Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. BMW Connected App - automatischer Start der Navigation im Fahrzeug - wie?

BMW Connected App - automatischer Start der Navigation im Fahrzeug - wie?

BMW 5er G30
Themenstarteram 26. September 2017 um 13:23

Liebe Community,

wenn ich in der BMW Connected App - eine Adresse eingegeben habe gibt es zwei Buttons die man drücken kann: "Los" und "An Fahrzeug senden".

"An Fahrzeug senden" funktioniert... ich kann dann im Fahrzeug unter Nachrichten die Adresse aufrufen und die Navigation starten.

Aber "Los" macht nichts... zwar zeigt die App dann an "Mit Fahrzeug verbinden, um die Navigation zu starten." (aber wie verbinden... mit Bluetooth, USB oder was... und im Prinzip bin ich doch per Telefon/UMTS schon verbunden... denn das senden der Adresse an das Navi geht ja.

Ich würde irgendwie erwarten, das bei "Los" die Navigation im Auto gestarted wird...

Ich glaube das das zu Anfang mal funktioniert hat... aber jetzt geht es auf jeden Fall nicht mehr den automatischen Start der Navigation im Fahrzeug zu initieren.

Vielleicht gibt es ja hier Conncted Experten die mir helfen können?

P.S.: die Eingabe von Adressen in der App ist leider sehr schlecht gelöst, weil die App nach den ersten Buchstaben zu suchen anfängt und dadurch die Reaktionszeit katastrophal ist.

Gut gelöst ist, dass eine mit copy/paste gespeicherte Adresse automatisch aus dem Buffer in die App übernommen wird...

Gruß

Matthias

Beste Antwort im Thema
am 20. Oktober 2017 um 8:38

Ich bekomme diese Anzeige ohne die BMW RTTI nicht (Standard Navi Business). Das ist aber nicht tragisch, da ich Google Maps nutze...hier werden mir auch die aktuellen Sperrungen angezeigt, egal wie lange sie noch dauern oder wie alt sie sind.

Here hatte ich vor 2 Jahren mit dem Nokia Smartphone getestet, funktionierte damals eigentlich recht gut. Könnte es sein, dass BMW Here nur in Teilbereichen (Kartenmaterial) verwendet? RTTI kommt vielleicht doch noch von INRIX...IMO ist die Sache jedenfalls stark verbesserungsfähig aber das deutsche Premiumtrio arbeitet ja daran (inzwischen mit der Unterstützung chinesischer Firmen und Intel).

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Ich teste das und kann dir heute Abend berichten. Ich könnte mir vorstellen dass beim Drücken von "Los" die Navigation gestartet wird, sobald sich die mit dem Fahrzeug verbindet.

Bezüglich der Adresseingabe verstehe ich das Problem nicht. Adressen am Fahrzeug gebe ich immer direkt im Fahrzeug ein. Bei mir lässt die App das diktieren in der Suchzeile zu, sodass die Eingabe problemlos ist. Auch beim Tippen kann ich ohne Verzögerung die Adresse eintippen und diese wird auch sehr schnell gefunden.

Zitat:

@mfp1706 schrieb am 26. September 2017 um 15:23:07 Uhr:

Liebe Community,

wenn ich in der BMW Connected App - eine Adresse eingegeben habe gibt es zwei Buttons die man drücken kann: "Los" und "An Fahrzeug senden".

"An Fahrzeug senden" funktioniert... ich kann dann im Fahrzeug unter Nachrichten die Adresse aufrufen und die Navigation starten.

Aber "Los" macht nichts... zwar zeigt die App dann an "Mit Fahrzeug verbinden, um die Navigation zu starten." (aber wie verbinden... mit Bluetooth, USB oder was... und im Prinzip bin ich doch per Telefon/UMTS schon verbunden... denn das senden der Adresse an das Navi geht ja.

Ich würde irgendwie erwarten, das bei "Los" die Navigation im Auto gestarted wird...

Ich glaube das das zu Anfang mal funktioniert hat... aber jetzt geht es auf jeden Fall nicht mehr den automatischen Start der Navigation im Fahrzeug zu initieren.

Vielleicht gibt es ja hier Conncted Experten die mir helfen können?

P.S.: die Eingabe von Adressen in der App ist leider sehr schlecht gelöst, weil die App nach den ersten Buchstaben zu suchen anfängt und dadurch die Reaktionszeit katastrophal ist.

Gut gelöst ist, dass eine mit copy/paste gespeicherte Adresse automatisch aus dem Buffer in die App übernommen wird...

Gruß

Matthias

Ich habe in meiner App gar keinen Button LOS. Wenn ich ein Ziel eingegeben habe dann kann ich entweder AN DAS FAHRZEUG SENDEN drücken dann ist es so wie von dir beschrieben. Aber einfacher ist es einfach auf den orangenen Button mit dem Pfeil zu drücken. Dann startet im Auto sofort die Navigation ohne dass ich irgendwas machen muss (natürlich nachdem sich die App mit dem Fahrzeug verbunden hat)

Dsc_0004.jpg

Hallo Matthias,

ich habe das gerade mal in der APP probiert.

Wenn du einmal "Los" gedrückt hast, wird "Los" durch "Ende" ersetzt.

Kann es sein, dass sich das "Los" auf eine Navigation am Handy bezieht?

Ich werde das später auch mal im Auto testen, wenn ich unterwegs bin.

Das mit der Adresseingabe kann ich nicht bestätigen.

Ich kann flüssig die Zieladresse eingeben oder z.B. nur München, dann werden direkt die Kontakte in München angezeigt. Ein Verzögerung kann ich nicht feststellen.

Gelöscht

mit der Einstellung erscheint das Ziel automatisch im iDrive und los gehts.

 

die App startet auch dann automatisch nach Verbindung mit dem Auto (BT)

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 26. September 2017 um 17:41:32 Uhr:

mit der Einstellung erscheint das Ziel automatisch im iDrive und los gehts.

 

die App startet auch dann automatisch nach Verbindung mit dem Auto (BT)

Diese Einstellungen hab ich gar nicht. Vlt Unterschied iOS / Android? Ich hab Android.

Ja, so wie @softwarefriedl das beschreibt ist es. Geht wenn per BT oder Kabel verbunden. Und imho geht das aktuell nur mit iOS.

Zitat:

@br403 schrieb am 26. September 2017 um 18:33:24 Uhr:

Ja, so wie @softwarefriedl das beschreibt ist es. Geht wenn per BT oder Kabel verbunden. Und imho geht das aktuell nur mit iOS.

Wenn ich bei meinem Android Smartphone das Ziel eingegeben hab drücke ich auf den orangenen Button mit dem Pfeil und sobald sich die App mit dem Fahrzeug verbindet startet die Zielführung, egal welches Menü auf dem Bildschirm im Fahrzeug gewählt ist.

Ich habe es jetzt mal ausprobiert. Wenn ich ein Ziel in der App (IOS) suche und dann los drücke, sendet die App das Ziel an das Auto. Wenn man die App dann schließt dann geht etwas später zum Fahrzeug wird automatisch die Navigation im Control Display des Fahrzeugs aufgerufen und man muss nur noch starten drücken. Man hat darunter die Möglichkeit über das Kontrolldisplay die App anwählen, dann werden einem neben der Option, die Navigation zu starten, noch die Unterpunkte Parken am Ziel und Ankunftszeit per SMS versenden angegeben.

Wenn die App schon mit dem Fahrzeug verbunden ist und man drückt nach einer Zielsuche auf Los, dann starte die Navigation sofort und ohne Rückfrage. Es ist natürlich bei dem guten iDrive System wenig sinnvol, Zielsuche über die App zu betreiben. Könnte mir aber in gewissen Situation vorstellen , dass man das auf einem kurzen Fußweg zum Auto schon mal das Ziel eingibt und dann sofort losfahren kann.

Zitat:

@felixxx.b schrieb am 26. September 2017 um 18:42:50 Uhr:

Wenn ich bei meinem Android Smartphone das Ziel eingegeben hab drücke ich auf den orangenen Button mit dem Pfeil und sobald sich die App mit dem Fahrzeug verbindet startet die Zielführung, egal welches Menü auf dem Bildschirm im Fahrzeug gewählt ist.

Ah, super, dann habe ich das falsch verstanden, prima wenn es klappt.

Hallo zusammen,

 

bin neu hier aber habe ebenfalls Probleme mit der o.g. Funktion des TE.

Hängt die Thematik vielleicht von dem verwendeten Navi ab?

Habe das Business verbaut und nutze ios 11.

Bei mir hat das Drücken auf „Los“ überhaupt keine Wirkung bzw. hat noch nie funktioniert.

Habe Android 711 und die App verbindet sich nicht übet bt mit connected drive. Woran kann das liegen? Kann Ziele nur über Nachrichten ans Auto senden...

@wollfried: business oder prof? Connected Services (SA 6AK) gebucht?

@Handyandy90: kam irgendwann die Meldung, dass die App Nutzung zugelassen wird? Hast du die Connected Services gebucht (SA 6AK)?

SA 6AK ist Voraussetzung zur nutzung der Apps im Auto.

Bin mir nur nicht sicher, obs bei Nav Busines geht.

Was steht in der Preisliste bei SA 606? Hab grad die Lliste nicht zur Hand.

Zitat:

@ConnectedDrive-Fan schrieb am 19. Oktober 2017 um 19:14:09 Uhr:

...

Bin mir nur nicht sicher, obs bei Nav Busines geht.

...

Funktioniert auch mit Android beim Navi Business, wenn die Bluetooth Verbindung steht.

Die App muss allerdings richtig bedient werden:

- Aktivität

- unten rechts "Plus" orange

- unten rechts "Lupe" orange

jetzt unterstützt plötzlich Google mit dem Vorteil der erweiterten Suche nach Sonderzielen...

also Ziel eingeben

-oben rechts "Pfeil" orange

Wenn ich jetzt mit dem Handy im Auto die Bluetooth-Verbindung habe, wird das Ziel vom Navi des Autos übernommen.

Für mich wäre es allerdings 1000mal besser, wenn ich diese Funktionalität aus dem laufenden Google Maps starten könnte! So verwende ich lieber die direkte Sonderzielwahl des Navis...wie von @WMF1 bereits geschildert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. BMW Connected App - automatischer Start der Navigation im Fahrzeug - wie?