- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- BMW Connected Spotify und Android
BMW Connected Spotify und Android
Hallo,
ich habe das Facelift (also das 2013 Model) vom F10 und ein HTC One mini 2. Laut der Kompatibilität Seite von BMW sollte ich damit so gut wie alles machen können. Musik via Bluetooth streamen, Apps, SMS anzeigen, vorlesen und schicken, sogar mails soll ich verfassen können. Mit der Weile wird mein Handy für das 2013 model gar nicht mehr aufgelistet, aber für das aktuelle Modell soll all das nach wie vor funktionieren.
Da ich seit neuestem Spotify habe, wollte ich das gerne mit meinem BMW verwenden. Leider klappt das nicht. Unter dem Connected Drive Verbindungsassistenten wird mir angezeigt, dass mein Gerät verbunden ist, aber in den Zubehörmodus wechseln muss. Wenn ich da im Auto drauf drücke, ändert mein Gerät auf "Nur Laden" und meldet sich somit vom Auto ab.
Wisst ihr, woran das liegen kann? Ach ja, mein Handy läuft mit der Weile auf LOS 14 statt dem HTC mist.
In einem anderen BMW, einem F36 aus letztem Jahr, funktioniert alles Reibungslos. Das Handy kann über Bluetooth Musik wiedergeben, SMS Schreiben geht, vorlesen leider nur über den iDrive und nicht per Sprachsteuerung, und Spotify wird auch sofort erkannt. Dazu brauche ich nicht mal die BMW Connected App auf meinem Handy und auch keine USB Verbindung. Alles via Bluetooth.
Ich schließe also daraus, dass es mehr am Auto, als an meinem Handy liegt. Hat einer von Euch Erfahrung mit dem F10 (2013) und der Handyanbindung?
Ich habe so ein wenig IT Erfahrung und komm generell nicht wirklich auf die BMW IT Politik klar. Allein was die für ein Chaos mit ihren MyBMW und BMWConnected Accounts veranstaltet haben. Dazu gibt es noch 3 verschiedene Apps im Play Store, die alle nach wie vor unterstützt werden, nur weis keiner, welche wozu gut ist, da eigentlich alle das Selbe machen.
Warum es auch kein Software Update gibt, kann ich bei den Fahrzeug Preisen auch nicht verstehen. Die brauchen ja nicht wie die Handys, oder PC direkt neue Hardware. Die andere Darstellung, Bluetooth Unterstützung,.. in dem F36 ist ja reine Software Sache. Die muss doch eigentlich vom mini bis zum 7er identisch sein und laufen. Warum also nicht von der Konkurrenz absetzen und alle updaten?
Wäre super, wenn ich mit Eurer Hilfe Spotify (wenn auch nur über USB) in meinem BMW benutzen kann.
Beste Antwort im Thema
siehe Anhang...
musst alles nur umschlüsseln... SA6NH wird in der Liste unter S6NHA stehen
Ähnliche Themen
49 Antworten
Hallo Zusammen,
bei mir funktioniert auf meinem SAMSUNG S8 spotify über BT. Aber leider nur MinimalProgramm, nachdem ich das Album auf dem Handy gewählt habe. Auf dem BMW DIsplay zeigt er KEIN Cover an, nur Interpret und Titel und man kann vor & zurück springen.
Ich hab da nun mal ein paar Fragen:
- Hat es denn jemand schon mit Android & BT geschafft Cover anzuzeigen?
- Hat es denn jemand schon mit Android & USB Kabel geschafft Cover anzuzeigen?
- Gibt es denn die Möglichkeit Spotify (als App auf dem BMW) zum laufen zu bringen? geht das überhaupt beim F11?
Vielen Dank und liebe Grüsse,
Pascal
Bei mir läuft der Musikdienst Deezer mit Cover auf dem Display....ansonsten nur über USB-Kabel und Festplatte oder USB/Stick(Mittelkonsole) gehts mit Cover...Muss aber alles mit id-tags bearbeitet werden die Musikdateien!
@SirHitman: Hast Du auch Spotify über USB Kabel am laufen?
Mir geht es vor allem um Spotify. (Mich nervt, dass es wohl mit iOS Problemlos funktionieren soll *grmpf*).
Daher würde mich eben interessieren ob jemand mit ANDROID und (BT oder USB) zum Cover anzeigen konnte und eventuell sogar wie folgender/angehängter Screenshot zeigen soll die vollständige Bedienung (Alben, Playlisten, Artists direkt im BMW wählen) ermöglicht.
Softwareversionenen Media & Telefon MN-003.013.001 bzw. TN-003.013.0)
Nein Spotify hab ich nicht!
Zitat:
@J5_Juergen schrieb am 14. März 2018 um 11:09:49 Uhr:
schade
Tja jürgen, bei mir wurden nur teilweise/selten die tracknamen angezeigt, da ich amazon music nutzen wollte habe ich mir zum s8 einfach n iphone se als mp3 player fürs auto zugelegt.
Anders wird es vermutlich nicht funktionieren, per usb kannst du auch nur den samsung music player im auto verwenden, der ist aber meist komplett leer.
Cover werden dann aber auch nucht angezeigt!
Beim iphone musst du drauf achten das dein ios mit spotify läuft, bei amazon music ist das mindestens ios 11
So sieht es mit S6 mit Deezer über USB Anschluss per Kabel aus...(Mittelkonsole)
Bekommme alles angezeigt im Display...müßte dann doch mit Spotify ebenfalls so ausehen... gespeicherte Musik mit id-tags vom Handy sieht genauso aus.
Vielen Dank für Eure Antworten. Habe einen Rückruf von BMW Service erhalten und sie haben mir leider gesagt das mit meinem Steuergerät, Spotify und Android keine Cover angezeigt werde können. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, was
a) das Problem ist über BT ein lächerliches Cover zu übertragen,
b) was das mit dem Steuergerät zu tun hat und
b) warum Spotify mit USB Kabel (BT aus) überhaupt keine Musik überträgt. (Mein alter F11 520d BJ 2013) konnte es über USB Kabel, aber nicht über BT.
Habe mich jetzt, da ich noch einen Gutschein für ein Jahr Online Entertainment hatte, auch bei Napster angemeldet. Das läuft, mit Cover, finde aber 220 Euro eigentlich VIEL zu teuer, wo mein Handy doch alles kann und hat ... Ich hoffe bis in einem Jahr habe ich eine gute Lösung gefunden.
220,- nur für Napster echt heftiger Preis!
Haha blöd das ich mein s6 mini weggegeben habe, das s8 läuft leider nur dürftig.
Meine s6 Edge funktioniert gar nicht mit die usb Kabel. Wird nicht erkennt. Was mache ich falsch?
Zitat:
@SirHitman schrieb am 15. März 2018 um 19:23:20 Uhr:
220,- nur für Napster echt heftiger Preis!
Finde ich nicht. Die monatlichen Kosten belaufen sich dabei auf 220 Euro / 12 = ca. 18 Euro
Gegenrechnung (monatlich):
Napster/ Spotify/ Deezer Abo: 10 Euro
Partner-/Multi SIM: 3 Euro
Dafür bekommst du bei der BMW Lösung eine absolut perfekt integrierte Bedienbarkeit übers iDrive und unlimited Flat zum Streamen der Musik.
Im Gegenzug kriegst du für 13 Euro eine halbherzig implementierte Lösung für Android Phones, eine recht brauchtbare (aber immernoch nicht vergleichbare Lösung mit der Onboard Lösung). Dafür musst du dann hinnehmen, jedesmal auf dem Smartphone die App zu öffnen. Manchmal (ist bei mir so) geht das Display nicht aus und dann ist das Handy platt wenn du einsteigst... Ich finde es bescheiden. Wenn ich nicht noch ein altes iPhone 4S daheim rumfliegen gehabt hätte, hätte ich mir die 20 Euro für den Snapin Adapter auch geschenkt und vermutlich zur BMW Variante gegriffen.
5 Euro Differenz wäre es mir persönlich wert.
Das ist nicht ganz richtig, bei Deezer zahle ich als Abo 4,99 im Monat für die ganze Familie.
Vorteil dabei gegenüber Spotify, du kannst deine eigene Musik von Festplatte,USB Stick usw.mit in Deezer integrieren und dort speichern und damit abspielen.Wenn du deine eigenen Musikdateien mit id-tags bearbeitet hast, zeigt er sie auf dem Display an wie oben im Beitrag (s.Bild)
Das ist preiswerter finde ich und hat den Vorteil mit dem abspielen der eigenen Musik...
Apropo Spotify mit Werbung ist absolut free, haben auch viele meiner Kollegen!
Nervt die Werbung aber nach einer Zeit wirklich...
Guten Tag, habe die BMW Connected App zum Laufen. Aber es gibt kein Web Radio im App. Wie kann ich das aktivieren?
Zitat:
@J5_Juergen schrieb am 15. März 2018 um 12:52:49 Uhr:
Vielen Dank für Eure Antworten. Habe einen Rückruf von BMW Service erhalten und sie haben mir leider gesagt das mit meinem Steuergerät, Spotify und Android keine Cover angezeigt werde können. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, was
a) das Problem ist über BT ein lächerliches Cover zu übertragen,
b) was das mit dem Steuergerät zu tun hat und
b) warum Spotify mit USB Kabel (BT aus) überhaupt keine Musik überträgt. (Mein alter F11 520d BJ 2013) konnte es über USB Kabel, aber nicht über BT.
Habe mich jetzt, da ich noch einen Gutschein für ein Jahr Online Entertainment hatte, auch bei Napster angemeldet. Das läuft, mit Cover, finde aber 220 Euro eigentlich VIEL zu teuer, wo mein Handy doch alles kann und hat ...Ich hoffe bis in einem Jahr habe ich eine gute Lösung gefunden.
hey, hab ich das richtig gelesen, du hast einen F11 und bei dir geht Musik über Bluetooth? Welche SW hast du auf dem Fahrzeug?
Musik über USB unterstütz Spotify nicht, wie ich rausgefunden habe. Die Connected App funktioniert problemlos via USB im F11. Aber über Bluetooth kann ich im F11 überhaupt keine Musik übertragen.
Dagegen im F36 kann ich Musikübertragung via BT machen, da wird aber auch kein Cover angezeigt. Wenn ich allerdings im Auto unter Media nicht BT, sondern Spotify App wähle, dann kann ich Spotify über das Auto steuern und dann werden auch Cover angezeigt.
Ich verstehe auch nicht, wieso der F11 keine Musik über BT abspielen kann. Das muss doch mit SW zu lösen sein.
Habe im F11 die BT Version TN-002.017.007-002.018 Es gibt wohl ein Update, aber die Werkstatt rät davon ab, sofern ich keine Verbindungsprobleme habe. Wenn ich dadurch natürlich Musik übertragen könnte, würde ich das update machen.