BMW Bochum Insolenz
unglaublich aber wahr
mein BMW händler in Bochum hat mich gestern nicht reingelassen, ein anruf dann beim verkäufer, "wir haben insolvenz angemeldet", und ich hab mein e93 bei denen betsellt.
und jetzt?????
was passiert mit meinem auto jetzt, weiss jemand was?
24 Antworten
das problem ist, ich verliere meine option wegen lieferzeit für ende april oder mai, und das will ich nicht, meint ihr, wenn der qwagen in münchen schon bestellt ist, dann bleibt alles bei alten bedingungen?
gruss
Zitat:
Original geschrieben von olican
das problem ist, ich verliere meine option wegen lieferzeit für ende april oder mai, und das will ich nicht, meint ihr, wenn der qwagen in münchen schon bestellt ist, dann bleibt alles bei alten bedingungen?
gruss
... hast du schon eine Auftragsbestätigung bzw. Bestellbestätigung oder sowas bekommen?
Wenn ja, dann sollte der Wagen schon in der Pipeline sein.
eine bestätigung vom händler habe ich gekriegt, aber ist das verbindlich, und meinst du die lieferzeiten bleiben gleich und das auto wird wo anders hingeliefert?
das ist richtig ärgerlich für mich.
es bleibt abzuwarten, welche Optionen sich aus der Insolvenzeröffnung ergeben.
Gehe aber mal davon aus, dass die BMW AG alles Erdenkliche unternehmen wird, damit dieses Thema schnell sowie weitestgehend geräuschlos abgewickelt wird.
Persönlich habe ich diese Probleme im Hause von Porsche miterlebt - hier hat das Werk heftigst / schnellstens an einer kundenorientierten Lösung gearbeitet sowie diese auch zeitnah erreicht!
Um Dir ein sicheres Gefühl zu geben, könntest Du auch direkt bei der BMW AG in München nachfragen - dort wird man Dir bestimmt qualifiziert Rede sowie Antwort stehen.
Ich drücke Dir die Daumen!
Ähnliche Themen
der hat pleite gemacht?
wirkte eigentlich gar nicht so...
aber naja, schön zu sehen dass man nicht nur selbst knapp bei kasse ist^^
Zitat:
Original geschrieben von Snare
aber naja, schön zu sehen dass man nicht nur selbst knapp bei kasse ist^^
Du bist ein ziemlich einfach gestrickter Käselaller!
"Wenn´s mir kacke geht, solls die andern auch schön treffen"
Was ist das bitte für eine Neidhammelgesinnung?
"Boesner schließt heute
Riemke - Bereits heute soll das in Insolvenz geratene Autohaus BMW Boesner GmbH endgültig schließen. Was aus den 55 Mitarbeitern wird, steht hingegen noch nicht fest. Firmenchef Hans-Joachim Boesner appellierte gestern an die Mitverantwortung von "Procar/Ruhrland Automobil AG" und BMW gegenüber seinen erfahrenen Mitarbeitern und den Bochumer BMW Stammkunden. Er sieht in Verbindung mit der Schließung seines Autohauses eine Mitverantwortung des in Kürze eröffnenden neuen BMW Vertragshändlers gemeinsam mit der BMW AG gegenüber dem Boesner Personal und den Stammkunden. Die Personalgespräche sollen heute beginnen.
Boesner sieht durch die "größtmögliche Einstellung von erfahrenen Mitarbeitern aus dem Hause Boesner" Vorteile für alle, für Procar ("Das Unternehmen kann seinen zukünftigen Kunden sofort die gewohnt gute Betreuung bieten"😉, für die Kunden und natürlich auf für seine langjährigen Mitarbeiter. "Mit einer Fortführung in einem auf Dauer ausblutenden Betrieb wären geraden diesen loyalen Mitarbeitern eine einmalige Chance verbaut worden."
Wie viele Mitarbeiter aber am Ende wirklich einen neuen Job haben und wie viele den Gang zur Agentur für Arbeit antreten müssen, wird sich noch zeigen."
28. März 2007 | Quelle: Quelle: Ruhr Nachrichten
Stellt sich hier doch etwas anders da. Wird sich die BMW AG im eigenen Interesse wohl um die verbliebenen Kunden kümmern.
---------------------------------
BMW-Händler Boesner gibt nach 16 Jahren auf
Autohaus stellte Antrag auf Insolvenz.
Vertrag nicht verlängert. 51 Mitarbeiter betroffen
Nach 16 Jahren gibt das Autohaus Boesner an der Herner Straße, Vertragshändler von BMW, das Geschäft auf. Geschäftsführer Hans-Joachim Boesner (59) stellte zum 26. März den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Betroffen davon sind 51 Mitarbeiter.
Wie Boesner der WAZ gegenüber schilderte, werde die BMW AG den Vertrag mit ihm nicht verlängern. "Das," sagte er, "war für mich eine Enttäuschung." Zwar reiche sein laufender 5-Jahresvertrag noch bis zum August 2008, doch er habe erfahren, dass BWM keine Verlängerung mit ihm plane und stattdessen einen anderen BMW-Händler "als neuen Spieler auf dem Bochumer Automarkt" platzieren werde. Der sei bereits im April 2007 einsatzbereit.
In Bochum, verdeutlicht Boesner die Marktlage anhand bisheriger Zulassungszahlen, lassen sich jährlich im Premieumsegment aller Fahrzeuganbieter etwa 2000 Neufahrzeuge absetzen. Für zwei BMW-Händler, schätzt der Autoexperte, sei in dieser Stadt somit ohnehin kein Platz. Da sehe er für sein Unternehmen keine Zukunft mehr. Noch in den Jahren 2005/2006 habe sein Autohaus unter Mitwirkung der gesamten Belegschaft Strukturmaßnahmen erfolgreich umgesetzt.
Ohne einen Händlervertrag für BMW- und Mini-Modelle sieht Boesner keine Chancen, ein alternatives Geschäftsmodell zu entwickeln. Eine weitere Strukturmaßnahme und damit verbunden die "Aufrechterhaltung eines auslaufenden Geschäftsbetriebes" sei im Alleingang nicht vertretbar.
Vor diesem Hintergrund sei die "bisherige Risikobereitschaft der Hausbanken erschöpft". Boesner dazu: "Vor dem Hintergrund des derzeitigen Einbruchs der Nachfrage und der damit temporär besonders prekären Ertragssituation haben die Hausbanken die bestehenden Kreditlinien aufgekündigt. Für das Autohaus Boesner ist damit Zahlungsunfähigkeit gegeben."
Quelle: WAZ, 26.03.2007
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Du bist ein ziemlich einfach gestrickter Käselaller!
"Wenn´s mir kacke geht, solls die andern auch schön treffen"
Was ist das bitte für eine Neidhammelgesinnung?
so war es nicht gemeint...
und ein Neidhammle bin ich denk mal auch nicht^^
aber süß dass einem immer gleich Neid unterstellt wird. Ist wohl das Narzissmusproblem unserer Gesellschaft 😉
Ich seh mein Zitat eher als ironie bzw. sarkasmus mir gegenüber...
Ich hoffe ist alles geklärt und wir sind nicht mehr bös zu einander!
Sehr schade für die Mitarbeiter, die ja wirklich nichts dazu können und immer kompetent und nett beraten haben.
Allerdings versteh ich nicht ganz warum Boesner nicht mit einer anderen Kooperation überleben könnte bzw. selbiges zu versuchen. Wahrscheinlich liegt es an der dynamik der situation.