bmw Café racer

BMW Motorrad

Hallo Gemeinde ich wollte mal eure meinung zu diesem Café racer hören und wie er euch optisch gefällt 🙂
Sie ist komplett restauriert und der Motor ebenfalls revidiert.
Lg

IMG_2020-01-20_15-22-59.jpeg
Screenshot_20200120_140619.jpg
Screenshot_20200120_140719.jpg
Beste Antwort im Thema

Ich habe einen Bekannten, der hat eine ganze Halle voll mit altem Motorradzeugs ( gehabt). Er hat vieles verkauft, diese Cafe Racer und Scrambler Mode kommt ihm gerade recht, die Leute kaufen ALLES. Egal ob es passt oder nicht, Schrott hin oder her. Wie die Sitze bei der BMW oder der Güllepumpe.

Ganz ehrlich, ich finde beide nicht gut, ansehnlich oder was auch immer.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Die Airbox ist noch drin, wahrscheinlich absichtlich.

Muss man da vor dem TÜV Besuch jedesmal umbauen? (2 Luftfilter raus, wieder an Airbox anschließen).

Das ist einer der Unstimmigkeiten.

Sorry, aber der Fred war ja wohl allein schon aufgrund der schlechten Fotos zum scheitern verurteilt.

Da müssen Fotos her, auf denen man das komplette Motorrad sehen kann. Von mehreren Seiten.
Dann auch gerne Detailansichten (aber interessante).
Und bitte in einer Auflösung die nicht Anno 1995 ist, sofern das Motorrad nicht schon vor 25 Jahren umgebaut wurde.

Genau so sehe ich das auch.

Und da die Bilder "screenshot" heißen, könnten die aus irgendeinem Video geschnitten sein, z.B. von youtube. Da gibt es zahlreiche Videos über solche Umbauten, gute und weniger gute.
Deshalb sollte man immer die Quelle solcher Bilder angeben, schon aus urheberrechtlichen Gründen, sofern es nicht eigene sind.

Zu den Topleuten in diesem Segment gehören die Boxer-Schmiede Berlin, die eine ganze Zeit lang alte 2V-Boxer aufgekauft hat wie irre, dann BMW-Vintage-Motorcycles oder natürlich Blitz in Paris.

Da wird grundsätzlich auf Kundenwunsch produziert. Tanks und Einzelteile selbst gedengelt und geschweißt, von Top - Custompaintern lackiert und gepinstriped usw. Da wird massiv knowhow investiert, sehr viel Zeit und nachher muss -zumindest für den deutschen Markt- die Sache durch den TÜV.

Das schlägt sich auch im Preis nieder, ab 20 Mille sollte man schon mitbringen.

Da sind die Hobbyschrauber schnell an ihren Grenzen, wie gesagt, Heinrich hat das hübsch gemacht, aber ein verkürztes Schutzblech, ein anderer Lenker und eine -wenngleich schön- umgearbeitete Sitzbank sind kein Customizing und das Ergebnis ist kein Café-Racer. Der eingangs abgebildete Boxer auch nicht, das sieht man schon an dem Vorderreifen. Das hat nichts mit Café Racer zu tun, sowenig wie Seitenkoffer.

Ich habe mich auch schon am einen oder anderen Umbau versucht, eine M900 Monster zur Roadster umgebaut (geringer Aufwand, der Riffelblech-Kennzeichenhalter ist legendär geworden) oder mit vergleichsweise großem Aufwand aus einer NX650 Dominator einen scrambler gemacht, für den ich anerkennende Worte, aber auch regelrechte Hasskommentare bekommen habe. Das war zum Teil verstörend, was für Menschen es in manchen Foren gibt.

Und damit meine ich ausdrücklich nicht den SQ-scotty, gegen den ich persönlich gar nichts habe, ganz im Gegenteil, die meisten seiner Beiträge sind hilfreich und eine Bereicherung fürs Forum.

Das sind aber erfahrungsgemäß meist Leute, die etwas bashen, weil sie es selbst nicht hinbekommen. Keine Sorge, ich zeige hier kein Foto von dem scrambler.

Im Ergebnis haben die Leute Recht, die sagen, ich habe dem Motorrad den Zweck genommen. Das war eine Enduro und ist keine mehr. Das war mir bewusst und egal, ich habe genug andere und die Schrottkarre extra als Umbaubasis gekauft. Zudem ist das Ding soweit gestrippt, dass man beim Fahren das Gefühl hat, auf einer nackten Kanonenkugel zu sitzen und mit dem 9,8 Liter Tank, der steinharten Custom-Bank, dem zittrigen Vintage-Tacho ohne DZM sowie dem Fehlen jeglicher Gepäckbefestigungsmöglichkeit außer in einem Rucksack, vollkommen praxisuntauglich geworden.

Trotzdem finden manche den Eimer megageil, andere schrecklich. Mir ist das egal, solange man mit den Kommentaren nicht beleidigend wird, was manche leider nicht hinbekommen. Das ist eben Internet und die damit verbundene Anonymität, in der sich manche (nicht immer zu Recht) sicher fühlen.

Mir gefällt das, das ist die Hauptsache.

So ein Board- oder flattracker auf BMW-Boxerbasis hat was. Auch wenn man auf so einem Ding draufsitzt, wie der berühmte Affe auf dem Schleifstein. Für Leute mit unseren Maßen, WorldEater, sind die untauglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 21. Januar 2020 um 06:30:48 Uhr:


Hier wurde nach der Meinung gefragt, die habe ich gesagt.
Also jetzt nicht weinen.
Wenn es dir Trost spendet, die CX500 sieht besser aus als das Original- was aber auch nicht schwierig ist

Alles gut, Trostspenden ?? sind nicht notwendig bei meiner schönen CX.

Bikergruss, Heinrich

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 21. Januar 2020 um 09:33:41 Uhr:



Zitat:

@Henri59 schrieb am 20. Januar 2020 um 16:18:50 Uhr:


Ist immer Geschmacksache, rein handwerklich scheint es i.O. zu gehen. Anbei mein Caferacer auf Basis einer CX500. Bikergruss, Heinrich

Hallo Heinrich.

Diese CX sieht auf jeden Fall besser aus, als das Original.
Ob ein gekürzter Frontfender, ein Magura oder Tommasselli- M-Lenker und eine bearbeitete Sitzbank die zu einem Cafe Racer machen, lass ich mal dahingestellt, zumal an einem CR niemals Koffer zu finden sind.

Gut gemacht, auf jeden Fall und dafür ein Bravo.

Hallo, danke für die Blumen. Magura Lenker, Sidewinder Spiegel, Cokebottle Griffe, Kickstarter Sitzbank, Lampe und Instrumente sowie Endtöpfe von der CX500C, CB Aufbockgriff, Air Rücklicht, Edelstahl Sammler, Koffer aus ehemaligen Munnikisten. Fährt sich deutlich sportlicher mit sattem C Sound kommt Freude auf! Bikergruss Heinrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen