- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- BMW Connected Spotify und Android
BMW Connected Spotify und Android
Hallo,
ich habe das Facelift (also das 2013 Model) vom F10 und ein HTC One mini 2. Laut der Kompatibilität Seite von BMW sollte ich damit so gut wie alles machen können. Musik via Bluetooth streamen, Apps, SMS anzeigen, vorlesen und schicken, sogar mails soll ich verfassen können. Mit der Weile wird mein Handy für das 2013 model gar nicht mehr aufgelistet, aber für das aktuelle Modell soll all das nach wie vor funktionieren.
Da ich seit neuestem Spotify habe, wollte ich das gerne mit meinem BMW verwenden. Leider klappt das nicht. Unter dem Connected Drive Verbindungsassistenten wird mir angezeigt, dass mein Gerät verbunden ist, aber in den Zubehörmodus wechseln muss. Wenn ich da im Auto drauf drücke, ändert mein Gerät auf "Nur Laden" und meldet sich somit vom Auto ab.
Wisst ihr, woran das liegen kann? Ach ja, mein Handy läuft mit der Weile auf LOS 14 statt dem HTC mist.
In einem anderen BMW, einem F36 aus letztem Jahr, funktioniert alles Reibungslos. Das Handy kann über Bluetooth Musik wiedergeben, SMS Schreiben geht, vorlesen leider nur über den iDrive und nicht per Sprachsteuerung, und Spotify wird auch sofort erkannt. Dazu brauche ich nicht mal die BMW Connected App auf meinem Handy und auch keine USB Verbindung. Alles via Bluetooth.
Ich schließe also daraus, dass es mehr am Auto, als an meinem Handy liegt. Hat einer von Euch Erfahrung mit dem F10 (2013) und der Handyanbindung?
Ich habe so ein wenig IT Erfahrung und komm generell nicht wirklich auf die BMW IT Politik klar. Allein was die für ein Chaos mit ihren MyBMW und BMWConnected Accounts veranstaltet haben. Dazu gibt es noch 3 verschiedene Apps im Play Store, die alle nach wie vor unterstützt werden, nur weis keiner, welche wozu gut ist, da eigentlich alle das Selbe machen.
Warum es auch kein Software Update gibt, kann ich bei den Fahrzeug Preisen auch nicht verstehen. Die brauchen ja nicht wie die Handys, oder PC direkt neue Hardware. Die andere Darstellung, Bluetooth Unterstützung,.. in dem F36 ist ja reine Software Sache. Die muss doch eigentlich vom mini bis zum 7er identisch sein und laufen. Warum also nicht von der Konkurrenz absetzen und alle updaten?
Wäre super, wenn ich mit Eurer Hilfe Spotify (wenn auch nur über USB) in meinem BMW benutzen kann.
Beste Antwort im Thema
siehe Anhang...
musst alles nur umschlüsseln... SA6NH wird in der Liste unter S6NHA stehen
Ähnliche Themen
49 Antworten
Also ich weiss ja nicht was ihr für f11 habt, aber meiner kann Musik über bt Streamen. Das liegt soweit mir bekannt am cic. Das kann kein bt streaming, geht erst ab NBT.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 8. April 2018 um 17:09:05 Uhr:
Also ich weiss ja nicht was ihr für f11 habt, aber meiner kann Musik über bt Streamen. Das liegt soweit mir bekannt am cic. Das kann kein bt streaming, geht erst ab NBT.
What?
Also meiner ist schon das Facelift von 2013 gewesen. Ich habe beim Navi NBT_B13185A. Und bt hab ich ja vorhin schon geschrieben. Was hast du denn für eine Version? Und hast du das SW Update in der Wertkstatt machen lassen?
Bei mir fehlt halt auch im Media Menu der Eintrag Bluetooth. Ich kann da nur zwischen USB und Aux wählen.
Hast du denn die Sonderausstattung "erweiterte Smartphone Anbindung"?
Du brauchstdie SA6NK oder SA6NL um bt audio streaming zu machen.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 8. April 2018 um 17:09:05 Uhr:
Also ich weiss ja nicht was ihr für f11 habt, aber meiner kann Musik über bt Streamen. Das liegt soweit mir bekannt am cic. Das kann kein bt streaming, geht erst ab NBT.
Doch doch .... das geht auch schon mit einem CIC.Du hast aber recht, dass man dafuer eine SA braucht.Meiner aus 2011 kann auf alle Faelle BT Streaming.Macht glaube ich die Combox.
Zitat:
@noobontour schrieb am 8. April 2018 um 20:36:37 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 8. April 2018 um 17:09:05 Uhr:
Also ich weiss ja nicht was ihr für f11 habt, aber meiner kann Musik über bt Streamen. Das liegt soweit mir bekannt am cic. Das kann kein bt streaming, geht erst ab NBT.
Doch doch .... das geht auch schon mit einem CIC.Du hast aber recht, dass man dafuer eine SA braucht.Meiner aus 2011 kann auf alle Faelle BT Streaming.Macht glaube ich die Combox.
ok da war ich mir nicht mehr so ganz sicher. sorry.
Snap in adapter habe ich nicht rein genommen, weil es den für mein Smartphone eh nicht gab. Aber die Bluetooth Koppelung habe ich. Telefonieren oder SMS vorlesen funktionieren auch
Ich schau mal, ob ich i-wo noch die exakten Bezeichnungen finde, was alles drin sein sollte.
Ich musste kein software update machen. Die SA, die ich verbaut habe reicht aus um damit über BT zu Streamen. Die Software updates, die man selbst installieren kann per USB Stick stellen auch nicht die grundsätzliche Funktion sondern beseitigen eigentlich nur diverse imkompatibilitäten neuerer Smartphones in Zusammenhang mit der HU-H.
Aber wie ich bereits sagte, über BT telefonieren ist das eine, audiostreaming über BT das andere. Dazu braucht es mindestens eine der oben genannten sonderausstattungen.
Habe gerade die Rechnung gefunden und ich habe tatsächlich nur Freisprecheinrichtung mit USB Anbindung. Erweiterte Smartphone Anbindung habe ich nicht gekauft.
Damit ist klar, dass das nicht geht. Schade eigentlich. Weis jemand, ob man sowas nachträglich "buchen" kann? So wie rtti, etc? ConnectDrive hat der Wagen, falls das benötigt wird. Ist ja eigentlich nur software seitig, die Hardware muss der Wagen ja eh haben durch die Freisprecheinrichtung.
Dein FZ hat NBT mit Online Dienste und nur 6NH? Kann ich kaum glauben, da es damals in dieser Konstellation als 6NL gab's.
Gib mal die VIN durch, ich schaue es mal an.
Die erweiterte Smartphone Anbindung, kann dir ein Codierer schnell freischalten.
VG
Es ist tatsächlich 6NH mit Online Dienste und sogar 6NR. Sehe ich zum ersten Mal. Zum Glück lässt sich es leicht ändern.
VG
Was bedeuten die ganzen Abkürzungen? Gibt es i-wo ne Übersicht? Leicht ändern heißt in dem Fall codieren richtig? Ich kann also mit einem Kabel und der richtigen Software das ganze abändern?
siehe Anhang...
musst alles nur umschlüsseln... SA6NH wird in der Liste unter S6NHA stehen
Zitat:
@SirHitman schrieb am 20. Januar 2018 um 14:30:11 Uhr:
Sorry hab PN.bekommen...
Sache hat sich erledigt...war eine reine Einstellungssache im Fahrzeugmenue vom 5er...
Vielen Dank nochmals für deine kompetente Hilfe!
Schönes Weekend dir noch...
Mfg.
Hallo,
wie hast du das Problem gelöst?
Ich habe ein Huawei p20 und komme über USB nicht an meine Daten.
LG
Moin...per BMW/Update der neusten Media Version und neustes Update für,s Handy für Datenübertragung ...danach geht es per Zugriff über USB/Mittelkonsolenanschluss und Bluetooth in der Menüeinstellung über den iDrive...