BMW C 400 X - eure Erfahrungen?

Hi Com,

gibt es hier BMW C 400 X/GT Fahrer und was sind eure bisherige Erfahrungen damit?

Hat idealerweise schon jemand Vorerfahrungen mit einem anderen Roller in diesem Segment?

Würde mich über jegliche Info freuen da im Netz kaum was zu finden ist.

Entweder ist der Roller noch zu neu oder verkauft sich schlichtweg kaum.

Danke vorab :-)

Beste Antwort im Thema

Belasse es beim Überlegen, denn während die beiden bisher vorgestellten BMW-Roller mit einigen Besonderheiten im Scootersegment aufwarten konnten, hat die Firma nun der Mut verlassen und es wurde ein sehr durchschnittliches Fahrzeug in Fernost in Auftrag gegeben. Der größte Vorteil des C400 ist, dass er sich in China sehr günstig produzieren und hier sehr teuer verkaufen läßt.Tolle Sache für die Firma, um den vielen BMW-Leasingkunden Geld aus der Tasche für ein Freizeitfahrzeug zu ziehen.

372 weitere Antworten
372 Antworten

Hallo Manfred 9999,

guck mal unter www.shad.de da findest du größenverstellbare Topcase.

Tschüss
jae

....sorry: http://www.shad.es/de/shad-world/

Tschüss

Habe mir diese sequentiellen Blinker (hinten) gekauft.

https://www.ledperf.at/...inker-fuer-bmw-motorrad-c-400-x-p-35823.html

Schauen nicht nur toll aus, sondern bieten auch mehr Sicherheit, da man sie besser sieht.

In 1 Monat wandert mein Roller in den Keller (Batterie ans Ladegerät).
Ich habe einen BMW Helm mit Kommunikationssystem.
Meine Frage: Soll man den Helm (Akku) immer wieder aufladen oder einfach in den Keller legen?

Ähnliche Themen

Wenns ein "Lithium irgendwas" Akku ist, die fühlen sich am wohlsten gelagert bei max ~80% Ladung (min ~20%).

Offen ist die Frage ob das Kommunikationssystem auch garantiert nix braucht, wenn ausgeschaltet.
Nicht dass es eine Art Standby Verbrauch hat und den Akku langfristig zu tief entlädt.

Falls es hier keiner weiss, ich würd einfach den Hersteller anschreiben. (Und die Antwort hier dann wieder teilen)

Wieso klemmt ihr nicht einfach die Batterie über den Winter ab? Das Erspart doch die ganze Laderei ...
Mache ich seit Jahrzehnten so ohne Probleme.

Zitat:

@chefffe schrieb am 30. September 2020 um 10:44:41 Uhr:


Wieso klemmt ihr nicht einfach die Batterie über den Winter ab? Das Erspart doch die ganze Laderei ...
Mache ich seit Jahrzehnten so ohne Probleme.

Macht er doch. Die Frage war ja, ob er den Helm ans Ladegerät hängen soll (oder aufladen soll). Also erst richtig lesen, und dann meckern.
In der Regel sind da auch Lithium Batterien verbaut. Die halten auch mal länger ohne geladen zu werden. Würde das in den drei Monaten mal bei Gelegenheit dran hängen, das sollte reichen

Batterie ans Ladegerät" deute ich mal mit einem Ladevorgang. Wie gesagt sollte eine intakte Blei-Batterie ohne Verbraucher locker auch 4-6Monate ohne Laden überstehen. Meine R1200R hatte ich letzten Winter nicht mal abgeklemmt und sie ist sofort beim ersten Starten nach 5 Monaten wieder angesprungen.

Das BT wird auch kein Problem in dieser Zeit haben. Am Besten mal so auf 70% Laden, dann ist man ganz sicher.

Da ich gestern die Batterie des Schlüssels (key less) wechseln musste, suchte ich bei Youtube eine Anleitung. Was ich nicht wusste war, dass man den Roller auch mit leerer Batterie starten kann. Man braucht also keine Angst zu haben, wenn die Batterie zu Ende geht. Beim C400x muss man den Schlüssel dann dort hin halten (anders als im Video gezeigt), wo die Roller-Batterie drinnen ist, beim Durchstieg.
Dazu das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=N-QbOindkqo&t=110s

So eine passive Notschlüsselfunktion hat meine R1200 R auch. Man muss nur wissen wo der Empfänger sitzt. Das macht BMW schon wirklich gut.

Heute beginne ich meinen "Winterschlaf"! Roller geputzt, Batterie an Ladegerät und ab in den Keller!

Zitat:

@Roller_fahrer schrieb am 11. November 2020 um 09:35:44 Uhr:


Heute beginne ich meinen "Winterschlaf"... ab in den Keller!

Dann bist Du ja im Frühjahr richtig wach, wenn Du aus dem Keller hochkommst und kannst ausgeruht loslegen.

Den Roller kann ja inzwischen jemand aus deiner Familie fahren, der braucht ja sowas, wie Winterschlaf nicht.

Zitat:

@Multitina schrieb am 11. November 2020 um 12:37:28 Uhr:



Zitat:

@Roller_fahrer schrieb am 11. November 2020 um 09:35:44 Uhr:


Heute beginne ich meinen "Winterschlaf"... ab in den Keller!

Dann bist Du ja im Frühjahr richtig wach und kannst ausgeruht loslegen.
Den Roller kann ja inzwischen jemand aus deiner Familie nutzen, der braucht ja sowas nicht.

Warum schreibst du was ich gedacht habe? 😁

Steuergeräte und Tacho, können bei modernen Fahrzeugen, nach monatelanger Stromlosigkeit Probleme verursachen. ZB. bei der Honda NC 700 gab es Fälle, wo der Tacho dann nur noch in Meilen angezeigt hat
und dies nicht mehr rückgängig zu machen war. (Tacho mußte getauscht werden). Auch Wegfahrsperren die im Frühjahr dann den Schlüssel nicht mehr erkannt haben, gab es schon. Deshalb bleiben bei meinen Fahrzeugen die Batterien immer eingebaut und werden alle 2-Wochen aufgeladen. Steuergeräte ziehen natürlich Strom, auch im Ruhezustand, aber so bleiben sie auch aktiv und es werden eventuelle Schäden vermieden.

Ich habe das BMW-Ladegerät. Das ist sehr bequem zu bedienen, da es über die Steckdose im rechten Fach angeschlossen wird. Damit kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Schaden eintritt, wenn das Ladegerät auch von BMW kommt.
https://www.leebmann24.de/...erieladegeraet-230-v-77028551896.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen