BMW Connected Spotify und Android
Hallo,
ich habe das Facelift (also das 2013 Model) vom F10 und ein HTC One mini 2. Laut der Kompatibilität Seite von BMW sollte ich damit so gut wie alles machen können. Musik via Bluetooth streamen, Apps, SMS anzeigen, vorlesen und schicken, sogar mails soll ich verfassen können. Mit der Weile wird mein Handy für das 2013 model gar nicht mehr aufgelistet, aber für das aktuelle Modell soll all das nach wie vor funktionieren.
Da ich seit neuestem Spotify habe, wollte ich das gerne mit meinem BMW verwenden. Leider klappt das nicht. Unter dem Connected Drive Verbindungsassistenten wird mir angezeigt, dass mein Gerät verbunden ist, aber in den Zubehörmodus wechseln muss. Wenn ich da im Auto drauf drücke, ändert mein Gerät auf "Nur Laden" und meldet sich somit vom Auto ab.
Wisst ihr, woran das liegen kann? Ach ja, mein Handy läuft mit der Weile auf LOS 14 statt dem HTC mist.
In einem anderen BMW, einem F36 aus letztem Jahr, funktioniert alles Reibungslos. Das Handy kann über Bluetooth Musik wiedergeben, SMS Schreiben geht, vorlesen leider nur über den iDrive und nicht per Sprachsteuerung, und Spotify wird auch sofort erkannt. Dazu brauche ich nicht mal die BMW Connected App auf meinem Handy und auch keine USB Verbindung. Alles via Bluetooth.
Ich schließe also daraus, dass es mehr am Auto, als an meinem Handy liegt. Hat einer von Euch Erfahrung mit dem F10 (2013) und der Handyanbindung?
Ich habe so ein wenig IT Erfahrung und komm generell nicht wirklich auf die BMW IT Politik klar. Allein was die für ein Chaos mit ihren MyBMW und BMWConnected Accounts veranstaltet haben. Dazu gibt es noch 3 verschiedene Apps im Play Store, die alle nach wie vor unterstützt werden, nur weis keiner, welche wozu gut ist, da eigentlich alle das Selbe machen.
Warum es auch kein Software Update gibt, kann ich bei den Fahrzeug Preisen auch nicht verstehen. Die brauchen ja nicht wie die Handys, oder PC direkt neue Hardware. Die andere Darstellung, Bluetooth Unterstützung,.. in dem F36 ist ja reine Software Sache. Die muss doch eigentlich vom mini bis zum 7er identisch sein und laufen. Warum also nicht von der Konkurrenz absetzen und alle updaten?
Wäre super, wenn ich mit Eurer Hilfe Spotify (wenn auch nur über USB) in meinem BMW benutzen kann.
Beste Antwort im Thema
siehe Anhang...
musst alles nur umschlüsseln... SA6NH wird in der Liste unter S6NHA stehen
49 Antworten
Danke dir für die schnelle Antwort. Ich werde es mal versuchen.
Hi Leute
Ich hab einen BMW F10 12/2010 mit Bmw Apps(Nachgerüstet beim BMW).
Könnte ich Spotify über BMW Apps(mit USB Kabel) verwenden wenn ich mir ein Iphone 5c kaufe?Das Handy bleibt immer im Auto.Lg
Kauf dir dafür lieber einen passenden snapin Adapter. Vorteil, dass die USB Buchse frei bleibt für nen Stick oder ähnliches. Außerdem wird aß iPhone so adäquat aufgeladen und nicht so lala mit dem 500mA, die der USB Anschluss zur Verfügung stellt.
Ja würde ich machen.Will es am Anfang einfach mal testen bevor ich mehr Investiere.Ich hoffe mal das ich BMW Apps bzw das Spotify Plugin nur mit USB Kabel testen kann beim Iphone 5c.
Das Handy sollte am Freitag bei mir sein.
Ähnliche Themen
i.d.R. geht das nur mit dem Media-SnapIn ( wobei die Betonung auf "Media"😉 ist