BMW behauptet, Luftbälge könnten nur mit dem ganzen "System" getauscht werden-stimmt's?
Wie so viele hier hatten auch wir das Problem, dass unser F11 immer wieder mal nach ein paar Stunden im Stand "absackte". Zuerst nur auf der linken Seite.
Mit BMW war dann abgesprochen, dass gleich beide Bälge getauscht würden.
Das Ende vom Lied war dann, dass der Luftbalg links und das "ganze System" getauscht wurde, nicht aber der rechte Balg - obwohl das eigentlich abgesprochen war, BMW behauptet jedoch, dass man nicht nur die Luftbälge allein tauschen könnte.
Inzwischen sackt der BMW natürlich rechts ab. Also logisch, dass diesmal der rechte Balg defekt ist. Muss nun tatsächlich wieder das "ganze System" getauscht werden oder will uns hier jemand über den Tisch ziehen?
Hier liest man ja eigentlich ständig, dass Leute sogar selbst nur die Luftbälge getauscht haben. Müsste BMW doch dann auch hinkriegen oder?
22 Antworten
Zitat:
@assailant schrieb am 25. Januar 2023 um 23:41:12 Uhr:
Wie so viele hier hatten auch wir das Problem, dass unser F11 immer wieder mal nach ein paar Stunden im Stand "absackte". Zuerst nur auf der linken Seite.Mit BMW war dann abgesprochen, dass gleich beide Bälge getauscht würden.
Das Ende vom Lied war dann, dass der Luftbalg links und das "ganze System" getauscht wurde, nicht aber der rechte Balg - obwohl das eigentlich abgesprochen war, BMW behauptet jedoch, dass man nicht nur die Luftbälge allein tauschen könnte.
Inzwischen sackt der BMW natürlich rechts ab. Also logisch, dass diesmal der rechte Balg defekt ist. Muss nun tatsächlich wieder das "ganze System" getauscht werden oder will uns hier jemand über den Tisch ziehen?
Hier liest man ja eigentlich ständig, dass Leute sogar selbst nur die Luftbälge getauscht haben. Müsste BMW doch dann auch hinkriegen oder?
Bei mir gingen die luftbälge kaputt innerhalb von 2 Monaten war der Kompressor auch defekt also theoretisch hat bmw schon recht
@Akanfero
Wenn man wie Du, zwei Monate wartet und die Luftpumpe bei jedem Start die Karre hochpumpen muss, kein Wunder, dass der Kompressor fratze geht. BMW hat folglich nicht Recht.
Findet man sein Fahrzeugheck am Boden vor, ordert man zwei neue Luftfedern, verbaut die innerhalb einer Woche und fährt nicht noch täglich mit dem Defekt rum.
Meine Bälge waren vor ein paar Jahren auch nach einander durch. Ich habe sie zeitnah gewechselt und sonst nichts. Die kleine Luftpumpe ist in der Tat nicht gemacht um dauerhaft große Mengen Luft zu fördern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@oysaas schrieb am 26. Januar 2023 um 21:01:04 Uhr:
Kompressor, Ventile, Schläuche und Höhenmesser
schön, dass du für den Treadersteller antwortest 😉.
Wenn er das alles "fürs doppelte" erhalten hat, wäre es günstig gewesen und ja alles revisioniert - unabhängig davon, ob notwendig oder nicht.....
Für mich bleibt unverändert fraglich, was da überhaupt genau gemacht wurde und (wg. Neugierde) dafür bezahlt wurde. Dafür müsste der TE einfach mal durchgeben, was auf der Rechnung steht. Ist wohl kaum die Position "ganzes System" 🙄.
Man tut was man kann…😉
Aber denken heißt nicht wissen, bin auch gespannt was unter „ganzes System“ zu verstehen ist.
Zitat:
@oysaas schrieb am 27. Januar 2023 um 14:58:25 Uhr:
Man tut was man kann…😉
Aber denken heißt nicht wissen, bin auch gespannt was unter „ganzes System“ zu verstehen ist.
Naja, aus Sicht vom BMW Händler wohl das Fahrzeug "vermute ich". 😁
Zitat:
@oysaas schrieb am 27. Januar 2023 um 14:58:25 Uhr:
Man tut was man kann…😉
Aber denken heißt nicht wissen, bin auch gespannt was unter „ganzes System“ zu verstehen ist.
Finde leider gerade die Rechnung nicht, aber ich meine mich zu erinern, dass etwas wie "Luftführungssystem" drauf stand oder so ähnlich. Bin jetzt mal gespannt, ob die nun - wie ursprünglich besprochen - auf kulanz die rechte Seite tauschen. Find das schon ziemlich frech, wenn das gar nicht nötig war, wie hier besprochen. Bisher hatten wir keine negative Erlebnisse bei der Niederlassung.