit so etwas und kann mir ein paar tipps geben.

vielen dank,
grüße, willy

Beste Antwort im Thema

Puhh, bei den KM ist die Preisvorstellung mehr als ambitioniert.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Beim e30 m3 bezahlt man halt Legenden Status - Aufschlag.
Wäre er in der DTM nur hinter her gefahren, würden die heute vermutlich nur die Hälfte kosten.
Und was ihn auch noch teuer macht - er war der 1. M3

Aber wenn man ganz ehrlich ist und in sich geht, sind die Fahrleistungen (Heute) eine Enttäuschung.
Ich bin schon mal in einem mitgefahren.

Aber ja, eh ich jetzt gesteinigt werde, Sauger 4 Zylinder, 80er.
Das war damals schon was, ganz klar.

Zitat:

@holgertt-123 schrieb am 26. Februar 2020 um 18:56:24 Uhr:


Beim e30 m3 bezahlt man halt Legenden Status - Aufschlag.
Wäre er in der DTM nur hinter her gefahren, würden die heute vermutlich nur die Hälfte kosten.
Und was ihn auch noch teuer macht - er war der 1. M3

Aber wenn man ganz ehrlich ist und in sich geht, sind die Fahrleistungen (Heute) eine Enttäuschung.
Ich bin schon mal in einem mitgefahren.

Aber ja, eh ich jetzt gesteinigt werde, Sauger 4 Zylinder, 80er.
Das war damals schon was, ganz klar.

Gut ich dachte bei dieser Preisvorstellung an etwa 50'000Km

Die Fahrleistungen auf dem Papier sind nicht mal so schlecht in der Praxis geht nur sehr weit
oben was, fuhr auch mal in der geschlossenen Variante mit vor 20 Jahren, als ich noch meinen getunten
325i e30 hatte, der zog nicht wesentlich schlechter!

Was die Preise betrifft, ja, wenn man bedenkt dass ein R129 3L 24V in neuwertigem Zustand unter 20'000 gehandelt wird, schon fraglich, leider! Stückzahlen....

Falscher Motor. Obwohl ich persönlich den 3,0 6ender von Benz sehr gut finde.

Aber im SL gehört ein 500er. Und dafür wird auch recht gut bezahlt.

AMG natürlich noch besser, der wäre auch vom Habitus mit dem M eher vergleichbar.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. Februar 2020 um 19:29:48 Uhr:



AMG natürlich noch besser, der wäre auch vom Habitus mit dem M eher vergleichbar.

Naja vom Habitus vielleicht, aber vom Hubraum und den Fahrleistungen, her sicher nicht mit einem
e30 M3 und was den Unterhalt anbelangt schon gar nicht.

Wenn auf der Bahn der der 3L 24V im 3 Gang mit dem damaligen 5Ganggetriebe (Automatikgetriebe) voll ausgedreht wird,
hat der kleine M3 seine Mühe, war in der Praxis schon der Fall, da sagte mein Dad, die gehen aber auch nicht so gut😉

Und ich würde gebraucht eh keinen R129 mehr kaufen, aber wenn ein solches Stück aus der Familie vorhanden ist, dann ist mir die Motorisierung egal und mir passt der kurzübersetzte 3L 24V zum Cruisen in der Schweiz sogar recht gut, als der Saufspecht 500er.

Aber die Kiste muss jetzt dann erst mal laufen oder!

Ähnliche Themen

Wenn ich das wieder lese...Wertanfragen ohne irgendwelche Eckdaten, Ausstattungsmerkmale usw. usf. Wert ist der Wagen erst einmal nur das, was dir jemand bereit ist dafür zu bezahlen. Holger hat das schon erkannt, die meisten Exemplare stehen und stehen und stehen.

Die Classic von BMW kauft m. W. n. keine Fahrzeuge an, um diese "wegzustellen", nur um diese gewinnbringend zu verkaufen. Das ist aber ein Ausnahmefall. Mir ist ein einziger Fall eines 540i (E34) bekannt und der stand wenig später auf der Techno Classica zum Verkauf. Und für 100' Euro sehe ich da keinerlei Interesse der Classic, sondern eher den einen, ganz ganz speziellen Käufer.

Der S14 ist ein wirklich tolles Teil Automobilgeschichte. Ich würde in einem E30 M3 keinen 6-Zylinder haben wollen, sondern genau den rappeligen, kleinen, nervösen 4-Zylinder.

Wirklich außergewöhnlich "wertvoll" sehe ich nur den Prototypen des M3 Cabriolets von Leo Le Rose...1987. Der Verbleib des Fahrzeuges ist leider unbekannt.

Der hier so selten gerühmte 2,3 Liter mit 195 PS ist einfach der Tatsache geschuldet, dass mit 1989 die Motorenüberarbeitung kam und ab 1989 wesentlich mehr Stückzahlen produziert wurden. Das ist wie beim M50B20 im E36 Cabriolet, der ein Jahr später vom M52 abgelöst wurde, kurzum nichts besonderes.

---

Nach neuster KBA Auswertung sind vom Typ 0005/303 noch 327 Fahrzeuge angemeldet. Eine gesonderte Typschlüsselcodierung für das M3 Cabriolet gab es nicht.

@TE

Ich weiß ja nicht woher du kommst, aber in Ottobrunn gibt es einen feinen Sportwagenhändler: die Schaltkulisse. Vielleicht dort einmal anfragen.

EDIT:

Die Laufleistung sah ich ja jetzt erst. Bei 200' Km halte ich die Preisvorstellung für deutlich ambitioniert. Ein vergleichbares Exemplar findet sich bei Mobile für derzeit rund 55' Euro.

AMS_M3
AMS_M3_2
AMS_M3_3

Die Form des e30 M3 Cabrios gefällt mir wirklich super, hat beinahe was subtiles!

Der 3.5L Alpina Sechszylinder wurde der auch ins Cabrio eingebaut, wenn ja wieviele
gibt es davon. die B6s sind sehr wertvoll, Rainer hat ja auch einen!

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 26. Februar 2020 um 20:50:20 Uhr:


Die Form des e30 M3 Cabrios gefällt mir wirklich super, hat beinahe was subtiles!

Der 3.5L Alpina Sechszylinder wurde der auch ins Cabrio eingebaut, wenn ja wieviele
gibt es davon. die B6s sind sehr wertvoll, Rainer hat ja auch einen!

Gibt es keine Daten, weil Alpina erst Mitte der 2000er eigene Typschlüsselnummern vergeben hat.

Also ich finde das Auto auch sehr schön, welches verkauft werden soll. Vor allem die Farbkombination und den Zustand (was man auf dem einen Bild erkennt). Gibt es Bilder vom Innenraum?

90.000 € ? Da machen dir die Kilometer definitiv einen Strich durch die Rechnung. Ich glaube auch nicht, dass das ein Liebhaber bezahlen würde. Preisvorstellung läge da bei mir um die 60.000.

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 26. Februar 2020 um 20:50:20 Uhr:


Die Form des e30 M3 Cabrios gefällt mir wirklich super, hat beinahe was subtiles!

Der 3.5L Alpina Sechszylinder wurde der auch ins Cabrio eingebaut, wenn ja wieviele
gibt es davon. die B6s sind sehr wertvoll, Rainer hat ja auch einen!

Es gab den Alpina auch auf M3 Basis, der hatte dann den Namen B6 3.5S. Davon wurde nur sehr wenige gebaut.
Hab auf die schnelle nur die Menge von 62 Stück ermittelt unter www.e30.de .
Soweit ich aber es noch aus der Erinnerung weiß war die Stückzahl der Cabrios etwas unter 10 Stück die gebaut wurden. Da bin ich mir aber nicht mehr sicher.

MfG
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen