BMW 6-Zylinder: Diesel oder Benziner???
Hallo zusammen,
durch unvorhergesehenen zuwachs bei mir, bzw. Freundin ist mir mit Kind zugelaufen, wird es Zeit für einen neuen PKW. Ich favorisiere nun seit längerem schon die BMW 6 Zylinder, insbesondere den 325d bzw. den 330i
Da ich leider über die Sufu und google nicht wirklich fündig geworden bin stelle ich nun hier meine Frage: Welcher der beiden Motoren ist zuverlässiger und Langlebiger?
Mein Budget liegt bei maximal 20.000€ mehr ist derzeit nicht drin durch die Technikerschule und Frau mit Kind bleibt mir nicht mehr im Monat.
in Aussicht steht ein 325d Touring mit Vollausstattung bis auf Leder. Ez. 03.2007 und 96.000km für 19.670€ und ein 330i Touring Ez. 05.2005 mit 45.000km laufleistung für 19.900€. Da ich ca. 25.000km im Jahr fahre und ich das Fahrzeug gerne mindestens 4 Jahre bewegen möchte ohne sündhaft teure reparaturen zu bekommen stelle ich nun hier die Frage, welches der beiden Fahrzeuge hier besser zu empfehlen wäre?
Steuern, versicherung und Verbrauch bleibt hierbei unberücksichtigt
Mein tägliches Fahrprofil umfasst ca. 22km hin und wieder zurück, hinzu kommen ein- bis zweimal im Jahr Urlaub in Dänemark und diverse kleine Touren zum einkaufen ect.
Wie verhält sich z.B. der 325d bei kurzstrecken die unter 2km liegen? sind sie wenn sie nicht oft vorkommen wirklich so ,,tödlich" für den Motor?
Außerdem würde mich interessieren wie die lebenszeit des Turboladers beim 325d ist, da ich mehrfach von defekten hier gehört habe.
Ich bedanke mich vielmals im voraus bei euch.
Lieben Gruß der Holzapfel
Beste Antwort im Thema
das mit den 0,5l würde ich so nicht stehen lassen. das liegt sehr am fahstil. wenn du mit jedem auto gleich schnell fährst, ergeben sich verbrauchsunterschiede nur durch effiziensunterschiede etc.
wenn du aber die motorleistung wirklich nutzt, braucht die mehrleistung natürlich entsprechend mehr sprit.
meine erfahrungen sehen so aus: (immer "gib ihm" - 80% landstrasse)
325i: 12,6l
335i: 14,4l
535d: 10,5l
Alpina b3: 15,8
M3: 17,6
650i: 14,8
m6: 18,5
66 Antworten
Ich sage nur DieselPower
...auch wenn ich ein Diesel Fan bin, würde ich einfach mal neutral rechnen.
1) Kosten Steuern (325d ist nur EU4)
2) Kosten Sprit bei Deiner Laufleistung
3) Was wäre wenn der Dieselpartikelfilter bei 180.000 oder 200.000 gewechselt werden muss
Bei meinem alten e46 Diesel hatte ich fast falsch gelegen mit der Ersparniss beim Diesel. Den der Turbo (gab beim e46 öfters mal Probleme) drohte kaputt zu gehen. Und solche Kosten machen dann gleich den Kostenvorteil vom Diesel zu nichte.
Ich fahre aber heute wieder Diesel (aktuelle sind ja auch gut 20Cent Preisdifferenz beim Sprit) und hoffe das die e90er Reihe etwas haltbare Motoren und Turbos hat.
...mein BMW 330d ist erst 2 Jahre alt und hat ca. 30.000km.
Ich habe mich für den Diesel entscheiden, weil ich die Power des Diesel´s mag. Hätte der 325d die EU5 Norm erfüllt, wäre auch dieser in Frage gekommen.
Als Vergleich hatte ich aber einen 325i im Auge, der hätte mir ausgereicht.
Zahle lieber einmal im Jahr höhere Steuern und freue mich beim tanken :-) Und jeder KM den man mehr als geplant fährt, schlägt von den Kosten nicht so zu buche...als ein Benziner.
Ähnliche Themen
Hallo,
meine Empfehlung lautet: 330(x)iA.
Mit 325d oder 330d macht man aber sicher keinen Fehler.
N.
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
...mein BMW 330d ist erst 2 Jahre alt und hat ca. 30.000km.Ich habe mich für den Diesel entscheiden, weil ich die Power des Diesel´s mag. Hätte der 325d die EU5 Norm erfüllt, wäre auch dieser in Frage gekommen.
Als Vergleich hatte ich aber einen 325i im Auge, der hätte mir ausgereicht.
Zahle lieber einmal im Jahr höhere Steuern und freue mich beim tanken :-) Und jeder KM den man mehr als geplant fährt, schlägt von den Kosten nicht so zu buche...als ein Benziner.
Also der alte 330d hat auch nur E4 und momentan ist aufgrund E5 keine Kostenersparnis zu erziehlen. Erst seit der Steuerumstellung kosten die Diesel ein stück weniger.
Also wenn man so kostenvergleiche machen, dann auch bitte schauen welche Anfallen.
Würde es also darum gehen Steuern zu sparen, dann müsste man einen ab 2009 bzw. aus der Karrenzzeit nehmen.
Fahrtechnisch macht der 330i viel spass.. solange man keine Drehzahlfobie hat.
Der Größte Verbrauchsunterschied zwischen Diesel und Benziner ist in der Stadt oder > 200.
Dabei ist der Fahrunterschied schon deutlich. Der325i liegt näher am 330d als am 325d ( ich rede jetzt nicht von dem ganzen Elastizitätskauderwelsch). Hatten vor 1 Monat eine Ausfahrt über pässe und da hat man schön die unterschiede gesehen. Vor mir war ein E92 325i und hinter mir ein M3. mit dem E92 330xd war nur noch wenig spiel gewesen, wo ich schneller sein hätte können wie der 325i. Wobei der Allrad dabei wirklich spass gemacht hat *ggg*
Nach meiner Meinung sind alle 6 Zylinder von bmw was... manche kommen mit dem 325i allerdings nicht so klar.
gretz
p.s. der aktuelle 325d hat auch eu5
Zitat:
Original geschrieben von Holzapfel
... Da ich ca. 25.000km im Jahr fahre und ich das Fahrzeug gerne mindestens 4 Jahre bewegen möchte ohne sündhaft teure reparaturen zu bekommen stelle ich nun hier die Frage, welches der beiden Fahrzeuge hier besser zu empfehlen wäre?
Steuern, versicherung und Verbrauch bleibt hierbei unberücksichtigt
die antwort haste dir aufgrund der markierten zeile doch schon selber gegeben.
der eine hat 45tsd runter, der andere 96tsd....
100tsd oben drauf (25tsd und 4 jahre) möglichst ohne große reparaturen, sprit ist egal....
einzig der verbrauch würde für den diesel sprechen, der soll aber nicht berücksichtigt werden.
alles andere spricht für den benziner.
der zudem als klassischer sauger auch ein geringeres reparaturrisiko haben sollte.
der 325d ist ein turbomotor, hat jetzt schon knapp 100tsd runter und soll nochmal solange ohne große reparaturen laufen...das wird eng 😉
Ich spreche auch für den Benziner . . . 😉
Hatten wir das schon? 🙄
Gruß 😎
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Ich spreche auch für den Benziner . . . 😉Hatten wir das schon? 🙄
Gruß 😎
Dito
immer wieder 🙂
Gruß
odi
Benziner!!! 😉 Der 325d macht sicher auch Spaß und hat seine Reize, aber wenn du schon zwischen den beiden auswählen willst, dann bitte den 330i. Mehr als genug Leistung, sahniger Motorlauf, schöner Klang, obenraus drehfreudig ohne Ende und dabei noch angemessener Verbrauch. Der N52 ist eh ein toller Motor!
Habe da mal was gefunden was meine Frau und ich favorisieren und brauche da nun mal ein paar Meinungen bezügliche Preis-Leistungsverhältnis.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vhg41ltlbfpn
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vid4zqmqfcpo
Dies sind nun Fahrzeuge die meine Frau und ich favorisiert haben. Ja, ich weiß der 2. ist kein Touring aber man muss eben gewisse abstriche ziehen ;-)
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe
Ich nehm´ hier alles zurück und werde ab sofort Touring und Diesel-Fan (diesmal)
330d Pflegeleichte Farbe und Innenausstattung...
wenn die Limo arktis wäre und innen dunkel > die
330i Pflegeintensive Farbe und Innenausstattung
} > weniger Laufleistung, 1 3/4 Jahre neuer < {
Es handelt sich hierbei lediglich um meine Meinung. Ist alles individuell auslegbar.
Die Außenfarbe der Limousine gefällt mir auch 🙄
Ich will se bloß nicht putzen 😛
Hi,
obwohl ich kein BMW Fahrer bin find ich die Limo eleganter und vom Design gelungener...
Beides schöne Autos. Doch beim Diesel würde mir persönlich die Automatik fehlen.
Bist schon mal einen starken Diesel (bei mir A6 3.0TDI) mit Automatik probegefahren?!?
Ein Traum!
Aber beim Benziner wär´s schon schöner ihn per Hand hochjubeln lassen zu können und so rein gefühlsmäßig alles aus der Maschine rauskitzeln zu können. Obwohl man mit der Automatik wahrscheinlich schneller vorankommt.
Tja.
Ist eine schwere Entscheidung.
Ich hab zum Glück noch etwas Zeit bis ich mich auch entscheiden muss...
schönen Gruß,
Andi