BMW Car Data

BMW

BMW macht jetzt ernst. Man kann nun seine vom Fahrzeug gesammelten Daten an Drittunternehmen freigeben, so dass diese einem darauf basierend Dienste anbieten können.

Genannt werden u.a. Autoversicherungen, die dann den Beitrag auf den Cent genau an die Fahrleistung angepasst berechnen. Mal sehen, wie lange es dauert, bis die dann auch andere Daten, wie Differenz zwischen Tachowert und Geschwindigkeitserkennung, Abstandsradar, Bremsverhalten, etc. für besonders günstige Tarife mit auswerten.

http://www.bmw.de/.../bmw-cardata.html#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@F30328i schrieb am 1. Juni 2017 um 12:12:33 Uhr:


Dennoch: Die Daten-Transparenz finde ich sehr gut und ehrlich. Aber BMW wäre gut beraten, wenn sie die Kunden nicht zu offensiv darauf hinweisen, was da alles so läuft. Sonst laufen sie Gefahr ein ähnliches Image als "Datenkrake" zu bekommen wie Google. Transparenz ja, aber nur wenn einer danach fragt.

Einen BMW kaufe ich mir nicht, um damit eine günstige Versicherung zu bekommen, die meine Daten auswertet.

Servus,

die Automobilhersteller sind bereits "Datenkragen" und so langsam bekommen es immer mehr Leute mit.
Das was BMW da offen zu gibt, ist wahrscheinlich nur die Spitze des Eisbergs. Und wohin diese Daten sonst noch gehen, weiss niemand. Die von dir genannte "ehrliche Datentransparenz" wäre gegeben, wenn man beim Kauf eine Auflistung der Daten bekommt was alles abgegriffen wird und es durch seine Unterschrift ausdrücklich genehmigen muss.
Ich habe den ganzen Connected Drive Kram abgelehnt (gibt ein Formular dafür) und ebenfalls den automatischen Notruf deaktivieren lassen. Über das was BMW jetzt trotzdem noch abgreifen kann, habe ich keinerlei Info bekommen. Da stellen sich die Autohäuser auf einmal ziemlich ahnungslos an. Ich möchte jedenfalls keine Daten über meine eingegebenen Navi-Ziele oder die Position meines Fahrzeugs auf irgendeinem Server in England oder sonst wo sehen.

Gruß Franzose

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@F30328i schrieb am 1. Juni 2017 um 12:12:33 Uhr:


Dennoch: Die Daten-Transparenz finde ich sehr gut und ehrlich. Aber BMW wäre gut beraten, wenn sie die Kunden nicht zu offensiv darauf hinweisen, was da alles so läuft. Sonst laufen sie Gefahr ein ähnliches Image als "Datenkrake" zu bekommen wie Google. Transparenz ja, aber nur wenn einer danach fragt.

Einen BMW kaufe ich mir nicht, um damit eine günstige Versicherung zu bekommen, die meine Daten auswertet.

Servus,

die Automobilhersteller sind bereits "Datenkragen" und so langsam bekommen es immer mehr Leute mit.
Das was BMW da offen zu gibt, ist wahrscheinlich nur die Spitze des Eisbergs. Und wohin diese Daten sonst noch gehen, weiss niemand. Die von dir genannte "ehrliche Datentransparenz" wäre gegeben, wenn man beim Kauf eine Auflistung der Daten bekommt was alles abgegriffen wird und es durch seine Unterschrift ausdrücklich genehmigen muss.
Ich habe den ganzen Connected Drive Kram abgelehnt (gibt ein Formular dafür) und ebenfalls den automatischen Notruf deaktivieren lassen. Über das was BMW jetzt trotzdem noch abgreifen kann, habe ich keinerlei Info bekommen. Da stellen sich die Autohäuser auf einmal ziemlich ahnungslos an. Ich möchte jedenfalls keine Daten über meine eingegebenen Navi-Ziele oder die Position meines Fahrzeugs auf irgendeinem Server in England oder sonst wo sehen.

Gruß Franzose

Eigentlich geht BMW nur pseudo-offen mit der Thematik um. Wirklich offen wäre es, wenn sie bei jedem Datum begründen würden, warum es erhoben wird und was sie konkret damit machen.

Wenn man mal genau darüber nachdenkt, so ist das, was BMW da so harmlos verkauft eigentlich völlig absurd.

Man stelle sich mal vor das Fitness-Studio, die Bank oder das Stamm-Bordell informiert einen darüber, dass man jetzt die volle Kontrolle darüber hat, mit welchen Drittunternehmen sie die Daten über einen teilen. Da freut man sich doch.

Im Prinzip ist das das selbe, wie wenn ein Voyeur an sein Opfer herantritt und sagt, es brauche sich keine Sorgen zu machen, denn es hat die volle Kontrolle, wer die Aufnahmen vom letzten Duschen sehen darf. 😁

Zitat:

@franzose schrieb am 1. Juni 2017 um 19:06:24 Uhr:



Servus,

die Automobilhersteller sind bereits "Datenkragen" und so langsam bekommen es immer mehr Leute mit.
Das was BMW da offen zu gibt, ist wahrscheinlich nur die Spitze des Eisbergs. Und wohin diese Daten sonst noch gehen, weiss niemand.

Gruß Franzose

Der gläserne Autofahrer hald ... privatsphäre nun wohl auch im Auto ade ... Car meets smartphone.
An so Daten hätten/haben bestimmt ganz viele unterschiedliches Interesse ... 😎

Im F10 Forum gibts ne Liste ...

Offensichtlich stehen die Leute darauf ... sie kommentieren das dann
immer mit "dagegen kann ich eh nix machen" ... "ich hab nix zu verbergen" .... "ich tue nix unrechtes" ...
bla bla bla ...

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 2. Juni 2017 um 00:14:54 Uhr:


Offensichtlich stehen die Leute darauf ... sie kommentieren das dann
immer mit "dagegen kann ich eh nix machen" ... "ich hab nix zu verbergen" .... "ich tue nix unrechtes" ...
bla bla bla ...

Ja die üblichen Sprüche mit denen man ja alles und jedes übereifrige Sammeln von Daten entschuldigen kann.

Ähnliche Themen

Wenn diese Leute nichts zu verbergen haben, frage ich mich, warum sie die Hand vor halten, wenn sie die PIN ihrer EC-Karte eingeben, warum sie Vorhänge in der Wohnung haben oder warum sie ihr Handy locken. Wer den einzigen Sinn von Privatsphäre im Verbergen eigener illegaler Handlungen vor anderen sieht, der hat noch nicht genug nachgedacht.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 2. Juni 2017 um 00:14:54 Uhr:



Offensichtlich stehen die Leute darauf ... sie kommentieren das dann
immer mit "dagegen kann ich eh nix machen" ... "ich hab nix zu verbergen" .... "ich tue nix unrechtes" ...
bla bla bla ...

Tja, das ist traurig. Die Leute gehen - allgemein betrachtet - sowieso viel zu offen mit Daten um. Viele verstehen nicht, dass Daten der Informationausewrtig dienen und heutige Algorithmen füttern, die uns in allem beeinflussen (welche Werbung sehen wir, was kaufen wir, wie dneken wir, etc.).

Ich möchte zwar nicht unbedingt auf ein Handy verzichten, aber ich will nicht zum ständigen Datensender werden...dann verzichte ic hlieber auf viele kostenlose Apps (ich habe eh kaum welche und benutze kaum welche).

Und wenn ich sehe, was Leute heute alles auf facebook etc stellen, dann wird mir echt schlecht...da geht's dann mehr und mehr zur "gelenkten" Gesellschaft

Zitat:

@afis schrieb am 2. Juni 2017 um 10:28:57 Uhr:



Ich möchte zwar nicht unbedingt auf ein Handy verzichten, aber ich will nicht zum ständigen Datensender werden...dann verzichte ic hlieber auf ..........

Das ist zwar nett & schön aber es ist doch zu erkennen das man selbst dagengen schon
keinen wirklichen Einfluss mehr darauf hat. Es wird einfach gemacht und fertig.

Jens, hat sich jetzt wirklich ein Thema gefunden das selbst Dich berührt hat, wo Du normalerweise ziemlich BMW- und Autoindustrie-loyal argumentierst?

"durchschnittliche Strecke pro Woche" wird aus dem Schlüssel durch eine CBS-Software ausgelesen jedesmal wenn Du beim Serviceberater vorstellig wirst. Ich gehe davon aus dass diese Daten auch zentral bei BMW hochgeladen werden, d.h. man hat sie immer - selbst wenn man die SIM-Karte physikalisch abstellt.

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 1. Juni 2017 um 12:31:47 Uhr:


Ich habe am 13.3.17 diesen Telematikram aus Datenschutzgründen einstellen lassen. Seitdem ist Ruhe.

Wie hast Du das gemacht und woher weisst Du dass jetzt Ruhe ist?

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 2. Juni 2017 um 21:31:11 Uhr:


Jens, hat sich jetzt wirklich ein Thema gefunden das selbst Dich berührt hat, wo Du normalerweise ziemlich BMW- und Autoindustrie-loyal argumentierst?

Naja, diese Themen gab's vorher durchaus auch schon, Stichwort Lenkung z.B. 🙂

Ich sehe BMW hier auch eher als Teil des Gesamtsystems. Wenn alle Daten sammeln, nur BMW nicht, haben sie einen Wettbewerbsnachteil. Deswegen wird jeder Hersteller auf den Zug aufspringen, solange es kein Bewusstsein beim Kunden und ev. eine rechtliche Regelung gibt.

Hallo zusammen,
was aus meinem BMW (F30, 330d, xdrive) "gesendet" wird, hat mich schon immer interessiert. Die Möglichkeit diese Daten zu bekommen, habe ich gleich in Angriff genommen. Zunächst habe ich mir den BMW CarData Telematikdatenkatalog ausgedruckt. Dann kamen die Daten.
1. Überraschung: Datenerhebung vom 23.02.2017, Datenübermittlung 11.06.2017.
2. Überraschung: Der Telematikdatenkatalog umfasst 79 Aspekte, mein Telematikdatenarchiv nur 22. (Gut: Vieles befasst sich mit der Elektomobilität.) Aber dennoch!
Besonders interessiert hätten mich die Einstufungen zu "Fahrstilbewertung, Beschleunigungsverhalten" und " Fahrstilbewertung Vorausschauendes Fahren".
In absehbarer Zeit werde ich die Datenanforderung wiederholen - dann mal sehen.
(Jens: Prima Beiträge von dir!!)

Hallo, kann mir jemand sagen, was für Wert "ASN_isFalse" sein kann. Im Katalog habe ich auch nichts passendes gefunden

IMG_20171018_233152_824.jpg

Zitat:

@4evgen schrieb am 18. Oktober 2017 um 23:41:21 Uhr:


Hallo, kann mir jemand sagen, was für Wert "ASN_isFalse" sein kann. Im Katalog habe ich auch nichts passendes gefunden

false für falsch, nicht gesetzt; in diesem Falle Lichter nicht an.

Hallo vielleicht schaut ja nochmal jemand in den Beitrag dann hätte ich mal eine Frage
Ich habe auch meine Daten angefordert habe sie auch bekommen kann sie aber
nicht lesen da ein großes BMW Symbol die Daten überdeckt.
Wie bekomme ich das Zeichen weg?

Gruß Harti

Schließe mich an, allerdings aufgrund des Darteiformats.
BMW schickt es ja als ZIP Datei, allerdings kann ich diese nicht öffnen.
Welche Datei benötige ich, um das Dokument zu öffnen?

Probier mal WinZip oder 7 ZIP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen