bmw 650xi ,wenn die Frau Hand anlegt :-(
Guten Morgen an alle ,
Hab ein kleines Problem bzw meine Frau hat Hand angelegt an meinen 650xi. Samstag war ich auf der arbeiten und meine Frau hat meinen 650xi genommen weil sie in die Stadt wollte ,dann kam die Meldung Kühlwasser bitte nachfüllen blabla. Sie hat mich angerufen und weil ich keine Zeit hatte ,hab ich zu ihr gesagt das sie drauf achten soll das auf den Deckel drauf steht das man vorsichtig aufmachen soll wegen Verbrennungsmotor Gefahr usw wenn sie den Deckel findet kann sie Wasser reinschütten .naja mein Fehler weil der 650xi hat ja zwei davon, einmal der hauptausgleichbehälter mittig vorne am Motor und einmal auf der Fahrer Seite ganz hinten . Meine Frau hat es natürlich an dem ganz hinten eingefüllt wo nichtmal eine min. Max. Markierung ist .. meine Frage : wozu ist der auf der Fahrer Seite ? Und ist das schlimm wenn man da 500-800ml Wasser eingefüllt hat ? Übrigens kam seid dem die Meldung nicht mehr .. ich vermute weil der 650 ja Wasser gekühlte Turbo bzw ladeluftkühler hat, gibt es da zwei Gehälter für Kühlwasser , aber die müssten doch im selben Kreislauf hängen oder ? Wäre super wenn jemand ne Antwort auf die Fragen hätte da ich darüber leider nix im Netz gefunden habe .. schönen Tag euch allen und geniest die Sonne meine lieben ..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Repo335 schrieb am 23. Juli 2019 um 19:50:23 Uhr:
Zitat:
@petaod schrieb am 23. Juli 2019 um 16:50:53 Uhr:
Mittelfinger rein halten, bis die Fingerkuppe feucht wird... :-)Kenn ich aus anderen Situationen
Was ist MUC ?
Goldfinger ist sein richtiger Name.
Die "anderen Situationen" führen wir lieber nicht weiter aus, sonst gibt es wieder gehäufte Hinweise auf das Hamburger Bordell.
Da wollen sich immer die ganzen "Unterversorgten" aus dem 6er-Forum treffen, wenn die (nicht nur) Finger zu trocken sind.
55 Antworten
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 25. Juli 2019 um 16:48:39 Uhr:
Wasser kocht bzw verdampft bei 100 Grad, auch in einem geschlossenen Kreislauf
Stimmt nicht ganz.
Wann das Wasser im (nicht nur) geschlossenen System kocht, ist druckabhängig. Je höher der Druck, desto später der Siedepunkt.
Nur wegen dieser physikalischen Eigenschaft sind Heißwasser-Versorgungssysteme mit mehr als 100°C Warmwassertemperatur möglich (bis zu 180°C).
Zitat:
@Repo335 schrieb am 28. Juli 2019 um 14:54:07 Uhr:
Kühlmittel ist das standart grüne wo in allen bmws reinkommt oder g48 glaub ich war das oder ?
Ja,G48 ist das richtige Kühlmittel für BMW Motoren.
Ähnliche Themen
Hallo
Habe eine Frage an die Profis hier.
Ist das normal das nach dem abstellen des Motors komische laute Geräusche kommen.
Als würde eine Pumpe noch arbeiten.
Kommt meisten nur vor wenn die 450Ps öfters gebraucht wurden während der Fahrt. 🙂
Hi,
ja ist normal. Entweder läuft die Wasser-Lagerstuhl Kühlung der beiden Turbos nach, oder dazu auch noch der Visko-Lüfter. Meistens aber nur die Lagerstuhlkühlung, diese summt leise. Wenn es lauter ist, dann ist die Pumpe defekt.
Nun, nach dem die Turbos in den Bänken liegen, fehlt schon etwas Kühlung. Und genau dies ist auch das Problem des Motors, also immer schön warm fahren und genauso wieder kühl fahren und nicht einfach nach 300km AB-Fahrt einfach am Parkplatz abstellen.
Ja meiner hat ein extrem lautes Geräusch, wahrscheinlich die Pumpe nicht mehr ganz gut.
Werde mal ein Video machen wie sich das anhört