bmw 645 oder 650
Hallo liebe User,
ich bin eigentlich im Mercedes - Forum aktiv. Habe jedoch eine Frage, an die 6er Fahrer hier.
Es geht eigentlich nur um eine Stammtisch - Diskussion mit meinen Jungs.
Und zwar geht es um den Verbrauch und um den Sound der beiden oben genannten Fahrzeuge.
Die Frage die für uns noch unbeantwortet ist lautet. Ist der 645ci lauter als der 650ci?
Ich habe beide Fahrzeuge mal kurz Probegefahren ca. 15 min. Meiner Meinung nach ist der 645ci
lauter gewesen... Aber würde es gerne von einem "richtigen" 6er Fahrer hören.
Und in wie fern der Verbrauchsunterschied ist...
Wäre nett wenn jmd die Frage hier beantworten könnte...
MFG
mr-ffm
Beste Antwort im Thema
Ich nehme an, dass Du mich schon verstanden hast, angesprochen bist Du aber sicher nicht.
Was ich meine: Zur Zeit ist einfach zu beobachten, wie den E63 / E64 das gleiche Schicksal ereilt, wie es auch schon dem E36, E46, teilw. auch M3 ergangen ist. Die Fahrzeuge können sich irgendwann die Leute leisten, welche mit dem eigentlichen Fahrzeugkonzept nichts mehr anfangen können und Fahrzeuge für den Dönerstand daraus "tunen". Man braucht sich die diversen Threads anschauen, welche sich in letzter Zeit mit dem E63 / E64 befassen.
47 Antworten
Hi Simon!
Sorry, habe gedacht es handelt sich um Simone, aber nichts für ungut, hoffe ich.
Das mit dem Verbrauch ist wahr, die freie Wildbahn ist besser für die 8 Durstigen Freunde, aber auf unter 9 Liter habe ich den Dicken bis heute und 80' km noch nie gebracht, selbst in Austria und bei 140km/h im Tempomat nicht. Den Trick musst du mir mal verraten.
Kannst mir ja mal antworten, ob der 645ci bei dir auch heikl bezüglich Öl und Zündkerzen war. Habe übrigens einen Handschalter, das erhöht die Laune beim Beschleunigen noch mehr, und bringt einge Schwaben (Stern und Pferdchen) beim Rausbeschleunigen aus Baustellen ins Grübeln, da frisst der Wandler einiges am guten Drehmoment, dafür ist der Stopp-and-Go auf der A8 eine traurige Geschichte, man kann halt nicht alles haben.
Hast du schon das neue CCI Festplatten-Navi, oder auch noch DVD, das Ding ist so langsam, dass man fast schon angekommen ist, bis die Einstellungen drin sind. Haben ja schon einige bemängelt, aber update bringt auch nichts.
Grüsse
Tilman
Zitat:
Original geschrieben von tfo645
Hi Simon!Sorry, habe gedacht es handelt sich um Simone, aber nichts für ungut, hoffe ich.
Das mit dem Verbrauch ist wahr, die freie Wildbahn ist besser für die 8 Durstigen Freunde, aber auf unter 9 Liter habe ich den Dicken bis heute und 80' km noch nie gebracht, selbst in Austria und bei 140km/h im Tempomat nicht. Den Trick musst du mir mal verraten.
Kannst mir ja mal antworten, ob der 645ci bei dir auch heikl bezüglich Öl und Zündkerzen war. Habe übrigens einen Handschalter, das erhöht die Laune beim Beschleunigen noch mehr, und bringt einge Schwaben (Stern und Pferdchen) beim Rausbeschleunigen aus Baustellen ins Grübeln, da frisst der Wandler einiges am guten Drehmoment, dafür ist der Stopp-and-Go auf der A8 eine traurige Geschichte, man kann halt nicht alles haben.
Hast du schon das neue CCI Festplatten-Navi, oder auch noch DVD, das Ding ist so langsam, dass man fast schon angekommen ist, bis die Einstellungen drin sind. Haben ja schon einige bemängelt, aber update bringt auch nichts.
Grüsse
Tilman
Hallo Tilman,
mein 635d ist aus 10/2007 also ein Faceliftmodell aber noch ohne Festplatten Navi (das gibt es ja erst seit diesen Herbst) Mein Navi ist super schnell! Beim 645ci hatte ich das Problem, dass das System seit einem SW-Update extrem langsam geworden ist. Die Geschwindigkeit war eine totale Zumutung. Irgendwie war die SW wohl schon auf neuere schnellere Systeme zugeschnitten.
Mit Öl und Zündkerzen hatte ich keine Schwierigkeiten. Das Fahrzeug wurde von mir 30 Monate und rund 60.000 Kilometer gefahren.
P.S. Meine Verbrauchsangabe -ca. 8L- bezog sich auf den Diesel.
VG
Simon
Hi Simon!
Ich verstehe, ich hätte echt an mir gezweifelt, wenn man den Benziner auf unter 9 Liter bringt.
Das mit dem Navi ist echt ein Schmarrn, hatte auch einen Update vor 1,5 Jahren, wegen den Fensterhebern, beim Cabrio eine bekanntes Leiden, dass der Einklemmschutz zu niedrig für die Rahmenlosen Scheiben ist, bringt er heute ab und zu immernoch.
Witzig bzw. Bedenklich war nur, dass die Jungs in der Niederlassung zum updaten 2 Tage gebraucht haben, und dann auch die V-Max Freischaltung und alles weg war, musste ich dann alles nachflashen, nervig. Zeigt aber, dass Motorenbauer recht wenig Verständnis für Software Entwicklung mitbringen, was ja bei den heutigen Kisten fast wichtiger ist, als die alte Ingeneurskunst Mechanik zu entwickeln.
Wo hat den der M3 seine Schwächen gehabt, ich kenne nur das alte Problem, dass der Zylinderkopf nicht wirklich der Standfestes war, und immer erst auf Temperatur gebracht werden durft, bevor man die Leistung abrufen sollte, ist ja mit der Dynamischen Drehzahlbegrenzern auf jeden Fall hilfreicher gelöst, weil beim E46 M3 nur die Öltemperatur Anzeige Aufschluss über den Zustand der Schmierflüssigkeit gegeben hat.
Wäre echt schön wenn die BMWler die alte Alpina Anzeige mit allen Infos im Motor im iDrive anbieten würden, hatte mal einen B6 3,5 (E30), der hat dir auch noch die Hinterachs Öltemperatur angezeigt, gut Info-overkill, aber interessant wars schon. Dem Ding trauere ich noch nach, die Alpinakisten sind effektive die besseren M-techniker, bieten den Serienkomfor und Leistung satt, aber hat auch zu einem stolzen Preis, bei den meisten Firmen bekommt man sone Kiste eh nicht durch die Personalabteilung :-). Ist nur was für den Privaten Spass.
Wo lag der Ölverbrauch beim 645ci, ich kippe alle 10.000 km einen Liter nach, was ja nicht schlimm ist, aber beim 330ci nie vorgekommen ist, der hat zwischen den Intervallen nie Öl gebraucht.
LG
Tilman
Hallo,
Zum Ölverbrauch 645ci: Ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern, meine aber bei dem Fahrzeug nie Öl nachgefüllt zu haben. Es hat immer bis zum nächsten Intervall gereicht. 1 Liter auf 10.000km ist aber durchaus okay.
Zum M3: Ich habe das Fahrzeug aus mehreren Gründen gewandelt: Zum einen war ständig Kleinkram defekt, das war einfach nur lästig. Zum anderen gab es beim Rückwärtsfahren übel laute Schläge vom Getriebe. BMW hat so ziemlich alles ausgetauscht was nur ging -leider ohne Erfolg. Das Wanndlungsbegehren habe ich dann in Absprache mir BMW geschrieben. Der Motor war jedoch bestens -ausser der Metallsplitter im Kühlwasser 😁
Zu deinem Ärger beim Flashen der Steuergeräte: BMW flasht nicht mehr einzelne Komponeten sondern gleich alle Steuergeräte auf einem Schlag, da kann das flashen auch mal gerne 12 Stunden dauern. Der Hintegrund ist wohl, dass früher häufig die SW-Versionen einzelner Steuergeräte nicht miteinander kompatibel waren und so neue Probleme generiert wurden. Das Elektronikwissen bei den Händlern und Niederlassungen ist aber durchaus sehr sehr bescheiden. Ich fahre als Münchner meine Fahrzeuge mittlerweile nur noch ins 120km entfernte Dingolfing. Durch die unmittelbare Anbindung ans Werk habe ich dort noch nie Pfusch erleben müssen. -->Ölservice lasse ich natürlich in München machen.
VG
Simon
Ähnliche Themen
Hi Simon!
das mit Dingolfing habe ich auch schon gehört, aber wie kommst du da wieder weg?, Stellen die dir ein Auto zur Verfügung, oder kostet das extra, sehe ich nicht ganz ein, früher hat man solche Angelegenheiten immer mit einer Probefahrt verbunden, aber die Zeiten sind ja auch vorbei.
Werde mal schauen, ob ich da anrufe und frage was man mit dem Navi anstellen kann, eventuell gib es ja schon eine Lösung.
VG
Tilman
Zitat:
Original geschrieben von tfo645
Hi Simon!
das mit Dingolfing habe ich auch schon gehört, aber wie kommst du da wieder weg?, Stellen die dir ein Auto zur Verfügung, oder kostet das extra, sehe ich nicht ganz ein, früher hat man solche Angelegenheiten immer mit einer Probefahrt verbunden, aber die Zeiten sind ja auch vorbei.Werde mal schauen, ob ich da anrufe und frage was man mit dem Navi anstellen kann, eventuell gib es ja schon eine Lösung.
VG
Tilman
Hallo Tilman,
ich habe bisher immer ein Fahrzeug bekommen da es sich um Gewährleistungsarbeiten handelte.
Probefahrten sind nicht möglich, da dort keine Fahrzeuge verkauft werden. Die haben aber auch Europcar im Hause, da sollte sich was machen lassen.
VG
Simon
Hallo Zusammen,
das eigentliche Thema in diesem Thread war doch Soundunterschiede 645 - 650
und der Verbrauchsunterschied. Nun darf ich depressionsartige Antworten von einem
oder anderen lesen die damit nicht klar kommen dass ein Sportcoupe was es seit 2004 gibt
mittlerweile mit Wertverlust eben schon günstig zu haben ist. So ist das Leben und so ist der
Verlauf bei den meisten Autos. Wenn sich der ein oder andere nur mit einem fahrbaren Untersatz
abheben will und persönliche Komplexe hat und meint mit einem Auto ein toller Hengst zu sein....
der sollte lieber sein Geld in Schönheits OPs investieren denn da hat er dann mehr davon. Schließlich
muss ja jeder irgendwann aus seinem Auto aussteigen und wenn er dann nichts hermacht dann bringt ein schönes Auto auch nichts. Ich nehme die dumme Aussage von Simon persönlich da für mich der 650 jetzt interessant geworden ist wo mein Budget für eine privatanschaffung bei 35.000 liegt. Bei gewerblicher Leasing wärs natürlich was anderes aber ich denke nicht dass die meisten hier ihren privat gekauft haben. Es handelt sich hierbei nur um ein Auto aber ich denke Simon schläft sogar in seinem da er in jedem 6 er thread seinen Senf vom 635 d gibt. Ich dachte bevor ich mir einen A5 hole bekomme ich für das selbe Geld auch einen 6er und da kann man wohl nichts verkehrt machen aber wusste nicht dass
ich dann von solchen Affen von oben herab angesehen werde.
Hallo Sambucaaa,
um deinem Ärger Luft zu machen, hast du dir einen Thread rausgesucht, in dem seit einem Jahr Funkstille herrscht?! Ich habe das Thema hier gerade mal überflogen. Simon hat sich keineswegs abfällig über Käufer gebrauchter 6er geäußert, sondern nur seine Sorge kundgetan, dass der Wagen aufgrund des sinkenden Preisniveaus nun in den Fokus derer rutscht, denen der 6er in seiner ursprünglichen Konfiguration nicht tief, breit, laut und hart genug erscheint und die das nun ändern wollen...in technischer Hinsicht oft zum Nachteil des Fahrzeuges. Auch das Fahrzeugimage leidet dann mit der Zeit naturgemäß unter solchen "Verbesserungsmaßnahmen" und darüber ärgern sich dann viele Neuwagen- und Gebrauchtwagenkäufer, die den 6er so mögen, wie er von BMW geschaffen wurde, gleichermaßen. Ich habe selbst einen 645, der jetzt gut 6 Jahre alt ist. Als ich gestern ein Problem wg. meiner Aktivlenkung schilderte, war Simon nach kurzer Zeit der Erste, der sich hilfreich zu der Sache geäußert hat. Ich möchte behaupten, dass sich ein "Affe", der andere von oben herab ansieht, so nicht verhalten würde. Ich denke, du hast Simons Ausführungen nur in den falschen Hals bekommen und bist deswegen sauer geworden. Ich würde vorschlagen, dass du dich nun lieber weiter mit dem Kauf eines gebrauchten 6ers beschäftigst, weil du mit dem E63/64 ein schönes und exklusives Auto bekommst...völlig egal ob neu oder gebraucht😉
Gruß
Eric
Der 6er ist einfach aktuell das schöneste was BMW im Programm hat..
klar würde ich einen M3 nicht unbedingt weg werfen aber eine Drehorgel die zudem vom Leistungsgewicht auch nicht super optimal ist muss auch nicht sein...
der 645 oder 650 ist ein Traumwagen..
tolle Verarbeitung, toller Sound, tolles Fahrgefühl.
einzig das etwas arg gewöhnungsbedürftige iDrive ist ein Mangel gerade bei der Navibedienung 🙁
da ist man beim 0815 Toyota Touchscreennavi 3x schneller am Ziel allein vom eingeben...
was den Ölverbrauch angeht..
Ja also ich würde mal sagen der spricht die Sprache wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. (und kein Auto tritt man kalt bevor das Öl auf temperatur ist und das dauert bei einem V8 einfach fast 30min bis da mal >70°C anliegen...)
mein 330Ci brauch auch 1L auf 3000KM 🙁
der 650er dagegen bis jetzt (noch) nichts...
ich finde den 6er mit Aktivlenkung und DynamicDrive lässt auch das fehlende M-Fahrwerk schnell vergessen denn es ist die optimale Symbiose zwischen sportlich und komfort.
Ich will ja nicht auf dem Sitz hoppeln.
Einziger echter Nachteil wo BMW echt geschlafen hat finde ich sind die Sitze. weder wie z.B. bei Mercedes mit perforiertem Leder ausgestattet noch belüftet.
bei einem Auto wo man in einer "Standartkonfiguration" schnell bei 115TEUR ist finde ich ist das Mager 🙁
der E63/64 ist ein wunderschönes zeitloses Auto was man nicht von vielen Autos sagen kann zudem hat er noch "karakter" der neue 6er ist wieder so "weich" ein Einheitsgebräu eben 🙁
Ich hoffe BMW macht jetzt nicht den gleichen Fehler wie Audi und lässt die Autos nur noch am Scheinwerferdesign im Heckspiegel differenzieren.
ich bin glücklich mit meinem Fuhrpark 🙂 (auch wenn der 1er im Schneematsch am beschissensten zu fahren ist 🙁 )
Hallo Eric,
ehrlich gesagt habe ich es überlesen dass der letzte Eintrag vor 1 Jahr war.
Mein großes Interesse am 6er besteht erst seit paar Tagen da ich bis dato eigentlich
schon für den A5 entschieden hatte. Ich hatte dieses Wochenende viel rechachiert unter anderem in diesem Forum und auch in anderen und wegen Preisen usw. Stundenlang habe ich hier so gut wie alle kommentare in jedem Thread durchgelesen und dieser war dann für mich wie ein Schlag ins Gesicht wo ich mir anschließend dachte, wenn ich mir den 6er hole werde ich wohl als klischee döner prolet abgestempelt also hake ich dieses Auto lieber ab. So wie du Simons comment schilderst kann man dieses
auch anders verstehen.
Wenns so ist dann entschuldige ich mich hier in der Runde und vor allem bei Simon und nehme somit alles zurück.
Hallo Sambucaaa,
war halt ein Mißverständnis...und damit soll die Sache auch erledigt sein🙂
Lass dir das Interesse am 6er bloß nicht vergrätzen. Ein A5 ist zweifellos ein schönes Auto, aber man sieht ihn inzwischen an jeder Ecke. Ein 6er fällt trotz seiner längeren Bauzeit eher auf, weil er seltener ist und mit seinem Design polarisiert. Er ist ein absolut alltagstaugliches Coupé mit verhältnismäßig viel Platz auf den vorderen Plätzen und einem wirklich großen und gut nutzbaren Kofferraum. Er lässt sich trotz seiner Größe wahlweise sportlich bewegen, ist aber auch hervorragend zum Gleiten geeignet. Ich habe bei meinem 645 seit 13.000 km einen Verbrauch von unter 12 Litern...und das ohne mich zurückhalten zu müssen. Der 650i wird bestimmt ähnlich effizient sein und durch seine Mehrleistung wahrscheinlich auch nochmal mehr Spaß machen😛
Wenn du dich erst seit wenigen Tagen für den 6er interessierst, hast du wahrscheinlich noch kein konkretes Fahrzeug im Auge, oder? Um die 35.000 € solltest du bei BMW-Händlern schon Fahrzeuge unter 75.000 km finden können. Ich würde nach Möglichkeit bei einem Vertragshändler und mit EuroPlus-Garantie kaufen, das kann dir u. U. viel Ärger und Kosten ersparen.
Gruß
Eric
Moin Männer,
ich habe mit Interesse eure Diskussion gelesen, schon deshalb, weil ich um ein BMW 635d Cabrio herumschleiche. Klar, der Sportler unter euch würde sagen: ein Cabrio ist doch kein Sportwagen! Mir ist das diesbezüglich wurscht, denn ich habe bislang im Alltag wenig Fahrer getroffen, die ihr Auto wirklich am Limit bewegen können. Mit den erhöhten Fahrgeräuschen müsste ich dann leben, ganz klar. Würde ich auch, denn im Sommer mag ich ja den Wind um die Ohren. Was mich regelmäßig "quält" ist das Thema Wertverlust. Auch hierzu wurde schon diskutiert. Was denkt ihr, wo sich beim o.g. Typ der preisliche Boden bilden würde? Hängt sicherlich auch davon ab, welche herausragenden Ideen sich in Punkto E-Motoren usw. durchsetzen werden, denn für einen klassischen Oldtimer wird der6er kaum taugen. Dann eher einen Z8 kaufen, oder? Ist das eine IDEE?
Schönes Wochenende für euch.
Beste Grüße an alle.
also ein 635d wird sicher nicht so einfach zum oldtimer werden 😉
ein 645 oder 650i dagegen schon eher...
wertverlust..
naja wenn ich von meinem ausgehe... in 2,5jahren 70TEUR Wertverlust.
ich denke die Untergrenze wird irgendwo zwischen 10 und 20TEUR liegen und bleibt dann rel. stabil dazu wurden zu wenig 6er gebaut das diese noch weiter runter rutschen.
ein Z8 klar das währe schon fast eine sichere Wertanlage. allerdings wenn man die beiden Gebrauchten vergleich ist der Z8 mehr als doppelt so teuer..
Moin Männer,
der 6er ist ein vergessenes Kleinod, ähnlich wie sein "Vorgänger" bei den großen BMW-Coupes, dem 8er. Das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis bekommt man bei wenig gelaufenen, ca. 3 Jahren alten Autos mit einem Wertverlust bis zu 2/3. Der 6er wird dennoch ein wertstabiler Oldtimer sein. Vernünftige 8er bekommt man schon jetzt nicht mehr unter 20 T€ und die avantgardistische Form des 6er Coupes, die relativ geringe Anzahl verkaufter Wagen und erst recht die aussterbende Spezies werden jeden belohnen, der ihm für viele Jahre Unterschlupf gewährt.