BMW 5er oder Mercedes E-Klasse
Servus!
Ich habe mich wenn ich einen DC nehme für den 270 CDi
entschieden mit toller Ausstattung usw.
Kann mir jemand Argumente für den Fünfer liefern + einen vergelichbaren Motor?
NEIN,
Ich will kein Hubraummonster wie den 3 Liter Diesel.
Wenn es sein muss auch ein
Benziner
ABER mit angemessen Verbrauch
Mfg
nomaer_2
158 Antworten
Also diese diversen Tests will ich
sehen!!
Wenn du mir nur einen Test zeigst,
in dem deine Argumente gegen diesen
Motot bestätigt werden,
esse ich meinen Hut. (Auch wenn ich keinen habe...
...aber ich weiss halt das ich recht habe!!)
Meinst nicht dass des langsam ein bisschen
lächerlich wird?
Naja, ich kann einem Menschen der noch
nicht mal diesen Motor porbegefahren ist,
kann man nichts nachtragen...
Ich finde wir sollten
das Kriegsbel vergraben.
Zitat:
Original geschrieben von nomaer_2
Also diese diversen Tests will ich
sehen!!
Wenn du mir nur einen Test zeigst,
in dem deine Argumente gegen diesen
Motot bestätigt werden,
esse ich meinen Hut. (Auch wenn ich keinen habe...
...aber ich weiss halt das ich recht habe!!)Meinst nicht dass des langsam ein bisschen
lächerlich wird?
Naja, ich kann einem Menschen der noch
nicht mal diesen Motor porbegefahren ist,
kann man nichts nachtragen...Ich finde wir sollten
das Kriegsbel vergraben.
Hi,
ich bin 270cdi schon öfters gefahren udn finde die Maschien auch recht rauh. Der 220cdi ist meines Erachtens ruhiger. Der 320cdi fährt da schon in einer anderen Klasse.
Also was ihr alle habt... (kann doch nur ein Tdi-Fahrer sagen-bin ich bis jetzt übrigens auch noch...:-)
Ich wollte eigentlich nicht den 270er verteidigen, sondern eine gelungene Alternative
von BMW.
Aber es scheint schlecht auszusehen.
Also werde ich wohl doch zum Benz greifen müssen...
ACHTUNG: Jetzt kommen gleich viele Bosheiten auf mich zu...
Ich hab beide gefahren, 530d und 270CDI.
Wuerde immer gerne wieder 530d fahren, super auto...super styling! Leider ist die Innenausstattung sehr minimal.
Der Benz ist sehr langsam, keinen pfiff, ein echter altmodische diesel...
Mein naechster kauf: 530d (schwartz)... schoen 3er jagen :-)
Ähnliche Themen
(schwartz) *lol*
hmmm..... Kauf dir den benz unter der vorraussetzung dass du die schnitte mit dem bike dazubekommst, dann hast du auf jeden fall die richige entscheidung getroffen.
Hallo,
mal ein friedlicher Beitrag.
Nach 3 Mercedes habe ich mittlerweile den 4. BMW. Zwar keine neuen, aber fast neue, u.a. damals 525e, 325iX, 190e 2,6 und 190d 2,5 turbo. Momentan 530 i touring. Philosohpie hin oder her. Bauchentscheidungen sind weder verteidigbar noch sachlich begründbar. Aber eines kann ich aus der Erfahrung beisteuern: mit einem BMW war ich immer wesentlich häufiger in der Werkstatt. Aus einer Laune heraus habe ich seit meinem ersten Auto fast alle Belege gesammelt oder ein elektron. Fahrtenbuch, ich kann´s also beweisen. Am besten fuhr ich unter diesem Aspekt mit einem Audi 100 (A6) 2,6 Avant.
Ansonsten bin ich jemand, den 2 zehntel im Sprint auf 100 oder 5 km Endgeschwindikeit wenig interessiert. Wesentlich für mich der Durchzug; ob von 70 auf 110 im hohen Gang oder ab 170 aufwärts. Und dies kombiniert mit der Wirtschaftlichkeit führt zwingend nach Ingolstadt.
Herzliche Grüße
AJK
Moin,
Geil Leute ...
Ihr vergleicht einen Reihen-5-Zylinder mit einem Reihen-6-Zylinder ... Konstruktionsbedingt verliert der 5-Zylinder hier das Laufkulturkapitel. Da würde ICH mir auch keinen Kopf drüber machen. Die Zuverlässigkeit der Common-Rail-Motoren sieht bei BMW auch nicht soviel besser aus, als bei der Konkurenz. Die älteren 530d zerstören gerne Ihre Kopfdichtungen. Auch nicht lustig.
Der 220 CDI hat im übrigen eine Ausgleichswelle mehr als der 270er, daher das Plus an Laufkultur.
Also jetzt kurz sachlich ...
Die Alternativen zum E 270 CDI wären :
BMW E39 525d, wurde sehr lange gebaut, ist im großen und ganzen Zuverlässig.
Audi A6 2.5 V6 TDI, ist mehr oder weniger am Ende seiner Karriere, ebenfalls sehr ausgereift und zuverlässig. Allerdings eine Rappelkiste, man kann aber durchaus mit ihm leben.
Opel Omega 2.5 TD, gleicher Motor wie der BMW, ab und an mal ein klappern mehr im Gebälk, aber sicher eine günstige und nicht viel schlechtere Alternative zu E-Klasse, 5er oder A6.
Nächste Alternative wäre der Alfa 166 2.4 JTD ... Achtung, ebenfalls nur ein 5-Zylinder, es spricht das gelungene Design, die tolle Fahrdynamik für das Auto, ab und an treten Elektronikmacken auf. Gleiches gilt für Lancia Thesis und seinem Vorgänger dem Kappa (Nur den Kappa gibt es auch als KOMBI !)
Nächste Alternative ... Honda Accord, mit 2.4 Liter Diesel ... gibt es aber noch nicht gebraucht oder als Jahreswagen, kommt erst noch raus. Soll einen Super Motor haben.
Wie wäre es mit einem Passat 2.5 TDI ?! Siehe Audi A6 ...
Oder Alternativ DAZU ein Citroen, Peugeot oder Renault ?! Sind prinzipiell auch tolle Autos mit teilweise sehr kräftigen Dieselmotoren.
Die Auswahl ist groß, das Preisniveau wegen der massiven Konkurenz, gerade auf dem Markt der JUNGEN Gebrauchten niedrig.
Ansonsten ... Reinsetzen, Probefahren und ANSCHLIESSEND nach persönlichem Gefallen entscheiden. Wichtig ist, in welchem Auto du dich am wohlsten fühlst.
MFG Kester
Endlich mal ein Beitrag der
mir wirklich weiterhilft!!
Das was du gesagt hast, ist das was ich gemeint hab.
Die Leute hier machen den 270er nieder obwohl
es in neuen BMW´s nicht mal was vergleichbares
gibt wie ich jetzt ja weiss.
Aus diesem Grund werde ich mich für den MB
entscheiden obwohl Alternativen
wie
-Lancia
-Opel
-Alfa
usw......
Das mit den Ausgleichswellen kann
nach meinem Gefühl nur bedingt stimmen,
da ich den 220er auch probegefahren bin
und mir dieser keinesfalls leiser vor
kam (vom Durchzug möchte ich jetzt erst mal
nicht sprechen....).
Und bitte verschont mich jetzt mit Aussagen wie:
"Den 270er muss ich nicht gefahren haben um den rauhen Motorlauf mitzubekommen "
oder
"Ich kann nicht verstehen, wie man sich überhaupt diesen unkultivierten 270er Benz kaufen kann ... "
oder
"Kauf ihn , werd glücklich damit"
Danke
Moin,
Ich denke, der Momentan zwar quasi ausgemusterte 2.5 Liter Diesel von BMW ist die Alternative von BMW zum 270 CDI. DA beide auch Leistungsmäßig und Verbrauchsmäßig in einer Liga spielen.
Das sie nicht exakt vergleichbar sind, tut der Sache meiner Meinung nach nicht viel Abbruch.
Von BMW kommt im Frühjahr (sofern ich es richtig mitbekommen habe) ein neuer 2.5 Liter Diesel auf den Markt, mit angepeilten 170-190 PS (Genaue Zahl weiß ich nicht mehr). Dann ist auch bei den Neuwagen die Konkurenzsituation wieder hergestellt.
Ich finde das, der ist besser oder der ist besser eh affig. Beide Autos sind toll. Von daher ... soll der eigene Geschmack entscheiden, denn nur DER ist maßgeblich. Davon ab, im E39-Cockpit fühle Ich mich nicht wohl. Daher wäre der Wagen für mich auch keine Alternative. Warum das so ist, kann ich nicht mal sagen. Ist halt so.
Aber, man kann trotzdem sachlich bleiben, und vernünftig posten. Lieber einen Menschen vernünftig beraten, als Einen zum BMW überredet zu haben, der mit dem AUTO nicht glücklich ist.
Das mit den Ausgleichswellen stimmt so schon, nur vergleicht man hier ja dann WIEDER 2 Konzepte (4-Zyl. vs. 5-Zyl.) und das diese prinzipbedingt eine andere Geräuschkulisse aufbauen ist auch klar. Das hat aber imho nicht viel mit der Laufkultur zu tun, diese äußert sich eher in Schwingungen, denn in Lautstärke.
Fahr im Vergleich zum 220CDI mal einen 200 CDI, das ist der gleiche Motor, mit anderer Elektronik, anderem Turbo und OHNE Ausgleichswelle. Der iss wesentlich rappelliger, dann verstehst du ohne weitere Überlegungen, wo der Vorteil einer Ausgleichswelle liegt (sofern es dich denn interessiert!). Wobei auch DAS relativ zu sehen ist, weil früher waren teilweise Benziner schlimmer.
MFG Kester
"Von BMW kommt im Frühjahr (sofern ich es richtig mitbekommen habe) ein neuer 2.5 Liter Diesel auf den Markt, mit angepeilten 170-190 PS "
Ich habe in einer Autozeitschrift gelesen (welche
es war weiss ich nicht mehr- war an der Tankstelle)
dass der neue 525d ca. 175 PS haben wird ist
mit dem 270er also besser zu vergleichen (der hat
genau 177 PS, bis 425 NM Drehmoment-mit Automatik).
Ich bin mit meinem Vorredner ganz einer Meinung.
Ich fühle mich im W211- Cockpit -(schreibt man
das so?:-) einfach wohler,
wollte aber aus Kostengründen - da Firmenwagen -
auch einmal über den E60 informiert werden, was einzelnen ziemlich schwer gefallen ist.
Mit den Ausgleichswellen hast du
warscheinlich Recht, finde den Klang
vom 270er aber trotzdem super.
Was sidn das überhaupt für Vergleiche und vorallem für Tipps?
Er fragt nach einem Tipp und da kommen schon welche mit einem Benziner?
1. Ist Beinzin heute TEUER. Auto IST nun mal Luxus
2. Diesel ist auf die dauer die GÜNSTIGERE Version des Fahrens.
3. Benzin ist zwar super... sportlicher, aber genau das kostet GELD.. nein VIEL GELD
4. Bei den dichten Verkehrt heute in der Stadt ist ein Benziner REINE VERSCHWENDUNG des Geldes.
ABER wenn man COOL sein will... (außer man hat wirklich die notwendigen Gelder um einen Benziner mit 23434 Zylinder und doppelt so vielen PS)
5. Ein Diesel soll nicht zuverlässig sein? Die Diesel heute stehen einem Benziner nicht viel nach. Wer hat DIESEM SCHEISS reingeschrieben??
6. Warum fahren so viele Leute einen DIESEL?? JA, weil sie VERNÜNFTIG SIND.
7. Ich habe einen Diesel und ja ich hätte gerne einen Benziner aber das ist nun mal nicht möglich und wenn man vernünftig ist und viel fährt, ist ein Diesel billiger. VIEL VIEL VIEL BILLIGER.
8. Irgendwer hat geschrieben dass der 270CDI 8-9 Liter verbraucht? JA klar, vielleicht auf der Autobahn beim Tempo 220.
Ich gebe dir einen Tipp:
Wenn du mit dem Mercedes zufrieden gewesen bist und dir die ensprechende Leistung und Extras gefallen, dann greife zu.
Stehst du WIRKLICH auf Power und SPORTLICHKEIT, dann greif zum BMW. Ist teurer aber wenn du dir einen Mercedes kaufen kannst, dann kannst du dir auch einen BMW leisten. Mercedes ist ja um eine Spur teuer.
Wenn du eher ein gemütlicher Fahrer bist, der nicht umbedingt in 2,2 sek auf 100 sein muss, dann tuts auch ein Mercedes.
Übrigens:
Mercedes hat IMMER (im Vergleich zum BMW) weniger PS als der BMW gehabt.
Auch wenn viele jetzt mit den Augen rollen werden, aber das ist unter anderen Gründen, einer der Gründe warum Mercedes einen Motor hat, den man länger am Leben halten kann. (Ja genau rollt nu rmit den Augen und erzählt mir gleich die Geschichten von euren Bekannten die einen Motorschaden mit einem Mercedes gehabt haben.
Egal für welches Auto du dich entscheidest, es sind beide sehr noble Autos. Da du einen Touring haben willst, nehme ich an, dass du eine Familie hast.
Wie auch immer:
Du wirst NIEMALS herausfinden können, welches Auto das bessere ist.
Beide haben ihr Vor und Nachteile und es kann keiner behaupten, dass der BMW um 50% besser ist als der Mercedes bzw umgekehrt.
Dass kann man mit einem LADA behaupten.
Es sind beide verdammt noble Marken und somit ist es scheißegal welches von den zwei Autos um 5% besser ist. Weder BMW noch Mercedes sind die klaren Sieger.
Ich würde mich in heutiger Zeit für einen Diesel entscheiden. Sie sind heute wirklich kräftig, egal ob MB oder BMW oder sonst ein Anbieter.
Kauf dir einfach das Auto in welchem du dich wohler fühlst.
Und egal welches es wird, es wird SICHER keine Fehlentscheidung werden, denn wie schon x mal erwähnt.
Es handels sich um zwei edelsten Autohersteller.
Und bevor du dir Tipps von Leuten hörst, die einfach BMW-Besessen sind, ohne jemals in einem Mercedes gesessen zu haben (außer Taxi), solltest du dich in beide hineinsetzen und einfach vergleichen..
Lass einfach das Herz entscheiden wenn du schon (wirklich viel) Geld für ein Auto ausgibst.
lg aus Wien
Zitat:
Original geschrieben von nomaer_2
Also was ihr alle habt... (kann doch nur ein Tdi-Fahrer sagen-bin ich bis jetzt übrigens auch noch...:-)
Ich wollte eigentlich nicht den 270er verteidigen, sondern eine gelungene Alternative
von BMW.
Aber es scheint schlecht auszusehen.Also werde ich wohl doch zum Benz greifen müssen...
ACHTUNG: Jetzt kommen gleich viele Bosheiten auf mich zu...
Fahre einen 525i .. TDI war mal....
Ich fahre den 270cdi öfters dienstlich und bin von der Laufkultur mit diesem übrigens nicht zufrieden. Allerdings gefällt mir der 530d von dieser Seite auch nicht besser.....
Nur soviel: Der 270cdi erfüllt nur die EU3 udn wird niemals die EU4 erfüllen. Wenn du das Auto länger halten willst und sollte man darüber nachdenken Der 220 erfüllt jetzt schon EU4, der 320cdi wird dies in Kürze, als V6 auch tun.
Abbringen will ich dich vom 270cdi nicht, weil es ja eine persönliche Entscheidung ist. Das Coclpit ist bei BEnz optisch schöner, als das des E60 - keine Frage.
Kommt dir der 270er wenigstens schneller als dein 525d vor?
Laut offiziellen Daten geht der nämlich rund eine Sekunde schneller als der BMW und hat eine Höchsgeschwindigkeit von rund 230 Km/h.