BMW 750 Li Import aus Amerika

BMW 7er/i7 F01

Hallo,

Ich habe bei einen Händler einen BMW 750 Li stehen sehen.
Import aus Amerika.
Der Preis würde passen , die Ausstattung top.
Er ist aus 2011 und war anfänglich in den USA zugelassen.
Bekam dann später hier die deutsche Zulassung.
Wie lange er genau schon in Deutschland fährt weiß ich leider nicht.
Fahre erst Dienstag hin den besichtigen.

Ist das mit dem Import Autos eine gute Idee oder eher nicht. ?-

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@furufu schrieb am 13. März 2020 um 04:37:38 Uhr:


Okay danke.

Habe das Auto bei einer Plattform für Versteigerungen in den Staaten gefunden.

Der Titel heißt aber nicht das es ein Unfall Auto ist oder ?
Auf den Bildern war auch kein Schaden zu sehen. Alles heile.

Salvage Title bedeutet: wirtschaftlicher Totalschaden - also wenn nichts zu sehen ist, dann ist es eines der vielen abgesoffenen Fahrzeuge, die zum Teil wochenlang unter Wasser standen - und die werden vor dem Transport ja auch nicht getrocknet. Es ist die Regel, dass der PKW dann so 1 bis 2 Jahre vor sich hin gammelt

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hoffentlich hast du es noch nicht gekauft. Das Auto ist geschenkt ja noch zu teuer.
Ich hatte mal von einem Geschäftsfreund, der nebenbei auch mit Autos handelt, einen Ami gekauft. War wirklich unter dem normalen Preis aber die Probleme fingen schon vor der Anmeldung an, Das war Elektroschrott hoch Zwei.
Ich konnte ihm den Wagen zurückgeben weil er auch noch zukünftig Geschäfte mit mir machen wollte und weil es nachweisbar war, dass er unter Wasser stand. So ein Auto bekommst du in den Staaten nicht mehr angemeldet deshalb werden sie versteigert an jeden der sie will. Sogar als Ersatzteile taugen die nichts mehr Die Elektronik ist komplett ab gesoffen der Rest war mit Wasser voll gesogen.

Ich hatte mal eine 5er E61 dort kam Wasser in den Kofferraum und setze dort die Elektronik unter Wasser (Fernseher, Alarm und was weiss ich etc.) Die paar Teile kosteten mich schon über 3.000€ vor 10 Jahren dann kannst du dir ausrechnen was dich die komplette Elektronik eines 750 kostet.
Geh zu BMW kauf dir einen ganz neuen 750Li der wird bestimmt nicht teurer als dieser Wasserschaden.

Wenn dir ein neuer zu teuer ist kauf dir einen hier vom Gebrauchtwagenmarkt, das ist sicherer.

Flood Title heißt das Ding stand unter Wasser und war danach Fritte.
Ich würde lieber einen Unfaller kaufen als das wenn ich müsste.
Spinnende Elektrik und kaputte Steuergeräte sind da vorprogrammiert.

Aber wenn das Fzg so günstig ist.

Kann man doch mal probieren.

Günstig ist relativ! Wenn ich ,gegenüber vergleichbaren deutschen Modellen , z.B. 10T€ spare beim Kauf aber dann 10T€+ in das Fahrzeug an Reparaturen und Ersatzteilen reinstecken muß, wo liegt da dann der Vorteil? Vom Wiederverkauf rede ich erst gar nicht!

Ähnliche Themen

Nach dem Motto: Hamburg stand auch schon unter Wasser und steht immer noch 😁

Betonung auf „steht“...

So wie es schaut scheint er die Gurke gekauft zu haben...hoffentlich war es das wert...

Manche stehen eben auf Schmerzen :-)

Nein ich habe ihn noch nicht gekauft.
Ich habe ihn über das WE mitbekommen.
War damit gestern bei BMW.
Sie konnten keine Schäden feststellen.
Der hatte alles unten abgebaut.
Unter die Teppiche geschaut. Verkabelung angesehen etc.

Im Carfax Report steht ebensowenig was über Überflutungen drin. Das ist eben das was ich nicht verstehe.

Aber auch egal.

Hab mir danach gestern dann bei Audi einen A8 gekauft.
Mit Original Garantie.

@furufu - weise Entscheidung

@furufu alles richtig gemacht!
Flood title ist immer ein Wasserschaden, egal in welcher Form der auch bestand. Dann lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und dafür aber weniger ärger haben...

Man nimmt den Wagen mit, fährt damit zu BMW, lässt alles ansehen, positives Ergebnis und dann kauft man einen A8?

Wozu dann der Test bei BMW frage ich mich? Wozu der Aufwand und die Kosten wenn man ihn sowieso nicht will? Etwas seltsam sag ich mal...

Vielleicht weil er Angst bekommen hat wegen den eventuellen Nachfolgeschäden an den Steuerteilen?

Ein Kollege von mir hat sich jetzt auch vor 1 Woche einen 750iL aus den Staaten geholt.
Baujahr 2011 oder 2012 weiß nicht so genaue auf jeden Fall der 408 PS Motor.

2016 wurde der in den USA verkauft. 2018 nach Deutschland gebraucht. Umgebaut. Tüv Abnahme. Nie zu gelassen seit dem.
Stand also 3,5 Jahre. Kann mir nicht vorstellen das das so gut ist.

Sieht aber extrem gut vom Lack aus. Kaum Beschädigungen.
Innen keine Abnutzung am Leder oder irgendwo sonst.
Nur das Lenkrad. Da sieht man dann das er 155.000km runter hat.
Nachvollziehbare Kilometer anhand von BMW.

Aber eben auch Flood Title.
Er hat sich Carfax nicht gezogen. Von daher weiß er nichts genaues.
Aber wenn man die Haube aufmacht sieht man überall so weiß Spuren. Wasserränder oder so.

An den Motor wurden die Injektoren in den USA gewechselt.
Aber kein neuer Motor reingebaut.

Das Teil fährt sich einfach nur geil. Kein Klappern kein rasseln nichts. Fährt super.

Er hat bisher nur den Ölwechsel neu gemacht.

Gestern baute er mal den Unterbodenschutz ab.
Habe mal mit drunter geschaut.
Man sieht diese weißen Spuren überall.
Rost eigentlich nur so an den Schrauben.

Aber an 2 Kabeln an den Steckern sieht man das da eventuell leicht was gammelt.

Also kurz gesagt. Er ist zufrieden und glücklich.

Er riecht auch nicht modrig und wenn man am Sitz die Schiene abbaut wo man zur Dämmmatte am Unterboden kommt da ist auch alles trocken und nichts rostig.

Ich persönlich hätte schon wegen der langen Standzeit Angst.

Kam auch ordentlich Wasser aus den Auspuffen.

Und Kühlwasser war dann auch weg.
Aufgefüllt und er ist mal richtig geheizt. Kühlwasser war da und Auspuff trocken. Denke mal Kondenswasser.

Aber gut ist das lange stehen sicher nicht.

Er hat die Software auf deutsch. Navi Radio alles auf deutsch stellen lassen.

Aber irgendwann gibt es doch eventuell Problemen mit den steuerteilen?

Die Sicherungen im Kofferraum sehen auch alle neu aus. Der gesamte Kasten.

Also man sieht nirgends außer an den weißen Rändern das er im Wasser stand.

Kann mir trotzdem nicht vorstellen das er lange Freude an dem Auto haben wird.

Steuerteile und co im Wasser !?
Ich weiß nicht so recht.

Aber die jungs die den wieder aufgebaut haben haben ganze Arbeit geleistet

TÜV hatte an dem Auto auch nichts zu bemängeln.
Außer eine leichte Ölfeuchte am Motor

@PeterAS8

Bmw hat mir erklärt das wenn mit dem Auto was ist keine Arbeiten an den Autos durchgeführt werden. Was die Elektrik betrifft. Steuerteile etc dürfen die nicht mehr wechseln an Import Autos. Das gab mir zu denken.
Ebenso das eben diese Flutschäden , den Title hatte er ja, eine tickende Zeitbombe sein können.
Man kann nicht reinschauen. Aber früher oder später kann man eben Probleme erwarten. Nicht umsonst standen die auf dem Schrott in Amerika.
Das ganze hatte mich gereizt. Es war ein wirklich schönes Auto.
Der will haben Faktor hatte schon eingesetzt.
Aber zwischendurch hat der Verstand sich eingeschaltet.

Und BMW hatte nicht das auf dem Hof was ich gesucht habe.
Als ich den Audi gesehen habe. Dachte ich ich mache nichts falsch.
Autohaus Garantie. Perfektes Auto für mich.

Ähnliche Themen