BMW 5er oder Mercedes E-Klasse
Servus!
Ich habe mich wenn ich einen DC nehme für den 270 CDi
entschieden mit toller Ausstattung usw.
Kann mir jemand Argumente für den Fünfer liefern + einen vergelichbaren Motor?
NEIN,
Ich will kein Hubraummonster wie den 3 Liter Diesel.
Wenn es sein muss auch ein
Benziner
ABER mit angemessen Verbrauch
Mfg
nomaer_2
158 Antworten
Moin,
Also die PAUSCHALE Aussage, das BMW IMMER die sportlichsten und stärksten Motoren seiner Klasse hat, ist nicht richtig. Vor allem nicht allgemeingültig.
Den stärksten 2 Liter Serienmotor den man in Deutschland aktuell kaufen kann, gibt es bei Honda ! Selbst Ford und Peugeot bauen stärkere 2 Liter Benzin-Saugmotoren als sie BMW derzeit baut. 318i hat einen 2 Liter 4-Zylinder mit 143 PS ... sicherlich kein schlechter Wert ... aber bei Honda gibt es 240 und 200 PS aus 2 Litern, bei Peugeot und Ford so um die 175 PS und bei Alfa Romeo 150 und knappe 170 PS ebenfalls aus 2 Litern.
Das Beispiel gilt auch nicht uneingeschränkt für den Vergleich BMW, MB während MB 1992 231 PS (R6, 24V) aus 3 Litern bot, gab es bei BMW derer "nur" 217 oder 218 PS (je nach Rundung! V8, 32V). Mag kleinlich klingen, iss aber so. Man findet auch zig Beispiele wo es umgekehrt ist und noch einige Beispiele, die genau das wieder belegen (Ich bin jetzt nur zu faul zum Suchen). Aber deshalb ist etwas ebenfalls NICHT die Regel.
Ich will damit nicht sagen, das BMW schlechtere Motoren baut ... ganz im Gegenteil, sie bauen tolle Motoren (Nicht das hier wer etwas in den falschen Hals bekommt). Das was BMW sportlicher macht, ist die Gesamtabstimmung des Fahrzeugs, selbst mit 30 PS weniger, kommt man sich im BMW sportlicher/schneller vor, als im Benz. Ob das ein Vorteil ist, oder ein Nachteil, ist hierbei egal, das entscheidet jeder selbst.
Ein Diesel ist auch nicht AUTOMATISCH billiger als ein Benziner. Eine Rechnung z.B. für den 740d ergab, das dieser mehr 70.000 km jährlich fahren muss im Vergleich zum Vergleichsbenziner, um in die Gewinnzone zu fahren. Das ist eine enorme Strecke, die die wenigsten Fahrzeuge absolvieren werden, dennoch verkaufen sich Diesel wie der 740d oder 400CDI ganz passabel. Es geht also nicht mehr ausschließlich ums sparen, sondern um die komplett andere Charakteristik des Diesels, der mehr Durchzugskraft bereitstellt, eine Sache, die man auf der Autobahn eher brauchen kann, als eine hohe Spitzenleistung (wobei die in den meisten Fällen auch genügend vorhanden ist).
Das muss also JEDER für sich selbst und sein Anforderungsprofil selbst ausrechnen. Ich fahre mit meinen 2 Benzinern billiger, als wenn ich sie durch äquivalente Diesel ersetzen täte.
Auch, das die Mercedes 220 CDI's massive Probleme mit den Injektoren haben und hatten, ist an dir vorbeigezogen ?! Das ist jedesmal eine Reparatur von runden 1000 Euro, auf Kulanz, wenn es dir passiert, wenn die Motorgarantie von 6 Monaten vorbei ist, und die Gewährleistung ebenfalls weg ist. Das die 530d von BMW zu Beginn Ihrer Karriere Probleme mit der Kopfdichtung und der Motortemperatur hatten ebenfalls ?! Ob die neue Generation mit 218 PS Probleme bereiten wird, kann man derzeit ja noch nicht sagen, aber MÖGLICH wird es sein.
Nein ... Diesel haben sicherlich eine Menge Fortschritte in den letzten Jahren gemacht. Es sind hervorragende und wirtschaftliche Motoren, aber WUNDERWERKE ohne Fehl und Tadel sind sie genausowenig wie Benzinmotoren. Kritsich sein sollte man, bei ALLER Freude darüber, das man mit einem Diesel heutzutage nicht mehr ein Strassenblockierer ist (sondern manchmal echt zu den schnellsten mit gehört), trotzdem. Und sich den Scheiß den die Hersteller manchmal verbauen nicht gefallen lassen. Das ist eine Aufgabe eines jeden Forums. Probleme anprangern, damit diese behoben werden, und zwar NICHT zum Nachteil des Kunden, der ein HEILES und KORREKT gebautes Auto gekauft und bezahlt hat.
Wobei mir Einfällt ... in kürze kommt mit dem 2.7 Liter V6 Motor bei Jaguar ja ebenfalls ein neuer Konkurent für die E-Klasse auf den Markt ;-) Ich finde Konkurenz toll, denn ansonsten stagniert die Welt.
Übrigens ...
330Cd -> 8.8 Liter auf 100 km, laut BC
C270 CDI -> 7.9 Liter auf 100 km, laut BC
520d -> 8.2 Liter auf 100 km, laut Taschenrechner
250 TD W-124 -> 5.9 Liter auf 100 km, laut Taschenrechner
Verbräuche kann man schlecht untereinander vergleichen, hängt zu sehr von vielen persönlichen Punkten ab und wo man her fährt.
Schönen Gruß und tolles Weekend zusammen,
Kester
Zitat:
Original geschrieben von nomaer_2
Kommt dir der 270er wenigstens schneller als dein 525d vor?
Laut offiziellen Daten geht der nämlich rund eine Sekunde schneller als der BMW und hat eine Höchsgeschwindigkeit von rund 230 Km/h.
Ich habe meist einen E270cdi T-Modell mit Automat und bin von der Vmax enttäsucht. Es ist alles i.O. am Auto. Läuft in der Ebene Tacho 210-215 - bergab 220.
Die Limo ist aber schneller, als das T-Modell.
Der E39 525d mit 163PS ist freilich etwas langsamer, als der 270cdi. So direkt habe ich das aber nicht verglichen. Mit dem neuen 525d wird sich ein Gleichstand ergeben. Beim Benz würde ich dir immer zu Automat raten.
Ich denke aber, dass es bei einem Auto dieser Klasse nicht so sehr auf ein paar mehr oder weniger km ankommt, sondern, dass du dich darin wohlfühlst und gut mit dem Fahrwerk und der Bedienung zurecht kommst. Und die Bedienung ist in der E-Klasse sehr gut. E60 sehr gewöhnungsbedürftig.
Nur soviel zu "dem Schneller": Mit meinem 525i schiebe ich beide ab 200 rußend auf die rechte Spur.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Auch, das die Mercedes 220 CDI's massive Probleme mit den Injektoren haben und hatten, ist an dir vorbeigezogen ?! Das ist jedesmal eine Reparatur von runden 1000 Euro, auf Kulanz, wenn es dir passiert, wenn die Motorgarantie von 6 Monaten vorbei ist, und die Gewährleistung ebenfalls weg ist.
Kester
Aber die meisten technischen Wandlungen bei MB erfahren der 270cdi und der 400cdi.
Am problemlosesten sind E240, E320, E500.
Bei kleinen Fahrzeugen, wie Golf und Passat lohnen sich Diesel viel früher, als bei großen Motoren. Man sollte sich das für sich ausrechnen, was besser ist, außer man hat unendlich Budget.
Ähnliche Themen
Ich bin aus Wien, also weiß ich nicht wieviel ein Liter Benzin in D kostet aber ich weiß daß es um EINIGES teurer ist als hier in Österreich. Aber egal, wir rechnen eben nach Österreichischen Preisen... zum Schluß kannst du sicher +15%dazu rechnen, weil in Deutschland der Sprit doch deutlich mehr kostet.
Ein Liter Diesel kostet in Wien 0,750 Cent
Ein Liter Super+ kostet zur Zeit 0,880 Cent
Angenommen (da ich es wirklich nicht genau weiß) der 740d, der dioch einiges unter der Haube hat, wird so seine, sagen wir mal 10 Liter verbrauchen.
Ich nehme eben 10 Liter an, weil die drei Liter Motoren um die 8-9 verbrauchen.
Und jetzt nehmen wir einen 740i, V8 mit tausenden von PS...
Ich habe ABSOLUT keine Ahnung wieviel er verbraucht, aber garantiert nicht unter 13 Liter, selbst wenn man ruhiger fährt.
Somit ergibts sich für mich:
0,75 Cent x 10 Liter = 7,5 Euro
0,88 Cent x 13 Liter = 11,44 Euro
Der Benziner kostet mich in den ersten 100km 3,94 Euro mehr!!
das ganze mal 700, damit wir auf die 70 000 km kommen...
3,94 x 700 = 2.758,00 Euro Mehrkosten für 70.000 km mit einem Benziner.
Natürlich kostet der Diesel in der Anschaffung 3000 Mehr und so gerechent kommt das ja ungefähr hin.
Aber ich denke, daß es auf die dauer gesehen, angenehmer ist für 50 Euro zu Tanken als um 80 Euro.
Das sammelt sich zwar mit den Jahren zusammen, aber wenn man weniger ausgeben muß, ist es glaube ich doch schöner. :-)
Steuerlich gesehen ist der Benziner auch teurer aber wie das genau in D abläuft weiß ich wirklich nicht.
Auch wenn das ungefähr hinkommt, daß der Diesel erst bei einem Stand von 70 000 Kostengünstiger ist, ist es für mich angenehmer zu wissen (8 Liter Verbraucht, als 15 Liter Verbrauch)
Ach Scheiße am besten man fährt gar nix mehr :-)
Zitat:
Original geschrieben von DØLBY
Aber egal, wir rechnen eben nach Österreichischen Preisen...
Ein Liter Diesel kostet in Wien 0,750 Cent
Ein Liter Super+ kostet zur Zeit 0,880 Cent
Also Euere Preise möchten wir wirklich haben !
Auch wenn es eben typisch "östereichische" Preise sind :-))
Ihr habt scheinbar noch mehr Probleme mit der Euro-Umstellung. Wen wundert´s ....
Nur zur Information : Euro und Cent sind nicht das gleiche !
"Nur soviel zu "dem Schneller": Mit meinem 525i schiebe ich beide ab 200 rußend auf die rechte Spur. "
Was soll denn das nun wieder??
Dein 525i wird wohl kaum über 230 gehen (so schnell geht der 270 limo nämlich auch...)!?
Zitat:
Original geschrieben von DØLBY
.....
Ich würde mich in heutiger Zeit für einen Diesel entscheiden. Sie sind heute wirklich kräftig, egal ob
Bei jährlichen Fahrleistungen die höher liegen als 17-25TKM im Jahr (differriert je nach Marke und Typ) kann man das unterstreichen. Es macht imho aber keinen Sinn, einen Diesel zu kaufen, wenn man nur 10-12TKM im Jahr fährt, der steht nach zwei Jahren mehr in der Werkstatt wegen diverser Probleme wie alles andere.
Das ein Diesel heute vergleichsweise stärker ist als ein PS-gleicher Benziner ist klar (er hat mehr Drehmoment) aber bei gleichem Hubraum siehts wieder anders aus, der liegt der Benziner in Sachen Leistung wieder vorne, er hat dann ja auch mehr PS. Aber grundsätzlich braucht sich ein Diesel in Punkto Power heute mit Sicherheit nicht mehr zu schämen. Nur für eines muss er sich entschuldigen (und das ist für mich ein entscheidendes Kriterium): Dieser beschissene Klang den jeder Diesel aufweist, sorry, klingt irgendwie......... scheisse. Dämmung hin- oder her, im kalten Zustand im Winter hört man immer die Nagelei, aus diesem Grund würde ich mir nur dann einen Diesel wieder holen wenn ich wirklich weite Strecken zur Arbeit fahren müßte und selbst dann auch nur notgedrungen.
stehe vor der gleichen Entscheidung E270-530d.
Bin vor der E einen 525d gefahren, war schon agiler. E270 ist aber, bes. innen, ein tolles Auto. Elektronik Macken haben beide. Bin nun gleich auf dem Weg zur Probefahrt mit neuen 530d. Vermissen werde ich Airmatic und SBC, aber von aussen habe ich erst mit dem E60 gefremdelt, mich aber jetzt verliebt. Gebe später Bericht
Gruß
Mberg60
Ich war auf der IAA und da war ich so richtig geschockt als ich eure Preise gesehen habe. Da kommen wir hier in Österreich wirlich besser zu recht was diese wahsinnigen Preise angeht.
Ich fahre auch einen Diesel, 525tdsA und er verbraucht aufgrund seines Alters doch 9 Liter Diesel.
Sprich: Wenn das Auto in die Jahre kommt, dann wird der Benzinvrebraucht auch um einiges steigen.
Jetzt weiß ich warum die coolen AMI-Autos so billig in der Anschaffung sind, obwohl sie mehr Hubraum haben als manche PS *gg*... wiel man beim Kauf auch die Tankstelle mieten muß...
Ich weiss schon was ich hören werde:
"Der530d st ist vielleicht ein toller Motor"
"Viel besser als der 270CDi"
"Tolles Design"
"Unglaublich
"BLABLABLA"
......
:-))))
Tut mir leid aber sowas kann ich
glaub ich nicht mehr ernst
nehmen.
....Ohne jemanden beleidigen zu wollen!"
Zitat:
Original geschrieben von nomaer_2
"Nur soviel zu "dem Schneller": Mit meinem 525i schiebe ich beide ab 200 rußend auf die rechte Spur. "
Was soll denn das nun wieder??
Dein 525i wird wohl kaum über 230 gehen (so schnell geht der 270 limo nämlich auch...)!?
Im Fahrzeugschein stehen 238.... und die bringt er locker laut GPS....
Allerdings ist ja jedem bekannt, dass der Diesel viel länger braucht, um seine Vmax zu erreichen. Wenn du einen Vergleich 240 - 270cdi fahren würdest, sieht man das sehr schön....Selbst die alten 530d mit 193PS kann man dann packen.
270 CDi Limosine: 38.6 s-220 KM/h (gestoppt)
240 Benziner: 40.1-220 KM/h (auch gestoppt)
nur soviel dazu
(keine verbindlichen werte)
Ich wußte nicht, dass dir das alles so sehr wichtig ist und du noch die Zeiten stoppst. Sowas habe ich noch nie gemacht, weils absolut lächerlich und auch gefährlich ist (bei 220 mit einer Stoppuhr in der Hand). Allerdings siehts in der Praxis meist etwas anders aus...
Ich schreibe jetzt nichts mehr bezüglich der Geschwindigkeit und Spurtverhalten, weil ich mir in dieser Klasse das Auto nicht danach aussuche, ob es 2sec. langsamer oder schneller ist.
Hallo,
Ich weiss nicht wovon diese VMax data kommen.
Ich hab in December ein nagelneue E60 530D Limo gefahren ( > 4000 km) und der Tacho war DEUTLICh ueber 260 !! Was ein beschleunigung und aggression!! ( zulassung 11-2003 ). Der E60 serie kamm mann schwer vergleichen mit E39 serie ( unter 200 PS ).
Auch in December E270CDI Limo gefahren ( zulassung 10-2003 : > 3000 km )) und LANGSAM... typische TAXI schrottdiesel. OK er kommt auch auf 250 aber das kostet zeit...zeit..zeit.
Wenn Du DC fahren moechtest kauf ein E320 oder hoeher... alles andere schoen und sicher, aber fuer deine eltern. Wenn Du spass haben moechtest UND billig SCHNELL fahren --> E&= 530D.
Meine SCHWARTE HAI kommt hoffentlich in 03-2003 :-)