Bmw C1 Roller !!!!!! Danke !!!
Hallo Leute !!
Möchte mir einen BMW Roller C1 kaufen
würde gerne wissen ob er gut ist oder nicht !!
Habe in der letzten Zeit gehört das er so anfällig seien soll !!
BITTE schreibt mir ob er wirklich gut ist oder ob er
sehr anfällig ist auf irgend welche sachen !!
Würde ihn für die Stadt zum fahren brauchen !!
DANKE und auf bald !!!! ROSSI
Ps: Und wo ich ihn günstig bekomme !!
Beste Antwort im Thema
@rainman:
Ich fahre Motorrad und C1.
Wenn man so schlecht Motorrad fährt, dass man Probleme hat einen C1 zu beherrschen sollte man darüber nachdenken den Lappen abzugeben.
Ich bin mit dem C1 schon
-über kilometerlange Schotterpisten
-auf über 2800m in den Alpen im Schnee
-in einem Tag gemütlich von Paris nach Zürich (in zwei Wochen knapp 4000km)
und mit Sozia bequem in einem Tag von Paris ans Meer und zurück gefahren (500km).
Ausserdem habe ich schon mit dem C1
-eine 1,40*2m grosse Matratze
-einen Esstisch mit 1,3m Durchmesser
-eine Kommode
und eine Sozia+einen Fernseher transportiert.
Und jetzt kommst Du.
Man kann auch mit den meisten Kaspern auf den Alpenpässen (bergab selbstverständlich) mit ihren schweren Maschinen locker mithalten (ich hatte mal zwei YZF-R1-Fahrer, die sich in der Abfahrt zum Hexenloch im Schwarzwald beim Überholen am Ende der Kurvenstrecke verneigt haben.
Die klassische Vespa mit ihrem Labberfahrwerk statt dessen zu empfehlen zeugt nicht gerade von technischer Kompetenz. Jedes Mal, wenn ich nach längerer Zeit C1 wieder Vespa fahre, denke ich ich hätte nen Platten.
Ehrlich, ich mag die Vespa gerne, aber die Motorleistung und das Fahrwerk sind halt aus den 50ern und das merkt man.
Mein Kopf ist beim C1 fahren noch nie nassgeworden, einzig die Unterarme und die Beine werden beim anhalten leicht feucht.
Glaube mir, ich weiss wovon ich rede, ich bin schon von Zermatt bis Paris bei strömendem Regen und Schnee nach Paris gefahren. Wenn einem kalt ist ist die Griff- und Sitzheizung nicht zu verachten.
Auf dem C1 sitzt man als Sozius bequemer auf auf meiner XT600 und dazu, wie ein Sozius auf einer Sportmaschine optisch draufhängt verkeife ich mir mal einen Kommentar.
In der Zeit ich meine Gurte angelegt habe und weggefahren bin hast Du noch nichtmal Deine Helm zugemacht.
Mit den Leuten in Wurstpelle und Dose auf dem Kopf habe ich im Sommer nur Mitleid. Wind in den Haaren ist doch was nettes...
Zum rumposen vor der Eisdile braucht man aber natürlich im Moment noch was anderes als den C1. In zehn Jahren werden es die Andern aber auch kapiert haben, dass der C1 ein geniales Teil ist, dann ist auch das Problem gelöst.
Der C1 ist aber ein Prototyp geblieben, hat viele technische Macken und ist nur für Leute empfehlen, die selbst schrauben können.
44 Antworten
also zurück zum thema!!!!!
ein arbeitskollege hat den 125-er gehabt....er war recht zufrieden , hat regelrecht geschwärmt...aber leider hat er bei dem geschäft über 2000 euro miese gemacht , da von heut auf morgen die kurbelwelle den geist aufgab und leider ist dieses thema kein einzelfall und auch recht teuer , so dass er ihn verkaufen musste...
ich will jetzt nicht unken , dass überlasse ich lieber anderen , er hat es auf jeden fall bereut....
Hallo Jungs!
Hab Eure Diskussion zwar nur am Anfang verfolgt, da mich der C1 aber gleich Null interessiert, weil ... (ist aber geschmacksache!).
Hab jetzt zufällig in einem ADAC Heftchen einen anderen Roller gesehen. Eine "Cabrio" C1. Da kann man wenigstens bei schönem Wetter wie ein richtiger Zweiradfahrer (wenn auch nur Roller ;-) ) umherfahren. Bei schlechtem Wetter macht man das Verdeck hoch und hat ein Dach überm Kopf.
Hab den Bericht mal eingescannt und angehängt. Macht Euch selbst ein Bild. Vielleicht ist´s ja ne Alternative.
mfG
Jens
***EDITIERT - Anhang entfernt - bitte Copyright beachten, danke (Schreddi) ***
Hallo,
ich fahre den C1-Roller seit 3 Jahren, überwiegend in der Stadt, und bin voll zufrieden. Man braucht sich nicht zu verkleiden (!, angenehm in der Stadt bei Hitze), sitzt einigermaßen sicher und kann, sofern das Topcase vorhanden ist, eine Menge mitnehmen. Reine Kradfahrer haben natürlich wegen des veränderten Schwerpunkts gewisse Schwierigkeiten beim Fahren.
Mit Gruß
Jo
Zitat:
Original geschrieben von niedersachsesüd
Hallo,
ich fahre den C1-Roller seit 3 Jahren, überwiegend in der Stadt, und bin voll zufrieden. Man braucht sich nicht zu verkleiden (!, angenehm in der Stadt bei Hitze), sitzt einigermaßen sicher und kann, sofern das Topcase vorhanden ist, eine Menge mitnehmen. Reine Kradfahrer haben natürlich wegen des veränderten Schwerpunkts gewisse Schwierigkeiten beim Fahren.
Mit Gruß
Jo
ein weiterer Vorteil ist, dass man überall die Lacher auf seiner Seite hat......selbst mit Clownsnase und TütTüt hat man keine Chance gegen diese Mutation. Auch für Maulfaule ideal....kein anderer 2-Radfahrer spricht mit einem 😁
Ähnliche Themen
Jaja,
die Diskussion ist teilweise ja genauso unsachlich wie in manchen smart-Forum. Und die meisten haben schlicht keine Ahnung und geben irgendwelchen mitgehörten Sülz weiter...
1. C1 ist das sicherste Zweirad. Wer darauf Wert legt, kann schon nicht anders.
2. C1 hat - neben 2 oder 3 anderen Dachrollern (Piaggio, ein Chinese und noch einer - evtl Italien, alle aber mit Helmpflicht) einen gut funktionierenden Wetterschutz - mit dem zusätzlich erhältlichem Wetterpaket ist der auch hervorragend.
3. Unterhaltskosten sind relativ überschaubar - wenngleich die Inspektion sehr bmw-typisch ist.
4. C1 ist relativ verbreitet - Rat, Tat und Zubehör ist gut zu bekommen.
5. Der Koffer ist genial - wie schon gesagt: Bierkasten kein Problem...
Aber: Die Fahrphysik ist gewöhnungsbedürftig. Ca 170kg mit einem sehr hohen Schwerpunkt sind halt nicht ganz unproblematisch.
Ohne ABS definitiv nicht zu empfehlen - bei Nässe unberechenbar..
Der theoretisch mögliche Sozius/-a Sitz ist in der Praxis nicht wirklich empfehlenswert...
Nach meinem Gefühl ist der 200er ein wenig teurer gehandelt und wertstabiler als der 125er.
Also viel Spass bei der Entscheidungsfindung!
Gruß, Mike
ich fahre auch seit Jahren einen C1 200 für die Stadt.
bin sehr zufrieden damit , der Clou sind der nicht benötigte Helm (so bei 30°C in der Stadt unterm Helm ist nicht das große Vergnügen) und der Koffer.
im Sommer lasse ich bei Stadtfahrten, wenn immer es geht, das Auto und das Motorrad (R 1200 RT) in der Garage.......
und warum BMW das Ding eingestellt hat............... nun, sein recht hoher Preis dürfte seinem Verkaufs"erfolg" nicht gerade befügelt haben.
zur Fahrsicherheit, ich fahre jetzt seit ~25 motorisierte Zweiräder - mir macht das Ding Spass genug 😁
Klar, in die Alpen würde ich damit weniger wollen 😁 , aber alles was im Umkreis von 30km liegt wird mit dem Ding erledigt (bei dementsprechenden Wetter).
das Teil ist einfach saupraktisch !
andererseits ich mag "Underdogs"...........
fahre eine MB R-Klasse , Zweitbike eine HD Softail Springer und war schon immer ein Fan von der ECO Idee 🙂
muss unbedingt in die Schweiz mir den neuen Monotracer ( http://www.monotracer.com/index.php?page=movie )anschauen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rainman-1
... und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute !... und BMW hat die Produktion vom C1 nur deshalb eingestellt, weil er unter das Verbot des "Gesetzes zur Verbreitung von Rauschmitteln" viel.
earth is flat, pigs can fly and C1 is the best you can get 😉
Gruß, rainman
Ja das würde auch die Schlangenlinien erklären, die C1 Fahrer bei Seitenwind auf die Straßen zaubern. Ich hatte auch einmal das zweifelhafte Vergnügen den C1 meines Arbeitskollegen zu bewegen. Soo schlecht fährt das Ding nicht, aber es gibt für die Hälfte des Geldes doppelt so Gutes. Und Rossi - erkundige Dich doch worüber hier noch niemand geschrieben hat - die Wartungskosten. Andere kaufen dafür einen zweiten Roller!
Zitat:
Original geschrieben von Frankyboy53
ich fahre auch seit Jahren einen C1 200 für die Stadt.
bin sehr zufrieden damit , der Clou sind der nicht benötigte Helm (so bei 30°C in der Stadt unterm Helm ist nicht das große Vergnügen) und der Koffer.i
andererseits ich mag "Underdogs"...........
fahre eine MB R-Klasse , Zweitbike eine HD Softail Springer und war schon immer ein Fan von der ECO Idee 🙂
muss unbedingt in die Schweiz mir den neuen Monotracer ( http://www.monotracer.com/index.php?page=movie )anschauen 🙂
Was ist an einem motorisierten Bügeleisen ECO oder ÖKO oder vielleicht KO?
Die heißen nur Ecomobile. Hat mit Öko nix zu tun.
Sind aber endgeil. Wenn Mittwoch der Jackpot der meinige ist, gibt´s auch eins. 😎
Die Turbos (auf Wunsch) laufen annähernd 300. Oder reisen mit 200 bei 5 Liter/100.
@rainman:
Ich fahre Motorrad und C1.
Wenn man so schlecht Motorrad fährt, dass man Probleme hat einen C1 zu beherrschen sollte man darüber nachdenken den Lappen abzugeben.
Ich bin mit dem C1 schon
-über kilometerlange Schotterpisten
-auf über 2800m in den Alpen im Schnee
-in einem Tag gemütlich von Paris nach Zürich (in zwei Wochen knapp 4000km)
und mit Sozia bequem in einem Tag von Paris ans Meer und zurück gefahren (500km).
Ausserdem habe ich schon mit dem C1
-eine 1,40*2m grosse Matratze
-einen Esstisch mit 1,3m Durchmesser
-eine Kommode
und eine Sozia+einen Fernseher transportiert.
Und jetzt kommst Du.
Man kann auch mit den meisten Kaspern auf den Alpenpässen (bergab selbstverständlich) mit ihren schweren Maschinen locker mithalten (ich hatte mal zwei YZF-R1-Fahrer, die sich in der Abfahrt zum Hexenloch im Schwarzwald beim Überholen am Ende der Kurvenstrecke verneigt haben.
Die klassische Vespa mit ihrem Labberfahrwerk statt dessen zu empfehlen zeugt nicht gerade von technischer Kompetenz. Jedes Mal, wenn ich nach längerer Zeit C1 wieder Vespa fahre, denke ich ich hätte nen Platten.
Ehrlich, ich mag die Vespa gerne, aber die Motorleistung und das Fahrwerk sind halt aus den 50ern und das merkt man.
Mein Kopf ist beim C1 fahren noch nie nassgeworden, einzig die Unterarme und die Beine werden beim anhalten leicht feucht.
Glaube mir, ich weiss wovon ich rede, ich bin schon von Zermatt bis Paris bei strömendem Regen und Schnee nach Paris gefahren. Wenn einem kalt ist ist die Griff- und Sitzheizung nicht zu verachten.
Auf dem C1 sitzt man als Sozius bequemer auf auf meiner XT600 und dazu, wie ein Sozius auf einer Sportmaschine optisch draufhängt verkeife ich mir mal einen Kommentar.
In der Zeit ich meine Gurte angelegt habe und weggefahren bin hast Du noch nichtmal Deine Helm zugemacht.
Mit den Leuten in Wurstpelle und Dose auf dem Kopf habe ich im Sommer nur Mitleid. Wind in den Haaren ist doch was nettes...
Zum rumposen vor der Eisdile braucht man aber natürlich im Moment noch was anderes als den C1. In zehn Jahren werden es die Andern aber auch kapiert haben, dass der C1 ein geniales Teil ist, dann ist auch das Problem gelöst.
Der C1 ist aber ein Prototyp geblieben, hat viele technische Macken und ist nur für Leute empfehlen, die selbst schrauben können.