BMW 750 Li Import aus Amerika
Hallo,
Ich habe bei einen Händler einen BMW 750 Li stehen sehen.
Import aus Amerika.
Der Preis würde passen , die Ausstattung top.
Er ist aus 2011 und war anfänglich in den USA zugelassen.
Bekam dann später hier die deutsche Zulassung.
Wie lange er genau schon in Deutschland fährt weiß ich leider nicht.
Fahre erst Dienstag hin den besichtigen.
Ist das mit dem Import Autos eine gute Idee oder eher nicht. ?-
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@furufu schrieb am 13. März 2020 um 04:37:38 Uhr:
Okay danke.Habe das Auto bei einer Plattform für Versteigerungen in den Staaten gefunden.
Der Titel heißt aber nicht das es ein Unfall Auto ist oder ?
Auf den Bildern war auch kein Schaden zu sehen. Alles heile.
Salvage Title bedeutet: wirtschaftlicher Totalschaden - also wenn nichts zu sehen ist, dann ist es eines der vielen abgesoffenen Fahrzeuge, die zum Teil wochenlang unter Wasser standen - und die werden vor dem Transport ja auch nicht getrocknet. Es ist die Regel, dass der PKW dann so 1 bis 2 Jahre vor sich hin gammelt
42 Antworten
Ist aber ungewöhnlich, dass US-Fzg. DAB haben. Normalerweise haben die SDARS.
Was wollen die mit DAB?
Der Verkäufer meinte er hätte Satelliten Empfang. Als ich frug was das ist meinte er na DAB
Hier mal ein Auszug aus dem Report.
Steuerkette wurde aber nur überprüft ?Also kein neuer Motor ?
Injektoren wurden dann scheinbar nur gemacht.
Satellitenradio ist SDARS. DAB ist terrestrisches Digitalradio. DAB hat nichts mit Satelliten zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@furufu schrieb am 10. März 2020 um 22:47:00 Uhr:
Kann man eigentlich das Navi einfach auf deutsch umstellen?
Im Einstellungsmenü kann man die Schrift"sprache" auf D umstellen - wenn es hinterlegt ist - was aber meistens nicht der Fall ist. Bei älteren Fahrzeugen, die nach USA importiert wurden ja, bei denen, die in USA gebaut wurden nein.
Zitat:
@emv_tester schrieb am 12. März 2020 um 08:16:44 Uhr:
Satellitenradio ist SDARS. DAB ist terrestrisches Digitalradio. DAB hat nichts mit Satelliten zu tun.
Und bei dem Fahrzeugalter, selbst wenn er DAB hätte, funktioniert das nicht mehr, weil DAB1 abgeschaltet wurde und es seit ein paar Jahren DAB2 gibt.
Okay danke.
Habe das Auto bei einer Plattform für Versteigerungen in den Staaten gefunden.
Der Titel heißt aber nicht das es ein Unfall Auto ist oder ?
Auf den Bildern war auch kein Schaden zu sehen. Alles heile.
Zitat:
@furufu schrieb am 13. März 2020 um 04:37:38 Uhr:
Okay danke.Habe das Auto bei einer Plattform für Versteigerungen in den Staaten gefunden.
Der Titel heißt aber nicht das es ein Unfall Auto ist oder ?
Auf den Bildern war auch kein Schaden zu sehen. Alles heile.
Salvage Title bedeutet: wirtschaftlicher Totalschaden - also wenn nichts zu sehen ist, dann ist es eines der vielen abgesoffenen Fahrzeuge, die zum Teil wochenlang unter Wasser standen - und die werden vor dem Transport ja auch nicht getrocknet. Es ist die Regel, dass der PKW dann so 1 bis 2 Jahre vor sich hin gammelt
Sicher?
Also der ist furz trocken und die Bilder der Auktion sehen alle normal aus.
Auch innen oder im Motorraum nirgends Wasserspuren zu sehen.
Der angeforderte Vin Report lässt darauf auch nichts schließen
Gibt es da ein Geheimmenü im Radio oder Bordcomputer wo man die Radiofrequenz auf deutsch stellen kann?
Oder überhaupt alles auf Deutsch stellen kann?Von Milen auf km war kein Ding.Aber bei der Sprachauswahl ist nur englisch,spanisch und französisch
Zitat:
@furufu schrieb am 14. März 2020 um 07:44:10 Uhr:
Gibt es da ein Geheimmenü im Radio oder Bordcomputer wo man die Radiofrequenz auf deutsch stellen kann?
nein da ist nichts zum Umstellen - das Radio ist für das Frequenzband für USA gebaut - unser Band unterscheidet sich durch Nutzung anderer Frequenzen
Zitat:
Oder überhaupt alles auf Deutsch stellen kann?Von Milen auf km war kein Ding.Aber bei der Sprachauswahl ist nur englisch,spanisch und französisch
Wenn D nicht hinterlegt ist kann man es auch nicht auf D umstellen.
Und mal im Ernst - du willst doch nicht trotz all unserer Informationen diesen ehemaligen Totatschaden kaufen, nur weil man es eben mal nicht sieht. Sicher sind da alle Innenraumverkleidungsteile und auch die Sitze neu - aber was ist unter der Bodenverkleidung? - oder hinter der Türverkleidung oder unter dem Rücksitz - hast du da überall nachgeschaut?
Und optische Wasser / Schlammspuren lassen sich natürlich beseitigen