BMW 730D Drallklappe

BMW 7er/i7 G11/G12

Hallo zusammen,

Ich habe nun auch einen Fehler bzgl Drallklappe bei meinem 730D BJ2018 bei ca. 150 tkm.

Laut BMW kostet eine neue Ansaugbrücke ca. 2700€ + evtl. Wallnussblasting.

War bei einer kleineren Werkstatt, die eigentlich die vorhandene Ansaugbrücke reinigen sollten, die haben mir jedoch gesagt, dass diese undicht ist und ein Tausch notwendig ist. Zusätzlich sagten sie, dass ich einen Fehlereintrah aufgrund AGR hätte und diese auch getauscht werden müssen, Gesamtsumme 3000€.

Erste Frage: Riskiere ich einen Motorschaden, wenn ich so weiter fahre?
Und: Welche günstige Alternative zur Reparatur empfehlt ihr mir?

Danke euch und Grüße

7 Antworten

...wie lauten die Fehlercodes (nicht Fehlertext) bzgl. AGR und DK?
Den Luftsammler (ASB) gibt es im Netz (ca. 180€ RIDEX bei AUTODOC). Es ist darauf zu achten, welchen N57-Motor man verbaut hat - die Luftsammler sind unterschiedlich.

N57-alt
N57-neu

Fehlercodes muss ich auslesen. Im BMW Bericht steht folgendes:

Bei der Bewertung der Zustandsindikatoren für die Drallklappen wurde ein erhöhter Verschleiß an der Kinematik
(Drallklappenwelle, Kugelkopf) festgestellt.
——-
Gibt es bei dem Motor noch das Problem, dass Teile der Drallklappe herausbrechen können und einen Motorschaden verursachen?

...dann ist da wohl die Leckage.
Wenn die DK-Anlenkung zum Stellmotor bricht, kann die DK-Welle jede beliebige Stellung einnehmen und so evtl. den Kanalquerschnitt verringern. In dem Fall überfährt der Stellmotor seine - gespeicherte - Endposition. Das gibt dann einen Fehlereintrag...abbrechende DK war bei früheren Motoren (M57).

...alles Quatsch! Das habe ich überlesen: der G11/12 530D hat keine N57-Motor - da würde die Suche nach dem richtigen Luftsammler zu anderen Ergebnissen führen...falls es bereits Aftermarketteile gibt.

Ähnliche Themen

...hier:

https://www.autodoc.de/.../114065-730-d-ld-xdrive

Danke euch. Reicht es, wenn ich die Ansaugbrücke tausche oder benötige ich auch irgendwelche Anbauteile?

...die Formdichtungen zum Zylinderkopf und die Dichtung zum AGR-Kühler sollen getauscht werden.
Nach Einbau müssen die Adaptionen Drallklappensteller per Wartungssysem zurückgesetzt werden, weil dessen Endposition im System gespeichert ist/wird (s.o.).
Beim Kauf ist zu beachten: Ab Baustand 03/2019 ist der Luftsammler verändert, da er ab diesem Zeitpunkt der RDE-Anforderung entspricht (Real Driving Emissions).

Deine Antwort
Ähnliche Themen