BMW Apps funktionieren nicht mehr

BMW 5er F10

Hallo,
die Apps beim Connected Drive funktionieren nicht mehr.
F10 Bauj Sept. 2016 mit IPhone X.
Weder die BMW Connect noch die üblichen Spotify oder NTV funktionieren.
Spotify lässt sich nur noch Titel vor und zurück steuern. Das ist mit der Gefahr der Handynutzung und den angebotenen Möglichkeiten von BMW nicht aktzepzabel.
Die Bedienung ist bei BMW sowieso völlig veraltet und dann sollen lt. Hotline auch noch die App Supports eingestellt werden.
Hat sonst noch jemand das Problem?
Mein nächster wird bei dieser Lösung dann eher ein Audi, denn die vereinbarten Leistungen werden m.E. Nicht erfüllt.
Hat jemand ähnliche Probleme?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die Apps beim Connected Drive funktionieren nicht mehr.
F10 Bauj Sept. 2016 mit IPhone X.
Weder die BMW Connect noch die üblichen Spotify oder NTV funktionieren.
Spotify lässt sich nur noch Titel vor und zurück steuern. Das ist mit der Gefahr der Handynutzung und den angebotenen Möglichkeiten von BMW nicht aktzepzabel.
Die Bedienung ist bei BMW sowieso völlig veraltet und dann sollen lt. Hotline auch noch die App Supports eingestellt werden.
Hat sonst noch jemand das Problem?
Mein nächster wird bei dieser Lösung dann eher ein Audi, denn die vereinbarten Leistungen werden m.E. Nicht erfüllt.
Hat jemand ähnliche Probleme?

100 weitere Antworten
100 Antworten

Ehrlich gesagt tun mir die Leute an der Hotline leid. Die sind nun der Prellbock für die Kunden, die zu Recht sauer sind, dass ein bezahlter Dienst nicht funktioniert.

Mit dem Konzept und der Technik, die dahinter steht, haben die ja gar nichts zu tun.

"Verbockt" wird das woanders.

Übrigens ist mein Problem im CD Portal gelöst (obwohl ich noch nichts wieder davon gehört habe). Habe es einfach mal wieder ausprobiert.

Ich denke, die Probleme haben nichts mit Firmware oder I-Level zu tun sondern die Infrastruktur ist der Masse an Fahrzeugen, die die Dienste nutzen wollen, nicht gewachsen. Ist aber bloß ne Vermutung.

@Pete2111 das klappt ja wirklich! Bin echt erstaunt es geht auch ohne Motor ein/auschalten. Es reicht das Telefon angesteckt zu lassen und die Zündung aus- und wieder einzuschalten. Damit geht dann zB auch die aktuelle BMW App wieder.

App funktioniert

Ja ize, ich hab es auch gerade probiert wie von dir beschrieben. Läuft! Unfassbar!

Übrigens ... Die unnötige BMW connected App habe ich nicht installiert und dennoch funktioniert Spotify.

Genau, die BMW CD App bricht alles ab und ohne BMW CD App funktioniert auch die Spotify App....

Ähnliche Themen

Für meine Belange ist die BMW connected App auch nicht von Nöten, da das iPhone im Auto einzig zur Musikwiedergabe dient und dauerhaft im Fahrzeug verbleibt.

Stimmt, hab es auch eben getestet 😉

Wenn man, dank pete2111, aber dann feststellt, dass es offenbar nicht an der technik liegt, dann frage ich mich ernsthaft, wofür man diese Hotline bemühen sollte.
Und die inkompetenten Aussagen, die dann von der CD Hotline kommen, sind umso weniger nachzuvollziehen.

Ich bin jedenfalls schlauer geworden: werde zukünftig darauf verzichten, meine Zeit mit denen zu verschwenden.

Nochmal dabei an @pete2111... Leider kann ich mir 1x Daumen hoch machen. Du hättest locker 100 verdient 🙂

Freut mich, dass ich dir/euch helfen konnte.
Ich hoffe aber trotzdem dass es kein Dauerzustand bleibt.
Ich habe Anfang der Woche einen F31 als Leihwagen gehabt (BJ leider unbekannt), da funktioniert Spotify über BT (volle Bedienung über IDrive) ohne Kabel, SnapIn oder Verbindungsassistent, einmal das Handy verbunden und das wars.

Zitat:

Ich habe Anfang der Woche einen F31 als Leihwagen gehabt (BJ leider unbekannt), da funktioniert Spotify über BT (volle Bedienung über IDrive) ohne Kabel, SnapIn oder Verbindungsassistent, einmal das Handy verbunden und das wars.

Kann mich auch erinnern. Hatte letztes Jahr mal einen X5 (BJ2017) und da ging das auch problemlos über BT. Und er hat sogar automatisch dort weitergespielt wo man aufgehört hatte. Auch wenn Spotify am Handy garnicht mehr geöffnet war.

Auch wenn es jetzt IRGENDWIE geht Spotify zu benutzen ist es leider immer noch eine enorme Krücke. Aber ich denke wir können 100% davon ausgehen dass sich bei unserem uralten Auto nichts mehr tun wird.

Ausserdem blockiert das Handy am USB Port genau diesen und damit kann ich dort keinen USB Stick mit Filmen etc anstecken. Werde also einfach in Zukunft auch wieder ganz normal über BT streamen und über das Handydisplay bedienen. Aber da wären wir wieder beim nächsten Problem, nämlich dass Spotify das mit Abstand besch**** Interface hat, das ich seit langem gesehen habe - das ist aber wohl OT und ein anderes Thema 😉

Du kannst dir ja immernoch einen snapin Adapter zulegen. Dann ist auch der USB Port wieder frei.

Und leider ist tatsächlich die Bluetooth hardware im f1x zu alt, um mehr als nur vor und zurück damit realisieren zu können.

Ich bin allerdings in freudiger Erwartung, was für einen Dünnschiss mir die CD Hotline als nächsten Schritt rät 😁 ...

Habe mich extra hier registriert, um mal meinen Dank loszuwerden. Durch Pete haben meine Apps und insbesondere Spotify wieder das laufen gelernt. Ich weiß gar nicht mehr, was ich da vorher alles durchprobiert habe...alles ohne Erfolg.
Bei mir reichte sogar die abgespeckte Version des Workarounds aus...alles verbinden wie beschrieben, App starten...Zündung aus und nen kleinen Moment warten. Zündung wieder an und....it´s Magic. Alles da, was Mann braucht. Also, besten Dank für den genialen Tipp...bei mir funzt er jedenfalls.

Hi!

Bisher haben wir nur von Apple Smartphones gesprochen. Wie sieht das Ganze mit Samsung aus? Ich habe da ein Galaxy S4. Das kann man angesteckt lassen. Das S4 koppelt sich, sobald die Zündung an ist. Da braucht man nichts starten...
Allerdings kam das S4 nur die BMW Apps, also nix Spotify & Co!
Hat jemand jüngere Samsungs?
Wie sieht das dort aus?

Liebe Grüße
Gyula

Vergiss es. Wenn du Bedienung per idrive haben willst, kommst du um Apple nicht rum. Soweit ich weiss stellt BMW auch keine snapin Adapter mehr her, die auf irgendwelche Telefone maßgeschneidert sind, außer eben Apple. Und selbst hier schaut man ab dem iPhone 7 - offiziell zumindest - in die Röhre.

@gyula1

Du verwechselst leider zwei Systeme : Android wurde nie von BMW (Apps) unterstützt.
Egal welche OS Version oder Modell.

Mit Android kann man - je nach Modell - von deren Speicher ausgewählte Dateien Streamen und über BT telefonieren. Das wars aber schon.

Hier geht es um die BMW Apps bei CIC/NBT die sich dann mit dem IDrive auf dem BMW Display bedienen lassen - nicht um Apps auf dem Smartphone.

Vorgestern habe ich meinen Augen nicht getraut, als ich nach einem guten viertel Jahr mal wieder Angaben zum Tankinhalt und Restkilometer in der BMW Connected App gesehen habe.

Aufgrund der Außergewöhnlichkeit dieses Ereignisses bin ich sofort in mich gegangen und habe tief reflektiert, was ich ab Autoaufsperren in welcher Reihenfolge gemacht habe.

1 Auto aufsperren
2 iPhone mit SnapIn verbinden
3 BMW Connected App im iPhone öffnen
4 Zündung an, kurz warten
5 Motor starten.

Wie durch ein Wunder werden mit diesem Vorgehen nicht nur der Tankinhalt und die Restkilometer in der BMW Connected App angezeigt (diese Freude hatte ich das letzte Mal irgendwann im Oktober) sondern auch - Achtung!- die BMW Apps erscheinen wieder im iDrive und lassen sich sogar öffnen.

Diesen Weg habe ich nun innerhalb der letzten drei Tage an die zehn Mal getestet mit reproduzierbaren Erfolg.

Hallo Spotify. Hallo Welt, wie Du eigentlich gehörst. Hallo BMW, geht‘s eigentlich noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen