BMW Cabrio E46 Deckelproblem

BMW 3er E46

Hi ihr,

bin seit ca. 2 Jahren im Besitz eines BMW E46 320 Cabrios. ( Baujahr 2002 ). An diesem Gefährt ist seit dem Kauf schon alles mögliche erneuert worden was machbar ist. ( Klimaautomatik, Ventildeckelkopfdichtung, Scheibenheber Fahrerseits,
Nockenwellensensor etc.... ).

Vor ca. 2 Tagen hat die Kofferraumbeleuchtung angefangen zu spinnen. Die leuchtete nur noch wenn der Kofferraumdeckel halb offen war. Also war extremes bücken angesagt 😕

Nun weist mich mein Innen-Computer darauf hin, dass der Kofferraumdeckel offen ist🙂😛
Der is aber zu und hält auch.

Deswegen lässt sich auch das Dach nicht mehr öffnen.😠
(Sicherungen etc. alles gecheckt , aber die sind o.K. )

Nun kann ich also den KD nur noch manuell mittels Schloss aufmachen!

Weiss von euch jemand woran das liegen könnte ?

Ist das normal das es innerhalb von 2 Jahren so viel an Eletrisch verrpuffen kann ?

Danke euch schon mal für eure Help.

Greets

----------------------------------------------------------

Kein Kofferraumdeckel aber 3 Punkte in Flensburg.
BMW Fahren is geil 😁

29 Antworten

Da wird wohl der Kabelstrang am KD einen Kabelbruch durchs Überdehnen bekommen haben !

Jo, hört sich sehr nach Kabelbruch an.

Ich stimme zu, die Bordelektrik denkt das der Kofferaumdeckel offen ist und dann geht auch das Dach nicht auf. wieviele km hast Du denn schon mit dem Cabrio runter? Ich bin bis heute (km stand ca. 46000) verschont geblieben

Greetz Silvio

Ob das was mit dem Alter oder der Laufleistung zutun hat ?
 
Ich denke eher, hier wurde unnötig oft der KD geöffnet 😁 oder das Kabel, das freiliegt mechanisch beschädigt (z.B.: beim Einladen eines Kühlschranks 😁), denn anscheinend sind ja mehrere Kabel defekt !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger


Ob das was mit dem Alter oder der Laufleistung zutun hat ?
 
Ich denke eher, hier wurde unnötig oft der KD geöffnet 😁 oder das Kabel, das freiliegt mechanisch beschädigt (z.B.: beim Einladen eines Kühlschranks 😁), denn anscheinend sind ja mehrere Kabel defekt !

Schlodfeger, Du bist wohl noch nie Cabrio gefahren 😉 ? Da packt man den Kühlschrank nicht in den Kofferaum, man macht das Dach auf, den Beifahrersitz vor und lässt das Teil reinfallen 😁 😁 😁

Greetz Silvio

Ach, so geht das ! 😁😁 

Hi ihr,

erst einmal Danke für eure Hinweise womit ihr Recht hattet. War heute beim 😎 welcher dann auch noch meinte,
dass eventuell das Dach nicht richtig zu ist. 😰

Kurz überleg ???? Hab es ja erst garnicht aufbekommen. Der Meister hat dann daraufhin am Koff.Deckel gefummelt
und mir dann mehrere durchgetrennte Kabel präsentiert. Also KB futsch. Meinte dann als Kommentar das dies mehrere
Hundert Euro kosten würde diesen zu tauschen.😠

Also genial gelaunt und Eiskalt wollte er mir dann gleich, ( wg. der Lang anhaltenden Schadenserie ) einen Z4 einpacken.
Nun war bei mir alles zu spät.

Hat von euch jemand Erfahrung , ob man so einen Kabelbaum im KD auch selber tauschen kann ?

Silvio, das "Cabrio" hat jetzt 77000 runter.

Greets

-----------------------------------------------------

.......und wenn du die durchtrennten Kabel mit Lötzinn und Schrumpfschläuchen reparierst (Kabelstück einfügen, etc ) !

Gibt es denn eine Verkabelungsanleitung oder dergleichen ?

Testen könnte man es ja mal, ob es geht !😁

Braucht man die ?
rot zu rot, blau zu blau, usw.

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger


.......und wenn du die durchtrennten Kabel mit Lötzinn und Schrumpfschläuchen reparierst (Kabelstück einfügen, etc ) !

Das hält meistens nicht lange.

Die Stellen, die verlötet sind, sind nicht so flexibel wie das Kabel - und es bricht nebendran wieder.

Hallo!

Hatte dasselbe Problem vor einem Jahr.

Elektriker meines Vertrauens hat einfach bei allen Kabeln, die lädiert aussahen den Knickbereich (dort werden diese ja kaputt) herausgeschnitten und einfach durch neue Kabel (bessrer Qualität) ca. 10 cm lang verlängert (eingelötet).

Die Lötstellen sind so weit vom Knickbereich entfernt, dass diese überhaupt nicht belastet sind.

Seit damals nie wieder ein Problem – übrigens ein bekanntes Problem – zumindest beim Cabrio.

Schönes Wochenende

Henry

Ich würde auch zu nem Elektriker oder so gehen (oder selbst machen) und die Kabel erneuern. Neuer Kabelbaum muss doch wirklich nicht sein.

Das mit den Kabeln verlöten, hab ich bei meinem 2er Golf auch mal machen müssen, da war er 10 jahre und hatte 120tkm auf der Uhr 😉. Meine anderen Autos(audi b4 mit 160tkm, 323i Limo mit 78tkm und jetzt das cabrio mit gut 46tkm) hatten an diesem Biegepunkt der Kabel noch nix. Aber ehrlich mal, wieso soll das Cabrio davon mehr betroffen sein? ich öffne bei dem Auto den Kofferaum genauso oft und weniger oft wie bei jedem anderen Auto auch 😉

Greetz Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen