bmw 650xi ,wenn die Frau Hand anlegt :-(

BMW 6er F12 (Cabrio)

Guten Morgen an alle ,

Hab ein kleines Problem bzw meine Frau hat Hand angelegt an meinen 650xi. Samstag war ich auf der arbeiten und meine Frau hat meinen 650xi genommen weil sie in die Stadt wollte ,dann kam die Meldung Kühlwasser bitte nachfüllen blabla. Sie hat mich angerufen und weil ich keine Zeit hatte ,hab ich zu ihr gesagt das sie drauf achten soll das auf den Deckel drauf steht das man vorsichtig aufmachen soll wegen Verbrennungsmotor Gefahr usw wenn sie den Deckel findet kann sie Wasser reinschütten .naja mein Fehler weil der 650xi hat ja zwei davon, einmal der hauptausgleichbehälter mittig vorne am Motor und einmal auf der Fahrer Seite ganz hinten . Meine Frau hat es natürlich an dem ganz hinten eingefüllt wo nichtmal eine min. Max. Markierung ist .. meine Frage : wozu ist der auf der Fahrer Seite ? Und ist das schlimm wenn man da 500-800ml Wasser eingefüllt hat ? Übrigens kam seid dem die Meldung nicht mehr .. ich vermute weil der 650 ja Wasser gekühlte Turbo bzw ladeluftkühler hat, gibt es da zwei Gehälter für Kühlwasser , aber die müssten doch im selben Kreislauf hängen oder ? Wäre super wenn jemand ne Antwort auf die Fragen hätte da ich darüber leider nix im Netz gefunden habe .. schönen Tag euch allen und geniest die Sonne meine lieben ..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Repo335 schrieb am 23. Juli 2019 um 19:50:23 Uhr:



Zitat:

@petaod schrieb am 23. Juli 2019 um 16:50:53 Uhr:


Mittelfinger rein halten, bis die Fingerkuppe feucht wird... :-)

Kenn ich aus anderen Situationen

Was ist MUC ?

Goldfinger ist sein richtiger Name.

Die "anderen Situationen" führen wir lieber nicht weiter aus, sonst gibt es wieder gehäufte Hinweise auf das Hamburger Bordell.

Da wollen sich immer die ganzen "Unterversorgten" aus dem 6er-Forum treffen, wenn die (nicht nur) Finger zu trocken sind.

55 weitere Antworten
55 Antworten

450 ps. Was meinste mit das die Anbau teile leiden soll ? Welche ?

Alles das, was da im Motorraum so verbaut ist.

Anlasser, Lichtmaschine, Fahrwerksteile der Vorderachse, Turbolader, Verkabelungen, Schläuche usw. Durch die Hitze werden alle Gummi- und Kunststoffteile schneller spröde und mürbe. D.h. sie altern schneller.

Der 450 PS Motor ist ja glücklicherweise nicht ganz so anfällig. Wenngleich es da aber auch schon einige Ausfälle geben soll (Hörensagen).

Ja hab ich auch gehört das der 450 ps Motor um einiges besser sein soll .. naja bis 184tkm bis jetzt alles einwandfrei .zum Glück

Was haltet ihr von Tuning bei 184tkm ? Habe bis jetzt nie was machen lassen aber so stage1 520ps wären mal nice

Ähnliche Themen

Ist letztlich eine Preisfrage. Was sind dir 70 zusätzliche PS wert?

Zitat:

@Repo335 schrieb am 24. Juli 2019 um 17:16:44 Uhr:


Was haltet ihr von Tuning bei 184tkm ? Habe bis jetzt nie was machen lassen aber so stage1 520ps wären mal nice

Vom Prinzip her ist da erst mal nichts einzuwenden!
Es wird immer auf Deine Fahrweise bzw.wie Du das Fahrzeug behandelst darauf ankommen.Bei gelegentlichen „Anwandlungen der Leistungsüberprüfung " passiert gar nichts.Wenn Du natürlich dann permanent den Gasfuss durchtrittst,dann werden sich schnell einige Motor/Getriebe/Fahrwerksteile mit vorzeitigem Verschleiß melden.

Sind ja nichtmal 70ps habe meinen letztes Jahr auf der Rolle gehabt , Streuung war ganz ok der hatte 705nm und 471ps

Na ja ,die Leistungssteigerung geht immer vom offiziellen Wert,also 450PS,aus.Wenn Dein Motor nicht schon eine Leistungssteigerung erfahren hat steht er gut „im Futter ".Toleranzen sind halt üblich.Wenn der Tunner gut arbeitet dann kannst Du die 70PS mehr auf die genannte Ausgangsleistung drauf setzen.Ich würde immer eine Vorher und Nachher Leistungsmessung machen lassen. Da sind zumindest die Rahmenbedingungen(Temperatur,Örtlichkeit,u.a.) gleich.

Ja genau so war es gedacht .. ne meiner hätte nie eine Leistungssteigerung

Hatte.

Jungs weiß jemand wie das genau mit dem xdrive funktioniert da es ja kein permanent Allrad ist . Wenn man bei zbs 100kmh aufn Pinsel voll drückt läuft der da auf Heck oder kommt es drauf an ob der in der Sekunde traktion verliert ?

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 24. Juli 2019 um 10:39:16 Uhr:



Zitat:

@X6fahrer schrieb am 23. Juli 2019 um 15:58:22 Uhr:


Wieso soll es schlimm sein, wenn Wasser drin ist? Lebst Du in Sibirien?
Solange Plusgrade sind, reicht Wasser.
Und vergiss die Märchen mit Korrosion.
Gusseiserne Motoren sind nicht mehr drin.
BMW-Motor hält das aus. Als bei meinem E32 die Pumpe undicht war, habe ich immer Wasser nachgefüllt, bis frost kam.

Naja nicht ganz richtig,denn wenn bei dem Motor die Kühlmittel Temperatur dauerhaft über 100grad ist, dann verdampft das Wasser ja
Folge : "Kühlmittel" wieder leer

Also nicht wirklich empfehlenswert mit dem nur Wasser

Ist doch ein geschlossenes System.

Wo soll der Dampf hin?

Dachte ich auch

Wenn Überdruck im Kühlsystem herrscht macht das Ventil im Deckel vom Ausgleichsbehälter auf.

Bei Benzinern bei 2 bar in der Regel.

So siehts aus.

Außerdem war mein Tipp einfach nur gut gemeint.
Wollte hier keine Grundsatz Diskussion in Chemie führen.

Wasser kocht bzw verdampft bei 100 Grad, auch in einem geschlossenen Kreislauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen