BMW 6er Kauf
Hallo!
Plane Anfang nächsten Jahres einen BMW630i zu kaufen.
Habe dazu ein paar Fragen:
1. Sollte man das Automatik Getriebe nehmen oder das SMG? Welches ist besser? Habe mal gelesen, das das SMG lange Schaltzeiten hat. Ist das nach den Updates in den letzten Jahren immer noch so? Was meint ihr? Was fahrt ihr?
2. Habe in der Autobild Ausgabe Nr.44 vom 4.11.05 den Dauertest über den 7er BMW gelesen. Ist der aktuelle 6er genauso zuverlässig und entsprechen die Werkstattpreise ebenso dem 7er?
3. Bringt eine Aktivlenkung bzw. der Dynamic Drive etwas entscheidendes dazu, was in der Basisversion nicht enthalten ist? Bzw. in wie weit verbessert diese Hilfen die Fahreigenschaften?
4. Wieviel Watt hat die Professional LOGIC 7 Anlage?
5. Sollte der Modellschriftzug wegfallen? Das Heck wäre dann schön ge-cleant.
Jack
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Den 650i wage ich als Kompromiss zu bezeichnen und eigentlich als einen Wagen, den die Welt nicht braucht.
Na ganz so würd ich das nicht sagen. Insbesondere für den US Markt ist der Achtender Pflicht. Sind halt komplett verschiedene Motorcharakteristika: Drehmoment gegen Drehzahl. Insofern ist der 650er eigentlich das Auto zum Cruisen schlechthin. Ob man dafür allerdings nochmal ordentlich Kohle drauflegt, muss jeder selber entscheiden...
Klar braucht bei den auf dem Papier relativ zum Preisunterschied geringen Unterschieden in den Fahrleistungen keiner beim Dreiliter zu meckern - ich fahre seit vier Jahren selbst einen ohne mich zu beschweren ;-) (und der hat "nur" 231PS). Aber wenn man sie direkt nacheinander fährt, spielt der 645Ci doch klar in einer anderen Liga ...
Nach Vernunftgründen (Verbrauch? Kann man den überhaupt ausfahren? Ist der Preis wirklich gerechtfertigt?) darf man natürlich bei keinem Coupékäufer fragen, dann hätte ich mir wohl einen Hybrid bestellen müssen oder eine Netzkarte für den ÖPNV. Aber ich denke, dass ich morgens in den 6er eher mit einem Grinsen einsteigen werde als in den Bus, und das gebe ich natürlich gerne an meine Kollegen weiter ;-)
Bestellt isser!
So, hab ihn für Anfang April bestellt, das gute Stück! So im Winter mag ich ihn noch nicht haben. Da wird dem Kleinen ja kalt oder er wird nass! So geht das nun wirklich nicht. Hoffe auf besseres Wetter im April, aber könnte auch ein Glücksspiel werden.
Hab auch meinen Freundlichen mal nach dem Prospekt gefragt, mal schauen, ob er was findet. Was befindet sich denn alles auf der DVD? Auch Videos zum M6?
Jack
Re: Bestellt isser!
Zitat:
Original geschrieben von Jack the Cat
So, hab ihn für Anfang April bestellt, das gute Stück! So im Winter mag ich ihn noch nicht haben. Da wird dem Kleinen ja kalt oder er wird nass! So geht das nun wirklich nicht. Hoffe auf besseres Wetter im April, aber könnte auch ein Glücksspiel werden.
Na dann herzlichen Glückwunsch! 🙂
Ich habe noch ein bischen Zeit, da ich ihn erst August / September brauche...
Ähnliche Themen
Danke schön!
So spät willst du erst deinen BMW holen? Aber naja, du hast ja noch ein paar andere Flitzer in der Garage stehen. :-)
Und August/September ist ja beste Cabrio Wetter Zeit! Wolltest ja nen Cabrio, gell?
Zitat:
Original geschrieben von Jack the Cat
Danke schön!
So spät willst du erst deinen BMW holen?
Ja, das 6-er Cabrio wird das Audi-Cabrio meiner Frau ersetzen. Der Audi ist geleast und das läuft im September aus.
Ich kümmere mich nur jetzt schon darum, weil ich einen Werkswagen / Vorführer o.ä. will und der hat entspr. Vorlauf.
Es wird auf jeden Fall ein Cabrio, sonst würde meine Frau streiken... 😉
Re: Bestellt isser!
Zitat:
Original geschrieben von Jack the Cat
So, hab ihn für Anfang April bestellt, das gute Stück! So im Winter mag ich ihn noch nicht haben. Da wird dem Kleinen ja kalt oder er wird nass! So geht das nun wirklich nicht. Hoffe auf besseres Wetter im April, aber könnte auch ein Glücksspiel werden.
Hab auch meinen Freundlichen mal nach dem Prospekt gefragt, mal schauen, ob er was findet. Was befindet sich denn alles auf der DVD? Auch Videos zum M6?
Jack
Nö, die DVD ist genauso "alt" wie der Bildband drumherum, aber insgesamt ein Werbe-Kunstwerk, gutes Stereo-Sound, ca. 40 Minuten Laufzeit. Geile Landschaftsaufnahmen mit dem 6er aus aller Welt. Von der Tradition der BMW-Coupés (der 8er wird da übrigens nicht genannt, sondern die älteren, wie 327 oder 50X-Reihe, 3.0CS und die 6er der 70er Jahre) über Design und Entwicklung bis hin zur visuellen Präsentation von Coupé und Cabrio ist Einiges Schönes drauf. Viele Passagen kamen mir vom Dreiteiler "A car is born", der letztes Jahr auf Discovery Channel lief und wirklich minutiös die Entwicklung darstellt, bekannt vor. Das ist übrigens der ultimative Scharfmacher auf den 6er!!!
Jetzt würde ich mir wünschen, dass ich sofort zur Garage gehen und das Teil auch endlich fahren könnte ...
schau mal bei BMW.com - da gibt´s genauere Infos.
Laienhaft gesagt:
Die Übersetzung des Lenkgetriebes ist bei der AL nicht starr, wie bei den meisten Autos, sondern variiert geschwindigkeitsabhängig. Im Stand lenkt man so -fast wie bei der F1 - mit ca. einer dreiviertel Umdrehung zum Volleinschlag, was erstklassigen Einparkkomfort bietet - bei hohen Geschwindigkeiten beruhigt die etwas indirektere Übersetzung.
Man braucht etwas Gewöhnung, aber die ist lohnend.
KD
Aktivlenkung ist eigentlich nichts anderes als eine geschwindigkeits- und fahrsituationsabhängige Servolenkung.
Bringt z.B. beim Einparken oder bei schnellen Ausweichmanövern bei relativ niedriger Geschwindigkeit einen Manövriervorteil und hält das Auto bei hohen Geschwindigkeiten ruhiger.
Vor allem größere Fahrzeuge fühlen sich wesentlich agiler an.
Siehe
http://www.bmw.de/de/faszination/techniklexikon/index.html
dort "Aktivlenkung".
Zitat:
Original geschrieben von Möter
Aktivlenkung ist eigentlich nichts anderes als eine geschwindigkeits- und fahrsituationsabhängige Servolenkung.
Hallo Möter,
das ist so nicht ganz korrekt. Bei einer Servolenkung wird nur die Kraft re3duziert, die der Fahrer aufwenden muss beim Lenken. Die Übersetzung des Lenkgetriebes bleibt konstant. Bei geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung ist dann halt die Unterstützung beim Rangieren relativ hoch -> Lenkrad lässt sich leicht drehen. Bei hohen Geschwindigkeiten wird die Unterstützung reduziert -> Fahrzeug fühlt sich nicht so schwammig an.
Die Aktivlenkung geht wesentlich weiter: Hier wird geschwindigkeitsabhängig die Übersetzung angepasst. Beim Rangieren oder bei engen Kurven (Pässe) muss man wesentlich weniger kurbeln bzw. Umgreifen. Auf der Autobahn (hohe Geschwindigkeit) hat man weiterhin ein gutmütiges Fahrzeug, welches sich durch leichte Bewegung am Lenkrad nicht in eine gefährliche Situation bringen lässt...
Das ganze ist Anfangs gewöhmungsbedürftig. Wenn man aber erst ein paar km damit unterwegs war, möchte man es nicht mehr missen. Ich finde den Umstieg auf eine normale Lenkung jedesmal wieder furchtbar und hätte beinahe schonmal eine Kurve nicht mehr bekommen...
Grüße, F01
Aktuelle Lieferzeit-Meldung 6er:
Bestelldatum: 28.11.2005
Lieferdatum: 16.1.2006
Übergabedatum: 20.1.2006
Hab mir den "Kleinen" schon mal angesehen und erste "Tests" an den elektronischen Spielereien gemacht.
Mit dem Fahren muss ich aber noch bis Freitag warten :-(
Der Klang der Logic7-Anlage ist gut, ich hatte allerdings noch keine Gelegenheit, richtig daran rumzuspielen, dazu reichte die Zeit nicht. Aber auch ohne Klangregelung war das schon recht ordentlich, was aus den Boxen kam - und meine alte Anlage von Com4Car war sehr, sehr gut!
Das Keyless-Go-System ist zunächst mal eine witzige Spielerei, aber wenn man sich die Bedienungsanleitung durchliest, ist es auch recht durchdacht. Das Fahrzeug ist quasi vorentriegelt, wenn man sich mit dem Schlüssel in der Tasche nähert (die Knöpfe bleiben aber unten!), das Berühren der Türgriffe entriegelt die Schlösser und man kann einsteigen. Zum "Zuschließen" berührt man die geschlossene Wagentür am Schloss (Fahrertür) bzw. neben dem Zuggriff, und die Tür wird verriegelt.
Der Start/Stop-Knopf ersetzt fast komplett das Zündschloss, man muss aber, wenn ich das richtig verstanden habe, zum Entriegeln des Lenkradschlosses den Schlüssel in die Vorrichtung stecken, die einem herkömmlichen Zündschloss ähnelt (wie bei DC). Dabei wird auch der Akku im Schlüssel geladen. Im Schlüssel steckt übrigens ein richtiger Schlüssel (also mit "Bart" ;-) ) drin. Wenn man den im Hotel oder in der Werkstatt herauszieht, können Kofferraum und das Fach der Mittelkonsole nicht geöffnet werden (Hotelfunktion). Ein Druck auf Start/Stop schaltet die Zündung ein, der zweite startet den Motor, zum Ausschalten macht man es umgekehrt, klar.
Ob jetzt der iDrive-Controller unbedigt mit Leder überzogen sein muss, ist sicherlich Geschmackssache, mir gefiel die alte Variante etwas besser.
Im Bordmenü lässt sich so ziemlich alles voreinstellen, was man sich vorstellen kann: Von der Anzahl der Blinkvorgänge beim Antippen des Blinkhebels über die Stärke der Reaktion der Klimaautomatik, Uhrzeitformat, usw. usw. bis hin zur Auswahl, ob beim Anfahren die Zentralverriegelung automatisch die Türen verriegelt oder nicht (der eine oder andere Zeitgenosse mag das ja nicht so und bekommt klaustrophobische Anwandlungen ;-) ).
Schön gelöst ist auch die Integration des Handies in die Mittelkonsole; im Snap-In-Adapter liegt es sicher, von außen unsichtbar und wird geladen. Die Koppelung per Bluetooth funktionierte auf Anhieb. Die Sprachsteuerung teste ich am Wochenende :-).
Komisch finde ich den Notrufschalter in der Bedienleiste, die auch die Beleuchtungsschalter enthält. Allerdings kann man einen versehentlich abgesetzten Notruf auch innerhalb einiger Sekunden wieder abbrechen.
Auf iPod-Besitzer ist BMW beim 6er offensichtlich noch nicht eingestellt: Den offiziellen iPod-Adapter, über den z.B. Playlisten im Display angezeigt werden können, gibt es momentan nur für 1er, 3er und X5. Dabei ist der iPod mittlerweile so verbreitet, und sicher nicht nur 1er-Fahrer haben einen!!! Eine Nachfrage meines Freundlichen ergab da nicht Neues, d.h. man muss noch warten oder sich im Zweitausrüstermarkt bedienen. Hab trotzdem mal eine Mail an BMW geschickt ;-) .
So, das waren die ersten Eindrücke, falls jemand Genaueres wissen will, ich teste ab Freitag weiter!
Weiß eigentlich jemand ob für den 6er ein Dieselmotor geplant ist? Ein 630Cd oder ein 635Cd wären mit Sicherheit nicht untermotorisiert und würden in Europa mindestens ebenso viele Käufer finden wie die Benzinmodelle.
"Sehr geehrter Herr ***********,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Wann für den BMW 6er die iPod-Schnittstelle verfügbar sein wird, ist aktuell nicht bekannt. Ebenso gibt es keine Information zu zukünftig geplanten Motorisierungen.
Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung"
Grmpf!!!