BMW 5er und 3er Touring Vergleich
Hier ein Bericht aus der aktuellen AutoBild:
http://www.autobild.de/.../bmw-5er-und-3er-touring-test_1193305.html
Beste Antwort im Thema
Natürlich ist der F11 über dem E91 angesiedelt, aber der Post über mir klingt so, als wenn der E91 eine klappernde Schrottkiste wäre. Und das halte ich dann doch für deutlich übertrieben. 🙂
13 Antworten
das bestätigt auch meinen eindruck beider fahrzeuge. der dreier ist schon eine tolle fahrmaschine, das facelift hat ihm optisch gut getan, nur leider kann ich mich mit dem cockpit nicht so wirklich anfreunden. deshalb wird es bei mir wohl auch ein f11 werden.
Ja war eben aber nur ein facelifting. Man merkt in trotzdem an das er schon in die Jahre gekommen ist. Weniger optisch von aussen als dann innen.
Vor allen das Platzangebot ist vorne und hinten nicht mehr zeitgemäss für diese Klasse. Hinten ja kaum mehr Platz als in einen Golf.
Daher für Familien bleibt nur der 5er.
Fahrwerk etc möchte ich gar nicht eingehen....
Und wenn man einmal die Türe von 3er schliesst und den Klang hört , dann die von Fünfer ist alles klar. Schon zwischen dreier und E60 ist eine Fahrzeugklasse zum F11 sind es fast eineinhalb.😉
Natürlich ist der F11 über dem E91 angesiedelt, aber der Post über mir klingt so, als wenn der E91 eine klappernde Schrottkiste wäre. Und das halte ich dann doch für deutlich übertrieben. 🙂
Im Artikel heißt es "Und damit neben der Freude am Fahren auch die Freude am Laden nicht zu kurz kommt, surrt das Kofferraumrollo beim Öffnen von Heckklappe oder Heckscheibe automatisch nach hinten. Beim preiswerteren 3er ist da noch Handarbeit gefragt.
"Wieder" muss man sagen, mein E91 hat den Rollo auch noch elektrisch, bevor er später wegespart wurde. Sehr schade und die falsche Entscheidung. Das Ding ist zusammen mit der einzeln öffnenden Heckscheibe ein wirklich tolles Feature.
Ähnliche Themen
Hallo,
was ist der 3er und was der 5er ? 😁😁😁
Gruss KLaus
Hm, zur Zeit haben wir beide in der Garage: Meine Frau einen E91 (320d) und ich den F11 (530d). Und den Unterschied zw. 3er und 5er kann man nicht in Worte fassen.
Abgesehen vom Motor (da hinkt mein Vergleich):
Das Platzangebot im 5er ist riesig im Vergleich zum 3er. Das merkst Du dann, wenn Du einen Kinderwagen darin verstauen willst.
Im Cockpit hast Du im 3er doch recht viel Plastik Fantastik. Der 5er ist dahingegen schon sehr edel.
Das Fahrwerk im 3er (nach 80 tkm) ist schon ok. Mehr aber nicht. Das merkt man im Alltag nicht, wenn Du aber aus dem 5er in den 3er steigst, hältst Du den für eine Rappelkiste.
Das einzige Manko ist halt der Preis. Der 5er ist schon schweineteuer im Vergleich, wenn Du Dir das ganze technische Spielzeug mit reinpackst...
Wenns also am Geldbeutel nicht hapert, würde ich immer immer immer den 5er nehmen...
Gruss
Pachu
Zitat:
Original geschrieben von Pachu
Hm, zur Zeit haben wir beide in der Garage: Meine Frau einen E91 (320d) und ich den F11 (530d). Und den Unterschied zw. 3er und 5er kann man nicht in Worte fassen.Abgesehen vom Motor (da hinkt mein Vergleich):
Das Platzangebot im 5er ist riesig im Vergleich zum 3er. Das merkst Du dann, wenn Du einen Kinderwagen darin verstauen willst.
Im Cockpit hast Du im 3er doch recht viel Plastik Fantastik. Der 5er ist dahingegen schon sehr edel.
Das Fahrwerk im 3er (nach 80 tkm) ist schon ok. Mehr aber nicht. Das merkt man im Alltag nicht, wenn Du aber aus dem 5er in den 3er steigst, hältst Du den für eine Rappelkiste.
Das einzige Manko ist halt der Preis. Der 5er ist schon schweineteuer im Vergleich, wenn Du Dir das ganze technische Spielzeug mit reinpackst...
Wenns also am Geldbeutel nicht hapert, würde ich immer immer immer den 5er nehmen...
Gruss
Pachu
Kann dem nur zustimmen: Hatte bis zur Lieferung des F11 einen 320d Touring. Tolle Fahrmaschine, sehr wendig ABER das Bessere ist der Feind des Guten. Nach 500 km steigst du aus dem F11 aus als wären es 50 km gewesen. Natürlich hat er auch deutlich mehr Platz, das modernere Bedienkonzept. Für mich keine Frage, immer den 5er.
Grüsse
Stuss
Wobei man bei den ganzen Vergleichen auch sagen muss, dass der E91 direkt vor der Ablösung steht und der F11 ein brandneues Auto ist. Der F11 hat ca. 5 Jahre Entwicklungsvorsprung und ich gehe davon aus, dass der neue 3er Touring sicher auch einiges besser machen wird, als das aktuelle Modell.
Zitat:
Original geschrieben von Pachu
Hm, zur Zeit haben wir beide in der Garage: Meine Frau einen E91 (320d) und ich den F11 (530d). Und den Unterschied zw. 3er und 5er kann man nicht in Worte fassen.Abgesehen vom Motor (da hinkt mein Vergleich):
Das Platzangebot im 5er ist riesig im Vergleich zum 3er. Das merkst Du dann, wenn Du einen Kinderwagen darin verstauen willst.
Im Cockpit hast Du im 3er doch recht viel Plastik Fantastik. Der 5er ist dahingegen schon sehr edel.
Das Fahrwerk im 3er (nach 80 tkm) ist schon ok. Mehr aber nicht. Das merkt man im Alltag nicht, wenn Du aber aus dem 5er in den 3er steigst, hältst Du den für eine Rappelkiste.
Das einzige Manko ist halt der Preis. Der 5er ist schon schweineteuer im Vergleich, wenn Du Dir das ganze technische Spielzeug mit reinpackst...
Wenns also am Geldbeutel nicht hapert, würde ich immer immer immer den 5er nehmen...
Gruss
Pachu
Kann ich so unterschreiben. Bei mir ist zwar der Vorteil vorhanden, dass der 3 er x hat, aber der Unterschied ist schon gewalltig. Das hätte ich vorher nicht gedacht. Gefühlt sind da 2 Klassen dazwischen. Liegt vielleicht daran, dass Vieles aus dem 7er übernommen wurde. Die Preise sind auch gewaltig, aber der 3er ist auch nicht billig. BMW eben.
Sind ja auch fast 2 Klassen Unterschied.😉
Eine Klasse zu zum E61 und dann noch eine halbe dazu zum F11.
Aber dreier steht ja vor Ablöse daher ist es nicht ganz fair.😉
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Wobei man bei den ganzen Vergleichen auch sagen muss, dass der E91 direkt vor der Ablösung steht und der F11 ein brandneues Auto ist. Der F11 hat ca. 5 Jahre Entwicklungsvorsprung und ich gehe davon aus, dass der neue 3er Touring sicher auch einiges besser machen wird, als das aktuelle Modell.
Bestimmt wird der neue 3er besser, als das aktuelle 3er Modell, aber natürlich wird er auch teuerer. Die Entscheidung, 3er oder 5er wird bestimmt nicht leichter, zumal viel Technik vom 5er übernommen wird.
Gruss, Ralf
Ist halt alles Geschmackssache. Für mich als 95% Alleinfahrer mit sportlichen Ambitionen geht die Entscheidung genauso klar zu Gunsten des E91 aus, wie für andere zugunsten des F11. 200kg Mehrgewicht, 10km/h weniger Höchstgeschwindigkeit, 0.7 Liter mehr Verbrauch.
Wenn man auf Platz und Komfort steht, geht der 5er klar als Sieger hervor. Wenn man aber den Platz nicht braucht, und dagegen Fahrleistungen hoch einstuft, ist mit dem 3er besser bedient, völlig unabhängig vom Preis.
Deswegen finde ich ja auch diese Gesamtnoten in den Autozeitungen immer so schwachsinnig. Da gewinnt im Vergleich zwischen zwei sehr unterschiedlichen Fahrzeugen einer um 3 Punkte und wird zum Sieger gekürt. Die subjektive Wahrnehmung eines Fahrers, auf die es ja letztlich ankommt, gewichtet die einzelnen Kapitel völlig anders und kommt zu einem komplett anderen Fazit.
Aber letztendlich ist das doch gut, wenn wir alle F10/F11 fahren würden, wärt ihr sicher deutlich unglücklicher.
ich muss gestehen dass ich den dreier nehmen würde, wenn schon der neue toruing auf dem markt wäre. da ich mich aber mit dem cockpit des aktuellen dreiers nicht so richtig anfreunden mag, habe ich mich für den 5er entschieden. ich weiss, der preisliche unterschied ist deutlich aber das cockpit ist der teil des fahrzeugs, den ich am häufigsten vor augen habe.
so stand ich auch schon vor der entscheidung e46 oder a3 sportback, es ist der e46 geworden, da ich mich mit den runden luftaustritten gar nicht anfreunden konnte. im nachhinein habe ich die entscheidung auch nicht bereut. der e46 hatte einfach den besseren motor und antrieb.