BMW - Bedienungsanleitung - Ich bin überwältigt
Ich weiss nicht ob es ein Fehler war, dass ich über 12 Jahre lang dasselbe Auto (Peugeot 206cc) gefahren habe und überhaupt nicht auf dem Laufenden bin, was sich in dieser Zeit in der Technik getan hat.
Ich weiss auch nicht, ob es ein Fehler war die Marke zu wechseln, aber ich habe es mal gewagt, um nicht zu sagen, ich habe mir ein BMW 420i Cabrio gekauft und seit gestern steht das Auto bei mir vor der Tür.
Die Einweisung vom Händler war eher spärlich, hat aber gereicht, dass ich mir die Überführungskosten sparen und das Auto ohne Defekte vom Händler zu mir nach Hause (600km) fahren konnte.
Darum habe ich nu schon mal einen Eindruck wie sich das Auto fährt und bin echt begeistert, sprich die Wahl für BMW war wohl kein Fehler.
Ich habe allerdings den Händler auch nicht besonders viel gefragt, hauptsächlich weil ich gar nicht wusste, wonach ich fragen soll, sprich der Händler war sehr freundlich, hat alle Fragen gerne beantwortet und hätte sicher auch auf weitere Fragen Antworten gehabt, aber die Fragen nach den Kleinigkeiten ergeben sich halt erst im praktischen Gebrauch.
Nu stehe ich also vor der Aufgabe zu lernen, was das Auto alles kann, wie man die einzelnen Sachen benutzt und das erscheint mir auf den ersten Hieb eine überwältigende Menge von Zeug zu sein.
Mein erster Versuch gerade eben beim Frühstückskaffee die Bedienungsanleitung zu lesen kam nicht besonders weit, ab Seite 3 habe ich nur noch Überschriften gelesen und auf Seite 10 habe ich aufgehört.
Klar, irgendwie muss ich das nu alles lernen, aber ............ Himmel hilf .............. da stehen Sachen drin, da kann ich mir nicht mal vorstellen, was das sein soll.
Einen allerersten Vorgeschmack, dass ich nicht daran vorbei komme die Anleitung zu lesen, bekam ich auf der Überführungs-Fahrt gleich beim ersten Stop.
Ich hatte vergessen das Fenster auf der Beifahrerseite zu schliessen, aber den Motor schon abgestellt.
Bei meinem alten Auto hätte ich nu einfach den Zündschlüssel auf Stufe 1 gedreht und die Elektrik hätte funktioniert ohne den Motor anzulassen, aber der BMW hat keinen Zündschlussel und dementsprechend auch keine "Stufe 1", der hat einen Knopf, an oder aus, mehr gibts nicht.
Der Versuch in der Bedienungsanleitung mit Hilfe vom Stichwortverzeichnis rauszufinden, wie man die Elektrik aktiviert ohne den Motor anzulassen, scheiterte kläglich, weil ich noch nicht mal weiss, nach welchem Stichwort ich dazu suchen soll.
Während der Fahrt ist mir aufgefallen, das Auto zeigt überhaupt keinen Kilometerzähler an, oder zumindest habe ich nicht gesehen, wo der stehen soll.
In der Anleitung steht was von "Pfeil 1" und "Pfeil 2", aber wo diese Pfeile sein sollen steht da nicht.
Das werde ich wohl auch erst rausfinden, wenn ich die Anleitung ganz gelesen habe.
In kurz: Habt ihr Tipps und Tricks, wie man diese überwältigende Menge von Zeug lernen kann?
Gibt es vielleicht online eine Art Kurzanleitung oder was, wo das Wichtigste für Nicht-Auto-Freaks in allgemeinverständlichen Worten zusammengefasst ist?
Hatte von euch schon wer dasselbe Problem und kann Erfahrungen beisteuern, wie er/sie das alles gelernt hat?
Habt ihr sonst irgendwelche Tipps, was einer der noch nie vorher einen BMW von innen gesehen hat beachten muss oder wissen sollte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Thomas0101 schrieb am 17. Dezember 2016 um 16:07:43 Uhr:
Öhm ja, habe ich gemacht, 12,5 Jahre lang, mein Peugeot ist Bj. 2004.
🙂 Dann hast du ZU lange gewartet. 2009 bis 2012 gab es noch gute KFZ-Jahrgänge 😛
Seit spätestens Ende 2014 werden nur noch Kasperkisten für Smartphonezombies gebaut. Ähnlich daher auch die Bedienung...
Zitat:
Da hast du Glück, dass du nicht meine Frau gefragt hast, die ist 39, schon seit vielen Jahren 😉
Ich bin 53.
Das geht doch noch 😁 😉 Und spielt keine Geige. Ich hab auch nicht verstanden was die saublöde Frage sollte. Wenn man sich das erste mal in ein shice KFZ setzt, braucht man sich nicht so fühlen, als wenn man grad irgendein Sudoku aufgeschlagen hätte.
DAS hat dann nämlich nichts mit intuitiver Bedienung zu tun. Ich bin noch mehr als 10 Jahre jpngert als du und mir geht diese Idiotie jetzt schon auf den Keks.
@Schwarzwald4motion
Was gab es bis heute an neuartig verstandenen Intuition, gegenüber E46 oder A4 B5? (nur Beispiele). Es gibt nun Kasperletheater mit jeder Funktion.
DAFÜR brauchst du oder die Werkstatt jetzt einen Komputer, wenn Bremsbeläge hinten gewechselt werden sollen.
Das ist alles einfach nur modern. Die Naturhohlen nehmen das in ihre Argumentation auf. Modernes Design, moderne Funktionen, moderne Bedienung usw. usw. Die sind einfach zu hohl um zu wissen, daß "modern" ur-sprünglich dem lateinischen "modernus" entstammt und nichts anderes als "neuartig" bedeutet. Und das Synonym dafür ist. Es steht nicht für besser, sinnvoller und auch nicht einfach nur für gut.
Viel Spaß also beim modernen Bluten in einer modernen Vertragswerkstatt, wenn die moderne Ha-Bremse hinten alle ist.
87 Antworten
@Thomas0101
Na siehste, ist doch ganz einfach. Alles wird für dich im Rahmen der Wartung beim Freundlichen erledigt. Dann steht da beim RAV4 z.B., "Batterie im Funkschlüssel getauscht: 55€". Bingo...
Zitat:
@Destructor schrieb am 17. Dezember 2016 um 23:28:26 Uhr:
Dann verschwendest du aber deine Lebenszeit mit solch inhaltsleerem Gesülze?
Teils schon. Erheblich mehr aber mit dem Lesen eines solchen.
Zitat:
Aber es ist wohl so das die Systeme für eine Vielzahl der Menschen kein Problem darstellen, wird ja immer fleisig bestellt das ganze Multimedia Klimbim.
Weil man sich nicht sicher ist wie es später mit dem Widerverkaufswert aussieht. DAS ist übrigens auch die Masche der Verkäufer 😉 Wobei es jetzt aber nicht darum ging, ob das Autoradio die MP3 vom Handy abspielen kann.
Zitat:
Ein ganzer Kerl weil er zu doof ist ein Autoradio zu bedienen? Wohl eher nicht. Die Entwickler dieser Systeme sind übrigens in der Mehrzahl Männer.
In den Designabteilungen ist die Situation meist ähnlich wie bei den Flugbegleitern...
Deine verkrusteten Denkmuster halten einen Mann noch immer automatisch auch für einen Kerl. Das ist schon en weile nicht zwangsläufig so...
Andererseits, und nochmal für das fortlaufend schwächelnde Kurzzeitgedächtnis, geht es nicht einfach nur um das Radio. Warum auch immer du grad das, durch meine Beiträge keineswegs ermutigt, ständig durchkaust.
Zitat:
Deswegen Pfeiltasten, Scrollrad, Enter und vllt. noch zurück.
Die Anzeige dann im Kombiinstrument da sollte man ab und zu mal hinschauen.
Vollkommen intuitiv.
😁 DAS hat jetzt meine Argumentation entkräftet? Pfeiltasten?
In höchstmodernen 😎 Autos fangen sie schon an für die Temperatur an Touchscreens zu schieben oder "drehen". Damit muß man den Vorgang die ganze Zeit überwachen, wenn man von 19°C auf 21°C stellen will. Beim normalen Regler weiß man, daß dies z.B. 4 Klicks nach rechts bedeutet. Wenn man also noch weiß von wo man startet, braucht man für die Erhöhung überhaupt nicht hinschauen. Nur als Beispiel für das Bullshit-Bingo (und immernoch kein Radio im Spiel).
Was am Smartphone oder Tablett ok ist, ist nicht zwangsläufig für alles andere bestens. Jetzt haben wir nur den Salat, daß die Smartphonezombies langsam in diese Abteilungen strömen und überall gleiches ausrollen wollen. Weil sie nichts mehr anderes wirklich kennen und eigene Kreativität für alternative Lösungen eh Mangelware ist. Die Chefs dagegen wollen modern wirken und vermeintlich sinnvollen Zeitgeistern folgen.
Diese Idiotie verbreitet sich also leider keineswegs punktuell.
Dann sitzt ein Typ im Auto mit einem Autoschlüssel von ToysRUs und einem "Gentelman start your engines" Knöpfchen, und überlegt eben wie er seine Fensterheber hochfahren kann, wenn der Motor nicht läuft. Das ist doch mal intuitiv...
Dein Narrativ Wenn euch das nicht gefällt seid ihr einfach nur zu blöde dafür (Zusammenhang?) geht das Thema dermaßen primitiv an, daß ich grad wirklich überlege, ob ich mich nochmal damit bestrafen soll deinen weiteren Beitrag dazu zu lesen.
@dannmalzu
Und nochmal? 🙂 Deine Beiträge die das Thema angeblich sinniger abhandeln, also welche die nicht einfach nur mit Killerphrasen auf die Mängel anderer Beiträge verweisen, sind welche?
Oder siehst du dich als Richter der die Qualität der Beiträge jeweils mit einem markigen Spruch beurteilen sollte? Ich sehe hier bis jetzt keine Textpassagen von dir, mit welchen du dich als solcher empfehlen könntest. Überschätzt du dich da nicht kleinwenig?
Zitat:
@Sachte schrieb am 18. Dezember 2016 um 09:35:40 Uhr:
@dannmalzu
Und nochmal? 🙂 Deine Beiträge die das Thema angeblich sinniger abhandeln, also welche die nicht einfach nur mit Killerphrasen auf die Mängel anderer Beiträge verweisen, sind welche?Oder siehst du dich als Richter der die Qualität der Beiträge jeweils mit einem markigen Spruch beurteilen sollte? Ich sehe hier bis jetzt keine Textpassagen von dir, mit welchen du dich als solcher empfehlen könntest. Überschätzt du dich da nicht kleinwenig?
Geschwafel!
Ähnliche Themen
Kann ich irgendwas tun, damit ihr euch wieder einkriegt?
Oder habe ich hier in ein Wespennest gestochen, wo verhärtete Fronten aufeinander treffen?
Zur Schlüsselbatterie, ich bin ja nicht blöd, ich habe den Aufpreis bezahlt und 5 Jahre kostenlose Wartung und auch 5 Jahre Garantie mitgekauft.
Das war ein Punkt, den ich bei meinem alten Peugeot gelernt habe, wo ich nämlich 2 Garantiefälle erst nach Ablauf der Garantie bemerkt habe und die Reparatur dann teuer wurde.
Dafür habe ich den ganzen elektronischen Schnickschnack weggelassen, auch das BMW-Navi have ich nicht gekauft, weils mir zu teuer war, insbesondere die Karten-Updates.
Mein 10 Jahre altes Garmin Nüvi reicht mir locker, da habe ich Karten-Updates kostenlos und das Kabel was da runter hängt hat mich die letzten 10 Jahre auch nicht gestört.
Wiederverkaufswert vom Auto ist mir schnurz, ich werde dieses Auto auch wieder so lange fahren bis es nicht mehr geht, was sehr wahrscheinlich länger sein wird als ich überhaupt noch in der Lage bin Auto zu fahren.
Insbesondere weil ich neuerdings nur noch 10.000km pro Jahr zusammenbringe, gehe ich davon aus, dass das Auto 20+ Jahre halten wird, bis dahin bin ich 75 und selbst wenn ich dann noch fahren kann, wird das nächste Auto mit Sicherheit 3 Nummern kleiner.
Ich denke ich werde das jetzt schon auf die Reihe bekommen, die für mich wichtigen Sachen zu lernen.
Wenn ich dann wirklich einen bestimmten Punkt nicht selber lösen kann, frage ich im BMW-Unterforum nochmal nach.
So wie ich euch kenne wird da schon geholfen.
Im jedem Falle sage ich mal herzlich dankeschön für die rege Beteiligung in diesem Thema.
Edit: Scherzfrage am Rande (vielleicht bringt euch das auf andere Gedanken als den Streit um Sinn oder Unsinn der neuesten Features fortzusetzen)
Hat ein 12,5 Jahre alter Peugeot 206cc einen höheren Wert, wenn er erster Hand ist?
Meine Frau will ihn gar nicht verkaufen, weil er eh kaum noch was wert ist und zum Einkaufen in der City immer noch reicht, aber die Frage interessiert mich dann doch, weils vermutlich nicht oft vorkommt, dass so ein altes Auto erster Hand ist.
Du wirst dein Auto (statistisch betrachtet) deutlich überleben. Unsere Kisten sind heute so mit Elektronik vollgestopft, die hält nicht ewig und irgend wann gibt es dafür keine Ersatzteile mehr. Dann hast du in 10+x-Jahren ein wunderschönes Fahrzeug, welches aber nicht mehr fahren kann.
Bei der Schlüsselbatterie würde ich mir keine großen Gedanken machen. Wenn die Batterie langsam schwächer wird, verringert sich die Reichweite. Daran merkst du es eigentlich rechtzeitig. Und ohne Ersatzbatterie nimmst du dann einfach den Zweitschlüssel. Bei meinen Fahrzeugen mit keyless-go hab ich nach zwei Jahren die Schlüsselbatterie wechseln müssen, bei meinem Fahrzeug mit Funkfernbedienung (Sommer-Saisonfahrzeug) erst nach rund 5 Jahren. Mein früherer BMW hatte auch kein keyless-go, den hab ich nach drei Jahren wieder abgegeben und die Batterie nicht erneuern müssen.
Die Entscheidung, kein Werksnavi zu nehmen, kann ich (eigentlich) gut verstehen. Die Dinger sind einfach zu teuer, technisch veraltet und das Kartenmaterial ein Hohn. Unsere Straße existiert seit rund 10 Jahren, ist im Garmin, bei Google, Here maps usw. zu finden. Nicht aber in nagelneuen VAG/Mercedes-Navis. Und für den Preis eines Updates erhalte ich ein neues Navi von Garmin ua. Potentielle Diebe werden allerdings tief enttäuscht sein, kein Navi vorzufinden.
Zitat:
Potentielle Diebe werden allerdings tief enttäuscht sein, kein Navi vorzufinden.
Das ist nur noch ein weiterer Grund kein Navi zu haben, bzw eins was ich nicht im Auto sondern im Haus habe solange ich es nicht brauche.
Wäre ich Käufer des CC, wäre mir ein Fahrzeug aus erster Hand einige Hunderter mehr wert. Lückenlose Wartungsnachweise, entsprechender Pflegezustand vorausgesetzt. Denn genau das erwarte ich von Menschen, die ihr Fahrzeug möglichst lange selbst fahren wollen und nicht "nach mir die Sintflut" eine Gammelkiste.
Die ADAC-Gebrauchtwagenbewertung (geht per Internet) macht da aber keinen Unterschied. Wenn du Mitglied bist, kannst du den Händler -VK dort einfach grob ermitteln. Sonst gibt die Eckdaten (EZ, km) an, dann schau ich nach.
EZ: 05/2004, 105.000km.
Wir haben aber im Prinzip schon entschieden ihn nicht zu verkaufen.
Pflegezustand ist im Stadtverkehr in Italien ...... ähm ......... sagen wir nicht so einfach.
Meine Frau ist Italienerin und fährt auch so 😁
Ein paar technische Mängel hat er schon wegen seinem Alter und die Anzahl kleine Beulen und Kratzer habe ich nach 5 Jahren aufgehört zu zählen, die werden halt alle 2-3 Jahre mal beim Karosserie-Doktor repariert.
Das ist genau genommen der Hauptgrund den Peugeot zu behalten, weil ich dann den BMW schonen kann, wenn ich in der City den Peugeot verwende.
ADAC gibt es in Italien leider nicht, bzw. das was es hier gibt ist die Mitgleidschaft nicht wert.
War wie gesagt nur eine Scherzfrage, nicht so ernst gemeint.
Erstzulassung 5/2004
km-Stand 105000
Händlerverkaufspreis
3.600 €
Typ
Cp/Ca 2 110 (3003/529)
HSN/TSN
3003/529
Stand
12/2016
Technische Daten (Herstellerangaben)
Hubraum
1587 ccm
Leistungen
80 kW /109 PS
Zylinder
4
Antrieb
Frontantrieb
Radstand
k.A.
Verbrauch
7 l/100 km
Kraftstoff
Super
Reifengröße
Vorn: 195/55R15
Hinten: 195/55R15
Berechnungsdaten
Laufleistung
105000 km
DAT-Bezugskilometer
159.000 km
Kilometerkorrektur
+23,78 %
Neupreis inkl. MwSt.
18.500 €
Zu-/Abschläge für Sonderausstattung
incl. Servolenkung
incl. Radio
Getriebe Automatic + 4 %
incl. ABS
Hinweise zur Preisermittlung:
Die angegebenen Werte werden auf der Basis einer umfangreichen Marktforschung der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) ermittelt und entsprechen dem durchschnittlichen Händlerverkaufspreis für:
unfallfreie, betriebs- und verkehrssichere Fahrzeuge mit einem durchschnittlichen, der angegebenen Gesamtfahrstrecke und dem Alter entsprechenden Erhaltungszustand
mit mindestens noch 12 Monate gültiger Hauptuntersuchung (TÜV)
Bereifung mit mindestens 50% Profiltiefe
Alle Preisangaben verstehen sich inklusive Steuer.
Wertbeeinflussende Faktoren wie z.B. der individuelle Zustand des Fahrzeugs, erforderliche Reparaturen, Sonderausstattungen sowie der regionale Markt sind in den Durchschnittspreisen nicht berücksichtigt.
Ja so etwa das kostet die Kiste hier in Italien auch.
Minus Händlerspanne, minus Zustand, so etwa 2.500 könnte er als Privatverkauf bringen, aber da ist im Vergleich der Rest-Gebrauchswert für mich im Stadtverkehr mehr wert.
Ich hatte, bevor ich mich für den BMW entschieden habe, bei diversen anderen Händlern hier vor Ort nach Preisen diverser Autos gefragt und die boten alle Inzahlungnahme vom Alten an.
Das beste Angebot war knappe 2000€, aber dadurch gabs weniger Rabatt auf den Neuen, so dass die tatsächliche Ersparnis am Neuen nur 700€ waren.
Ist doch prinzipiell eher von Vorteil, wenn deine Frau das Thema Auto nicht so ernst nimmt, wie ein durchschnittlicher Deutscher das macht. Hier kriegst du für jeden kleinen Lackkratzer Schadenersatz, für Verletzungen der Insassen hingegen musst du für jede Kleinigkeit richtig kämpfen.
Das stimmt.
Diese kleinen Blechschäden sind eigentlich gar nicht der Rede wert, zumindest nicht so viel, dass man dafür eine Versicherung braucht.
Wenn ich die Rechnungen vom Karosserie-Doktor der letzten 10 Jahre durchsehe, dann hat mich das pro Beule und/oder Kratzer im Schnitt weniger als 100€ gekostet.
Versicherung gegen grosse Schäden, insbesondere Personenschäden, die ohne grosses Trara bezahlt ist viel wichtiger.
Im Prinzip nimmt meine Frau das Thema schon ernst, sie hat nur leichte Probleme mit räumlichem Denken, sprich sie weiss nicht wie viel Platz sie hat.
Sie hat es damals geschafft mit dem nagelneuen Peugeot, 2 Tage nach Zulassung den rechten Aussenspiegel an einer Hausecke liegen zu lassen.
Der Vorteil davon war dann wieder, dass ich 6 Wochen lang eine Frau hatte, die mich rundrum verwöhnt hat.