BMW Connected App - automatischer Start der Navigation im Fahrzeug - wie?
Liebe Community,
wenn ich in der BMW Connected App - eine Adresse eingegeben habe gibt es zwei Buttons die man drücken kann: "Los" und "An Fahrzeug senden".
"An Fahrzeug senden" funktioniert... ich kann dann im Fahrzeug unter Nachrichten die Adresse aufrufen und die Navigation starten.
Aber "Los" macht nichts... zwar zeigt die App dann an "Mit Fahrzeug verbinden, um die Navigation zu starten." (aber wie verbinden... mit Bluetooth, USB oder was... und im Prinzip bin ich doch per Telefon/UMTS schon verbunden... denn das senden der Adresse an das Navi geht ja.
Ich würde irgendwie erwarten, das bei "Los" die Navigation im Auto gestarted wird...
Ich glaube das das zu Anfang mal funktioniert hat... aber jetzt geht es auf jeden Fall nicht mehr den automatischen Start der Navigation im Fahrzeug zu initieren.
Vielleicht gibt es ja hier Conncted Experten die mir helfen können?
P.S.: die Eingabe von Adressen in der App ist leider sehr schlecht gelöst, weil die App nach den ersten Buchstaben zu suchen anfängt und dadurch die Reaktionszeit katastrophal ist.
Gut gelöst ist, dass eine mit copy/paste gespeicherte Adresse automatisch aus dem Buffer in die App übernommen wird...
Gruß
Matthias
Beste Antwort im Thema
Ich bekomme diese Anzeige ohne die BMW RTTI nicht (Standard Navi Business). Das ist aber nicht tragisch, da ich Google Maps nutze...hier werden mir auch die aktuellen Sperrungen angezeigt, egal wie lange sie noch dauern oder wie alt sie sind.
Here hatte ich vor 2 Jahren mit dem Nokia Smartphone getestet, funktionierte damals eigentlich recht gut. Könnte es sein, dass BMW Here nur in Teilbereichen (Kartenmaterial) verwendet? RTTI kommt vielleicht doch noch von INRIX...IMO ist die Sache jedenfalls stark verbesserungsfähig aber das deutsche Premiumtrio arbeitet ja daran (inzwischen mit der Unterstützung chinesischer Firmen und Intel).
26 Antworten
Das bietet die Google App leider nicht, man kann ja auch keine Ziele senden wie vom Web aus.
ja, schade, immerhin bietet Google Maps bereits vor Fahrtantritt einen zuverlässigen Überblick zur Verkehrssituation...egal ob monatelange Dauersperrung oder kurzfristiger Stau.
Die eingeschränkte Implementierung der Google Suche in der Connected App zeigt mir aber wieder wie zusammengeschustert die BMW Connectivity zur Zeit noch ist...🙄
Den bietet die App auch. Man muss nur auf das Symbol auf der Karte drücken, dann wird es angezeigt.
Bei Verzögerungen wird die Zielzeit orange oder rot dargestellt. Aber ich gebe dir recht, der Überblick bei Google ist differenzierter Das liegt leider nicht an BMW sondern an Here, die Daten zur Verfügung stellen. Bei BMW liegt höchstens das Auswahlverschulden, Diesen Anbieter gewählt zu haben😉
Ich bekomme diese Anzeige ohne die BMW RTTI nicht (Standard Navi Business). Das ist aber nicht tragisch, da ich Google Maps nutze...hier werden mir auch die aktuellen Sperrungen angezeigt, egal wie lange sie noch dauern oder wie alt sie sind.
Here hatte ich vor 2 Jahren mit dem Nokia Smartphone getestet, funktionierte damals eigentlich recht gut. Könnte es sein, dass BMW Here nur in Teilbereichen (Kartenmaterial) verwendet? RTTI kommt vielleicht doch noch von INRIX...IMO ist die Sache jedenfalls stark verbesserungsfähig aber das deutsche Premiumtrio arbeitet ja daran (inzwischen mit der Unterstützung chinesischer Firmen und Intel).
Ähnliche Themen
@ConnectedDrive-Fan:
Services sind gebucht, Ziel an Fahrzeug senden klappt auch einwandfrei! Navi Business unterstützt keine Apps. Wenn es allerdings daran liegt, frage ich mich warum die Funktion in der App für mich überhaupt erscheint?!
Allgemein wäre ich dankbar, wenn BMW die tatsächlich möglichen Funktionen grau darstellt und die für mein Fahrzeug möglichen Orange kenntlich macht. So hat man überhaupt keinen Eindruck was geht und was kann nur mein Fahrzeug nicht...
Hallo zusammen,
habe BMW direkt bezüglich dem Thema kontaktiert. Anscheinend bietet mein F30 die Funktion hardwareseitig nicht.
Fährt noch jemand einen F30 Baujahr 04/13 bei dem das ganze ggf. funktioniert?
BMW hält wieder mal die hohle Hand auf (auch wenn es mit CHF 30.-- pro Jahr kein grosser Betrag ist).
Zumindest interpretiere ich die neuen "BMW Connected+" Services dahingehend. Bitte korrigiert mich, falls ich das missverstanden haben sollte:
BMW Connected+ ist die digitale Brücke zwischen Smartphone und Ihrem BMW. Das „+“ steht für maximale Personalisierung sowie die nahtlose Einbindung von BMW Connected im Fahrzeug.
BMW Connected+ ist eine neue Ausbaustufe der Personalisierung im Fahrzeug und der Anzeige von Smartphone-Inhalten auf dem Control Display des BMW. Somit ist eine noch einfachere Anzeige und Bedienung im Fahrzeug möglich.
Die Vorteile auf einen Blick:
Send my Routes to Car: Routenplanung vom Smartphone aus ist damit einfacher denn je.
Share Live Trip Status: „Wann bist Du da?“ – Mit der neuen Funktion gehört diese Frage der Vergangenheit an.
Navigate Door-to-Door: Die Zielführung auf den letzten Metern zum Ziel (Last Mile) und später auch wieder von dort zum Fahrzeug zurück (First Mile).
My Destinations: Der schnelle Zugriff von allen angebundenen Endgeräten auf Kontaktdaten im Adressbuch.
Ich interpretiere das so: Die Routenplanung auf dem Smartphone wurde in den neuen (kostenpflichtigen) Service "BMW Connected+" ausgelagert.
@br403 Google send to car funktioniert scheinbar noch: https://support.google.com/maps/answer/6081481?hl=de
Damit kannst du eine Adresse als Nachricht an den BMW senden.
Werds später nochmal testen.
Hallo, aber nicht aus der Maps App vom iPhone aus, nur im Web.
Das kann gut möglich sein, das die es ausgelagert haben zu BMW Connected+.
Ich habe bisher nie die Route starten müssen im Auto. Er hat bis vor kurzem die Termine in meinem Kalender ausgelesen und wenn er in den Terminen eine Adresse gefunden hat. Wird die Navigation automatisch gestartet ohne das ich was machen muss.
Wenn das wirklich so ist, frag ich mich nun, was die dafür haben wollen?
Zitat:
@drive_five schrieb am 15. Dezember 2017 um 12:59:01 Uhr:
BMW hält wieder mal die hohle Hand auf (auch wenn es mit CHF 30.-- pro Jahr kein grosser Betrag ist).
Zumindest interpretiere ich die neuen "BMW Connected+" Services dahingehend. Bitte korrigiert mich, falls ich das missverstanden haben sollte:Ich interpretiere das so: Die Routenplanung auf dem Smartphone wurde in den neuen (kostenpflichtigen) Service "BMW Connected+" ausgelagert.
Das geht schon noch, habe ich erst heute gemacht. Adresse in der Connected App gesucht, send to car (als es per BT verbunden war). Dann ging die Navigation direkt los.
Seltsam, habe Serien Termine gemacht. Vielleicht liegt es daran.
Hast du es mal versucht mit einem Termin im Kalender mit Adressangabe?