BMW Charging
Guten Morgen zusammen,
da mein PHEV kommende Woche an mich übergeben wird, beschäftige ich mich aktuell mit dem Thema öffentliches Laden. Nun habe ich gelesen, dass bei den BMW BEV und PHEV im Lieferumfang die BMW Charging Card enthalten ist.
Kann mir jemand, der schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, erklären, was das für mich bedeutet? Einen Vertrag für BMW Charging muss ich trotzdem noch abschließen oder?
2825 Antworten
Bei mir wird die BMW-Karte ab Juni dann auch wieder deutlich weniger zum Einsatz kommen.
Die nur noch 15% Rabatt zum Flex-Tarif lohnt sich ja kaum. Da ist EWE Go ohne Grundgebühr oft günstiger.
Für IONITY gibts, wie vermutlich bekannt, günstigere Anbieter, wie z.B. Mobilize oder Elli.
Ich finde es schade, dass sich bei BMW Charging scheinbar alle 1-2 Monate irgendetwas im Tarif oder der Auswahl der Partner ändert. Das nervt. Andere Anbieter ändern meist nur 1 mal im Jahr ihre Preise...
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 30. April 2025 um 09:15:00 Uhr:
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 30. April 2025 um 08:05:27 Uhr:
Wenn man jetzt BMW Card Flex mit der Ionity Plus Option kombiniert und das mit dem Ionity Pass Power vergleicht, ergeben sich folgende Break Even Point:
- 1. Monat 33 kWh und in F nach 50 kWh
- Folgemonate 100kWh und in F nach 150 kWhDamit ist für mich BMW Card Flex in Verbindung mit Ionity Plus Option ab 1.6. vorerst wieder raus...
Aber mit dem Ionity-Pass gibt es kein Plug&Charge UND keine Karte, d.h. man muss damit jedes Mal das Handy rausholen. Das verschiebt den Break-Even für mich stark nach hinten 🙂
Ja, es sind nur ein paar Cent. Aber nur bei konsequentem Preisvergleich - egal ob unbequem oder nicht - wird sich m.E. an seltsamer Preispolitik etwas ändern.
Hallo!
Der Ionity Tarif ist für mich ab dem 01.06.25 bei BMW Charging auch erst mal Geschichte. Also wieder Renault. 🙂
CU Oliver
So wie ich gelesen habe, braucht man für die Aktivierung des Renaulttarifs inzwischen eine Renault-VIN, auch wenn man die Karte bereits hat. Aber bei der jetzigen Preiserhöhung fragt mich sich ja schon, woher die kommt, schließlich hat sich doch seit der letzten Preisänderung bzw. der Einführung des Preferred-Partner-Networks gar nicht so viel am Markt geändert, oder? Man könnte fast meinen, dass man sich da intern etwas verschätzt hat in Bezug auf die Preise.
Ähnliche Themen
Google ist dein Freund. Ich habe mit einem Renault 21 aktivieren können
Ich habe immer noch mein Booster Guthaben aufzubrauchen. Auf der Haben Seite steht für mich Plug & Charge und das ich nur eine Rechnung pro Monat Verbuchen muss.
Meine letzten drei Monate bei BMW-Charging Tarif activ, Ionity selektiv dazugebucht, inkl. aller Gebühren:
DC: Aral, Ionity, 2x was anderes, AC: unterschiedlich am Zielort, meist für 41ct
365kWh für 160€
190kWh für 95€
212kWh für 95€
über alles 46ct. extern. Mit den neuen Preisen geht es wieder Richtung 50ct, nicht besonders schon, aber immer noch ok und im Bereich des günstigsten.
Als reiner Fremdlader wäre man damit zwar kaum billiger als mit Diesel, aber warum sollte das auch billiger sein? Es ist schöner und man hat keine Dieselfinger.
Ich bin in den letzten 3 Monaten rund 6000km gefahren und habe noch 860kWh in der Firma geladen. Die hälfte für 25..30ct die andere Hälfte PV für lau.
Würde man ein Statement seitens der EU setzen und sich zur Elektromobilität bekennen wäre das ganze Thema nicht so ein Trauerspiel. Die noch vorhandenen Hersteller wissen nicht, ob sie sich auf Elektro, Verbrenner oder doch was anderes einschießen können um in die Zukunft zu planen. Die Chinesen lachen sich schlapp und fluten den Markt mit günstigen Fahrzeugen die sogar oft bessere Qualität aufweisen und wir bekommen billigstes Hartplastikdesign und Einsparungen wohin das Auge reicht zu Luxuspreisen aufgetischt.
max. 20ct für AC und 30ct für DC/HPC an jeder Säule ohne Verträge wäre mal eine politische Ansage aber es wird ja lieber rumgeeiert, gelockert und aufgeschoben...
Ich gebe dir zu 100% recht, sage aber trotzdem, dass dieses Thema nicht in diesen Thread gehört. Das letzte Mal hat dies zur Schließung eben dieses Threads geführt.
Um on topic zu bleiben und auch eine gute Sache zu den neuen Preisen beizutragen, die Partner-Preise für AC in Frankreich machen endlich Sinn. Die Blockiergebühr bei Electra, Allego und PowerDot in Frankreich beginnt jetzt nach vier Stunden und nicht schon nach 30 Minuten.
Vorher war durch die Blockiergebühr der AC-Preis der Partner höher als der Ad-hoc Preis an der Säule.
Wenigstens etwas :-D
Gestern kam eine Email von BMW Charging für neue Preise ab1.6.
Die 30% Rabatt beim Active Tarif betragen dann nur noch 15% heisst also es wird wieder teurer,bei meiner Stammladestelle dann von vormals 36ct,dann 48 und jetzt dann ab 1.6 55ct
Man will die Menschen zur E-Mobilität bekehren nur so wird das nix weil finanziell immer uninteressanter und ich denke das gerade der finanzielle Anreiz für viele Menschen ausschlaggebend war auf E Mobilität umzusteigen.
Und es werden immer noch keine Preise in der ionity App angezeigt.
Warum hat man das rausgenommen? Damit der Kunde nicht merkt das er verarscht wird?
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 30. April 2025 um 12:54:13 Uhr:
Und es werden immer noch keine Preise in der ionity App angezeigt.Warum hat man das rausgenommen? Damit der Kunde nicht merkt das er verarscht wird?
Das ist FALSCH!
In der BMW App und der Ionity App werden die Preise korrekt angezeigt. Natürlich weiß die Ionity App nichts von meiner BMW Card...
Sieht so aus als wäre BMW das Budget für die Subventionierung ausgegangen oder man hat sich einfach gewaltig verkalkuliert.
30% Rabatt bei nur 4,99 GG waren auch einfach zu gut. Schade...aber BMW hat echt das Talent viel zu oft an dem Tarif zu drehen und vom besten zum schlechtesten Anbieter zu werden. Das mit Ionity verstehe ich aber überhaupt nicht...denn die Option ist jetzt maximal unattraktiv.
Tendiere gerade ganz stark dazu mit dem AC Laden ganz aufzuhören und die 0,44 DC beim Einkaufen von Aldi/Lidl zu nutzen. Da habe ich 4 Ladepunkte bei meinem Stammsupermarkt und dann kann man wenigstens gut kalkulieren und wird nicht ständig neu überrascht.
Für mich in Österreich als PHEV-Fahrer ist das auswärts Laden mit diesen neuen Tarifen überhaupt nicht mehr interessant, da dann die Kilometerkosten mit Strom über denen mit Treibstoff liegen.
Bis jetzt habe ich auswärts auch immer geladen (z.B. im Urlaub), da ich lokal gerne elektrisch fahre.
Es gibt aber auch nicht wirklich günstige Anbieter mit denen man Österreichweit laden kann.
Weil das ganze Thema rund um die CPOs und Roaming Anbietern von Anfang an den falschen Weg genommen hat! Bis heute schreitet auch keine Institution ein... Also geht der Marktmissbrauch weiter.