BMW Bremse?: Regelsystem Ausfall: Gemäßigt weiterfahren
Hallo, ich habe das Thema schonmal aufgemacht. Jedoch kann ich es jetzt besser Beschreiben und den Fehler besser eingrenzen.
Ich hab das Problem, dass "manchmal" während der Fahrt etwas die Bremse beim Bremsen "entgegentritt".
Es ist teilweise so schlimm, wenn ich die Bremse betätige (leicht), dann wird die bremse hart und ich höre so ein Lautes "Reiben", während ich sie betätige. (Es ist wie wenn man beim Fahrrad in die Speichen ein Stück Pappe macht und antritt.) <"tchrrrrrrrrrrr">
Auch hört man ein gequietsche, welches sich jedoch normal nach bremsen anhört. (Leider in dem Fall jedoch auch noch nachdem ich die Bremse gelößt habe)
Nunja, jedenfalls dreht sich dadurch ein Rad nicht gleichmäßig/parallel und ich bekomm ein Regelsystemausfall (DSC/Abs/Reifedruck)... Dieser ist nach einem Neustart meißt weg und kommt erst wieder wenn ich wieder sowas auf der Bremse spüre.
Kurz zur Vorgeschichte:
Ich dachte zuerst es liegt an den hinteren Bremsen, sowie die Handbremsbacken, da alles Fällig war. Nun habe ich jedoch die Bremsen hinten (Beläge+Scheibe+Trommelbremsbacken für Handbremse) machen lassen und einen Service mit frischer Bremsflüssigkeit. Ich hatte das Problem jetzt so ca. 1-3 Monate nicht mehr.
Jetzt ist es wieder da:
Bin von der Arbeit glücklich in den Feierabend gefahren, extra für den Motor über eine längere Strecke auf einer 80kmh "Schnellstraße".
Keine Ahnung ob es wichtige Details sind aber kurz vor dem Problem, bin ich vor der Abfahrt nochmal etwas "links-rechts" gefahren bei 80kmh (aus Freude am Fahren) Dann kam die Ausfahrt, ich hab die Motorbremse genutzt -> also in S geschalten (unter 3k umdrehung) und habe um die Bremsen zu schonen (mache ich öfter), nicht einmal Lange in die Bremse "gelatscht" bis zum stopp, sondern mehrfach mit kleine pausen dazwischen.
Vermutung/Fakten:
Im Anhang habe ich mal Bilder vom Fehlerspeicher gelegt. Habe bevor das Problem wieder kam sogar geschafft alle Probleme zu beseitigen, sodass der Fehlerspeicher danach Komplett leer war (für so 1-2Wochen). Jetzt zeigt es halt an, dass sich vorne das Linke rad nicht gescheit dreht.
[Zur Info] Beim Bremsenwechsel meinte Vergölst, dass die vorderen Bremsen auch frisch seien. (Bremsbeläge+Scheiben) Deshalb waren diese nicht fällig ->(wurden nur auf die schnelle Angeschaut ob sie fällig sind mit Taschenlampe). Somit dachten wir das sie in Ordnung seien.
Meine Vermutung (bin kein Mechaniker) könnten 3 verschiedene Gründe seien.
1: Die vorderen Bremse/n wurde/n vielleicht nicht gescheit eingebaut und sind somit "etwas Locker"
(Seit kauf -ca.5monate- ). Das würde auch erklären, warum es gerade wenn es auftritt, nach/während kurven passiert (das gefühl auf der Bremse). Und auch dass es nicht immer vorkommt.
2: Die Bremssättel sind etwas verrostet und oder evtl. ist irgendwas zwischen Bremsscheibe und Beläge gelangt.
3: Beim BMW "Fachmann" wurde mir gesagt, dass in dieser generation "e90" gerne mal erhitzte Bremsen das "kleben" angefang haben.
Vielen Dank fürs Durchlesen.
Nicht wundern, es wurde mit Carly ausgelesen.
(Die Zusatzinfos zum letzten mal auftreten, des fehlers, können der Realität gerne mal abweichen)
Es sind Bremsen für den 125i E82 1er Coupe verbaut.
Grüße Jon
6 Antworten
Hi, das sind normalerweise defekte ABS Ringe. Schalte mal das DSC Komplett aus also 3-5 Sekunden auf den Knopf drücken und fahre mal ganz normal. Bekommst du dann immer noch diese Bremseingriffe? Wenn nein, liegt es an den ABS Ringen die angeschliffen sind, und dann nicht mehr ordentlich arbeiten
@Jaden2000 hi, das Problem ist, wenn die Systeme ausfallen, kann ich das DSC manuell nicht mehr ausschalten. Es ist dann durch den Systemausfall automatisch aus. (Zumindest drehen winwandfrei die Reifen durch)
Das Problem besteht in der Situation dann weiterhin.
Vielen Dank Trotzdem. Habe es öfter mal vor dem Fehler Manuell ausgeschalten. Da war das Problem nicht. Die Theorie kann also auch stimmen.
Dann tippe ich eher, dass der Raddrezahlsensor vorne links (wie im FS) einfach kaputt ist, bzw dort in der Leitung am Sensor das Kabel beschädigt ist
@Jaden2000 würde dass auch das Problem mit der Bremse beheben? Die Bremse tritt ja zurück und man hört und spürt dass damit was nich in Ordnung ist. (Wie oben detailiert beschrieben)
Ähnliche Themen
Hallo Jon_BMW,
wenn eine Bremse Geräusche macht kann es nicht nur der Sensor sein, ggf klemmt dir eine Bremse nach einiger Fahrzeit oder einigen Bremsungen. Wenn jemend sagt das eine Bremsscheibe "etwas locker" sei, dann hat er keine Ahnung. Die Bremsscheiben werden von den Radschrauben gehalten, wenn dann wäre auch das Rad locker.
Lass die Bremsanlage prüfen oder wenn du es kannst mach es selbst, schau auch ob die Raddrehzalsensoren i.O. sind vielleicht kommt das Geräusch auch vom ABS/ESP, wenn das der Fall ist müsste auch eine Gelbe Warnlampe blinken wenn das Geräusch auftritt.
Bei Vergölst lass ich nur noch Reifen wechseln.
Gruß
@RalSch
Hallo,
sie haben recht. Ich war in einer Werkstatt und hab mir 50€ abdrücken lassen fürs durchchecken. 🙁
Hinten links Bremssattel muss erneuert werden.
Vorne links Abs Sensor.
Sonst sind bremsen i.O.
Vielen Dank.