BMW Charging
Guten Morgen zusammen,
da mein PHEV kommende Woche an mich übergeben wird, beschäftige ich mich aktuell mit dem Thema öffentliches Laden. Nun habe ich gelesen, dass bei den BMW BEV und PHEV im Lieferumfang die BMW Charging Card enthalten ist.
Kann mir jemand, der schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, erklären, was das für mich bedeutet? Einen Vertrag für BMW Charging muss ich trotzdem noch abschließen oder?
2894 Antworten
Ich hatte mir auch nur meine Stammladesäulen gemerkt bzw. insbesondere den Ladenetz Tarif im Flex mit AC 0,50 / DC 0,65.
Habe jetzt nochmal etwas mit den B2B Preisen in der ChargePoint App verglichen und kann sagen, dass BMW hier nicht versucht uns zu linken in der Form, jetzt schlagen wir 20% auf den B2B Preis drauf um dann 30% Rabatt zu geben. Das passt alles schon gut zusammen und es sind exakt die Preise die ich auch unter der freien ChargeNow Plattform gefunden habe.
Als Erhöhungen im Vergleich zum Dezember habe ich jetzt nur die LichtBlick Säulen ausmachen kann. Da waren es mal glaube ich um die 48 Cent und jetzt sind diese auf 55 Cent gestiegen + höhere Startgebühr. Aber auch das deckt sich mit den B2B Preisen bzw. ist sogar leicht günstiger. Man sieht es auch schön an der Startgebührt, dass hier die DCS üblichen 0,59€ + ca. 0,36€ abgerechnet werden (siehe Anhang)
Ich halte damit also Anschuldigungen ggü. BMW bzw. DCS die Preise extra anzuheben also für ungerechtfertigt. Wenn liegt es an den gestiegenen B2B Preisen.
Bin damit frohen Mutes, ab Mittwoch die Preise mit 30% Rabatt zu sehen! :-) Spannend wird aber noch, was mit der Startgebühr passiert. Ich hoffe diese wird nicht nur rabattiert sondern enthält komplett wie bisher im Active.
Hallo!
Ich habe die bekannten AC Ladesäulen hier mal angeschaut und es gibt keine Preisänderung. Sollte es so bleiben, dann wird der Tarif sogar richtig interessant. Bislang zahlt man 46 Cent für AC bei der Station im Urlaub, mit Flex sind es 54 Cent. Die käme ja dann ab Morgen im Active Tarif auf 38 Cent. Da ist okay.
CU Oliver
Also in meiner Gegend ist AC im Active Tarif billiger geworden. Vorher 46 Ct/kWh und nun bei den lokalen Anbietern in Oberhausen und Mülheim an der Ruhr minimal billiger und in Duisburg sogar nur 36 Ct.
Für Laternenparker sehr erfreulich.
Ionity in Frankreich wird mir für 29 ct. angezeigt. So günstig bekomme ich aktuell (in D) nicht mal Haushaltsstrom.
Ähnliche Themen
Bei uns hier in Bonn ist es definitiv teurer geworden. Von 0,46 auf 0,50€/kWh bei AC der EnW Bonn. Was aber wirklich übel ist sind die 8,4ct pro Minute Blockiergebühr welche bei AC ab 120min greift. Das sind bei 11kW dann ja quasi 0,95€/kWh ab der 2. Stunde.
Und irgendwie steht nichts da dass die Blockiergebühr nur tagsüber greift.
SWM, ESB für 34-35cent/kWh AC und das wichtigste keine Blockiergebühr. Compleo leider 44cent/kWh und nach 120min Blockiergebühr.
Ansonsten ist ESB auch noch bei DC günstig geworden (44cent/kWh). Mein Heimleider bleibt leider wegen beschissener Adhoc Preise bei 63cent/kWh.
Richtig blöd ist der Verweis auf "Flex". Bislang war BMW cool, weil man immer wusste was man für einen Preis hat. alle 6..12 Monate gab es eine kleine Änderung nicht das allerbilligste ober ok, besser als der Durchschnitt einfach losfahren und dort Laden wo eine Säule war. Egal wo man die Karte dran hielt. es kostete AC --ct und DC --ct.
Ich pfeif auf 49ct DC bei den 4 Heinis Aral und Co. was ist mit Shell, was mit EWE-GO, was mit Fastned...
Zitat:
@Michael1240 schrieb am 15. Januar 2025 um 07:30:46 Uhr:
Bei uns hier in Bonn ist es definitiv teurer geworden. Von 0,46 auf 0,50€/kWh bei AC der EnW Bonn. Was aber wirklich übel ist sind die 8,4ct pro Minute Blockiergebühr welche bei AC ab 120min greift. Das sind bei 11kW dann ja quasi 0,95€/kWh ab der 2. Stunde.
Und irgendwie steht nichts da dass die Blockiergebühr nur tagsüber greift.
Ja, das ist wirklich ein Rückschritt, zumal die Stadtwerke Bonn über TankE selbst erst nach 240 Minuten Blockiergebühren erheben (und einen sagenhaften ganzen Cent billiger sind). Ein kleiner Lichtblick: Bei Vattenfall sind es nur 26 Cent und ohne Grundgebühr.
Trotzdem Mist. Zu Hause prüfe ich auch nur einmal p.a. was der Strom kostet und ob ich vielleicht wechseln will. Stell dir vor, man müsste jedes mal vorm Waschen oder Kochen prüfen, wo man den Strom dafür einkauft...
Meine Stichproben waren für AC durchaus attraktiv.
Für DC eigentlich nur bei den Partnern interessant. Ansonsten häufig ein Level mit den 62 Cent via EWE-Go Karte.
37 Cent Ionity bei 5,99 find ich sehr gut. Die 6 Euro sind bei der ersten Ladung wieder drin.
Hallo!
Und wer unbedingt Shell braucht, der muss halt dort den Vorteils-Tarif buchen und zahlt ~48 Cent bei 4,99€ im Monat.
Es gibt halt keine eierlegende Wollmilchsau bei den Ladekarten.
CU Oliver
Bislang war BMW für mich die eierlegende Wollmilchkarte, superbequem, geht überall, eine transparente Abrechnung im Monat...
Es ist halt wie ein Telefontarif. Niemand kommt auf die Idee, das der Preis auf dem Wochenmarkt anders sein könnte als im Gewerbegebiet.
Also dass die Nachtgeschichte entfällt ist schon ein großes Ding für mich, weil das der Hauptgrund für die BMW-Karte war. Die Fahrzeit zu meiner Schwester in Berlin hat sich gerade massiv verlängert, weil der Lader direkt vor ihrer Türe nach 2 Stunden Blockiergebühr verlangt und sich dadurch einfach nicht mehr lohnt anzufahren.
Mal schauen, ob ich dann doch nur die Ionity-Option nehm, aber Aral und die anderen möchte ich eigentlich schon haben. Nur vom AC-Laden muss ich mich definitiv verabschieden, was einfach nur nervt.
Nachtrag: Bei einigen Säulen gibt es dafür jetzt gar keine Blockiergebühr mehr. Wenn ich zuhause 5 Minuten weiter laufe, dann kann ich für 36 ct/kWh komplett laden, ohne einen Cent Blockiergebühr zu bezahlen. Bei anderen sind es "nur" 80 ct/Std. an Blockiergebühr, bei wieder anderen zahlt man die Blockiergebühr dann bereits ab der ersten Stunde. Es ist einfach so kompliziert, dass ich überhaupt keinen Bock mehr auf AC-Laden habe.