BMW ConnectedDrive App

BMW X1 F48

Hallo zusammen,

ich fahre einen X1 aus dem Jahr 2016 und besitze ein Samsung Galaxy Note 10+. Bis vor ein paar Monaten konnte ich die Connected App noch getrost nutzen und alles hat so funktioniert wie es sollte. Nun geht allerdings gar nichts mehr. Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute das liegt vermutlich an meinem Upgrade von Android 9 auf Android 10. Laut ConnectedDrive Hotline kann die Funktionalität für das Note 10 mit Android 10 aktuell nicht gewährleistet werden, da es scheinbar von BMW aus noch nicht getestet worden ist. Das neue Galaxy S20 hingegen funktioniert (laut BMW) einwandfrei - und das mit Android 10!

Wenn ich mein Smartphone mit dem Fahrzeug verbinde wird mit unter ConnectedDrive immer 'nicht unterstützt' angezeigt. Dabei ist es dann egal welche Art der Datenübertragung ich wähle. Es geht einfach nicht.

Nun stellt sich mir die Frage, woran das Problem liegen kann. Ich weiß, Android und BMW sind keine gute Kombination, aber dennoch - es wurmt mich doch sehr!

Irgendwer eine Idee?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ConnectedDrive USB-Verbindung unter Android 'nicht unterstützt'' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Es gibt mehr Menschen. Bitte beachten!

90 weitere Antworten
90 Antworten

Im Auto Menu „Mein Fahrzeug“, „Fahrzeugeinstellungen“, „Fahrzeugortung“, Kästchen „Fahrzeugortung“ aktivieren.

Findet ihr die Funktion „Belüftung“ hilfreich?

@Tommsen27

Nein, funktioniert wohl nur richtig gut beim PHEV - da heißt es aber auch Klimatisierung.

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 1. März 2021 um 20:15:08 Uhr:


Findet ihr die Funktion „Belüftung“ hilfreich?

Ich benutze diese Funktion im Sommer sehr oft und ich finde sie funktioniert richtig gut

Ähnliche Themen

Muss man wissen, was PHEV ist? Ich weiß es nicht.

Googel weiß es bestimmt

Zitat:

@MichaelN schrieb am 1. März 2021 um 22:51:43 Uhr:


Googel weiß es bestimmt

ich auch:
plug-in hybrid electric vehicle

Sorry, ich bin die Nutzung dieser Abkürzungen schon langsam aus anderen Unterforen so gewohnt.

Kleine Nomenklatur-Kunde:

PHEV = Plug-in Hybrid Electric Vehicle - bei uns hier der 25e

BEV = Battery Electric Vehicle - der kommende iX1 zum Beispiel

FCEV = Fuel Cell Electric Vehicle - Brennstoffzellenfahrzeug, das wovon immer alle träumen, weil sie meinen Wasserstoff sei die Lösung

Alles andere nennt sich Verbrenner oder konventioneller Antrieb (Benzin/Diesel) 🙂

Wenn ich mir alles, was in Foren steht, durch google erklären lassen müsste, könnte man die Foren abschaffen:-)

Danke für die nachfolgenden Erklärungen.

Meine Oma hat mir immer gesagt "Hilft Dir selbst, dann hilft Dir Gott". Aber das mit den gebratenen Hähnchen die einem in den Mund fliegen ist natürlich schöner.

Zitat:

@Xentres schrieb am 1. März 2021 um 20:22:35 Uhr:


@Tommsen27

Nein, funktioniert wohl nur richtig gut beim PHEV - da heißt es aber auch Klimatisierung.

Also grundsätzlich bläst auch was, das hört u. spürt man. Aber ich denke, dass es weder richtig kühlt im Sommer bzw. jetzt entfeuchtet.

@Tommsen27

Soweit meine Erfahrung/Kenntnis:

Beim konventionellen Antrieb bläst nur der Lüfter in den Innenraum - also beispielsweise 30 Grad warme Außenluft in den 50 Grad warmen Innenraum. Bei der Funktion "Belüftung" findet keine Klimatisierung/Entfeuchtung statt.

Beim 25e (PHEV) läuft tatsächlich die Klima und wird das Fahrzeug aktiv gekühlt/geheizt.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 2. März 2021 um 08:30:44 Uhr:


Meine Oma hat mir immer gesagt "Hilft Dir selbst, dann hilft Dir Gott". Aber das mit den gebratenen Hähnchen die einem in den Mund fliegen ist natürlich schöner.

Sag‘s doch gleich deutlich, dass ich in Deinen Augen eine faule Sau bin, weil ich nachfrage, wenn hier jemand eine Abkürzung verwendet, die ich nicht kenne. Was Deine Oma gesagt hat, interessiert mich in diesem Fall wenig. Ist wohl besser, wenn zig Leute einfach auf google ausweichen, bevor es hier einmal erklärt wird. Gottseidank sehen die, die eine Abkürzung verwenden, das etwas entspannter.

Ich gehe mal davon aus, dass Du hier nie etwas fragst, was auf google bereits zu finden ist.

Da ich ein sehr ungedilger Mensch bin, frage ich tatsächlich lieber google. Das geht einfach schneller. Aber ich scheine ja einen Wunden Punk tbei Dir getroffen zu haben...

Ich habe, bevor ich meinen X1 25e (PHEV) hatte, die Belüftungsfunktion auch in meinem F20 genutzt. Wie schon geschrieben wurde bringt es schon was, wenn das Auto im Sommer in der prallen Sonne steht und etwas frische Lust in den Innenraum kommt, auch wenn diese ebenfalls eher warm ist. Ich habe die Funktion jedenfalls öfter genutzt.

Jetzt beim X1 PHEV wird natürlich aktiv gekühlt bzw. geheizt und die Funktion findet gerade im Winter als Standheizung noch mehr Anwendung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen